Die fünfte Saison der European League of Football ist vorbei. Wie es weiter geht? Unklar. In unserem Liveblog bekommen Sie alle wichtigen Nachrichten rund um Rhein Fire, die ELF und European Football Alliance.| Football | RP ONLINE
Auch die Lizenz für den Namen der Franchise aus der Hauptstadt liegt bei der ELF. Trotzdem will sie sich erst einmal nicht umbenennen. Wie sie das begründet und warum Fire trotz gleicher Ausgangslage bei diesem Thema einen anderen Weg einschlägt.| RP ONLINE
Die ELF droht Abtrünnigen mit Schadensersatz, die EFA wirbt mit Aufbruchsstimmung – und beide Seiten brauchen dringend Sichtbarkeit. Die ELF besitzt zwei TV-Verträge. Doch was sind laufende Deals wert, wenn das sportliche Produkt wankt und Franchises in Scharen abwandern? Was die beiden Sender zur aktuellen Situation sagen.| Football | RP ONLINE
Die deutschen Footballer führen lange im Spiel um Platz drei der Europameisterschaft in Krefeld, doch die Italiener machen ihnen das Leben schwer – und drehen die Partie kurz vor Schluss noch um.| RP ONLINE
Der zweifache europäische Champion verliert eine zentrale Figur: Der General Manager geht kurzfristig zu den Vienna Vikings. Der Abschied kommt in einer Phase des Umbruchs – und zeigt, wie unterschiedlich die Strukturen beider Teams sind.| RP ONLINE
Seit 1983 wird im American Football eine Europameisterschaft ausgetragen. Die deutsche Mannschaft konnte bislang drei Titel gewinnen, der Rekordsieger kommt aber aus dem hohen Norden. Das sind alle Europameister:| RP ONLINE
Deutschland hatte im EM-Halbfinale gegen Österreich die Führung ausgebaut, doch eine fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidung machte das zunichte. Spielentscheidend waren aber Dinge, die sich das Team selbst ankreiden muss.| RP ONLINE
In den sozialen Medien signalisiert der 32-Jährige seinen Abgang, den unsere Redaktion bestätigen kann. Die Gründe liegen auf der Hand. Trotz unbefriedigender Saison dürfte es ein Abschied im Guten sein.| RP ONLINE
Rhein Fire scheitert in den Play-offs an Nordic Storm. Natürlich sind die Protagonisten enttäuscht über das vorzeitige Ende der Saison, es sei mehr drin gewesen. Trotzdem gibt es eine gehörige Portion Stolz darauf, trotz all der Umstände überhaupt so weit gekommen zu sein.| RP ONLINE
Von der Offensive kommt zu wenig und dann patzen auch noch die anderen Mannschaftsteile. Die deutsche Auswahl spielt in Krefeld somit nicht um den erhofften EM-Titel, sondern muss Rivale Österreich das Feld überlassen, bei dem ein Spieler überragt.| Football | RP ONLINE
Geschäftsführer Daniel Thywissen hat bei einem Fantalk einiges zur aktuellen Lage beim zweimaligen ELF-Champion verraten. Auffällig dabei: Das Thema Finanzen wird präsenter – auch mit Folgen für die Fans.| Football | RP ONLINE
Den Triumph von 2014 durfte die deutsche Auswahl wegen Verbandsstreitigkeiten nicht verteidigen. Jetzt kann sie in Krefeld erstmals wieder Europameister werden. Sportdirektor Heiko Kurzawa ist optimistisch. Schon im Halbfinale wartet jedoch eine harte Prüfung.| Football | RP ONLINE
Es hatte sich angedeutet, nun ist es offiziell: Mit dem Wechsel der Liga muss sich die Franchise auch einen neuen Namen geben. Die Fans können immerhin mitgestalten.| Football | RP ONLINE
Während sich ELF und EFA weiter streiten, behalten die hiesigen Nationalspieler einen klaren Kopf. Beim Finalturnier in Krefeld zählt für sie nur der Adler auf der Brust – und nicht, welche Liga es 2026 geben wird.| Football | RP ONLINE
Wenig überraschend erkennt die Football-Liga die Austritte von zehn ihrer Teams nicht ohne Weiteres an. Sie geht stattdessen in die Gegenoffensive. Eine friedliche Einigung rückt in immer weitere Ferne.| Football | RP ONLINE
Reid Sinnett war der MVP der ELF-Saison 2025 – und doch blieb der Titel für Madrid unerreichbar. Weil er vom restlichen Team im Stich gelassen wurde. Für wen das noch gilt – und wer auf der anderen Seite von den Mitspielern profitierte.| Football | RP ONLINE
Während die Football-Fans in Deutschland immer mehr werden, zieht nun auch Benjamin Blümchen das Trikot über. Die Hörspielfolge „Im Football-Fieber“ surft auf der Welle des amerikanischen Sports. Aber profitiert am Ende mehr der Sport oder der Elefant?| Football | RP ONLINE
Bei der Planung von Rhein Fire für 2026 hängt vieles an der Rückkehr von Jim Tomsula.| Football | RP ONLINE
Wenn die EFA 2026 wie geplant an den Start geht, gibt es ein paar Franchises, die besonders interessant sind zu beobachten: Wer macht den nächsten Schritt? Wer fängt sich wieder? Wer kann die Leistung bestätigen oder bricht ein? Auf wen es sich zu achten lohnt.| Football | RP ONLINE
Ende Oktober steht das Final Four der Europameisterschaft im American Football an. Wird sich die deutsche Nationalmannschaft durchsetzen? Wir geben alle Infos zu dem Turnier in Krefeld.| Football | RP ONLINE
Er kam mit hohen Erwartungen, spielte solide, aber selten überragend: Die Saison des Quarterbacks im Rheinland spiegelt die gesamte Spielzeit des Teams wider.| RP ONLINE
Die fünfte Saison der European League of Football ist vorbei. Wie es weiter geht? Unklar. In unserem Liveblog bekommen Sie alle wichtigen Nachrichten rund um Rhein Fire, die ELF und European Football Alliance.| RP ONLINE
Die European League of Football hat ihre Zuschauerzahlen 2025 erstmals nicht steigern können. Wie viele Fans zu den Spielen von Rhein Fire & Co. kamen. (Stand: 2. Oktober 2025, Quelle: eigene Aufzeichnungen, offizielle Mitteilungen der Teams, elfpedia.eu)| RP ONLINE
Shootout zum Start und ein dramatisches Ende: Der Titelverteidiger gewinnt ein großartiges Spiel in Wien – und findet dabei Stück für Stück zur eigenen Identität zurück. Warum er damit aber noch lange nicht am Ziel ist.| RP ONLINE
Positiv ausgedrückt liefert das 7:12 gegen die Vienna Vikings dem Titelverteidiger genug Anhaltspunkte, bei denen Verbesserungen nötig sind. Besonders in allen Teilen der Offensive. Doch bei aller Kritik gab es auch Lichtblicke – und einen neuen Rekordhalter.| RP ONLINE
Im Coaching-Bereich setzen die meisten der 16 Teams der Europen League of Football auf den geballten Erfahrungsschatz der Football-Nation schlechthin – den USA. Die meisten haben auf sehr hohem Level gearbeitet, manch einer war sogar Cheftrainer in der NFL. Das sind die Head Coaches der ELF:| RP ONLINE
Mit Head Coach Jim Tomsula an der Spitze wollte Rhein Fire auch die Saison 2025 bestreiten, doch aus familiären Gründen bleibt der dieses Jahr in der Heimat. Wer ihn als Cheftrainer vertritt und wie der restliche Staff aussieht.| RP ONLINE
Die European League of Football (ELF) hat inzwischen vier Saisons hinter sich gebracht. Dabei wurden bereits allerhand Rekorde aufgestellt und natürlich gibt es auch Spieler, die die Liga in bestimmten Statistiken über die gesamten vier Jahre gesehen anführen. Auch Akteure vom Champion Rhein Fire sind ...| RP ONLINE
Der geplante Saisonauftakt von Rhein Fire in der ELF wird durch einen überraschenden Stadionwechsel der Musketeers durcheinandergewirbelt. Fans, die Tickets und Hotels gebucht haben, erleben eine böse Überraschung.| RP ONLINE
Auf dem Quarterback liegt im American Football der Fokus. Zwar geht es nicht ohne die Teamkollegen, doch nicht selten steht und fällt der Erfolg eines Teams mit ihm. Die Entscheidung eines Teams der European League of Football für den Quarterback muss deshalb gut durchdacht sein. Diese 16 gehen 2025 an ...| RP ONLINE
Vor zwei Jahren gewann Leander Wiegand gemeinsam mit Rhein Fire den Titel in der European League of Football, nun probierte der Offensive Lineman den ganz großen Sprung in die NFL – und wurde belohnt. Bei welchem Team der 25-Jährige einen Vertrag unterschrieben hat.| RP ONLINE
In der European League of Football gibt es logischerweise keinen Draft für Nachwuchsspieler wie in den USA. Doch was wenn doch? Der amtierende Champion würde es wahrscheinlich unaufgeregt angehen – wobei eine Position alles durcheinanderwirbeln könnte.| RP ONLINE
Rhein Fire will in der Saison 2025 zum dritten Mal in Folge den Titel in der European League of Football gewinnen. Das ist der Kader für die aktuelle Spielzeit.| RP ONLINE
Vier Spielzeiten alt ist die European League of Football (ELF) inzwischen schon. Und in der Summe dieser vier Spielzeiten sind allerhand aussagekräftige Bestwerte entstanden. In unserer großen Übersicht über 58 ELF-Rekorde finden Sie natürlich auch die, die Rhein-Fire-Spieler halten. Aber eben auch so manche Überraschung.| RP ONLINE
Ab der Saison 2025 werden alle Spiele der European League of Football exklusiv auf Dazn gestreamt. Doch was bedeutet das für die Fans und den bisherigen Game Pass? Erfahren Sie alles über die Details und wann es los gehen soll.| RP ONLINE
Anhand eines Quotienten kann die Schwierigkeit des Spielplans der Teams aus der European League of Football dargestellt werden. Wo sich Rhein Fire einreiht, wer den einfachsten und schwierigsten Spielplan hat, erfahren Sie in dieser Infostrecke.So funktioniert die Rechnung:Grundlage sind Siege und ...| RP ONLINE
Rhein Fire ist 2024 erneut Champion der European League of Football geworden. Trotzdem gibt es einige Abgänge.| RP ONLINE
16 Teams treten in der Spielzeit 2025 der European League of Football gegeneinander an. Jedes Team trifft auf sechs Gegner, jeweils im Heimspiel und| RP ONLINE
Statt des Halbfinals mitten in der Saison findet das Final Four der Europameisterschaft jetzt gebündelt im Herbst statt. Das löst ein paar Terminkonflikte mit der ELF – aber längst nicht alle.| RP ONLINE
Wer in einer europäischen Sportliga mitspielt, der muss natürlich vor allem eines: reisen. Mehrere tausend Kilometer legen die Teams der European League of Football in jedem Jahr zurück. Wir zeigen, wer 2024 die weiteste Strecke zu bewältigen hatte und wer 2025 die meiste Zeit für die An- und ...| RP ONLINE
Nach der Einteilung der Conferences und der Veröffentlichung der „Inter-Divisional-Games“ hat die European League of Football (ELF) nun auch den Spielplan| RP ONLINE
Die Etappe der Sachsen in der European League of Football taugt für keine Werbebroschüre. 2021 erst als kurzfristiger Ersatz installiert, dann 2023 während der laufenden Saison der Rückzug vom Spielbetrieb. Doch die Liga hielt der Franchise seitdem eine Hintertür offen. Wie es um genau die mittlerweile steht.| RP ONLINE
Dass die Stadt Duisburg 1,1 Millionen Euro in die Hand nimmt, um Rhein Fire ein Trainingsareal zu bieten, sorgt ligaweit für Aufsehen. Gerade in Frankfurt wird man geradezu wehmütig, wenn man eigene Infrastrukturbemühungen mit denen des großen Rivalen vergleicht. Sportdirektor Thomas Kösling macht aus seinem Herzen jedenfalls keine Mördergrube.| RP ONLINE
Sechsmal tritt der amtierende ELF-Champion in der regulären Saison 2025 in der Fremde an. Die Partien führen an kauzige Spielstätten, bieten verblüffende Geschichten und bilden am Ende dann irgendwie auch den Zustand der Liga ab. Wie der aussieht und worauf Fans noch warten müssen, zeigt unser Überblick.| RP ONLINE
Wie kompliziert wird die neue Spielzeit für den amtierenden ELF-Champion? Das lässt sich anhand des Spielplans ziemlich gut errechnen. Der Titelträger kommt dabei nicht ganz so gut weg wie zuletzt. Wo er sich einreiht, wer den einfachsten Spielplan hat und wer wirklich zu bemitleiden ist.| RP ONLINE
In Krefeld geht es für die Football-Nationalmannschaft am Samstag um den Einzug ins Final Four der Europameisterschaft. Dort würde wahrscheinlich die schwerstmögliche Aufgabe warten. Aber eben auch ein Duell, das für ELF-Interessierte einiges bereithält.| RP ONLINE
Mit dem US-Amerikaner kommt einer der besten Defensivspieler der European League of Football auf den Markt. Wäre es da nicht sinnvoll für Rhein Fire, sich um ihn zu bemühen? Wir erklären, was dafür und was dagegen spricht.| RP ONLINE
Nach langer Abwesenheit feierte die deutsche Auswahl am Wochenende ihre Rückkehr in den Spielbetrieb. Wie die Partie in der EM-Qualifikation lief, welche Akteure hervorstachen und was das Resultat für das entscheidende Spiel am Samstag in Krefeld bedeutet.| RP ONLINE
Durch das vorverlegte Finale könnte auch die Saison der European League of Football generell eine Woche früher beginnen. Was das für Rhein Fire und das geplante Heimspiel in Düsseldorf heißt – und was nicht.| RP ONLINE
Dei den Vorbereitungen des ELF-Endspiels zwischen Rhein Fire und Wien auf Schalke hat es spürbar geruckelt. Der Fußball grätschte dazwischen, und beim Ticketing musste improvisiert werden. 2025 steigt das Finale in Schwaben. Und es gibt berechtigte Hoffnung, dass die Vorarbeit dafür reibungsloser läuft. Wir nennen drei Gründe.| RP ONLINE
Die European League of Football lockte auch in dieser Saison wieder deutlich mehr Fans in die Stadien als im Jahr davor. Einen kleinen und vor allem selbstgemachten Beigeschmack gibt es allerdings.| RP ONLINE
In der Saison 2023 wurde Rhein Fire ungeschlagener Champion der European League of Football. 2024 wurde der Titel verteidigt. So sah der Kader aus.| RP ONLINE
Rhein Fire ist seit dem Einstieg in die European League of Football ein Zuschauermagnet für die Liga. 2024 soll ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden. Was das Ziel war und wie viele Fans zu den Heimspielen kamen.| RP ONLINE
In der European League of Football gibt es ein klares Gefälle in der Qualität der Teams. Wenn eine Spitzenmannschaft auf einen Außenseiter trifft, dann wird es schnell deutlich. Zudem können erzielte Punkte Einfluss darauf haben, ob sich ein Team für die Play-offs qualifiziert oder nicht. So kommen ...| RP ONLINE
Rhein Fire hat 2023 vor allem mit der Offensive absurde Zahlen produziert. Aber natürlich hat auch die Verteidigung ihren Beitrag geleistet – so hält Eric Adam einen ELF-Rekord, auf den man nicht sofort kommt. Wir blicken auf einige interessante Statistiken.| RP ONLINE