Über fromme Floskeln, Containerbegriffe und Liturgie Für eine Predigtreihe im openSPACE Fulda hat Gofi eine Neuformulierung des Vater Unser geschrieben, des bekanntesten christlichen Gebets. Bei solch einem kühnen Vorhaben kann es nicht wundern, dass das Jay und Marco auf den Plan ruft, die hellhörig wurden und wissen wollten, wie er auf die Idee gekommen ist, Worte, die die gesamte Christenheit auswendig mitsprechen kann, zu verändern. Im Gespräch erzählt Gofi, welche Absicht er dam...| Hossa Talk
TW Suizid, geistlicher- und sexueller Missbrauch Nach einem Live-Termin mit Hossa Talk lernt Jay Klaus* kennen, der ihm am Abend seine bewegende Lebensgeschichte erzählt: Junges christliches Paar heiratet, bekommt zwei Kinder, entfremdet sich nach einigen Jahren Ehe, Scheidung, die Kinder wachsen bei der Mutter auf, der Kontakt zum Vater bricht fast vollständig ab. Mutter und Kinder werden Teil einer fundamentalistisch-christlichen Gemeinschaft, die der ältere Sohn Elias* als einengend, be...| Hossa Talk
Nach zuletzt vielen Tourtagen, Live-Auftritten und einer ganzen Reihe hochspannender Gästetalks ist es mal wieder Mit für ein entspanntes Gespräch zu dritt. Ausgehend von der inspirierenden Frage einer Hossa-Hörerin unterhalten sich Jay, Marco und Gofi über die Frage, wie und ob Gott in der Schöpfung, der Natur zu sehen und zu erfahren ist. Ist die Schöpfung so etwas wie ein Kunstwerk, das beim Betrachten Rückschlüsse über die Person, von der es geschaffen wurde, zulässt? Oder ist ...| Hossa Talk
Online-Werbung für die Bibel und den Glauben an Jesus Ihnen folgen teilweise zehntausende Menschen auf Instagram und TikTok. Sie posten Bibelverse in ästhetischen Designs, haben eigene Webshops und sprechen über Jesus und die Bibel in Storys, Reels und Podcasts. Und prägen so maßgeblich, wie junge Menschen heute Glauben wahrnehmen: sogenannte Christfluencer. Was auf den ersten Blick modern und hip wirkt, wirft bei näherem Hinsehen auch Fragen auf: Welche theologische Ausrichtung liegt d...| Hossa Talk
Hossa Talk Live vom Evangelischen Kirchentag in Hannover Mutig, stark, beherzt - das war das Motto, unter dem der diesjährige Evangelische Kirchentag in Hannover stand. Abgeleitet sind die drei Worte aus dem 16. Kapitel des 1. Briefs an die Korinther im Neuen Testament, wo Paulus der Gemeinde in Korinthischen schreibt, dass sie wachen, im Glauben stehen, mutig und stark sein und alle Dinge in Liebe geschehen lassen sollen. Soweit so schön, dachten sich Jay, Gofi und Marco, aber was heißt d...| Hossa Talk
Wie anschlussfähig ist das evangelikale Christentum an faschistoide Ideen? Bekannte Größen der Worship-Bewegung im Weißen Haus in Washington, Bücher und Predigten, die Empathie als gefährliche Sünde darzustellen versuchen und eine Menge Gläubige, die den amtierenden US-Präsidenten für so etwas wie den Auserwählten Gottes halten und ihm entsprechend folgen. Aber nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und hierzulande werden Stimmen u.a. sogenannter Christfluencer mit zehntausen...| Hossa Talk
Ein feministisch-theologischer Blick auf das Kreuz und das Ostergeschehen „Gott bin ich und kein Mann“ sagt Gott im Text des Propheten Hosea über sich selbst. „Ja, aber was ist dann mit dem Begriff des Vaters und anderen vermeintlich eindeutig männlichen Gottesbildern?“ möchte mancher darauf vielleicht direkt erwidern. Ist Gott männlich? Oder eher weiblich? Oder beides? Über diese Fragen und vor allem, was all das mit Karfreitag und Ostern zu tun hat, unterhalten sich Jay, Marco ...| Hossa Talk
Die Fantasie der Allversöhnung, der freie Wille, Mission und das Gericht Gottes Zu Gast bei Jay, Marco und Gofi ist auch diesmal wieder der Theologe Martin Thoms mit seinem neuen Buch „Es ist vollbracht! Oder doch nicht?“, in dem er sich ausgiebig mit der Fantasie der Allversöhnung auseinandersetzt. Was er mit dieser Fantasie meint, erzählt er im ersten Teil des Gesprächs. Außerdem hat Martin dort die fünf häufigsten Einwände gegen eine Vorstellung der Allversöhnung aufgezählt u...| Hossa Talk
In der aktuellen Folge diskutieren Jay, Marco und Gofi gleich über mehrere der ganz heißen theologischen Eisen: Hölle, Jüngstes Gericht, Apokalypse, Erlösung und die Liebe Gottes, um nur einige Schlagwörter zu nennen. Und das tun sie nicht nur zu dritt, sondern freuen sich vor allem auf die Ausführungen ihres Gastes Martin Thoms. Martin studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehörte Jürgen Moltmann, der auch jeweils ein Vorwort zu Martins Büchern gesch...| Hossa Talk
Hossa Talk Live aus München und Oberfischbach Wusstest du eigentlich, dass Jay, Marco und Gofi neben den regelmäßigen Talks auch mit Hossa Talk live erlebbar sind? Anders als bei den regulären Folgen, sind die Live-Gespräche nicht streng an ein Oberthema gebunden, sondern ergeben sich durch Fragen und Interaktion mit den zuhörenden Menschen vor Ort. Die aktuelle Folge ist ein Zusammenschnitt dieses immer wieder spannenden und überraschenden Community-Experiments aus München und Oberfi...| Hossa Talk
Wie angekündigt haben sich Jay, Marco und Gofi am Dienstag nach der deutschen Bundestagswahl vor die Mikrofone geschleppt, um miteinander die Geschehnisse zu besprechen. Die drei erzählen von ihren ersten Gedanken und Emotionen am Wahlabend, analysieren das Ergebnis und geben Einblicke, was sie gefreut, frustriert oder überrascht hat. Es geht aber nicht nur um das Hier und Jetzt, sondern auch um die Frage, wie mit der „neuen Realität“ umgegangen werden kann und welche Art von Gemeinsc...| Hossa Talk
Der wahre Jesus und der verborgene Gott Erinnerst du dich noch an die Folge, in der Jonnes zu Gast war und mit Jay, Marco und Gofi über die Psalmen und die sogenannte Lobpreiskultur geredet hat? An dieses Gespräch knüpft der aktuelle Talk nämlich an. Mit einem Gast, der dazu eine Menge beizutragen hat und der auch für Hossa-Hörende kein Unbekannter ist: Arne Kopfermann. Arne ist Singer-Songwriter, Lobpreisleiter und Buchautor und hat die christliche Musikszene im deutschsprachigen Raum ...| Hossa Talk
Die Initiative „kreuz.setzen“, die Demokratie und die Bundestagswahl Das neue Jahr ist kaum einen Monat alt und der Januar hat schon eine wahre Flut an Nachrichten, politischen Ereignissen und Nachrichten mit sich gebracht - inklusive der darauffolgenden Empörungen, Diskussionen, Demos oder Beifallsbekundungen. Ganz schön viel für einen Monat. Und dann steht ja auch die deutsche Bundestagswahl unmittelbar vor der Tür. Jay, Marco und Gofi fragen sich, wie das alles nicht zuletzt auch a...| Hossa Talk
Was wenn sich unsere Gebetsanliegen widersprechen? Stell dir vor, du bist Christ*in und gehst in deiner Stadt zu einer Demo. Du tust das nicht zuletzt auch aus deiner christlichen Überzeugung heraus. Auch im Gebet bittest du Gott für die Anliegen, für die du auf die Straße gehst. Stell dir, du bist Christ*in und gehst in deiner Stadt zur Gegenveranstaltung der oben beschriebenen Demo. Du tust dies nicht zuletzt auch aus deiner christlichen Überzeugung heraus. Auch im Gebet bittest du Got...| Hossa Talk
Über Himmel, Hölle und die Frage nach der Jenseits-Erwartung Hossa Talk meldet sich nach kurzer Feiertagspause zurück. In der ersten Folge 2025 stellen sich Jay, Marco und Gofi direkt mal einer der ganz großen Menschheit-Fragen: Gibt es eine Existenz nach oder über den Tod hinaus? Glaubst du daran? Hoffst du darauf? Und falls ja, wie kann man sich das konkret vorstellen und wie sind die biblischen Texten zu diesen Fragen zu verstehen? Ist diese Vorstellung eines wie auch immer gearteten ...| Hossa Talk
Über Gottesbilder, den Psalm 23 und Paternalismus Am 3. Advent unterhalten sich Jay, Marco und Gofi über einen der klassischen biblischen Weihnachtstexte: Den Psalm 23 und das Bild des Guten Hirten. „Hä? Weil in der Weihnachtsgeschichte Hirten vorkommen oder was?“ So könnte man es sich vielleicht unbeholfen versuchen hinzubiegen, in Wahrheit jedoch, steckt eine sehr spannende Hörerfrage hinter dieser auf den ersten Blick ungewöhnlichen Textauswahl: Ist das Bild des Guten Hirten ni...| Hossa Talk
Jim Jones, der People's Temple und was wir daraus über Macht und Manipulation in religiösen Gruppen lernen können Laut Jay hat der Gast der neuen Folge, Gerrit Schönberger, den spannendsten Podcast des Jahres produziert: Jonestown - Geschichten einer Tragödie. In seiner akribisch recherchierten und fantastisch produzierten zwölfteiligen True Crime Doku-Reihe erzählt Gerrit die Geschichte von Jim Jones, der sich über die Jahre vom charismatischen Prediger zum selbsternannten Gott wande...| Hossa Talk
Online Live-Talk zum Thema Blasphemie Kann man Gott beleidigen? Müssen Menschen ihn gar verteidigen? Wieviel Satire verträgt Religion? Und gibt es ein Recht darauf, dass religiöse Gefühle nicht verletzt werden dürfen? Über all diese Fragen und mehr haben Jay, Marco und Gofi vor Kurzem in einem Hossa Online-Talk diskutiert. Ausgehend von der Empörung und Aufregung aus christlichen Kreisen über die angebliche Abendmahlsdarstellung bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Par...| Hossa Talk
Ein Gespräch über ostdeutsche Probleme, westdeutsche Vorurteile und deren Ursachen Mit Sorge und Angst haben viele Menschen den Rechtsruck bei den letzten Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg beobachtet. Wie kann es sein, dass eine in Teilen rechtsextreme Partei so stark abschneidet? Und was bedeutet das jetzt? Jay, Marco und Gofi unterhalten sich im aktuellen Talk mit zwei Frauen, die ihre ganz persönlichen Perspektiven zu diesem Themenkomplex mitbringen. Pia und Jasmin l...| Hossa Talk
Über moderne Psalmen, Lobpreis und der Suche nach anderen Gottesbildern „Lobpreis? Das ist doch reine Selbstvergewisserung“ oder „Warum sollte Gott es nötig haben, ständig von uns gesagt zu bekommen, dass er der Beste und der Größte ist?“ Solche und ähnliche Sätze fallen immer mal wieder, wenn es um die Themen Lobpreis und Anbetung geht. Zugegebenermaßen auch bei Hossa Talk. Grund genug für eine Standortbestimmung. Was tut sich in der aktuellen Worship-Landschaft? Und mit wem...| Hossa Talk
Dieses Gefühl, von immer neuen und zunehmend schlimmer scheinenden Nachrichten überfordert zu werden, kennen sicher viele. Direkt wieder abzuschalten, weil einfach gerade die emotionalen Kapazitäten für eine neue Krise fehlen. Wie begegnet man dem Gedanken , dass man daran ohnehin nichts ändern kann? Oder dass alles immer schwieriger wird? Und wo und wie findet man möglicherweise doch den einen oder anderen Hoffnungsschimmer und positivere Perspektiven? Über diese Fragen reden Jay, Mar...| Hossa Talk
Über Mission zu reden ist gar nicht so einfach. Die einen halten sie für ein übergriffiges Relikt aus kolonialen Zeiten, das es abzuschaffen gilt. Die anderen für den wichtigsten göttlichen Befehl, um Seelen vor der Hölle zu retten. In genau dieser Spannung setzt der aktuelle Talk an. Jay, Marco und Gofi unterhalten sich mit Claudia Währisch-Oblau. Sie ist Theologin und Leiterin der Abteilung Evangelisation der Vereinten Evangelischen Mission und hat gemeinsam mit 16 Mitautor*innen aus...| Hossa Talk
Guess who‘s back aus der Sommerpause? Jay, Marco und Gofi treffen sich zu einem spätsommerlichen Talk und unterhalten sich direkt über eines dieser ganz großen Themen: Frieden! Muss darüber überhaupt noch geredet, gar diskutiert werden? Sind nicht ohnehin alle für den Frieden? Und dennoch sehen wir täglich Schreckensnachrichten aus Kriegsgebieten, hören von einer Zeitenwende, beobachten, dass das Thema im Wahlkampf längst angekommen ist. Auch abseits der geopolitischen Schauplätze...| Hossa Talk
Über Geld, Reichtum und den sogenannten Zehnten Über Geld spricht man bekanntlich nicht. Was für Jay, Marco und Gofi schon Grund genug ist, genau das trotzdem zu tun. In der aktuellen Folge beantworten wir endlich mal wieder einige Fragen, die uns von Zuhörenden erreicht haben. Und in einer davon geht es um das Thema Geld, Finanzen und Spenden und wie das aus christlicher Sicht zu bewerten ist. Ist das biblische Modell des Zehnten wirklich einfach so zu übernehmen in unseren Gemeinden un...| Hossa Talk
Prozesstheologie, das Leid und die Allmacht Gottes Wenn jemand ein Buch schreibt, das schon im Titel behauptet, dass Gott vielleicht doch nicht alles kann, wollen wir natürlich wissen, was dahintersteckt und wie der Autor zu so einer steilen Annahme kommt. Besagter Autor ist Jason Liesendahl, vielen sicher durch seinen Podcast „schöner glauben“ gut bekannt. Jason lebt in Offenbach a.M. und arbeitet hauptberuflich als Lehrer für Deutsch und Geschichte. Im Gespräch mit Jay, Marco und Go...| Hossa Talk
Auf der Suche nach einem sinnvollen und lebendigen Christsein Was, wenn die Überzeugungen oder Inhalte, die dich einmal so richtig motiviert und inspiriert haben, im Verlauf des Lebens plötzlich bröckeln oder sich für dich mitunter sogar als haltlose Hirngespinste entpuppen? Ist es möglich, sich trotzdem eine Begeisterung und Frische im Leben und im Glauben zu bewahren, ohne zynisch zu werden und zu resignieren? Wo sind die Personen, die uns von ihren Träumen erzählen und einladen, Tei...| Hossa Talk
Kirche, Missbrauch und toxische (Gottes-)Beziehungen TW: In dieser Folge werden sexualisierte Gewalt und deren Folgen für die Betroffene geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können. In der aktuellen Folge begrüßen Jay, Marco und Gofi wieder eine Gästin. Julia Obuco lebt in Bern und nimmt uns mit hinein in ihre bewegte und bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in einem gutbürgerlichen Elternhaus und einer christlichen Gemeinde, wird sie als Mädchen Opfer sexualisiert...| Hossa Talk
Okkulte Gefahr oder phantasievolle Geschichten? Eine sehr spannende Hörerfrage hat uns erreicht. Einige von uns sind damit aufgewachsen, dass ihnen gesagt wurde, Geschichten wie die von Harry Potter, Bibi Blocksberg oder Die unendliche Geschichte seien böse, ja, dämonisch geradezu und als guter Christ solle man sich vor derlei Einflüssen fern halten. Was aber tun, wenn man den früheren Kontext hinter sich gelassen hat, aber sich nach wie vor unwohl fühlt mit diesen Figuren und Geschicht...| Hossa Talk
Kirche als Erzählgemeinschaft, Lagerfeuer und Resilienz-Resource Nachdem sich der Staub um Gofis Wiedereinstieg ein bisschen gelegt hat, begrüßen wir direkt die erste Gästin in der erweiterten Hossa-Runde. Wir freuen uns sehr, dass die großartige Christina Brudereck mal wieder bei uns vorbeigeschaut hat. Christina lebt als Schriftstellerin in Essen. Sie schreibt, spricht, reimt und reist und verbindet dabei Poesie, Spiritualität und Menschenrechtsfragen. Gemeinsam mit dem Pianisten ...| Hossa Talk
Über Kunst, das Internet und das Bedürfnis nach ehrlicher Gemeinschaft Wir haben bei Cobains Erben, dem Kunstpodcast von Gofi und Jay noch einmal ausführlich über die Aktion zu Gofis Rückkehr geredet. Und weil es dabei ja um Hossa Talk geht und ging, haben wir die Folge für euch als Special auch in diesen Feed gepackt: Bei dem Podcast Hossa Talk haben wir uns einen Scherz erlaubt, der nicht bei allen gut angekommen ist. Um Aufmerksamkeit für die nächste Folge zu generieren, haben Jay ...| Hossa Talk
Aus und vorbei statt Weltherrschaft? Liebe Hossa-Gemeinde, wie ihr vermutlich mitbekommen habt, gibt es einiges aufzuarbeiten. Eigentlich gehört so etwas überhaupt nicht in die Öffentlichkeit, aber da der Streit zwischen Gofi und Jay sich an dem Thema Podcasts anzündet hat und dementsprechend öffentlich ausgetragen wurde, widmen wir diese Folge der aktuellen Diskussion und hoffen, damit ein etwas ausbalanciertes Bild der Situation zu zeichnen, als das auf den Sozialen Medien der Fall war...| Hossa Talk
Best of Hossa Talk Live Wie angekündigt wollen wir unser zehnjähriges Hossq-Jubiläum in diesem Jahr gebührend mit euch feiern. Bevor wir in der nächsten Folge mit einer ganz großen Überraschung um die Ecke kommen, haben wir uns auch für diese Folge schon etwas besonderes ausgedacht. Jay und Marco waren im letzten Jahr gemeinsam viel unterwegs, um im In- und Ausland die frohe Hossa-Botschaft zu verkünden. Einige dieser tollen Abende konnten wir euch noch gar nicht zeigen. Deshalb habe...| Hossa Talk
Karfreitag, Ostern und die Bedeutung des Kreuzes Wo ist Gott? Warum antwortet Gott nicht? Ist Gott überhaupt da? Diese Fragen stellten und stellen sich Menschen immer wieder. Sogar Jesus selbst stellt diese Frage. Und darüber reden wir im aktuellen Talk mit unserem Gast Martin Thoms. Martin Thoms studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehört Jürgen Moltmann, der auch das Vorwort zu seinem Buch geschrieben hat. „Mein Gott, warum hast du mich verlassen...| Hossa Talk
Warum die Bibel nach wie vor ein lesenswertes Buch ist . Die einen nehmen jedes ihrer Worte wörtlich, für andere bieten ihre Geschichten nur krudes Zeug aus alter Zeit – und beide Gruppen verstehen die Bibel falsch. Das behauptet zumindest Andreas Malessa, der Talk-Gast unserer aktuellen Folge. Andreas Malessa ist Hörfunk- und Fernsehjournalist, Buchautor, Publizist und Theologe und man könnte sagen, ein Urgestein der christlichen Szene. Auch bei Hossa Talk hatten wir bereits wiederholt...| Hossa Talk
Wie finde ich einen persönlichen Ausdruck für die eigene Spiritualität? Die christliche Tradition ist sehr viel reicher und vielfältiger, als uns das oft bewusst ist, je nachdem, wie wir konfessionell so geprägt sind. Ausgehend von dem Buch „40 Dinge, die du ausprobiert haben musst, bevor du aufhörst zu glauben“, an dem Marco mitgeschrieben hat, unterhalten sich Jay und Marco über Spiritualität. Über unterschiedliche Zugänge, Formen und Traditionen. Und ganz persönlich, welch...| Hossa Talk
Anfänge für das Christsein von morgen Der letzte Talk mit Tilmann Haberer war eines unserer persönlichen Highlights im vergangenen Jahr. Grund genug, ihn mit seinem neuen Buch „Kirche am Ende - 16 Anfänge für das Christsein von morgen“ erneut vors Hossa-Mikrofon zu bitten. Tilmann ist Pfarrer, Seelsorger, Buchautor, Übersetzer und Redakteur. Im Gespräch mit Jay und Marco geht es um den Zustand der Kirche angesichts hoher Austrittszahlen und immer neuer Missbrauchsenthüllungen. Und...| Hossa Talk
Hossa Talk Live aus Zürich In der aktuellen Folge dürfen wir Euch einen weiteren Live-Talk präsentieren, den Jay und Marco während ihrer Tour durch die Schweiz aufgenommen haben. Ausgehend von den Fragen des Publikums unterhalten wir uns über unverzichtbare Moral und Ethik und die Frage, ob Glaube ein Geschenk ist, das man bekommt, oder eben auch nicht. Und ganz ausführlich reden wir über dieses Bücherregal, das wir Bibel nennen: Über die poetische und literarische Qualität der Text...| Hossa Talk
Trost, Utopie, oder Jenseits-Vertröstung? Im ersten Duo-Talk 2024 machen sich Jay und Marco Gedanken über die Hoffnung. Ein großes Wort, das sich in dem Dreiklang aus Glaube, Liebe und Hoffnung so schnell sagen lässt und gleichzeitig oft so wenig konkret ist. Auch gesellschaftlich, in Podcasts, Büchern und Titelschlagzeilen wird dieser Tage viel über die Hoffnung und der Frage danach geredet und nachgedacht. Können wir etwas beitragen zu diesen Gesprächen? Was genau hoffen wir eigentl...| Hossa Talk
Dekonstruktion, Coaching und Religious Trauma Syndrom Da sind wir wieder! Nach ganz kurzem Winterschlaf melden sich Jay und Marco mit einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts zurück. Und das nicht allein, sondern direkt mit einem ganz besonderen Gast. Der erste Gesprächspartner im Hossa-Jubiläumsjahr ist Jürgen Kohlhase. Er nimmt uns mit hinein in seine spannende Geschichte. Schon als Kind wollte er Missionar werden, studierte später Theologie und arbeitete mehrere Jahre als Pastor und ...| Hossa Talk
Ein (selbst)kritischer Hossa-Jahresrückblick 2023 Ein Woche früher als gewohnt, dafür aber mit Überlänge: Jay und Marco treffen sich zu einem gemütlichen letzten Talk im Advent. Sie erzählen von ihren Highlights und Sorgen des fast vergangenen Jahres und ihren Weihnachtsritualen. So richtig gemütlich wird es dann aber doch nicht, denn dieses letzte Gespräch hat es noch mal in sich. Die beiden Hossa Talker unterhalten sich über die Fragen, wie wir eigentlich Diskussionen führen woll...| Hossa Talk
Warum es ein „Dennoch“ geben muss Die Ereignisse am und nach dem 7. Oktober in Israel und Gaza machen uns nach wie vor betroffen und bisweilen sprachlos. Genauso wie der unverblümte Antisemitismus, der auch in Deutschland spürbar zunimmt. Reden möchten wir aber trotzdem darüber. Und mit wem ginge das besser als mit unserem Rekord-Gast Dr. Michael Blume? Er ist Religions- und Politikwissenschaftler und Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus. Und ...| Hossa Talk
Die Mutter Gottes, die erste Apostelin, Lady Gaga und Pro-Choice In der aktuellen Folge wird wieder zu dritt getalkt. Jay und Marco unterhalten sich mit Mira Ungewitter. Mira ist Theologin und Pastorin der Projektgemeinde in Wien und ist für langjährige Hossa-Hörende keine Unbekannte. In Folge 154 war sie nämlich schonmal zu Gast. Im Gespräch mit Marco und Jay erzählt sie von ihrem kürzlich erschienen Buch „Gott ist Feministin“. Darf man das überhaupt - Gott so bezeichnen? Mira fi...| Hossa Talk
Hossa Talk Live aus Bern Vor kurzem waren Jay und Marco für eine Live-Tour in der Schweiz. Es waren drei fantastische, tiefe und auch sehr lustige Abende. Natürlich wurden die Talks auch aufgenommen. In Bern haben wir uns darüber unterhalten, ob es möglich ist progressiv und offen zu glauben und trotzdem eine innige und persönliche Spiritualität zu behalten oder zu haben. Und falls ja, wie das aussehen könnte. Außerdem gab es spannende Fragen aus dem Publikum über die angeregt und in...| Hossa Talk
Nahostkonflikt zwischen Terror und Hoffnung Seit Monaten machen wir Werbung für unsere Hossa Talk-Reise nach Israel. Betroffen und fassungslos haben wir die letzten Tage die Nachrichten verfolgt, sprachlos und entsetzt über die Bilder, die wir aus Israel zu sehen bekamen. Trotzdem hatten wir das Gefühl, dass wir darüber reden möchten. Aber ehrlich gesagt wussten wir nicht so richtig wie. Unsere Reiseleiterin Judith Seibold von Chavaja war dann so freundlich uns den Kontakt zu Uriel Kashi...| Hossa Talk
Volxbibel next level - Ein Buch, das immer weitergeschrieben wird. In der aktuellen Folge ist Martin Dreyer zu Gast. Martin ist vielen sicherlich bekannt als Gründer der Jesus Freaks und Initiator der Volxbibel. Außerdem ist Martin Buchautor, Sprecher, Theologe und Pädagoge. Allein bei der Vorstellung merkt man schon, dass er ein sehr umtriebiger und spannender Typ ist. Gerade ist eine neue, überarbeitete Version der Volxbibel erschienen. Next Level! Eine Bibel, an der alle, die möchten ...| Hossa Talk
Gott ist unkaputtbar und das Energie-Paradigma Obwohl schon wieder zwei Wochen vergangen sind seit der letzten Folge, sitzen Jay und Marco noch immer mit ihrem Gast Christian A. Schwarz in Jays Wohnzimmer und machen da weiter, wo sie vor 14 Tagen aufgehört haben. Im zweiten Teil des Talks erzählt Christian, was er damit meint, wenn er sagt, dass er sich gerade in einer Destruktionsphase befindet und über die Trinität nichts sagen kann. Es geht um Gottes Energie, Esoterik und die Ostkirche...| Hossa Talk
Zugänge zu Gott und die Qualität von Gemeinden Zugänge zu Gott und die Qualität von Gemeinden Hossa Talk ist zurück aus der Sommerpause. Die neue Staffel startet direkt mit einem Highlight: Eine Doppelfolge mit dem Theologen Christian A. Schwarz. Er ist Autor zahlreicher Bücher(u.a. „Gott ist unkaputtbar“), die vielfach übersetzt wurden und forscht zur Entstehung und Entwicklung von christlichen Gemeinden weltweit. Im ersten Teil gibt er uns Einblick in seine Forschung und wir unte...| Hossa Talk
Was bisher geschah - Das Hossa Talk Staffelfinale Wie die Zeit vergeht - Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich Gofi verabschiedet und das Hossa-Mikrofon an Marco übergeben. 24 Folgen sind in dieser Zeit entstanden. Anlass genug, um ein bisschen Rückschau zu halten und bei einem guten Glas Wein das letzte Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen. Jay und Marco sprechen aber nicht nur über ihre Highlights und persönlichen Lieblingsfolgen aus den vergangenen Monaten. Ausgehend von einem Erl...| Hossa Talk
Über den Krieg in der Ukraine, einen Bulletproof Preacher und den Glauben an die Macht der Liebe. Eigentlich wollten Jay und Marco sich schon in die Sommerpause verabschieden, aber dann machte ein Hörer sie auf den Online-Film von Manuel Weber aufmerksam. Manuel war mehrmals in der Ukraine, um Hilfsgüter zu verteilen. Bei seiner letzten Fahrt begleitete er einen lokalen Pastor bis in die umkämpften Gebiete im Donbas. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat er in einem Film dokumentiert: ...| Hossa Talk
Dualismus, die Welt und der ganz andere In dieser Weltklasse-Folge sprechen Jay und Marco über eine Frage, die Jay schon seit einer ganzen Weile beschäftigt: Welche Beziehung haben Christinnen und Christen zu „der Welt“? Was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint und lässt sich aus der Bibel wirklich eine solch dualistische Weltsicht herauslesen, die alles in Welt und Gemeinde teilt? Wir reden über unterschiedliche Haltungen, über Angst und Neugier und über „den ganz anderen“...| Hossa Talk
Burnout, ein X und der Traum von einer gerechteren Welt Uwe Schäfer ist Pastor und engagiert sich mit seinem Verein SchlussStrich e.V. weltweit gegen die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern. Außerdem ist er unter seinem Künstlernamen Uwe X als Songwriter und Musiker unterwegs und hat mehrere Alben veröffentlicht. Im aktuellen Talk erzählt uns Uwe von seiner ADHS-Diagnose und davon wie er sich durch ein Burnout nicht neu erfunden hat, sondern sich selbst wiedergefunden hat, was...| Hossa Talk
Hossa Talk Live aus Fulda Diese Woche können wir Euch endlich mal wieder einen unserer berühmt-berüchtigten Live-Talks präsentieren. Jay und Marco waren Mitte Mai zu Gast in der Evangelischen Gemeinschaft in Fulda und hatten dort einen wunderschönen Podcast-Abend mit tollen Publikumsfragen in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. In dieser Folge hört Ihr, wie sich Marco in seiner Hossa Live-Premiere geschlagen hat. Aber vor allem reden wir darüber, wie Kirchen und Spirituelle Gemeinschaf...| Hossa Talk
Welche Rolle spielen Kirchen und Gemeinden in unserer Suche nach Heimat und Zugehörigkeit? Die letzte Folge mit Kyra Funk über Hillsong und den Toxic Church Podcast hat gezeigt, dass es da noch viel Gesprächs- und Diskussionsbedarf gibt. Einiges ist seitdem passiert und dem wollen wir uns in der aktuellen Folge widmen. Aber natürlich nicht nur. Denn davon ausgehend, unterhalten wir uns dann über die Vorzüge und Schattenseiten von religiösen Gemeinschaften und fragen uns, welche Rolle d...| Hossa Talk
Macht, Sex und Geld und das globale Phänomen Hillsong In unserer aktuellen Folge, ist Kyra Funk bei uns zu Gast. Kyra lebt in Hamburg und arbeitet als Journalistin, Autorin und Sprecherin. Und sie ist eine der Macherinnen, sowie die Stimme des Toxic Church-Podcasts. Kaum etwas hat in der deutschsprachigen evangelikalen Welt zuletzt solche Wellen geschlagen, wie dieses Podcast-Projekt: „Toxic Church - Die Hillsong Story“. Ein überaus erfolgreicher Podcast, der das globale Phänomen Hills...| Hossa Talk
Wie frei ist der freie Wille des Menschen wirklich? Prof. Dr. Siegfried Zimmer ist den allermeisten Hossa Talk Hörenden sicher ein Begriff. Seine Worthaus-Vorträge sind aus der theologischen Landschaft nicht mehr wegzudenken und erreichen und bereichern seit Jahren tausende Menschen. In unserer aktuellen Folge reden wir mit ihm über die Bekehrung und den freien Willen des Menschen. Was daran ist Gottes Werk und wieviel davon unser eigener Beitrag? Ist der Glaube ein Geschenk? Und wenn das ...| Hossa Talk
Postmoderne Deutungsversuche der Ostertage Postmoderne Deutungsversuche der Ostertage Was ist das eigentlich für ein merkwürdiges Fest, das Christen da an Ostern feiern? Und fast noch seltsamer sind die beiden Tage davor: Karfreitag und Karsamstag. Wir unterhalten uns darüber, was diese Tage uns heute noch erzählen können. Welche Bilder, Prinzipien und Anknüpfungspunkte lassen sich in dieser Geschichte finden? Und was können Karfreitag, Karsamstag und Ostern einer postmodernen Gesellsc...| Hossa Talk
Geschlechtliche Vielfalt, Identität und Diversität Ihr erinnert euch sicher noch an unsere Folge mit David Gushee, die wir anläßlich des Coming In von Zwischenraum e.V. aufnehmen durften und in der es auch O-Töne von Teilnehmenden zu hören gab. In einem Workshop bei eben dieser Veranstaltung hat Jay damals Sandy Arnold kennengelernt und direkt zu Hossa Talk eingeladen. Sandy Arnold, früher Pastor und jetzt Bildungsreferent bei Trans-Inter-Aktiv Mitteldeutschland e.V. lebt in Erfurt und...| Hossa Talk
Integrale Theologie, Gnade und die Zukunft des Christentums Das Reden von Gott ist problematisch geworden, gewohnte Gottesbilder tragen nicht mehr und viele Menschen wenden sich vom Christentum ab. Dem setzt Tilmann Haberer in seinem neuen Buch „Von der Anmut der Welt“ Neues entgegen. Tilmann Haberer ist Pfarrer, Seelsorger, Buchautor, Übersetzer und Redakteur. Einigen ist er vielleicht bekannt als Mitautor des Buches „Gott 9.0. Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird“. W...| Hossa Talk
Christliche Cancel Culture, Bubbles und warum wir uns mit Dialog so schwer tun Nach den zahlreichen Gäste-Talks zuletzt, endlich mal wieder ein Talk in trauter Zweisamkeit. So richtig gemütlich wird es aber nicht: Jay erzählt davon, dass er in einer Gemeinde eingeladen war und über das Abendmahl gepredigt hat. Mit sehr gemischten Reaktionen und der Erkenntnis, dass er jetzt wohl endgültig offiziell zum Ketzer geworden ist. Das haben wir zum Anlass genommen um uns ganz ausführlich über ...| Hossa Talk
Kaum ein Thema war in den letzten Wochen in den Medien so präsent wie die Klima-Proteste in Lützerath, die sogenannten Klimakleber und dem Umgang von Polizei und Politik damit. Jede Menge Diskussionsbedarf also, dem wir uns mit unserer Gästin Caroline Bader ausführlich widmen. Caroline engagiert sich bei Greenfaith, einer weltweiten, multireligiösen Klima- und Umweltbewegung. Wir reden mit ihr über Lützerath, Formen des Klimaprotests und warum Menschen des Glaubens sich für das Klim...| Hossa Talk
Das Apostolische Glaubensbekenntnis Teil 3 Who you gonna call? In der aktuellen Folge reden wir über Geister. Oder zumindest über einen Geist. Den Heiligen Geist. Oder doch eher die Heilige Geistin? Die Heilige Geisteskraft? Wir unterhalten uns über den letzten Abschnitt des Apostolikums, über die weibliche Seite Gottes und einen Mittelfinger an das Patriarchat. Und wir tauschen uns darüber aus, wie unterschiedlich unsere Prägungen in Bezug auf dieses Thema waren. Mit diesem spannenden ...| Hossa Talk
Ein Gott, der dient und leidet - Das Apostolikum Teil 2 Im zweiten Teil unseres Talks zum Apostolischen Glaubensbekenntnis geht es…Überraschung um Jesus. Wir reden über einen Herrn, einen Herrschenden, der aber so ganz anders ist, als man sich das vielleicht vorstellt: Einen Gott, der dient und leidet. Aber auch darüber, warum uns diese Bezeichnung trotzdem manchmal schwer über die Lippen geht. Außerdem wundern wir uns gemeinsam über die Idee der Jungfrauengeburt und über die große ...| Hossa Talk
Von Umzugshelfern und warum "zurück zur ersten Liebe" nicht der richtige Weg ist. Wir feiern die ZWEIHUNDERSTE Hossa Folge! Und zu guten Feiern gehören natürlich spannende Gäste. Darum haben wir (endlich) Martin Benz eingeladen. Martin ist Pastor, Podcaster und Buchautor und Brückenbauer. In seinem „Movecast“ und seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ erzählt er davon, wie es ist, wenn Glaube und Erleben irgendwie nicht mehr zusammen passen. Wie bei einem Umzug überlege...| Hossa Talk
Oder wie queer darf Kirche sein? Über Postevangelikalismus und den freien Fall der amerikanischen Demokratie Die eigene Meinung zu ändern, kann mitunter ein sehr langer und schmerzhafter Weg sein. Vor allem, wenn man feststellt, dass alte Überzeugungen sich irgendwann nicht mehr aufrecht erhalten lassen und sogar andere Menschen ausgrenzen und verletzen. Eine solche Umdenk-Reise hat unser Gast David Gushee hinter sich und hat darüber ein Buch geschrieben: „Changing Our Mind“ - Ein Pl...| Hossa Talk
Zwischen glauben und zweifeln Teil 1 Sind Zweifel irgendwann nur noch Selbstzweck? Ist es vielleicht sogar cool geworden eine zweifelnde Haltung einzunehmen? Ausgehend von diesen Fragen reden wir im ersten Duo-Talk mit Marco über Zweifel im Allgemeinen und Glaubenszweifel im Besonderen. Wir unterhalten uns darüber, warum gerade der Zweifel uns manchmal vor dem Verzweifeln bewahren kann, unsere Sympathie für einen zweifelnde Jesus-Nachfolger und Jays heimliche Hoffnung bei Heilungsgottesdie...| Hossa Talk
Es ist so weit: Gofi geht wirklich von Bord! Marco übernimmt seinen Platz. Aber selbstverständlich muss dieser Staffelwechsel gebührend von uns mit Euch gemeinsam gefeiert werden. Zu dritt präsentieren wir die große Abschiedssause: eine Folge für echte Fans, in der selbst die, die bisher jede Folge aufmerksam gehört haben, neues Insiderwissen erfahren werden. Es ist außerdem die längste Folge, die wir bei Hossa Talk jemals aufgenommen haben! Wie weit reichen die Ursprünge von Hossa ...| Hossa Talk
Über den eigenen Glauben zu reden, fällt manchem an sich schon nicht leicht. Aber dann auch noch mit Angehörigen anderer Religionen? Wie macht man das? Und wozu soll das gut sein? Wir haben darüber mit einem Fachmann gesprochen: Dr. Christoph Goßmann lehrt an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, ist Beauftragter des Kirchenkreises Hamburg-Ost für den christlich-jüdischen Dialog und Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenar...| Hossa Talk
Menschen glauben. Manchmal glauben sie große, beeindruckende Dinge. Manchmal sind es merkwürdige, fast schon komische. Und manchmal machen die Dinge, die Menschen glauben, ihnen oder anderen das Leben zur Hölle. Der Theologe Fabian Maysenhölder beschäftigt sich in seinem Podcast 'Secta' mit dem Glauben anderer und deckt dabei eine große Bandbreite ab, zu der nicht nur bekannte Glaubensrichtungen gehören, sondern auch stellenweise absonderlich anmutende Religionen. Mit Sachkenntnis und ...| Hossa Talk
Zum Abschluss seiner aktiven Zeit bei Hossa Talk durfte Gofi das Thema des Talks aussuchen. Und zu Jays Entsetzen hat er sich für das Thema 'Engel' entschieden: Gibt es sie? Was spricht dafür oder dagegen? Welche Rolle spielen sie in den biblischen Geschichten? Was interessiert ihn überhaupt an dem Thema? AUSSERDEM lüften wir in dieser Folge das Geheimnis, wer Gofis Nachfolger*in wird!!! Dieser Talk ist also ein Trio-Talk mit dem/der großen Unbekannten. Seid gespannt!| Hossa Talk
Was wir von dem einflussreichen mittelalterlichen Theologen lernen können Daniel Ernst ist Hossa-Talk-Hörer und hat verdammt viel Ahnung von der Philosophie Meister Eckharts. Deshalb haben ihn manche unserer unbedachten und auch unqualifizierten Äußerungen genervt, und er hat uns das in langen Kommentaren auf unserer Webseite wissen lassen. Uns hat beeindruckt, wie bündig, nachvollziehbar und klug er die Gedanken dieses einflussreichen spätmittelalterlichen Denkers zusammenfassen konnte...| Hossa Talk
Nachdem wir in den vergangenen Folgen öfters versucht haben, eine jüdische Perspektive auf den Glauben und die Bibel einzunehmen, freuen wir uns sehr, dass sich Rabbiner Dr. Walter Rothschild aus Berlin Zeit genommen hat, um uns seine Sicht auf den Glauben und das Lesen der Bibel zu erklären. Walter ist freiberuflicher Rabbiner, lehrt, leitet Gottesdienste, schreibt Bücher und tritt als Kabarettist auf. Außerdem ist er ein ausgewiesener Eisenbahnexperte und-fan! Er erzählt uns, warum es...| Hossa Talk
Es ist ja nicht so, dass Jesus mit dem, was er gesagt hat, zurückhaltend gewesen wäre. Aber die steilste aller Aussagen, die ihm zugesprochen werden, dürfte diese sein: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als durch mich." (Joh 14,6) Ist das ein exklusiver Wahrheitsanspruch? Bedeutet das, dass sich alle anderen Religionen irren? Wie kann man diese Worte verstehen? Unsere Hörerin Jenny hat uns diese Frage gestellt. Und wir reden drüber. AUSSERDEM hat Gofi ...| Hossa Talk
Beim letzten Mal haben wir die Bergpredigt eher insgesamt betrachtet. Dieses Mal steigen wir konkreter ein und zerbrechen uns über einzelne Textstellen den Kopf: Was bedeutet es, nicht zu richten? Was ist das Heilige, das den Hunden vorgeworfen wird? Wie liebt man seine Feinde? Tut Gott das auch? Wer ist 'Salz' und 'Licht'? Und wie? Um welchen Schatz sollte man sich laut Jesus kümmern? Und: Ist das alles wirklich ernst gemeint? Kann man diese Worte wirklich praktizieren? Und ganz wichtig: W...| Hossa Talk
Wo geht es mit der Kirche hin? Hat sie nur die Wahl zwischen Fundamentalismus oder Beliebigkeit? Gibt es auch Möglichkeiten dazwischen? Michael Blume, Religionswissenschaftler und Medienethiker, ist der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus - und ein gerne gesehener Gast bei Hossa Talk. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit den Krisen unserer Zeit und hat sich jetzt das Christentum vorgeknüpft. Er fragt, wie es zu der zunehmenden Zersplitterung unserer Gesells...| Hossa Talk
Regelmäßige Hörer*innen werden wissen: Jay ist nicht nur die eine Hälfte von Hossa Talk, sondern auch - und zwar schon VIEL länger! - von Superzwei, einem Comedy-Duo, dass seit etwa Mitte der 80er die Bühnen der Republik unsicher macht und sich dabei einen ... Ruf erarbeitet hat. Für viele unserer Hörer*innen gehören ihre Songs und Sketche zu den Kindheitserinnerungen. JETZT ENDLICH ist es uns gelungen Jays kongenialen Superzwei-Partner Schmittie an das Mikro zu bekommen. Wir blicken...| Hossa Talk
Sarah Brendel hatte es eigentlich geschafft. Die Bosse der Plattenfirmen aus Nashville hatten die junge deutsche Singer/Songwriterin entdeckt und boten ihr einen Vertrag an. Plötzlich war der Durchbruch, von dem alle träumen, ganz nah: Neues Managemant, neues Label, ein Song in den Billboard Charts, Auftritte auf den Bühnen und bei den Radiosendern der USA. Doch all dem hat Sarah den Rücken zugewandt. Weil sie lieber ihren eigenen Weg gehen wollte. Weil ihr die Nähe zu Freund*innen ihrer...| Hossa Talk
Unser Jahresrückblick 21 Wir feiern HOSSADVENT und blicken zurück auf ein weiteres spannungsgeladenes Jahr, in dem vieles nicht so gelaufen ist, wie wir uns das zu Beginn erhofft hatten. Selbstverständlich müssen wir über die Pandemie sprechen. Aber wir nehmen uns auch viel Zeit, um zum ersten Mal in dieser Form über das Impfen zu reden. Außerdem blicken wir auf die Bundestagswahl zurück, lassen unsere persönlichen Hossa-Highlights Revue passieren und schließen dann mit einem Bibelt...| Hossa Talk
Drei Aussteigerinnen und ihr Verein 'Fundamental frei' Esther, Mona und Katha sind ganz unterschiedliche junge Frauen. Aber eins haben sie gemeinsam: Sie sind aus ihren Freikirchen ausgestiegen. Und: Sie haben ein Netzwerk für Austeiger*innen gegründet, das Zulauf aus dem gesamten deutschsprachigen Raum hat und bei dem Jung und Alt vertreten sind. In diesem Talk erzählen sie uns von ihrem Verein 'Fundamental Frei': Wie es dazu gekommen ist und wie er sich bis heute entwickelt hat. Dabei la...| Hossa Talk
Über den 'Offenen Theismus' und evangelikale Ketzer Was passiert, wenn man konservativ Glaubenden sagt, dass ihr Gott gar nicht so allmächtig ist, wie sie meinen? Dann gehen sie ganz schön aus dem Sattel. Der Schweizer Theologe Manuel Schmid (RefLab) hat das erlebt, als er einer christlichen Zeitschrift erklärt hat, wie die sogenannten 'Offenen Theisten' die Macht und Souveränität Gottes verstehen. Das Interview brachte ihm einge hässliche Reaktionen ein. Dabei kam er noch glimpflich d...| Hossa Talk
Übers Fasten und die spirituelle Dimension des Körpers Das Fasten gilt in manchen Kreisen als Königsdisziplin - das Fasten um Gottes Willen wohlgemerkt, nicht etwa, um schöner, schlanker oder gesünder zu werden. Aber was bitteschön soll an Verzicht gut und sinnvoll sein? Ist das Fasten nicht Ausdruck einer körperfeindlichen Religiosität? Oder kann man ihm auch etwas Gutes abgewinnen? Darüber reden wir und folgen dem Gedanken, dass auch der Körper, wie Jay es in diesem Talk formulier...| Hossa Talk
Über gefährliche Begegnungen und ihre Chancen Wir wissen inzwischen wahnsinnig viel über DIE ANDEREN, ohne sie wirklich zu kennen. Und deshalb passiert es schnell, dass wir bei denen, die wir zu kennen meinen, mit einer Fremdheit konfrontiert sind, die uns überfordert. Trotzdem leben wir gemeinsam in einer immer kleiner werdenden Welt. Und ob wir beieinander zu Gast sind, ist nicht die Frage, das 'Wie' ist das Problem: Wie lebt sich Gastlichkeit, trotz aller Unterschiede und Spannungen? D...| Hossa Talk
Wir beantworten Hörer*innen-Fragen und verabschieden uns in die Sommerpause Wir schnüren Euch zum Abschluss noch einmal ein großes Paket: Wir blicken zurück – nicht nur auf das Jahr, sondern auch auf unsere Folge über ‚Lobpreis‘, auf die es sehr viele Reaktionen gab und noch gibt. Außerdem beantworten wir drei Hörer*innen-Fragen: Gregi fragt uns, wie man eigentlich gute, nachhaltige Entscheidungen treffen kann. Miriam spricht uns noch einmal auf eine unserer ersten Folgen mit Tor...| Hossa Talk
Weiterglauben nach der Dekonstruktion Wie glaubt man eigentlich weiter, wenn man seinem Glauben all die intellektuellen Herausforderungen zugemutet hat, wenn die Frömmigkeit durch Katastrophen ihre schlichten Gewissheiten verloren hat? Stephan Jütte kennt das. Wer sich in der christlichen Podcast-Szene ein wenig auskennt, wird ihm schon begegnet sein. Stephan ist der Chef von RefLab, einem Think Tank und Medien Pool der Reformierten Kirche des Kantons Zürich. Er kann auf seine eigene Glaub...| Hossa Talk
‚Lobpreis‘: ein Begriff, der den wenigsten Menschen im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Einer großen Zahl von Christ*innen ist er dafür umso wichtiger. Vielerorts ist ein Gottesdienst ohne ihn undenkbar. Schließlich handelt es sich um DIE zeitgenössische Kirchenmusik, die bei Jung und Alt beliebt ist. Doch so viele Verfechter*innen er hat, so viele Kritiker*innen hat er auch. Zurecht? Wir finden schon. In diesem launigen, aber trotzdem ernsthaften Gespräch erzählen wir von positi...| Hossa Talk
Warum Frauen noch immer nicht gleichberechtigt sind (m. Veronika Schmidt) Es wird behauptet, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter längst erreicht ist. Aber die Autorin und systemische Beraterin Veronika Schmidt aus dem Schweizer Schaffhausen ist da ganz anderer Ansicht. Sie hat ein mutiges Buch zu dem Thema geschrieben, das vor allem die Verhältnisse in christlich-freikirchlichen Kreisen aufs Korn nimmt. Sie meint: In den Augen Gottes waren die Geschlechter von Anfang an nicht nur g...| Hossa Talk
Von der Schwierigkeit, sich selbst zu finden Selbstoptimierung, der richtige Beruf, die Frage nach der Berufung, Meditation: Die Suche nach dem wahren Ich kann viele Formen annehmen. Es lässt sich offensichtlich nur schwer finden. Oder ist das sogar gar nicht möglich? Gibt es das Selbst? Was soll das sein? Ist es oder wird es? Ist es der Ort, an dem man Gott findet? Oder gar Gott selbst? Julia hat uns mit einem Kommentar zu einer Folge von Cobains Erben inspiriert. Und wir nehmen den Faden ...| Hossa Talk
Wie es ist, queer und knackfromm zu sein Wie ist das, wenn man merkt, dass man erotische Gefühle nur für Menschen des eigenen Geschlechtes empfinden kann, und sich trotzdem vor allem in konservativ-christlichen Kreisen wohlfühlt? Was passiert, wenn man sich nichts mehr als ein ganz normales Leben wünscht – und dann mit seiner Homosexualität konfrontiert ist? Annika und Benjamin von dem Podcast ‚Zwischenfunk‘ sind zu Gast und nehmen uns hinein in ihre Gefühls- und Gedankenwelt: Zwe...| Hossa Talk
Kann man es auch übertreiben? Und wo soll die Liebe herkommen? Robert hat uns angerufen und gefragt, wie weit die Liebe zum Nächsten eigentlich gehen darf. Bedeutet das, dass man die eigenen Bedürfnisse dabei vernachlässigen muss? Und ist Selbstliebe aus christlicher Sicht wirklich so schlecht? Was bedeutet es, den Nächsten zu lieben wie sich selbst? Und wie viel ist in dieser Hinsicht zu viel? Wir haben uns darüber unterhalten, erzählen von unseren eigenen Erfahrungen und haben ein pa...| Hossa Talk
Gelebte Nächstenliebe in den Straßen von Kapstadt In diesem Talk reden wir mit Salome Geiger. Ein herausforderndes Gespräch, dass es wirklich in sich hatte. Salome lebt in Kapstadt und arbeitet für die Organisation „free to fly“, ein Projekt, dass sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution in Südafrika einsetzt. Sie nimmt uns mit hinein in ihre persönliche Lebensreise, was sie bewegt sich auf diese Art zu engagieren und was das alles mit ihrem christlichen Glauben zu tun hat. ...| Hossa Talk
Hossa Talk Live vom Freakstock 2022 Zum Abschluss dieses turbulenten Jahres gibt es eine ganz besondere Folge: Unseren Live-Talk vom diesjährigen Freakstock Festival. Vor Menschen und mit einem besonderen Gast: Gofi Müller war im Sommer nochmal mit dabei und hat mit uns über Kirche und Kunst, Lobpreis und Algorithmen und der Frage, wie divers unsere Kirchen eigentlich sind gequatscht und sich mit uns den spannenden Fragen des Publikums gestellt. Mit diesem Talk verabschieden wir uns in ein...| Hossa Talk
In einer unserer letzten Folgen zum Thema Glaube und Zweifel kam der Gedanke auf, mal über christliche Glaubens-Bekenntnistexte zu sprechen. Gesagt getan. In diesem Talk unterhalten wir uns über Sinn und Unsinn von formulierten Glaubensbekenntnissen und steigen ein, uns detailliert über das sogenannte Apostolikum zu unterhalten. Ein Gespräch über Verbindendes und Trennendes, das Gottesbild des Vaters und diese skomische Thema mit der Allmacht. Und ganz nebenbei wird auch noch ein neuer T...| Hossa Talk
Zwischen glauben und zweifeln Teil 2 Nachdem wir uns im ersten Teil über das Zweifeln geredet haben, geht es jetzt weiter und wir unterhalten uns darüber, was wir glauben und warum überhaupt. Ist der christliche Glaube nach wie vor eine Kraftquelle, oder bewegen wir uns da in einem kleinen und mitunter sogar kleinlichem Feld? Wir schlüpfen kurz in die Rolle von Fußballtrainern und diskutieren, was der Glaube kann im Gegensatz zum Zweifel und ob wir nicht irgendwie doch beides brauchen. E...| Hossa Talk
Bereits im März haben sich Hanna und Jan vom 365 Grad Podcast mit uns unterhalten und wollten gerne wissen, wie ein Glaube aussieht, nachdem er dekonstruiert worden ist. Wie ist es überhaupt zu Hossa Talk gekommen, und hat dieser Podcast uns dabei geholfen, neu und anders zu glauben? Ist die Dekonstruktion der eigenen Überzeugungen irgendwann auch wieder vorbei, und was kommt danach? An welchen Gewissheiten halten wir fest? Was bedeuten uns Rituale? Und glauben wir noch immer an einen pers...| Hossa Talk
Über psychische Krankheit und die Freikirchen Eigentlich soll der Glaube das Leben bereichern oder sogar: überhaupt erst zum Leben hinführen. Aber was ist, wenn sich herausstellt, dass man an ihm nicht gesunder wird, sondern kranker? Wenn Dinge, die man glaubt, in Zwänge und Wahnvorstellungen auswachsen, bis das Leben unerträglich ist? Unser Hörer Andi erzählt uns in diesem Gespräch, wie es ihm ergangen ist, wie Glaubenssätze seinen Alltag zur Hölle gemacht haben. Er erklärt uns, w...| Hossa Talk
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die allermeisten überrascht und sehr schlechte Gefühle hervorgerufen. Bisherige Gewissheiten und Überzeugungen geraten ins Wanken. Ist es richtig, Waffen in die Ukraine zu liefern und die Bundeswehr aufzurüsten? Sind Pazifismus und Gewaltlosigkeit vielleicht doch nicht lebbar? Was würde ich tun, wenn in meinem Land Krieg ausbräche und man mir eine Waffe in die Hand drücken würde? Wie sind unter diesen Umständen Jesus' Worte von der Feindesl...| Hossa Talk
Es heißt, die Bergpredigt von Jesus kann man eigentlich gar nicht befolgen. Wir wollen wissen, ob das wirklich stimmt und machen uns auf die Suche. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Reihe fangen wir ganz vorne an: An wen richtet sie sich eigentlich? Wie ist sie aufgebaut? Und in welche Situation wurde sie hineingesprochen? Wir versuchen nachvollzuziehen, wie sie auf die damaligen Hörer*innen gewirkt haben muss und stellen fest, dass Jesus' Worte eine unglaubliche Sprengkraft haben, die au...| Hossa Talk
Live auf der TEchArts 21 Sonntachmorgen ist Gottesdienst. Basta! Oder? Für viele Christ*innen ist das tatsächlich immer so gewesen, bis die Pandemie kam und wir alle zuhause bleiben mussten. In dieser Zeit haben sie entdeckt, dass ein Sonntagmorgen ohne Kirche auch ganz schön sein kann. Wieso feiern wir überhaupt Gottesdienst? Und warum ausgerechnet sonntags und dann auch noch morgens? Muss das sein? Und könnte ein Gottesdienst, wann auch immer er stattfindet, ein wichtiges Signal an uns...| Hossa Talk
Teil 1 unseres gemeinsamen Talks mit 'Frische Theke' Hat die Kirche Zukunft? Wenn ja: Wie sieht die aus? Was ist Kirche überhaupt? Wer gehört dazu? Wer nicht? Diesen Fragen stellen wir uns diesmal nicht allein, sondern wir haben uns mit Katharina Haubold und Rolf Krüger getroffen, die sich in ihrem Podcast 'Frische Theke' auf die Suche machen nach Inspirationen und Ideen für die Kirche von morgen. Bei unseren gemeinsamen Überlegungen werden wir sehr grundsätzlich, aber auch sehr persön...| Hossa Talk
Und was macht man, wenn man ihnen begegnet? Ob man es nun will oder nicht: Die Frage, ob es Dämonen gibt, und was man tut, wenn sie anscheinend auftauchen, treibt immer noch viele um. Jan hat uns angerufen und gefragt, was wir dazu meinen. Wir denken über Lebenssituationen nach, die anscheinend keine rationale Erklärung haben, über Erfahrungsberichte, die wir nicht vorschnell als Quatsch abtun wollen, und über die Frage, wie wir damit umgehen, wenn jemand, der sich von Dämonen heimgesuc...| Hossa Talk
Oder von einem, der auszog, Twitter zu verklagen In unserem ersten Talk im neuen Jahr haben wir den fantastischen Michael Blume zu Gast. Er ist, Religionswissenschaftler und Medienethiker und der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus. Mit ihm reden aus brandaktuellem über Hass im Netz und den Sozialen Medien und er erzählt uns eindrucksvoll, wie er damit umgeht und wie es letztendlich dazu kam, dass er die Plattform Twitter verklagt hat. Und hier findet ihr die Refl...| Hossa Talk