Die Digitalisierung revolutioniert unsere Arbeitswelt sowie unser Privatleben. ElektronischeDokumente sind heutzutage allgegenwärtig. Doch wie können wir sicher sein, dass diese digitalenDokumente rechtsverbindlich und fälschungssicher sind? Die Antworten darauf liefert diequalifizierte […]| vertragshilfe.ch
Die Schweiz passt im 2023 das Datenschutzgesetz an. Das Datenschutzgesetz regelt, wie mit persönlichen Daten umgegangen werden muss.| vertragshilfe.ch
Wenn sich Arbeitnehmende für Sondereinsätze in ihrem Schweizer Betrieb einsatzbereit halten müssen, nennt man dies Pikettdienst. Ein Unternehmen muss Einsätze frühzeitig und unter Mitwirkung der betroffenen Mitarbeitenden planen.| vertragshilfe.ch
Verkehrsteilnehmer können in der Schweiz des Nichtbeherrschens ihres Fahrzeugs beschuldigt werden. Sie haben die Pflicht, die Fahrweise stets den Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen anzupassen.| vertragshilfe.ch
In der Schweiz unterscheidet das Recht zwischen dinglichen und beschränkt dinglichen Rechten. Während das dingliche Recht die volle Herrschaft über eine Sache einschliesst, umfasst das beschränkt dingliche Recht nur eine Teilbefugnis.| vertragshilfe.ch
In der Schweiz ist der 13. Monatslohn längst üblich, obwohl kein gesetzlicher Anspruch besteht. Die Sonderzahlung wird meist in Höhe von 1/12 des Jahressalärs vertraglich vereinbart.| vertragshilfe.ch
Egal, ob Sie in der Schweiz wohnen oder als Ausländer einfach nur hindurchfahren – wer auf Schweizer Territorium eine Verkehrsdelikt begeht, riskiert hohe Strafen. Welche das sind, wird im hiesigen Bussenkatalog geregelt.| vertragshilfe.ch
Niedriglohnbranchen, Lohndumping, Mindestlohn - Begriffe, die zur wohlhabenden Schweiz mit ihrem Lebensstandard nicht so recht passen wollen.| vertragshilfe.ch
Eine gesetzliche Hausordnung gibt es in der Schweiz nicht. Vermieter dürfen eigene Hausordnungen erstellen und sie in den Mietvertrag integrieren. Dann ist sie für Mieter verbindlich.| vertragshilfe.ch
Übersicht der ortsüblichen Kündigungstermine (Zügeltermine) nach Kanton für Mietverträge. Alles zu den Kündigungsfristen in der Schweiz.| vertragshilfe.ch