Aus der Region Loire stammen etwa zehn Prozent der Weinproduktion Frankreichs. Die Rebfläche des „Val de Loire“ ist etwa 70.000 Hektar groß.| Weinfreunde Magazin
Flächenmäßig ist Spanien mit 1,2 Millionen Hektar das größte Weinland der Erde, doch am Ende nur auf Platz 3. Mehr dazu in unserem Glossar.| Weinfreunde Magazin
Heute gilt es eine heiße Frage mit kühlem Kopf zu beantworten: die nach der richtigen Temperatur von Wein. Unser Weinfreund Sven Reinbold hat sich der wohltemperierten Aufgabe angenommen und sich für uns schlau gemacht. Man muss kein erfahrener Weinexperte sein, um... weiterlesen Der Beitrag Welche Temperatur für welchen Wein? erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
Chablis ist eine Appellation im Burgund. Von hier stammen die bekannten Chardonnay-Weißweine, die für Frische und Mineralität stehen.| Weinfreunde Magazin
Es ist Sommer, es ist Hochsaison für Roséweine. Nicht nur deshalb nimmt uns Weinfreundin Theresa mit in die wundervolle Weinregion Provence, wo der Rosé ein Lebensgefühl beschreibt. Die Provence hat ihren ganz eigenen Ruf. Manchen ist sie nur ein anderes... weiterlesen Der Beitrag Weinregion Provence: Lebensgefühl in rosé erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
Die Supertoskaner erzählen eine der großen Erfolgsgeschichten in der Weinwelt. Wir fassen zusammen was einen Supertoskaner ausmacht.| Weinfreunde Magazin
Wein im Holzfass auszubauen wird bereits seit vielen Jahren gehandhabt. Wie das Holz den Wein beeinflusst, erklärt unser Beitrag.| Weinfreunde Magazin
Sauvignon Blanc ist nach Chardonnay die beliebteste weißen Rebsorte. Sie wird weltweit in vielen Ländern angebaut, kommt aber aus Frankreich.| Weinfreunde Magazin
Die weiße Rebsorte Glera stammt aus dem Nordosten Italiens. Der berühmte Prosecco wird aus dieser Rebsorte hergestellt.| Weinfreunde Magazin
Champagner ist der prestigeträchtigste Schaumwein der Welt. Aufwändiges Herstellungsverfahren, mildes Klima und besonderer Boden sind z.B. die Gründe dafür.| Weinfreunde Magazin
Die Rebsorte Pinot Noir ist in Deutschland als Spätburgunder bekannt, aber nicht weniger beliebt. Aus ihr entstehen hervorragende Rotweine.| Weinfreunde Magazin
Der Boden, auf dem Weinreben gedeihen, spielt eine entscheidende Rolle. Er kann die Aromen, den Säuregehalt und die Struktur beeinflussen.| Weinfreunde Magazin
Die Rebsorte Cabernet Sauvignon ist eine der bekanntesten Rotweinsorten. Die Rebe wird als die beste Sorte für höchsten Genuss gehalten.| Weinfreunde Magazin
Aroma- bzw. Bukettsorten bezeichnen einige weiße Rebsorten mit einem intensiven Aroma. Dadurch unterscheiden sie sich von anderen Rebsorten.| Weinfreunde Magazin
Das Auge speilt eine bedeutende Rolle beim Genuss von Wein und gibt bereits erste Hinweise auf Alter, Rebsorte und Weinstilistik.| Weinfreunde Magazin
In Deutschland wird weltweit am meisten Schaumwein getrunken. Höchste Zeit, alle Sorten und den aufwändigen Herstellungsprozess vorzustellen.| Weinfreunde Magazin
Wenn wir von der Vermählung (Cuvée) schwärmen, outen wir uns nicht als Heiratsschwindler, sondern als Freunde von Weinen die man als Cuvée bezeichnet.| Weinfreunde Magazin
Die Perfektion gereifter Weine aus den besten Weinregionen der Welt. Von Bordeaux bis Rioja - eine Kunst, die Muße und Zeit verdient| Weinfreunde Magazin
Fermentation spielt eine entscheidende Rolle für Wein und Schaumwein und verleiht dem Wein einen einzigartigen Geschmack.| Weinfreunde Magazin