Der österreichische Chemiker Hans E. Suess entdeckte ein Phänomen, dass er 1955 veröffentlichte und aufgrund seiner Wichtigkeit seinen Namen trägt.[1] Suess untersuchte den Gehalt des radioaktiven Kohlenstoffisotops C-14 in ‘Modern Wood’ (Anm.: ‘lebendes Holz’) Nordamerikas. Er stellte fest, dass sich die Aufnahme von C-14 in Bäume über einen Zeitraum von 50 Jahren verringert hatte. Seine ... Weiterlesen Der Beitrag Der Suess- Effekt – Daten und Fakten erschien zuerst auf AG E...| AG E+U – Die Realisten
» service/Semesterticket SoSe 2024 | Einführung vom Deutschlandsemesterticket| AStA der Universität Potsdam