Die Brüder Alexander und Martin Bauer betreiben das Weingut Emil Bauer in dritter Generation. Alles über die Brüder und ihre Weine hier lesen.| Weinfreunde Magazin
Wie so viele Fachbegriffe der Weinsprache entstammt auch Sur Lie dem Französischen. Die Übersetzung ist wörtlich zu nehmen und meint schlicht „auf“ (sur) „der Hefe“ (lie). Natürlich haben wir Deutsche dafür einen passenden Terminus technicus parat, weshalb an Rhein, Mosel... weiterlesen Der Beitrag #Angeberwissen: Was bedeutet Sur Lie? erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Allgemein Archive » Weinfreunde Magazin
James Suckling zählt seit Jahrzehnten zu den meistgehörten Stimmen der internationalen Weinwelt. Das Forbes Magazin nennt den polyglotten Kalifornier inzwischen sogar den einflussreichsten Weinexperten überhaupt. Unser Weinfreund Sven Reinbold meint, es sei darum höchste Zeit, dem faszinierenden Lebensweg des James... weiterlesen Der Beitrag James Suckling: Weinkritiker, Aficionado und Geschäftsmann. erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Allgemein Archive » Weinfreunde Magazin
Das Städtchen Saint-Émilion liegt am Fluss Dordogne im Herzen Südwest-Frankreichs. Neben Pomerol und Pauillac ist Saint-Émilion der wohl bekannteste Name unter den Appellationen des Bordelais. Die erste Besonderheit vorab: In Saint-Émilion geben – im Unterschied zum Médoc – die Rebsorten... weiterlesen Der Beitrag Die Appellation Saint-Émilion erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Allgemein Archive » Weinfreunde Magazin
Pomerol ist eine Appellation im Nordosten der Stadt Libourne, auf der rechten Seite des Ästuars Gironde. Der Bereich Pomerol ist Teil des größten französischen Anbaugebiets Bordeaux. Es werden ausschließlich Rotweine erzeugt. Anders als im Médoc, wo Cabernet Sauvignon die Nummer... weiterlesen Der Beitrag Das Weinbaugebiet Pomerol erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Allgemein Archive » Weinfreunde Magazin
Aroma. Ein so simples wie vertrautes Wort – und geradezu unumgänglich bei der sensorischen Beschreibung von Weinen. Aber geht es uns nicht vielleicht doch allzu leicht über die Lippen? Wissen wir wirklich, was genau damit gemeint ist? Können wir Aroma... weiterlesen Der Beitrag Nase an Großhirn: über Aromen im Wein erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
Cabernet-Rebsorten im Überblick: alles Wissenswerte zu Herkunft, Charakter und Weinempfehlungen der Rebsortenfamilie.| Weinfreunde Magazin
Rote Haut, roter Saft, rotes Fruchtfleisch. Diese Dreifach-Kombination ist äußerst ungewöhnlich und entsprechend selten, denn so gut wie jede Rebsorte, ungeachtet ob weißer oder roter Varietät, hat weißes Fruchtfleisch – und damit ist das Wichtigste über Alicante Bouschet schon fast... weiterlesen Der Beitrag Alicante Bouschet erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
An anderer Stelle haben wir uns hier bereits mit dem Blanc de Noirs befasst und dabei klären können, dass es sich um einen Weißwein handelt, der alleinig aus „schwarzen“ Rebsorten gekeltert wurde, die in Wahrheit aber natürlich rot sind. Aber... weiterlesen Der Beitrag Was bedeutet Blanc de Blancs? erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
Ein junger Wein ist der Inbegriff von Frische und Lebendigkeit. Ohne lange Reifezeit im Keller kommt er auf die Flasche.| Weinfreunde Magazin
Sauternes ist ein für seinen edelsüßen Weißwein bekanntes französisches Weinanbaugebiet in der Weingroßregion Graves.| Weinfreunde Magazin