Island gilt seit einigen Jahren als Vorreiter bei der Einführung verschiedener Modelle zur Arbeitszeitverkürzung. Darunter die 4-Tage-Woche. Eine neue Studie bestätigt jetzt: Die Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn macht die Beschäftigten glücklicher, gesünder und produktiver - und rechnet sich auch wirtschaftlich. Denn die Wirtschaft wächst und die Arbeitslosigkeit ist mit 3,4 Prozent geringer als im EU-Durchschnitt. Allein 2023 betrug Islands Wirtschaftswachstum 5 Prozent.