Das neue NAS serviert testweise seine ersten Daten via NFS. Der git-Service des Vereins verwendes es als Storage. Bei weiteren Tests des NAS könnte es zu kurzen Unterbrechungen kommen. Vor größeren Tests werden wir den Storage des git-Service jedoch migrieren um den Betrieb aufrecht zu erhalten.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Heute haben wir den Betrieb unseres langjährigen Servers Lisa eingestellt. Der Server wurde 1999 in Betrieb genommen und hat lange Jahre viele Dienste für unsere Nutzer erbracht. Darunter beispielsweise Email und Webspace, welche inzwischen von anderen Einheiten geleistet werden.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Unter whiteboard.in-ulm.de ist ein neuer Service online: Ein Ende-zu-Ende verschlüsseltes, kollaboratives Whiteboard. Einfach eine Session starten und gemeinsam Ideen skizzieren. Es ergänzt damit unser Angebot für Online-Meetings openmeet.ulm.org. Daten werden bei diesem Service nicht gespeichert. Also nicht vergessen, die Boards zu exportieren.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Der Paste-Service des Vereines ist ein unter https://paste.in-ulm.de erreichbarer PrivateBin-Service. Dabei werden die Daten ausschließlich im Browser ver- und entschlüsselt und der Dienstanbieter/Server hat keinerlei Kenntnisse vom Inhalt (aka „zero knowledge“). So ein Service ist nützlich – allerdings setzt er immer den Einsatz von einem Java-Script-fähigen Browser voraus. Im Browser fallen die Art von Daten, die man schnell mal teilen will, nur selten an. Also ist mühsames Copy&...| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Ein kontroverses Thema für eine eigentlich gute Sache. Die Übertragung der DNS-Anfragen ist noch immer unverschlüsselt und wurde in der Vergangenheit schon häufig für Angriffe oder Täuschungen genutzt. Das versuchen jetzt Google und die Mozilla-Foundation mit Ihren Browsern zu verbessern. Dort lassen sich jetzt Webserver eintragen, die im Hintergrund die DNS-Anfragen in das traditionelle System stellen und dem Client via https-Transfer sicher zustellen.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Da wir aber auch über den Kreis unserer Nutzer hinaus einen Beitrag liefern wollen, gibt es https://openmeet.ulm.org als offenes System zur freien Nutzung. Bis auf weiteres versuchen wir im Rahmen unserer begrenzten technischen Möglichkeiten diesen Service zu betreiben, können aber keine Unterstützung bei Fragen oder Störungen des Dienstes liefern.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Nach ganz viel fleissigen und ehrenamtlichen Arbeitsstunden ist unser neues Webmail Interface fertig. Ab jetzt ist der Webmailer komplett responsive und kann auch auf mobilen Geräten problemlos verwendet werden.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Seit Juni 2018 betreiben wir unseren eigenen XMPP Instant-Messaging Server!| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.