Der Beitrag Teilzeit: Weniger arbeiten, besser leben? - Quarks Daily Spezial erschien zuerst auf quarks.de.| quarks.de
Nebst Resolutionen, Positionen und der Strategie hat die Unia an ihrem Kongress auch Gäste begrüsst. Aus der Schweiz und weltweit. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Eindrückliche Gäste am Unia-Kongress</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">«Das beste Gegengift gegen rechts sind die Gewerkschaften»</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Eine grosse Wahl, ein Blick in die Zukunft und ein prominenter Gast. So war der zweite Unia-Kongresstag. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am Unia-Kongress:</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">«Ihre Stimme wird bei der Abstimmung zum EU-Abkommen entscheidend sein»</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
In immer mehr Städten und Kantonen will die Bevölkerung einen Mindestlohn. Trotz politischem Gegenwind kämpfen Gewerkschaften und progressive Kräfte für bessere Löhne. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Mindestlöhne sind trotz Gegenwind auf dem Vormarsch</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Schon eingeführt oder noch angegriffen?</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Ungerechtigkeiten hat Silvia Locatelli schon als Kind nicht akzeptiert. Diese Revolte hat sie nie aufgegeben. Mit work spricht die Kandidatin für die Unia-Geschäftsleitung über ihre Herkunft, Höhepunkte – und über Zwift. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">GL-Kandidatin Silvia Locatelli</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Eine Rebellin mit Expertise und Talent</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Monatelang haben Coop-Mitarbeitende Seite an Seite mit der Gewerkschaft um einen verbesserten Gesamtarbeitsvertrag gerungen. Jetzt ist der neue GAV da! Mit erheblichen Verbesserungen für rund 38'000 Mitarbeitende. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Gesündere Arbeitszeiten und höhere Mindestlöhne bei Coop</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Hurra, hurra, der neue GAV ist da!</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
In Irland spitzt sich der Mangel an leistbarem Wohnraum zu. Jungen Menschen bleibt oft nichts übrig als abzuwandern. Gewerkschaften kämpfen daher für ein Recht auf Wohnen. Der Beitrag Wie die Wohnungskrise in Irland Gewerkschaften herausfordert erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Arbeitstage von morgens 6 Uhr bis abends 23 Uhr, Sonntagsarbeit ohne Bewilligung, verkürzte Ruhezeiten, die vom Arbeitgeber erst noch unterbrochen werden können. Die rechte Mehrheit des Nationalrats pfeift auf die Gesundheit und das Familienleben von Millionen Lohnabhängigen.| workzeitung.ch
Der Nationalrat lehnt die «10-Millionen-Schweiz» der SVP erwartungsgemäss ab. Am Morgen vor der Debatte machte die Unia mit einer Aktion auf die wahren Ziele der SVP aufmerksam. Und kündigte energischen Widerstand an: auf der Strasse, in den Betrieben und an den Wahlurnen.| workzeitung.ch
Irgendwer hat festgelegt, dass man seine Position im Unternehmensprofil nicht mehr verändern kann – also bin ich nun Rear Admiral of the Responsive Fleet,| Marc Görtz
Ein Unternehmer stiehlt thailändischen Näherinnen ihren Lohn. Seinen Kunden, darunter Zalando und Otto, scheint dies egal zu sein.| FrauenSicht
Für Yves Defferrard ist der neue US-Zoll kein Grund zur Panik. Mehr Sorgen bereiten ihm die Arbeitgeber und die Verhandlungsführung des Bundesrates.| workzeitung.ch
Uhrenarbeiter Dario Danilo* (49) aus dem Kanton Neuenburg berichtet, was die Kurzarbeit und der Zoll-Wahnsinn für ihn bedeuten.| workzeitung.ch
US-Präsident Donald Trump verhängt für Schweizer Produkte 39 Prozent Zoll. Die Anbiederungsstrategie von SVP und FDP ist brutal gescheitert. Jetzt wollen sie Schweizer Lohnabhängige dafür blechen lassen. Und himmeln Trump weiter an.| workzeitung.ch
Mehr als 175 000 Personen haben die Petition für 8 Wochen Ferien des SGB unterzeichnet. Bei einer Aktion vor den Berufsschulen in der Stadt Zürich machte die Lernendengruppe Scorpio Zürich auf die Petition und weiteren Forderungen aufmerksam.| workzeitung.ch
Die Debatte klingt vertraut: „Lohnt sich Arbeiten noch?“ Eine neue Analyse des WSI (Hans-Böckler-Stiftung) hat typische Haushaltssituationen und Regionen mit| Bürgergeld
Unzählige Bewerbungen, und dann endlich: Sie werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Nun geht’s ums Ganze. Was Sie beim Bewerbungsgespräch tun und was lieber lassen sollten, erfahren Sie hier.| workzeitung.ch
Das ist brutal: US-Präsident Donald Trump verhängt für Schweizer Produkte 39 Prozent Zoll. So viel wie für kein europäisches Land. Die Anbiederungsstrategie von SVP und FDP ist brutal gescheitert. Jetzt wollen sie Schweizer Lohnabhängige dafür blechen lassen.| workzeitung.ch
Die Wiedereingliederungsteilzeit ist ein wirksames Instrument, um Menschen nach einer Krankheit den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern.| www.behindertenrat.at
Wir sollten uns diese übergriffige Arbeitszeit- und Faulheitsdebatte nicht aufdrängen lassen. Stattdessen müssen Millionäre und Milliardäre durch die Vermögensteuer endlich wieder verhältnismäßig und angemessen am Gemeinwesen beteiligt werden. Ein Kommentar.| netzpolitik.org
Ein Elektriker stürzt von einem Baugerüst am Genfer Palais des Nations und verletzt sich dabei tödlich. Die Unia fordert mehr Sicherheit und weniger Termindruck auf den Schweizer Baustellen.| workzeitung.ch
Welchen Einfluss hat unser Job auf unsere Persönlichkeit? Verändern uns Erfolg und Macht im Job? Und verdirbt Macht den Charakter?| quarks.de
Moritz Tübbecke: Die chinesische Top-Managerin Qu Jing im Porträt| jungle.world
Verschiedene Unternehmen bieten Überwachungssysteme an, welche die Nutzung von Arbeitsplätzen, Tischen und Räumen in Büros erfassen. Eine Studie stuft diese Systeme als| netzpolitik.org
Einkaufen, zur Apotheke oder bei einem Spaziergang frische Luft schnappen – wer krankgemeldet ist darf einiges. Worauf es zu achten gilt.| Apotheken Umschau
Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.| infosperber
Alter Chauvinismus oder die Kehrtwende in eine neue Fürsorglichkeit.| Direkte Aktion