An COVID-19 Erkrankte können noch lange nach ihrer Akutbehandlung an körperlichen und psychischen Beschwerden leiden. Um Betroffene zielgerichtet therapieren zu können, ist eine präzise Diagnostik der Spätfolgen erforderlich. Ziel des Projekts EPSILON ist es, mithilfe interaktiver Virtual Reality-Technologien und am Körper getragener Sensoren die häufigsten Symptome – Fatigue und kognitive Defizite – genau zu charakterisieren, zu unterscheiden und voneinander abzugrenzen. Das Fraun...