Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal und bis heute sind die Nachwirkungen spürbar. Während in Europa der 8. Mai 1945 und die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feldman-Reisebeihilfen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu drei Monate in den Gastländern der Institute der Max Weber Stiftung zu verbringen und Archive, Bibliotheken oder Sammlungen, die...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
In unserer neuesten Podcastepisode sprechen wir mit Ruth Leiserowitz vom DHI Warschau und Viola Rautenberg von der Außenstelle Berkeley des DHI Washington über jüdische Migration im 19. und 20. Jahrhundert.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf