Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2025 wird zeigen, ob die Bundesregierung Wort halten wird, die Klima-Hilfen für einkommensschwache Länder bis 2025 auf jährlich mindestens sechs Milliarden Euro anzuheben.| Deutsche Klimafinanzierung
Die internationale Klimafinanzierung ist kein Akt der Wohltätigkeit – sie ist eine strategische Notwendigkeit. In einer Welt geopolitischer Umbrüche ist internationale Klimafinanzierung ein strategisches Instrument für stabile Partnerschaften und sichert Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität in Deutschland. Durch sie profitieren Deutschland und die Europäische Union (EU) von widerstandsfähigen Lieferketten und neuen Märkten, während gleichzeitig Vertrauen und […]| Deutsche Klimafinanzierung
Der UN Anpassungsfonds hat auf der Weltklimakonferenz in Baku im November 2024 erneut sein Finanzierungsziel von 300 Millionen US Dollar deutlich verfehlt. Es ist sogar fraglich, ob er mit den aktuellen verfügbaren Mitteln die Projekte umsetzen kann, die für 2025 noch in der Pipeline sind. Es steht nicht gut um die finanziellen Ressourcen dieses bei […]| Deutsche Klimafinanzierung
Bundestagswahl 2025: Die Klimafinanzierung bleibt wichtiger Schlüssel im Kampf gegen die Klimakrise. Was haben die Parteien hier vor?| Deutsche Klimafinanzierung
Für 2023 und 2024 sinken nach einer Prognose der Bundesregierung die Mittel für die Klimafinanzierung. Gerät damit die 6-Milliarden-Zusage außer Reichweite?| Deutsche Klimafinanzierung
Fristgerecht hat die Bundesregierung ihre Zahlen zur Klimafinanzierung des Jahres 2022 in Brüssel eingereicht. Demnach hat Deutschland seine 6-Milliarden-Zusage drei Jahre früher als versprochen erfüllt. Es lohnt sich eine kurze Analyse.| Deutsche Klimafinanzierung