Offener Brief an den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio ich schreibe diesen Brief, damit ihn andere lesen,… unter anderem Betroffene, denn inzwischen ist die Zahl derer, die mit Euch in sinnlosen Kontakt gezwungen werden, auf Tausende angewachsen. Ihr seid zu einer Beschäftigungstherapie für die Verbraucherzentrale, Gerichtsvollzieher und Finanzämter geworden. Sämtliche dieser Institutionen kennen Eure Vorgehensweise und sind in ungerechtfertigten ...| medien-meinungen.de
Offener Brief an den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio ich schreibe diesen B...| Medien | Meinungen
Fact Checking in the EU (Teil 3)| medien-meinungen.de
von Eric Bonse, Brüssel Die aktuelle Debatte in Brüssel Die Faktenchecker waren nach der Europawahl mit ihrer Arbeit zufrieden, auch von EU-Seite kamen positive Rückmeldungen. Doch obwohl es beim großen EU-weiten „Stresstest“ 2024 keine größeren Zwischenfälle gegeben hatte und die Wahl zu keiner Zeit von innen oder von außen ernsthaft bedroht war, reißt die Debatte über Desinformation und mögliche Einmischung und Manipulation in Europa nicht ab. Während die einen fordern, Onli...| Medien | Meinungen
von Eric Bonse, Brüssel Wie Faktenchecker arbeiten – Das Beispiel der Europawahl Wie arbeiten die Faktenchecker in der EU? Welche Fakten werden geprüft, welche nicht? Und welche Rolle spielen dabei die EU-Institutionen? Diese Fragen sollen hier am Beispiel der Europawahl im Juni 2024 untersucht werden. Diese Wahl war die bisher größte Bewährungsprobe für das so genannte „Ökosystem“, das sich rund um den DSA entwickelt hat. Unter dem Titel „European elections: EU institutions pr...| Medien | Meinungen
von Eric Bonse, Brüssel EINLEITUNG Was ist Fakt, was ist Fake? Es gehört zu den selbstver...| Medien | Meinungen
(Foto: HMKW) Seit ich die Professur für Journalismus und Kommunikation 2018 an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (heute: Media-University) antrat, erhalte ich regelmäßig Spam Mails zu Männer-Themen. Vor allem Viagra wird mir immer wieder empfohlen; genauer, wurde mir lange Zeit empfohlen. Wir wissen, wie Micro-Targeting funktioniert und so kann man sich einen teilinformierten Algorithmus dahinter vorstellen, der für diese stereotypen Zuweisungen sorgt. Der Algorith...| Medien | Meinungen
Autorin Diplom-Politologin Susanna Lieber, 02.07.2024 &n...| Medien | Meinungen