Die EU erwägt die Einführung von Strafzöllen gegen chinesische E-Autos. Damit folgt Brüssel Washington, wo US-Präsident Biden Strafzölle in Höhe von 100 Prozent auf E-Moblität made in China verhängt hat. Ganz so hoch sollen die Zölle in der EU nicht ausfallen, dennoch ist die Tendenz eindeutig: Der Protektionismus, der noch unter Donald Trump von der hiesigen Presse vollmundig verdammt wurde, ist jetzt von konservativ bis linksliberal beliebt. Der Westen will Chinas Wirtschaftswachs...