Stoffspielereien Juni 2025 - Wasser {field 1} Passend zur Hitze in diesem Juni lädt uns Siebensachen zum Selbermachen zu Stoffspielereien mit dem Thema "Wasser" ein.| langer-faden
Stoffspielereien Mai 2025 - Blau {field 1} Im Mai lädt Stoffnotizen zu Stoffspielereien mit dem Thema "Die Farbe Blau" ein.| langer-faden
Zu den heutigen Stoffspielereien habe ich eine Schale aus Wolle vom Tiroler Bergschaf gefilzt.| made with Blümchen
Shibori, Itajime, Textiles Wasser, Stoffspielereien, Nuishibori| zwisch-en-durch.blogspot.com
Die schnelle Reparatur einer Jeans mit Sashiko-Stickerei ist mein heutiger Beitrag zu den Stoffspielereien.| made with Blümchen
Zakka embroidery, stoffspielereien, blaue stickerei, jeansstickerei| zwisch-en-durch.blogspot.com
Nadelkissen, needlecases, Stoffspielereien, car needle case, Auto nadelkissen| zwisch-en-durch.blogspot.com
Stoffspielereien, Biesen nähen, Biesen von Hand| zwisch-en-durch.blogspot.com
Draußen ist es noch kalt und oft düster im Februar, da kommt eine "feurige", wärmende Stoffspielerei doch ganz gelegen, oder?| Zwischendurch
Wir starten ins neue Stoffspielereien-Jahr gleich mit einem wunderbaren Experiment. | Zwischendurch
Bei unserer letzten Stoffspielerei in diesem Jahr wird es bei mir bestrickend und kuschelig.| Zwischendurch
Herzlich wollkommen zur vorletzten Stoffspielerei in diesem Jahr 2024!| Zwischendurch
Im Monat Oktober wollen wir "in die Vollen gehen" und mehr als nur zwei Dimensionen in der textilen Stoffspielerei ausprobieren.| Zwischendurch
In der langen Sommerpause hatte ich genügend Gelegenheit, Ideen für die September-Spielerei von PeterSilie & Co. zu entwicklen: Naturfasern verarbeiten, mit Naturfarben färben.| Zwischendurch
Kaum zu glauben, dass es noch Winter sein soll. Draußen blüht und sprießt es schon als stünde Ostern schon vor der Tür. | Zwischendurch
Willkommen im neuen Stoffspielereien-Jahr!| Zwischendurch
Der| Zwischendurch
Im April widmen wir uns einem durchscheinenden Thema, der Transparenz im textilen Bereich. Karen von feuerwerkbykaze hat uns aufgerufen, Fäden, Stoffe und Licht zu kombinieren und neue Techniken auszuprobieren.| Zwischendurch
Willkommen im neuen Kreativjahr!| Zwischendurch
Ein letztes Mal tauschen wir Stoffspielerinnen uns aus über unsere Erfahrungen mit einem textilenThema, das sich diesen Monat Petersilie & Co. ausgedacht hat: Ornament.| Zwischendurch
Ein Handarbeitsheft aus den 1980er-Jahren hat mich zu einem Test für Bargello-Stickerei inspiriert.| made with Blümchen
Willkommen zum ersten Stoffspielerei-Termin im Jahr 2025! Heute bin ich Gastgeberin und sammle Eure Beiträge zum Thema „Kawandi“. Das ist eine Form von Patchwork, die mit der Hand genäht wird und fast ohne Schneiden auskommt. Bevor ich euch erzähle, wie ich auf das Thema gekommen bin sammle ich hier die heutigen Beiträge aller Stoffspielerinnen: Ich […] The post Stoffspielereien im Jänner: Kawandi appeared first on made with Blümchen.| made with Blümchen
„Sehr sehr klein“ ist das Thema von Gabi von (made with Blümchen) für die heutigen Stoffspielereien, und damit erinnert sie an das Thema „XXL“ vom Februar 2020, für den sie einen Gartenzaun gestrickt hatte. Das war grandios! Was sie sich wohl heute ausgesdacht hat? Hier findet ihr Gabis Beitrag und die Links zu allen anderen Beiträgen| Schnitt für Schnitt
Ute 123-Nadelei lädt heute zu den Stoffspielereien zum Thema “Sashiko” ein. Sie hat auch einen wunderbaren und ausführlichen Artikel zu dieser japanischen Stickart geschrieben, so dass ich heute auf grundlegende Erklärungen zu Sashiko verzichte Ich selbst habe “Sashiko” auch schon mal im Rahmen der Stoffspielereien – damals zum Thema “Seltene Techniken” ausprobiert. Damals stickte ich […]| Nähzimmerplaudereien
Es ist ein ganz komisches Gefühl, nach über sieben Monaten wieder den Blog zu öffnen und hier einen Blogpost zu schreiben – wie gut, dass es die Stoffspielereien gibt! Es gibt wohl keinen besseren Grund, wieder aktiver auf meinem eigenen Blog zu werden! Christiane Schnitt für Schnitt lädt heute zum Thema “Stoffbücher” ein: Mir fielen […]| Nähzimmerplaudereien
“Cording” – also das Einziehen von Kordeln zwischen zwei Stoffschichten – ist heute Thema der Stoffspielereien, die bei Martina vom Blog Machwerk Station machen. Hier bei mir gibt es dieses Mal wirklich nur eine kleine Spielerei – neben der Grübelei um die Weltsituation ist auch die Zeit im Nähzimmer ungeplant sehr knapp, Gerne werden beim […]| Nähzimmerplaudereien
Stoffspielereien-Sonntag: heute ist großes Treffen bei Karen auf dem Blog “Feuerwerk bei KaZe” zum Thema “Typographie”. Typographie steht für gedruckte Buchstaben bzw. für die Gestaltung von Druckwerken. Ich habe mich darin versucht, Buchstaben auf Stoff zu bringen mit Druck und einem in die Nähmaschine integrierten Alphabet. Gestartet bin ich mit einem Stapel Buchstaben-Metallschablonen. Unsere Jungs […]| Nähzimmerplaudereien
Für diese Stoffspielereien kamen ein paar Fäden zusammen:| Schnitt für Schnitt
Letztes Jahr habe ich aus Zeit- und Ideenmangel irgendwann den Anschluss an die Stoffspielereien verloren, aber dieses Jahr möchte ich wieder öfter dabei sein. Und das erste Thema „Textile Schalen“ ist gleich eines ganz nach meinem Geschmack. Mein Pinterest-Board dazu quillt über vor Ideen, die mir gefallen. Ausprobiert habe ich letztlich einen eigenen Entwurf, und … „Stoffspielereien: Textile Schalen“ weiterlesen| Schnitt für Schnitt
Heute beschäftigen wir uns mit „Stoffresten“, Ines von den Nähzimmerplaudereien will es so. Ich habe noch die Stoffreste von meinem Sugaridoo-Bernina-Quilt-Along hier herumliegen.| Schnitt für Schnitt
Willkommen zum ersten Stoffspielerei-Termin im Jahr 2024! Gabi vom Blog „langer Faden“ ist heute erstmals Gastgeberin, und sie hat sich das Thema „Textile Behälter“ ausgesucht. Ich habe eine faltbare Stoffschachtel als Reise-Näh-Mülleimer fabriziert. Mechthild hatte so einen faltbaren Behälter bei unserem Nähtreffen in Mettingen (Nordrhein-Westfalen) im letzten Sommer dabei. Das Ding hat einen sofortigen „Will-auch-haben“ […]| made with Blümchen
Was man mit gehäkelten Schneeflocken machen kann: in Kunstharz eingießen und zu einer Taschenklappe verarbeiten.| made with Blümchen
Aus der kreativen Herausforderung, ein Mosaik zu gestalten, entstand eine Eidechse aus vielen kleinen, eckigen und runden Perlen.| made with Blümchen
Ein Stopfrahmen hilft beim "weben" von Flicken, die sichtbar bleiben: Visible mending verschönert alte Kleidung und wertet sie auf.| made with Blümchen