wir, die Unterzeichnenden, richten mit Nachdruck die Bitte an Sie, den Einsatz smarter Technologien zur Verhaltensüberwachung durch Vermieter gesetzlich zu verbieten. Geräte wie intelligente Thermostate oder vernetzte Überwachungssysteme – etwa die von Vonovia eingesetzten Rauchmelder Multisensor Plus greifen massiv in die Persönlichkeitsrechte der Mieter*innen ein und gefährden das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung.| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Berlin, 27.05.2025 – In Berlin-Mariendorf haben mehrere MieterInnen die Genehmigung zur Installation von Balkonkraftwerken beantragt, um aktiv zur Energiewende beizutragen. Trotz der positiven gesetzlichen Rahmenbedingungen des Solarpakets, das den Ausbau erneuerbarer Energien fördern soll, stoßen die MieterInnen auf Widerstand seitens des Immobilienkonzerns Vonovia.| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Am 19. März wird die Vonovia SE ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlichen. Es sind Zahlen zu gestiegenen Mieteinnahmen und zu den positiven Aussichten für den Ausbau der Zusatzdienste zu erwarten. Voraussichtlich wird der Vorstand eine erhöhte Dividendenausschüttung vorschlagen. Aus diesem Anlass haben sich das bundesweite MieterInnenbündnis VoNO!via & Co. und die Plattform kritischer Immobilienak-tionär*innen die Haupttreiber des Konzernwachstums näher angesehen: die...| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Nach der vollständigen Beherrschung der Deutsche Wohnen durch die Vonovia plant der Konzern die weitere Ausweitung und Intensivierung seines finanzindustriellen Modells. So hat er es unter anderem bei der Präsentation seiner Ergebnisse für das 3. Quartal 2024 angekündigt (Artikel dazu folgt später). Im Ergebnis befürchtet Mieteraktionär*in: Das droht uns jetzt!| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Berlin, 22.01.25. Anlässlich der außerordentlichen Hauptversammlungen von Deutsche Wohnen und Vonovia am 23. und 24 Januar kritisiert das „Berliner Bündnis gegen Vonovia und Co“ das Vorhaben, einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag zu vereinbaren, der die Deutsche Wohnen vollständig den Weisungen des Vonovia-Vorstandes unterstellen würde. Derzeit wehren sich zahlreiche Initiativen in Berlin gegen Praktiken der Vonovia, die von Mietervereinen als rechtswidrig bezeichnet| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Tausende MieterInnen fühlen sich von der Vonovia systematisch ausgenutzt, getäuscht, ausspioniert und unter Druck gesetzt. Mit dem Beschluss über den Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag a 23./24.1.2025 will die Konzernspitze dieses Geschäftsmodell endgültig auf die Deutsche Wohnen übertragen. Für die Zukunft strebt der Konzern dauerhaft weitere Mietsteigerungen, den Ausbau konzernintern abgerechneter Nebenkosten und die Ausweitung der Bewirtschaftungsplattform auf andere Eigent...| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Mieter*innen aus den Mitgliedsgruppen unseres Bündnisses erzählen von ihren Erfahrungen. Sie sind verzweifelt, verängstigt, wütend – aber sie werden nicht aufgeben. Enorme Nachzahlungen, Mieterhöhungen, Mängel, Spionagerauchmelder, fehlende Transparenz – in ganz Deutschland kämpfen Mieter*innen mit den undurchsichtigen Machenschaften des Wohnungsunternehmens Vonovia. Vonovia stellt deutschlandweit Profite über ihre soziale Verantwortung. Die Belastungen für die Mieter*innen sind ...| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Mieterbundes NRW, des MieterInnenbündnisses VoNO!via & Co., des Dachverbandes kritischer Aktionär*innen und der Plattform kritischer ImmoblienaktionärInnen zu den Hautversammlungen von Deutsche Wohnen und Vonovia am 23. und am 24.1.2025 | VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Das MieterInnenbündnis VoNO!via & Co. hat sich in einem Offenen Brief an den Vorstand der Vonovia gewandt und den bundesweiten Verzicht auf den Einbau der Rauchwernmelder mit „Spionagefunktion“ gefordert. OFFENER BRIEF AN DIE VONOVIA SICHERHEIT JA, KONTROLLE NEIN! Verzichten Sie bundesweit auf den Einbau der Multifunktionsmelder! Sehr geehrter Herr Buch! In Baden-Württemberg und Hessen stattet die Vonovia ihre Wohnungen| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Alljährlich hält die Vorweihnachtszeit für Mieter*innen der Großkonzerne böse Überraschungen bereit. Vonovia, LEG & Co. übersenden oft erst jetzt ihre Betriebs- und Heizkostenabrechnungen für das Vorjahr, aktuell für 2023. Und diese enthalten oft hohe Nachforderungen. Die verlangten Kosten steigen immer weiter. Und sie werden immer undurchsichtiger. Im Unterschied zu anderen Wohnungsvermietern profitieren Wohnungskonzerne wie Vonovia und LEG von den steigenden Kosten. Denn viele de...| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Im letzten Winter schockte die Vonovia die MieterInnen etlicher Wohnquartiere, in denen eine gewerbliche Wärmeversorgung vorliegt, mit extrem hohen Heizkostenabrechnungen. Drei Gruppen von MieterInnen, die die Nachforderungen seitdem konsequent zurückbehalten, haben sich nun in einem neuen Offenen Brief an die Vonovia gewandt und einen endgültigen Verzicht auf die unbegründeten Forderungen verlangt.| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
PDF-Version| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis