Gute 8 Monate nach Anbruch der Ära Snowden ziehen wir mal ein wenig Bilanz was sich in Sachen Cryptomessenger getan hat.| Björns Techblog
Wer regelmäßig hier vorbei schaut dürfte es schon bemerkt haben: mein Blog sieht anders aus. Meinen Blog gibt es nun fast 13 Jahre, und das ist nun das zweite mal das ich auf ein anderes Theme gewechselt bin.| Björns Techblog
Hier mal wieder ein Aufschrieb über ein Bastelei die schon länger bei uns im Einsatz ist (seit 2021), aber bisher noch nicht auf dem Blog aufgetaucht ist.| Björns Techblog
Ich experimentiere ja derzeit ein bisschen mit Meshcore und da wäre es schon cool wenn mein Heltec Lora V3 Board was ich als Client nutze einen Akku hätte.| Björns Techblog
Ach manchmal browsed man durch seinen eigenen Blog und ist erstaunt über was man mal geschrieben hat. Ich habe mir zum Beispiel Anfang 2014 mal Crypto Messenger angesehen: https://blog.sengotta.net/heml-is-tox-im-whistle-im-was-ist-daraus-geworden/| Björns Techblog
Heute morgen habe ich eher zufällig bemerkt das mein ISP nach Jahren wohl irgendwann mal mein IPv6 Präfix geändert hat. Technisch gibt es dafür keine Notwendigkeit das es IPv6 Adressen, im Gegensatz zu IPv4 Adressen, wirklich wie Sand am Meer gibt. Aber irgendwie muss man ja den Business Kunden das Geld aus der Tasche ziehen […]| Björn's Techblog
Ich bin im Fediverse unterwegs. Sollte nichts neues sein. Und mein Blog ist auch an der Fediverse angebunden. Das ist eine tolle Sache denn Leute können so meinen Blog abonnieren und wenn es einen neuen Beitrag gibt dann landet der hoffentlich in Ihrer Timeline. Bisschen so wie es auf mit RSS ist.| Björn's Techblog
Es gibt immer wieder mal überraschende Vorkommnisse. So hat mir mein Vater vor ein paar Tagen erzählt das er keine Mails an T-Online Postfächer versenden kann.| Björn's Techblog
Selfhosted Mailserver bei der Telekom freischalten| blog.sengotta.net
Ich betreibe ja schon seit ende 2023 einen eigenen Mailserver, da OVH es damals versäumt hatte DKIM bei seinen Webspace Paketen zu aktivieren, so das kein Versand zur Telekom mehr möglich war: https://blog.sengotta.net/ovh-kein-dkim-bei-einfachen-e-mail-postfaechern/| Björn's Techblog
Ich muss mal ein paar Gedanken zum Fediverse los werden, da ich in den letzten Tagen immer wieder sehe das Leute Ihre Fediverse (okay oftmals Mastodon) Instanzen wechseln, weil Sie zum Beispiel mit der Art der Moderation auf Ihrer Instanz unzufrieden sind. Und das ist ja auch das tolle am Fediverse: ich kann quasi meinen […]| Björn's Techblog
Bisher lief meine Debmatic Installation auf einem Orange Pi Zero, der machte auch nichts anderes als meine Homematic Smarthome Komponenten über die Software Debmatic verfügbar zu machen.| Björn's Techblog
Nach nur fünf Jahren sagen wir Bye Bye zur Commerzbank. Zu dieser sind wir gewechselt nachdem unseren Hausbank 2020 entschied für wenig Leistung Kontoführungsgebühren einzuführen und der versuch bei der Comdirect unterzukommen an deren intransparenten Methoden zur Vergabe von Dispokrediten gescheitert ist. Wie das lief kann man hier im Blog auch nachlesen.| Björn's Techblog
Gut ein Monat ist die Bundestagswahl 2025 nun her und der erste Schock ist der Akzeptanz gewichen, das meine Heimatstadt Gelsenkirchen eine von zwei Gemeinden in den alten Bundesländern ist, in welcher die AfD einen Zweitstimmen-Sieg erringen konnte. Wirklich überraschend ist das nicht wenn man sich der Ergebnisse der letzten Wahlen ansieht. Für mich bleibt jedoch das Gefühl: jeder vierte Wahlberechtigte der mir auf der Strasse begegnet sympathisiert mit diesen Faschisten. Die Frage ist h...| Björns Techblog
Schon wieder echt lange her das ich auf dem Blog was geschrieben haben. Aber mit neuen Job und Familie rast die Zeit.| Björns Techblog
Es gibt kleine Probleme im Smarthome die einen manchmal recht lange aufhalten. Damit euch das nicht so geht schreibe ich hier diesen kurzen Beitrag.| Björns Techblog
Moin Leute,| Björns Techblog
Das wirklich tolle am Fediverse ist das es, im Gegensatz zu Produkten wie Xitter, Facebook etc., auf offenen Protokollen wie Activity Pub basiert und auch Protokolle wie RSS integriert. Ein Protokoll was, trotz dem Ende des Google Readers, nicht tot zu kriegen ist. Ich nutze RSS immer noch gerne um meine News mittels Miniflux einzusammeln etc. und natürlich ist es auch der Motor hinter dem Erfolg echter Podcasts und nicht dem eingesperrten Schrott den Spotify und Co. so anbieten.| Björn's Techblog
So da ich für das Omote Projekt noch eine Heizplatte brauchte habe ich mir eine aus China bestellt.| Björn's Techblog
Ich setze in meinem Smarthome für die Steuerung der Heizkörper mittels elektrischen Ventilen und Fenstersensoren größtenteils auf die Homematic IP Lösung der Firma EQ3.| Björn's Techblog