Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor dem Spiegel – ohne Maske, ohne Rolle, ohne Pflichtgefühl. Nur Sie, so wie Sie wirklich sind. Und stellen Sie sich vor, Sie dürften sich genau so zeigen – im Beruf, in Beziehungen, in Momenten des Zweifels wie der Freude. Wie oft erleben wir das tatsächlich? In einer Welt, […]| Resilienz Akademie
Last Updated on 30/10/2025 by Sebastian Mauritz Beim Resilienz-Kongress 2024 liefert Dr. Michael Bohne ein gleichermaßen tiefgründiges wie unterhaltsames Interview, das zeigt: Resilienz ist nicht nur ein individuelles Bewältigungskonzept, sondern auch ein Schlüssel für menschliche Entwicklung in Therapie, Coaching und Gesellschaft. Als erfahrener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Begründer der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie […]| Resilienz Akademie
Wie Resilienz bei Krankheit hilft: Erfahren Sie, warum psychische Stärke Heilung fördert. Studien, Tipps zur Resilienzförderung & praktischen Impulse.| Resilienz Akademie
„Vergeben heißt, einen Gefangenen freizulassen – und zu entdecken, dass der Gefangene man selbst war.“ – Lewis B. Smedes Bestimmt wurden Sie im Leben leider schon einmal verletzt. Vielleicht war es eine Freundin, die Ihr Vertrauen missbraucht hat, oder ein Kollege, der Sie vor anderen bloßgestellt hat. Vielleicht ist es sogar ein tieferer Schmerz – […]| Resilienz Akademie
Last Updated on 16/10/2025 by Sebastian Mauritz In einem eindrucksvollen Interview im Rahmen des Resilienz-Kongresses 2024 spricht Prof. Dr. Judith Mangelsdorf über die Verbindung von gesellschaftlicher Resilienz, Demokratie und der Wissenschaft der positiven Psychologie. Im Gespräch mit Resilienz-Experte Sebastian Mauritz wagt sie einen Brückenschlag zwischen individuellen psychologischen Ressourcen und kollektiven gesellschaftlichen Entwicklungen. Ihr Appell: Demokratie […]| Resilienz Akademie
Last Updated on 17/10/2025 by Sebastian Mauritz Manchmal reicht schon ein kleiner Stupser. Ein Satz, der dich berührt. Ein Blick, der Zuversicht schenkt. Ein Mensch, der etwas anders macht – und auf einmal verändert sich etwas im ganzen Raum. Solche Augenblicke sind selten spektakulär. Und doch tragen sie eine Kraft in sich, die weit über […]| Resilienz Akademie
Entdecken Sie, wie Sie langfristig Resilienz gegen Stress aufbauen – mit praktischen Übungen, Reflexionsfragen und Impulsen für mehr Gelassenheit.| Resilienz Akademie
Stressbewältigung, auch Coping genannt, ist eine zentrale Fähigkeit für eine hohe Resilienz und eine starke mentale Gesundheit.| Resilienz Akademie
Vielleicht kennen Sie diese Situation: Jemand erzählt voller Begeisterung von einer Idee – die Stimme lebendig, die Augen strahlend, die Hände in Bewegung. Innerhalb weniger Sekunden springt der Funke über. Sie spüren selbst mehr Energie, fühlen sich motiviert und denken: „Davon möchte ich auch ein Stück haben!“ Diese besondere Lebendigkeit nennen wir Enthusiasmus. Es ist […]| Resilienz Akademie
VUCA war gestern? Entdecken Sie andere Weltmodelle wie BANI, RUPT & TUNA, und was sie für Resilienz, Führung & Zukunftskompetenz bedeuten.| Resilienz Akademie
Ein Sonnenstrahl, der durch Blätter fällt. Ein Musikstück, das Gänsehaut auslöst. Ein liebevoll gedeckter Tisch. Solche Momente berühren uns, oft ohne Worte. Sie sind Ausdruck einer besonderen Fähigkeit: dem Sinn für das Schöne. Diese Charakterstärke ordnet sich der Tugend „Transzendenz“ zu. Sie beschreibt unsere Offenheit für ästhetische Erfahrungen – sei es in der Natur, in […]| Resilienz Akademie
Erfahren Sie, warum Resilienz im Unternehmen entscheidend ist – und wie Sie Gesundheit, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.| Resilienz Akademie
Verschiedene Modelle veranschaulichen, welche Faktoren zu einer starken Resilienz beitragen. Hier sind für Sie die wichtigsten Resilienzmodelle im Vergleich.| Resilienz Akademie
Manche Menschen scheinen von Natur aus resilient zu sein. Aber was steckt dahinter? Wir klären, inwiefern, Resilienz angeboren oder erlernbar ist.| Resilienz Akademie
Ausbildungen Resilienz-Trainer:in IHK, Resilienz Coach und Resilienz Lotse. Umfangreiches Resilienz ABC und Wissensdatenbank zur Resilienz.| Resilienz Akademie
Ein aktiver Lebensstil bietet auf allen gesundheitlichen Ebenen viele Vorteile. So auch für unsere eigene Resilienz.| Resilienz Akademie
Das Buch "Ökonomie der Erinnerungen" zeigt, wie wir Resilienz stärken können, wenn wir unseren inneren Marktplatz verstehen.| Resilienz Akademie
Kreativität ist eine von 24 Charakterstärken, die nicht nur einfach vorhanden ist, sondern für mehr Resilienz auch gezielt gefördert werden kann.| Resilienz Akademie
Lernen ist die Organfunktion des Gehirns. Deswegen hat es auch enorm viele Vorteile, wenn wir dies ein Leben lang tun.| Resilienz Akademie
Ekpathie wird oft als Gegenteil von Empathie. Dabei ist es eine zentrale Fähigkeit der Arbeitswelt von Morgen, die Empathie ergänzt.| Resilienz Akademie
Die "Seelienz®" wurde von Christina Comnick und Sebastian Mauritz 2022 entwickelt und ist ein Schwerpunkt in der Resilienz Akademie Göttingen.| Resilienz Akademie
Wir schauen uns den Begriff der ökonomischen Resilienz an, und wie Deutschland im Vergleich abschneidet.| Resilienz Akademie
Resilienz Ausbildungen online und in Präsenz. Mit IHK-Zertifizierung auf höchstem Niveau - theoretisch fundiert und in der Praxis bewährt.| Resilienz Akademie
Ergonomie bedeutet für viele lediglich richtig zu sitzen. Dabei umfasst es sehr viel mehr und hat große Auswirkungen auf die Resilienz.| Resilienz Akademie
Der Resilienz-Lotse (SMA)® Der Resilienz-Lotse (SMA)®, oder wie Resilienz im Unternehmen erinnert wird Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegen Stress, bzw. besser noch die Flexibilität im Umgang mit Stress. Resilienz zu lernen, die eigene Resilienz noch besser zu stärken, verstehen und nutzbar zu machen, ist eine der Hauptaufgaben der sich Menschen…| Resilienz Akademie
Resilienz ist komplex – dafür braucht es ein komplexes Konzept der Resilienz. Wir stellen hier unser Modell der vier Arten individueller Resilienz vor.| Resilienz Akademie
Innere Antreiber sind Verhaltensmuster, die wir extrem verinnerlicht haben. Lesen Sie hier, wie die Antreiber Stress verursachen und was Sie dagegen tun können.| Resilienz Akademie
Eine Pause tut gut. Unser Gehirn braucht Pausen, um zu regenerieren. Außerdem reduzieren wir so Stress und stärken uns gegen Burn-out.| Resilienz Akademie
Prosilienz® beschreibt proaktive Resilienz. Es ist die Fähigkeit, schon vor der Krise innere Abwehrkräfte im Umgang mit Stress, Problemen und Krisen zu stärken.| Resilienz Akademie
Stress ist ein Kurzzeit-Notfall-Programm. Und dieser Stress zeugt sich in der biologischen Reaktion: Fight, Flight oder Freeze.| Resilienz Akademie
Burn-out ist zu einer wahren Volkskrankheit geworden und dennoch wird viel zu wenig darüber gesprochen. Resilienz schützt vor dieser totalen Erschöpfung.| Resilienz Akademie
Die psychologischen Stressreaktionen zeigen sich nicht einfach durch Hormonausschüttung, sondern auf unterschiedliche und individuelle Art.| Resilienz Akademie
Es gibt viele Dinge, die den Menschen auszeichnen. Und eine grundlegende Fähigkeit davon ist die Kreativität. Die kann uns in vielen Lebenslagen nützlich sein.| Resilienz Akademie
Bei Selbstwirksamkeit handelt es sich um eine von drei grundlegenden Praktiken zur Stärkung von Resilienz. Damit gehört sie zu den sieben Säulen der Resilienz.| Resilienz Akademie
„Das macht mir Stress" ist ein Satz, den viele Menschen denken. Haben Sie das auch schon einmal so empfunden? Wie wäre es, wenn Sie beim nächsten Mal, wenn Ihnen etwas Stress „macht", es als „Stresseinladung" zu beschreiben? Der Begriff geht auf Gunther Schmidt zurück und ist ein Musterbeispiel für das…| Resilienz Akademie
Hier finden Sie zahlreiche spannende Themen rund um Resilienz, Gesundheit und Wohlbefinden. Wir beleuchten dabei das Private wie das Berufliche.| Resilienz Akademie
In der Fortbildung Emotionale Resilienz lernen Sie tiefes Emotionswissen kennen und bekommen Techniken an die Hand, Emotionen und Stress zu regulieren – für mehr Resilienz.| Resilienz Akademie
Wie gehen Sie mit sich selbst um? Der Selbstwert dient uns als geistiger Schutzschild und stärkt die innere Widerstandskraft, die Resilienz.| Resilienz Akademie
Soziale Unterstützung ist der am meisten untersuchte Schutzfaktor mit einer sehr klar belegten positiven Wirkung auf Resilienz.| Resilienz Akademie
Ein Überblick über die wichtigsten Resilienz-Definitionen und verschiedenste Aspekte der Resilienz.| Resilienz Akademie
Gesunder Optimismus – Das Gute wahrnehmen Optimismus ist eine wichtige Fähigkeit. Denn durch sie behalten wir den Glauben daran, dass auch gute Dinge passieren und passieren werden. Es ist sozusagen die Fähigkeit, das Schöne und Wertvolle zu erkennen. Dazu brauchen wir jedoch keine rosarote Brille und das Glas darf auch…| Resilienz Akademie
Mentale Gesundheit ist in aller Munde und oft wird es mit Resilienz gleichgesetzt. Lesen Sie, was mentale Gesundheit ist und wie Sie sie stärken können.| Resilienz Akademie
Bei dem Kohärenzgefühl handelt es sich um ein Kernelement der Salutogenese (die Lehre der Entstehung von Gesundheit). Es besteht aus drei zentralen Faktoren.| Resilienz Akademie
Flow ist ein Gefühl des völligen Versinkens in einer Tätigkeit. Es handelt sich um einen Bewusstseinszustand, bei dem Handlungen fließend geschehen.| Resilienz Akademie
Wir leben in einer reizüberfluteten Multitasking-Welt, wo Stress Dauerthema ist. Der Schlüssel für mehr Konzentration und Gesundheit ist dabei Achtsamkeit.| Resilienz Akademie
Resilienz hilft dabei Ihre gesetzten Ziele auch wirklich zu erreichen. Der Schlüssel darin liegt in den eigenen Werte und in wohlgeformten Zielen.| Resilienz Akademie
Wann wird Stress zu viel? Stress wird zur Krankheit, wenn wir ihn nicht regulieren können. Hier hilft Resilienz.| Resilienz Akademie
Eine hohe Selbstwirksamkeit schützt vor Stress. Es geht um die Einschätzung Krisensituationen selbstbestimmt zu meistern – dies gilt für alle Lebensbereiche.| Resilienz Akademie
Emotionsregulation ist, wenn man seine Gefühlsfernbedienung in den eigenen Händen hat. Resilienz unterstützt dabei, die eigenen Gefühle zu kontrollieren.| Resilienz Akademie
Emotionale Resilienz - in diesem Artikel erklären wir, warum sowohl angenehme als auch unangenehme Emotionen Glücks-Guides sind.| Resilienz Akademie
Kollektive Resilienz ist die Fähigkeit einer Gruppe Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und gestärkt aus Krisen zu gehen.| Resilienz Akademie
Das Burnout-Syndrom und Resilienz sind in der öffentlichen Wahrnehmung eng miteinander verbunden. Doch was ist Burnout und wie hilft Resilienz?| Resilienz Akademie
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. Was macht Stress im Körper? Und wie sorgen wir für weniger Stress? Die Antwort auf letztere Frage ist: Resilienz!| Resilienz Akademie
Erholsamer Schlaf ist ein wichtiger Faktor für unsere Resilienz und Gesundheit. Und guter Schlaf beginnt mit der Vorbereitung - einer guten Schlafhygiene.| Resilienz Akademie
Unser inneres Gleichgewicht, die Homöostase, ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Resilienz hilft dabei, sie aufrecht zu erhalten.| Resilienz Akademie
Schmerz ist ein universelles Phänomen, der uns das Leben auch sehr schwer machen kann. Hier hilft dann Resilienz.| Resilienz Akademie
Wir alle wollen nicht nur bedeutsame Tätigkeiten ausführen, sondern selbst bedeutsam sein – für andere und die Welt. Das ist Mattering.| Resilienz Akademie
Manchmal übernimmt eine jüngere Version von uns das Ruder und dann sind wir weniger resilient, als unsere erwachsene Version. Das ist Regression.| Resilienz Akademie
Loyalität ist eigentlich etwas sehr gutes. Doch wenn sie ins dysfunktionale kippt, raubt sie uns unsere Resilienz.| Resilienz Akademie