Einleitung Testgetriebene Entwicklung (test driven development) ist eine Arbeitsmethodik, die Softwareentwickler dabei unterstützt, wichtige Qualitätsprinzipien bei der Erstellung von Code zu befolgen: Lose Kopplung (loose couping) – weil man beim Schreiben von Unittests, dem zentralen Werkzeug der Methodik, ganz automatisch dazu verführt wird, innerhalb der Tests von Codeunits (Klassen, Methoden usw.) auszugehen, die möglichst wenige Abhängigkeiten zu anderen Modulen haben – einfach...