Ursache, Folgen und Behandlung der Proteinurie bei chronisch nierenkranken Katzen. Warum Proteinverlust als prognostischer Faktor bei CNE gilt| CNE Blog
Urämie reduzieren - Erfahre in unserem neuen Artikel, wie die Darm-Nieren-Achse die Gesundheit beeinflusst und wie Adsorber urämische Toxine reduzieren.| CNE Blog
Veränderungen der Darmbakterien werden mit zahlreichen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Die Identifizierung von mikrobiellen Stoffwechselwegen, die für die Produktion von Vorläufern urämischer Toxine verantwortlich sind, die sich nachteilig auf den Wirt auswirken, ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entwicklung möglicher therapeutischer Maßnahmen. Der Beitrag Das Mikrobiom als Herzensbrecher erschien zuerst auf CNE Blog.| CNE Blog
Erfahre die Ursachen von Verstopfung bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CNE), inklusive der Rolle von Indoxylsulfat. Jetzt lesen!| CNE Blog
Sabine Ruthenfranz erzählt uns in diesem persönlichen Erfahrungsbericht Kater Pauli's Geschichte der chronischen Nierenerkrankung. Mehr lesen| CNE Blog
Bei CNE Katzen kommt es zu einer Azotämie und zusätzlich zu einer Urämie. Was genau ist darunter zu verstehen & wie unterscheiden sie sich?| CNE Blog
über 5 Jahre schon ist meine Website cat.life, sowie der dazugehörige Blog, mein ganz persönliches Projekt. Stets stand dabei der Fokus auf den wissenschaftlichen Aspekten rund um die Komplexität der chronischen Nierenerkrankung der Katze.| CNE Blog
Eine amerikanische Studie gibt nun zwiespältige Aufschlüsse über den Einsatz von Nierendiät in Kombination mit Futterzusatzmitteln.| CNE Blog
Wie stehen der Harnstoff-Wert, urämische Toxine und die Sterblichkeit deiner chronisch nierenkranken Katze im Zusammenhang?| CNE Blog
Die Nieren spielen eine zentrale Rolle an der Aufrechterhaltung des Kalzium- und Phosphat-Blutspiegels. Kalzium und Phosphat stehen dabei im Gleichgewicht.| CNE Blog