Il rischio di nuove epidemie e pandemie di origine zoonotica – cioè causate dal salto di specie di virus o batteri dagli animali all’uomo – è in crescita, alimentato dal... L'articolo Prossima pandemia? Mappati i focolai globali di rischio zoonotico proviene da ISDE News.| ISDE News
Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert zum Thema Rechtsextremismus. Nun war sie im Kito zu Gast. Warum sie die AfD verbieten möchte und welche bekannten Rechtsextreme in Bremen-Nord tätig sind.| weser-kurier-de
Stammt das Corona-Virus aus dem Labor? Inzwischen glauben das Vertreter des Mainstream genauso wie kritische Ärzte, Wissenschaftler und Journalisten. Der Urvater der Corona-Aufklärung Dr. Wolfgang Wodarg widerspricht. Mit einer neuen Studie argumentiert er gegen die Laborthese und kritisiert die Behauptung, das Virus sei eine „Langzeitwaffe“ und hätte deshalb erst zeitverzögert getötet. „Absurd“, so Wodarg. „Es war ganz klar die sogenannte Impfung, nicht das Virus. Atemwegsvire...| PUNKT.PRERADOVIC
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Seit die WHO die Ära der Pandemien ausgerufen hat, laufen die Vorbereitungen, sagt die Juristin Dr. Beate Sybille Pfeil. Pharmakonzerne können sich jetzt schon bei der WHO mit ihren Medikamenten und sogenannten Impfungen für den nächsten „pandemischen Notfall“ bewerben. Und die Voraussetzungen für eine „Pandemie“ sinken. Künftig reicht das Risiko… Der Beitrag „Künftig reicht schon ´Risiko` für Pandemie“ – mit Dr. Beate Sybille P...| PUNKT.PRERADOVIC
Wir erinnern uns an die Flut von Dashboards, R-Werten, Ampeln für Infektionsraten und anderen Parametern, die bestimmten, ob Schulen geschlossen, Gasthäuser geöffnet werden durften […]| tkp.at
Vor fünf Jahren hat Corona unser Leben verändert. Für die Kirche bedeutete dies: Sie konnte nur digital nah bei Menschen sein. In der Pandemie haben wir zwei Befragungsstudien zu digitalen Gottesdiensten durchgeführt. Daher wissen wir, wen wir digital erreicht haben. Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern es geht um Menschen. Nach der Pandemie hieß es: „Es […]| TheoNet θ
Als ich heute morgen ein kleines Stück über den Campus fuhr, war nicht zu übersehen, dass sich die Kölner Universität vorgenommen hat, dieses heute startende Semester anders zu gestalten als die vergangenen vier. Bahnen und Wege waren so voll, wie ich sie schon seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen hatte, auf Twitter sieht man […]| TEXperimenTales