Eine 6-Jahres-Studie vor der Küste Kaliforniens zeigt, wie Meeres-Hitzewellen (Marine heat waves) und Meereslärm Blauwale verstummen lassen.Vor den schroffen Küsten Kaliforniens ziehen viele große Walarten vorbei, darunter auch Blauwale, die gewaltigsten Wale aller Zeiten. Trotz …| Meertext
Op de bodem van de Grote Oceaan leven kleine borstelwormen in een omgeving vol giftig arseen en sulfide. Chinese onderzoekers ontdekten dat de dieren dit overleven door het gif in hun cellen om te zetten in een onschuldig mineraal. Sommige organismen leven onder extreme omstandigheden. Zo zijn er bacteriën in gletsjers en in de permafrost […] Meer wetenschap? Lees de nieuwste artikelen op Scientias.nl .| Scientias.nl
Wie entsteht durch das kollektive Zusammenspiel von vielen einzelnen Zellen ein perfekt geformter Organismus? Diese Frage steht im Zentrum einer neuen Studie.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Rektorin der Universität Professorin Dr. Angelika Epple und Professorin Dr. Michaela Vogt, Prorektorin für Internationales, Diversität und Gesellschaft, zu Besuch bei Partnerinstitutionen in China und Japan.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Studie eines Forschungsteams unter der Leitung der Biologin Rebecca Chen wurde im Fachjournal Nature Ecology & Evolution veröffentlicht.| Aktuell Uni Bielefeld
Das neue Institute for Studies of Science (ISoS) hilft Forschenden, ihr wissenschaftliches Tun kritisch zu hinterfragen.| Aktuell Uni Bielefeld
Preis für Prof'in Caroline Müller, Ehrenpromotion für Prof'in em. Elisabeth Gülich, Prof'in Ursula Mense-Petermann erneut in den DFG Senat gewählt und Prof Dominik Schwarz ist neuer Rektoratsbeauftragter für Nachhaltigkeit.| Aktuell Uni Bielefeld
16 Jugendliche aus OWL lernen bei der 12. CeBiTec-Schüler*innen-Akademie die Felder Biotechnologie und Biomedizin kennen. Die Akademie wird von der Osthushenrich-Stiftung finanziert.| Aktuell Uni Bielefeld
Universität Bielefeld für Informationsplattform zu tierexperimenteller Forschung von der Initiative ‚Tierversuche verstehen‘ ausgezeichnet.| Aktuell Uni Bielefeld
Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten.| Aktuell Uni Bielefeld
Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist.| Aktuell Uni Bielefeld
Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress.| Aktuell Uni Bielefeld
Selbst im Tiefschlaf bleibt das Gehirn auf Empfang. Was Fruchtfliegen über die Balance zwischen Ruhe und Reaktion verraten, könnte uns gar nicht so fern sein| geo.de
Et, si la nature avait un coup d'avance sur nous, les êtres humains ? Certains vous diront que c'est impossible, d'autres penseront que c'est évident. Pourtant, notre espèce, aussi puissante qu'elle pense être, s'inspire bel et bien de notre Terre pour résoudre certains de ses problèmes. Ce concept s'appelle le biomimétisme et depuis plusieurs années, les scientifiques et ingénieurs de nombreux secteurs le mettent en application pour solutionner des difficultés en tous genres de not...| Sciences : découvrez les dernières avancées scientifiques avec Numerama
Mein Buch “Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung” ist von Bild der Wissenschaft als Wissensbuch 2025 in der Kategorie “Überraschung – das originellste Buch” nominiert worden!Welches Sachbuch den Preis nun erhält, entscheiden die LeserInnen. …| Meertext
Sommige vijgenbomen slaan calciumcarbonaat op in hun stammen - en veranderen zichzelf zo (letterlijk) deels in steen. En dat maakt ze wellicht tot een| Scientias.nl
Saviez-vous que se nourrir et boire, ces gestes a priori si simples et si naturels que nous partageons avec les autres vertébrés, sont en fait soutenus par des stratégies ou des mécanismes parfois complexes ?| Les éditions Odile Jacob.
Imke Müller-Hellmann ist einem Mauersegler von Niedersachsen bis Sansibar gefolgt: Sie untersucht Parallelen von menschlicher und aviärer Migration.| taz.de
In Schwämmen lebt ein Meereswurm mit verzweigtem Körper. Von seinen Leibesenden schnüren sich Geschlechtsorgane mit Gehirn und Augen ab| geo.de
Im Karlsruher Naturkundemuseum trieb jahrelang ein unbekannter Aquariumsbewohner nachts sein Unwesen. Der Aquarienleiter Johannes Kirchhauser hatte bei nächtlichen Rundgängen ein längliches “Phantom” bemerkt. Aber sowie er Taschenlampe und Blick darauf richtete, hatte sich das Tier …| Meertext
Der Tiefsee-Oktopus Muusoctopus ist gerade zum „Internationalen Weichtier des Jahres 2025“ gekürt worden.Die Pressemitteilung vom Donnerstag ist die passende Steilvorlage für einen #CephalopodFriday! Die Gattung Muusoctopus umfasst Tiefsee-Kraken, die einige Spezialanpassungen an die eisigen Tiefe …| Meertext
"Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung" - so heisst mein Buch, das ich gerade auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt habe.| Meertext
Das US-Unternehmen Colossal Laboratories and Biosciences hat mal wieder Plüsch produziert. Eigentlich wollen sie ja Mammuts klonen, die dann im arktischen Pleistocene Park für das totale Eiszeit-Rewilding sorgen sollen, aber nun sind es erstmal Mäuse …| Meertext
Narwale sind scheue Bewohner der hocharktischen Meere. Als einzige heute lebende Wale tragen die Männchen einen extrem verlängerten Zahn im linken Oberkiefer. Damit sind sie eine ikonische Nordpolar-Art und leben meist am Rande des Eises. …| Meertext
Auf Meertext war es in den letzten Wochen etwas still.Das lag vor Allem daran, dass ich mein 2. Buch-Manuskript abgeben musste: Ein Sachbuch über Climate Fiction.Das erste Manuskript ist zurzeit schon im Druck, ich werde …| Meertext
Dass gerade Glattwale extrem langlebig sind, ist seit Jahrzehnten bekannt. Die behäbigen Bartenwale schwimmen wegen ihrer rundlichen Gestalt und der extrem dicken, bis etwa 60 Zentimeter dicken Fettschicht, sehr langsam und waren darum die ersten …| Meertext
Für San Francisco hatten wir uns vorgenommen, über die Golden Gate-Brücke zu wandern – eine großartige Idee mit großartiger Aussicht. Wegen der besonderen Bedeutung dieser 2.737 Meter langen Brücke gibt es am Brückenkopf in San …| Meertext
Dann sind wir in Monterey. Dem wunderbaren Ort an der Monterey Bay, wo John Steinbeck und der legendäre Meeresbiologe Ed “Doc” Ricketts zusammentrafen, arbeiteten und philosophierten. Und wo, nahe an phantastischen Tiefsee-Canyons, heute das legendäre …| Meertext
Vor diesem Ausflug bin ich richtig hibbelig: Es geht nach La Jolla, ins Birch Aquarium. Es ist das “Schaufenster” (Public Outreach Center) der Scripps Institution of Oceanography (University of California, San Diego).Auf dem Parkplatz empfängt …| Meertext
Schließlich sitze ich am Rand des Canyons. Unter meinen Wanderstiefeln reicht die Erdgeschichte bis zu fast zwei Milliarden Jahre zurück. Die urältesten schwärzlichen Gesteine ganz am Boden der Schluchten sehe ich nicht, nur die bräunlich-rötlich-violett …| Meertext