Jahresprojekt Kreatives| Die Zitronenfalterin
Allgemein| Die Zitronenfalterin
Das hat perfekt gepasst! Gerade als dieses Bilderbuch bei mir ankam, hatte ich Besuch, der es sehr geschätzt hat, dass ich mit ihm gemeinsam ein Buch anschaue. Der gerade siebenjährig gewordene Bub ist zweisprachig aufgewachsen. Aber ein paar Wörter, die im Buch vorkamen, wie z.B. “Idylle”, musste ich ihm doch erklären. Da er die Natur sehr liebt, war er begeistert von dieser Geschichte um den Regenbogenfisch. Gleich eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen, um die Fische zu schützen, ...| Die Zitronenfalterin
“Man ist nie zu alt, um sich ein neues Ziel zu setzen oder einen neuen Traum zu träumen.” Theodor Seuss Geisel genannt Dr. Seuss Eine weitere ereignisreiche, fröhliche, gesellige Woche ist nun zu Ende. Unser Besuch befindet sich wieder auf einem anderen Erdteil und es ist plötzlich so still im Haus. Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Mit wem oder was hast du viel Zeit in dieser Woche angenehm verbracht? Es war ein großer Spaß und helle Freude mit der Tochterfamilie Zeit zu ve...| Die Zitronenfalterin
“Don’t judge each day by the harvest you reap but by the seeds that you plant.” (Beurteile jeden Tag nicht nach der Ernte, die du einbringst, sondern nach den Samen, die du säst” Robert Louis Stevenson Heute gibt es nur die sommerliche Kurzversion, nächste Woche mehr… Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Was machst du gerade am liebsten ? Diese Woche bin ich gern mit unserem amerikanischen Familienbesuch unterwegs. Hier sind wir gerade gemeinsam auf der morgendlichen Hunderund...| Die Zitronenfalterin
Betrachte die Vergangenheit,die großen Veränderungen so vieler Reiche;daraus kannst du auch die Zukunft vorhersehen. Marcus Aurelius Tja, lieber Marcus Aurelius, wenn ich mir die USA anschaue, werde ich immer an den Untergang des Römischen Reiches und Kaiser Nero erinnert… Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Was bekommst du gerade echt nicht gebacken? Hallo Erde an Pixie?? Ich müsste mehr mit den Hunden üben, drinnen Tricks, Intelligenzspiele und draußen Gehorsamkeitsübungen, Bi...| Die Zitronenfalterin
“Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorübergezogen ist, sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen.” Vivian Greene Ja, im Regen zu tanzen, hätten gerade gute Übungsmöglichkeiten. Also: nur zu! Bevor es wieder Sommer wird! Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Worauf freust du dich im August? Ich freue mich auf den Besuch unseres amerikanischen Familienzweigs. Vor drei Jahren war der Jüngste noch bequem huckepack zu tragen…. Frage 2: Was magst du gerade an ...| Die Zitronenfalterin
Was mich zuerst an dem Roman, den ich euch heute vorstellen möchte, reizte, waren weder Titel noch Cover. Gut, der wunderschöne Buchschnitt mit den Moltebeeren sah verlockend aus. Aber es war der Ort der Handlung: die Provinz Västerbotten, im nördlichsten schwedischen Landesteil Norrland. Hier habe ich als Studentin einen Sommer lang mein Schwedisch verbessert. Was? Der erste Teil einer dreiteiligen Norrland-Saga? Das muss ich lesen, unbedingt! Es hat sich gelohnt! Ulrika Lagerlöf: “Wo...| Die Zitronenfalterin
Die zweite Halbzeit des Jahres ist mal wieder so schnell angebrochen. Meist ist der Sommer ja ziemlich statisch, doch heuer bei den Fotostandorten nicht. Oben seht ihr den Standort oberhalb des Sees am 3. Juli. Noch wirkt alles sommerlich. Gerade ist das Getreidefeld abgeerntet worden.Doch für den Juli wählte ich schließlich ein Foto aus der Monatsmitte aus. No. 1 Stalläcker Mittwoch, 16. Juli 2025, 9.24 Uhr16 Grad, bedeckt Der Mais ist ziemlich in die Höhe geschossen, so dass man von hi...| Die Zitronenfalterin
Never underestimate the power of stupid people in large groups. Unterschätze nie die Kraftdummer Leute in großen Gruppen. George Carlin Auch wenn der August vor der Tür steht, hat sich diese Woche zunehmend herbstlich frisch und nass angefühlt. Hattet Ihr mehr Glück? Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Über was musst du lachen ? Ich habe sehr viel über Lustiges aus Kindermund gelacht, was sich aber leider nicht fotografieren lässt. Aber wenigstens lässt sich Pixies Hobby ins Bil...| Die Zitronenfalterin
“Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorübergezogen ist,| Die Zitronenfalterin
Jahresprojekt Kreatives| Die Zitronenfalterin
Na, ist hier überhaupt noch jemand, oder sind alle schon im Urlaub? Egal, ihr könnt hier ja bis zum 30. August Eure Arbeiten des Juli verlinken. Also kein Stress!Im Juli wusste ich, dass Besuch ansteht. Dass heißt, dass mein Nähzimmer sich zum Gästezimmer wandelt und die Nähmaschine in ihre Garage fährt. Trotzdem habe ich noch ein bisschen von den Stoffvorräten vorher und nachher vernähen können. Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt Das obige luf...| Die Zitronenfalterin
In diesem Monat trafen sich meine beiden Jahresprojekte im Nähzimmer. Da arbeitete ich sozusagen von der einen in die andere Hand. Probleme hatte ich nur beim Fotografieren, weil das Licht meist grottenschlecht war. Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt Im Februar waren die Baumwollstoffe und Webbänder an der Reihe. Da habe ich doch einiges gehortet. In einem der Nähordner fand ich beim Ausmisten diesen passenden Schnitt (“Carrelein”, war mal bei Far...| Die Zitronenfalterin
Wie versprochen, gibt es auch in 2025 wieder die Aktion “Jahresprojekte”. Einziger Unterschied: die Verlinkung öffnet am letzten Tag des Monats, dessen Ergebnisse ihr zeigen wollt. Heute steht die Vorstellung Eurer Jahresprojekte an. Mal schauen, ob Ihr schon etwas vorweisen könnt. Ich habe mich ein bisschen von Euren Vorjahresprojekten inspirieren lassen. Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt Ich hatte große Lust, wieder einmal ein Nähprojekt anzugehen. Allerdings ist mein Stoffschrank...| Die Zitronenfalterin
Puh, geschafft! Unser Projektjahr ist zu Ende. Zeit, mal einen Blick nach hinten und nach vorne zu werfen. Projekt 1: Die Sonntagsschätzchen Resümee: Es hat Spaß gemacht, schöne Momente und Situationen mit der Kamera zu sammeln. Aber irgendwann im Laufe des Jahres begann mich der gewollt positive Blick doch ziemlich zu nerven. Es ist wichtig, die guten und schönen Dinge des Lebens in diesen Zeiten nicht aus dem Auge zu verlieren. Doch allmählich habe ich Lust auf was anderes. Projekt 2:...| Die Zitronenfalterin
Wir stehen kurz vor dem Ziel bei unseren Jahresprojekten. Schauen wir uns an, was wir im November geschafft haben. Denkt dran, am 31.12. steht der Rückblick an. Werdet Ihr Eure Werke bis dahin vollenden können? Bestimmt! Projekt 1 Meine Sonntagsschätzchen haben mich nur fast ein Jahr lang begleitet. Es hat ganz gut getan, sich auch der schönen Dinge bewusst zu werden. Heute sammle ich auch meine Sonntagsschätzchen, deshalb gibt es heute auf meiner Seite zwei Beiträge. Projekt 2 Im Novem...| Die Zitronenfalterin
Allmählich biegen wir bei unseren Jahresprojekten in die Zielkurve ein. Die Tagen sind nun viel dunkler und kürzer geworden. Motiviert das beim Schaffen für die Projekte? Hat man mehr oder weniger Zeit dafür? Projekt 1 Ich muss gestehen, dass ich im Oktober nur ein einziges Buch rezensiert habe. Natürlich habe ich mehr gelesen, aber zum Vorstellen der Bücher bin ich nicht gekommen. Dafür hat die Zeit nicht gereicht. Gestern bin ich soweit gewesen, dass ich die Buchbesprechung auf dem B...| Die Zitronenfalterin
Mit seinen Jahresprojekten muss man sich wirklich ranhalten – schwupps, schon ist es wieder Oktober…. Seid Ihr bis zum letzten Viertel bei der Stange geblieben? Projekt 1 Wie im Vormonat habe ich wieder drei vollkommen unterschiedliche Bücher gelesen und rezensiert. Mit einem Kinderbuch zu starten ist immer sehr angenehm. Sandra Dieckmanns: “Das magische Funkeln” ist ein Mutmachbuch für Kinder, die sich vielleicht anderen unterlegen fühlen oder gerade an einer Schwelle, wie z.B. de...| Die Zitronenfalterin
Ihr wundert Euch? Tatsächlich bin ich in diesem Monat mal einen Tag zu früh dran, weil am Sonntag doch immer der Platz im Blog für mein Projekt der “Sonntagsschätzchen” reserviert ist. Ansonsten bleibt alles beim Alten, nur dass Ihr heuer schon einen Tag früher die Fortschritte bei Euren Projekten verlinken könnt. Projekt 1 Bei meinen Buchbesprechungen auf dem Blog war ich im August fleißig und auch recht vielseitig. Nach dem eher beängstigenden Roman von Paul Lynch “Das Lied de...| Die Zitronenfalterin
Bücher| Die Zitronenfalterin
Da kostet man mal was Feines, ist begeistert von einer “literarischen Neuentdeckung” und wird dann doch enttäuscht… Ben Shattuck: “Die Geschichte des Klangs” Es ist schon länger her, dass ich leidenschaftlich gerne Kurzgeschichten gelesen habe. Vor allem die angelsächsischen Short Stories haben es mir seit meiner Schulzeit angetan. Deshalb habe ich mich auf diese Sammlung gefreut, denn genau in diese Tradition tritt Ben Shattuck hier ein. Er verortet seine Geschichten in die amer...| Die Zitronenfalterin
“History is a vast early warning system.” Die Geschichte ist ein gewaltiges Frühwarnsystem. Norman Cousins (1915-1990) In den letzten zehn Tagen war hier eine Menge los. Nun sind unsere Gäste wieder heimgereist und es kehrt wieder Ruhe ein. Die nächste Runde startet dann im August. Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Geliebter Sommerspaß ? Dafür konnte ich auch die beiden Kinder begeistern: ein Besuch auf dem Blumenfeld. Hier in Blumen zu schwelgen, ist auch für sie ein geliebt...| Die Zitronenfalterin
Da wir gerade Besuch von Kindern im Kindergartenalter haben, konnte ich ihnen diese Neuerscheinung gleich vorlesen (obwohl sie unter dem empfohlenen Lesealter liegen). Für den Vierjährigen habe ich natürlich freier erzählt und mehr erklärt. Er war total begeistert und fragte gestern abend tatsächlich noch, ob ich nicht noch mehr über Detektiv Stanley erzählen könnte. Wenn das keine Empfehlung ist… Hannah Tunnicliffe u. Erica Harrison (Illustrationen): Detektiv Stanley und das Gehei...| Die Zitronenfalterin
“Miracles come in moments. Be ready and willing.” Wayne Dyer Bei uns beginnt gerade die Zeit der Besuche. Da werde ich seltener zum Bloggen und Kommentieren kommen. Aber die Fotofragezeichen werden Sonntags immer pünktlich hier erscheinen. Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Was ist deine Lieblingsfarbe im Juli? Pink. Wie unser gerade reichlich blühender Hibiskusbaum. Frage 2: Dein Lieblingsgemüse im Juli? Eindeutig Paprika und zwar Spitzpaprika. Der muss auch immer auf den Snack-...| Die Zitronenfalterin
Ein zweites Frauenleben, das ich Euch in dieser Woche vorstelle… Dieses Mal bleiben wir in der Gegenwart und schauen in den kargen, hügeligen, englischen Lake District. Vielleicht habt Ihr jetzt ein bisschen “Der Doktor und das liebe Vieh” vor Augen. Aber es wird etwas weniger idyllisch. Helen Rebanks: Die Frau des Farmers. Mein Leben in einem Tag. Ups, dachte ich zunächst. Wer definiert sich denn da im Titel als “die Frau von…“ ? Ist das noch zeitgemäß? Tatsächlich ist so ma...| Die Zitronenfalterin
Man muss gar nicht weit gehen, um berührende und bewegende Lebensgeschichten zu finden, die es verdienen, aufgeschrieben zu werden. Der Journalist und Schriftsteller Henning Sußebach beweist dies mit diesem zwar schmalen, aber umso spannenderen Buch. Mich hat die Lebensgeschichte von Anna lange beschäftigt, so dass ich Euch diesen Buchtipp sehr ans Herz legen möchte. Henning Sußebach: Anna Oder: Was von einem Leben bleibt.Die Geschichte meiner Urgroßmutter Ein Landschaftsbild auf dem Co...| Die Zitronenfalterin
Mut ist Gnade unter Druck. Courage is grace under pressure. Ernest Hemingway Auf die kommende Woche freue ich mich. Endlich wieder etwas kühler (bevor es wieder heiß wird). Nein, der Sommer ist wirklich nicht meine Lieblingsjahreszeit… Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Was ist dein Foto des Monats Juni ? Hier nur ein Ausschnitt eines von mehreren Lieblingsfotos. Da Kinder drauf sind, gibt es nur einen Auszug. Frage 2: So klein, aber so schön ? Ich musste daheim erst einmal nachfor...| Die Zitronenfalterin
Wir haben die Hälfte unserer Projektzeit bereits geschafft. Wie geht es Euch dabei, wenn ihr so zurück und auf die nächste Hälfte voraus schaut? Wer braucht Motivation? Wer ist stolz und zufrieden?Also wenn ich so in meinen Stoffschrank blicke, bin ich mir sicher, dass ich das Nähprojekt problemlos auch im kommenden Jahr weiterführen kann. Die Menge an Stoff scheint schier unerschöpflich zu sein. Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt Im Juni ist es s...| Die Zitronenfalterin
Das Foto vom Monatsanfang (im Titel oben) ist ein Suchbild: Wo ist der kleine Collie? Das war eine tolle Übung. Sie wartete so geduldig auf den Abruf.Als Monatsfoto wählte ich allerdings ein anderes. No. 1 Stalläcker Samstag, 14. Juni 2025, 9.00 Uhr20 Grad, sonnig Die Gerste links färbt sich schon gelb, während der Mais auf der anderen Wegseite fleißig wächst. Die Wiesen unterhalb und oberhalb des Gerstenfeldes sind endlich gemäht worden. Gerade an dem Samstag waren die Heurollen eing...| Die Zitronenfalterin
12telBlick 12telBlick 2024| Die Zitronenfalterin
Jahresprojekt Kreatives| Die Zitronenfalterin
Fotofragezeichen am Sonntag Wochenrückblick| Die Zitronenfalterin
“Some people feel the rain, others just get wet.” Manche fühlen den Regen. Andere werden einfach nur nass. Roger Miller (1936-1992) Nachdem ich am letzten Wochenende nicht im Hause war und unbedingt nun über Pfingsten eure Beiträge noch lesen möchte, gibt es jetzt wieder frische Fotofragen. Die Fotofragezeichen der Woche: Frage 1: Worauf freue ich mich im Juni? Momentan freue ich mich einfach auf ein paar trockene Tage im Juni, um zu schauen, was im kleinen Garten inzwischen gewachsen...| Die Zitronenfalterin
Gut, dass ich mir für den Mai nicht gleich große Schritte bei meinen Projekten vorgenommen hatte. Die kleinen konnte ich am Ende wenigstens zu meiner eigenen Zufriedenheit bewerkstelligen. Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt Ich muss gestehen, dass ich durch die Arzttermine und aus Unlust nicht wirklich zu viel gekommen bin. Was ich geschafft habe, sind zwei Shirts und ein Hemd für den amerikanischen Buben und ein T-Shirt für mich selber. Damit wären...| Die Zitronenfalterin
So, das erste Drittel unserer Jahresprojekt haben wir geschafft. Wie seid Ihr vorangekommen? Lockten Euch im April Sonne und Wärme nach draußen oder habt Ihr die Projekte eh schon draußen geplant? Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt Im April habe ich einiges für den jüngeren Buben genäht. Hosen brauchte er dringend. Da bot sich ein gemütlicher Hosenschnitt an, den auch die amerikanischen Kids immer sehr geliebt haben. Ich hab noch etliche Cordreste...| Die Zitronenfalterin
Heute führe ich Euch ins Kanada während der “Great Depression”, der Wirtschaftskrise Anfang der 1930iger Jahre. Es wird karg, arm und eisigkalt. Aber auch sehr mythisch und stimmungsvoll.Die Fotos unten wurden auch unweit der kanadischen Grenze aufgenommen. Wenn man dort 50 Meilen im tiefsten Winter zu Fuß allein unterwegs ist (mit Wollmantel und Mütze), weitab von Straßen und Wegen, ist es auch heute noch sehr gefährlich. Mit Bärenbegleitung nicht minder…Was hat der englische Ti...| Die Zitronenfalterin
Doch, es hat Spaß gemacht, im aufgeräumten und aussortierten Nähzimmer zu arbeiten. Da hat sich mein Aufräumprojekt vom Februar schon gelohnt. Dann zeige ich mal, was ich hier im März geschafft habe. Im Zentrum stand nämlich die Erstklässlerin, die Ende März Geburtstag hatte. Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt Kennt ihr das, wenn ihr einen Stoff so mögt und euch nicht traut, ihn anzuschneiden? Aber irgendwann ist es an der Zeit, sich von diesem ...| Die Zitronenfalterin
Ihr wisst ja, ich bin ein Fan guter Kinderbücher, da ich schon immer leidenschaftlich gerne vorlese. Die Spanne der jugendlichen Leser*innen reicht bei uns in der Familie vom Kleinkindalter bis zu Leseratten im Teeniealter. Da halte ich natürlich immer die Augen auf. Gerade als ich dieses Bilderbuch zum Vorlesen sah, musste ich sofort an die jüngsten Trotzköpfchen denken. Meine Hoffnung, hier etwas Geeignetes für sie zu finden, hat sich voll bestätigt. Romy Pohl (Text) und Marta Bal...| Die Zitronenfalterin
Bücher, die mich in andere Länder und Kulturen entführen, in denen ich gleichzeitig viel erfahre und unterhalten werde, schätze ich sehr. Hinter mir liegt eine Woche, in der ich mich von einer kleinen Operation erholen musste. Da war ich ganz froh, ein leichter und lockerer geschriebenes Buch in Händen zu halten. Die aus den Tagesthemen bekannte Journalistin Aline Abboud macht uns in ihrem sehr persönlichen Buch bekannt mit ihren Wurzeln, die väterlicherseits im Land mit der Zedernflag...| Die Zitronenfalterin
“Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten -,dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.” George Orwell (in: “1984”) Zunächst gibt es eine kleine Änderung bei den Fotofragezeichen: Auf vielfachen Wunsch lasse ich die Verlinkung ab sofort bis zum darauffolgenden Samstag offen. Wer beim letzten Mal das Timeout verpasst hat, darf gerne den Beitrag zu der 1. Fragerunde des Jahres auch noch bei der ...| Die Zitronenfalterin
Die zweite Jahreshälfte ist angebrochen, da muss man sich schon mal am Zeitplan Richtung Fertigstellung der Projekte orientieren. Macht Ihr das ebenso oder ist es bei euch gar nicht nötig? Nähprojekt: ein Jahresquilt Mein Quilt soll ja im Dezember in den Staaten gelandet sein, also muss ich mich ranhalten. Ich hatte zwar nicht damit gerechnet, dass ich zu dem Welpen im Haus auch noch mehr als mein Soll bei diesem Projekt schaffe. Aber es ist gelungen. Im Juli stand – passend zum Sonnenwe...| Die Zitronenfalterin
Der Juni hatte es in sich. Es war viel Besuch im Haus und Überraschungen bahnten sich an. Da war ich am Ende froh, dass ich die meisten Projekte rechtzeitig begonnen hatte. Nähprojekt: ein Jahresquilt Ja, im Nähzimmer unterm Dach ist es gerade recht warm… Aber meine Blöcke für mein Quiltprojekt habe ich mir gleich am Monatsanfang vorgenommen. Das hat sich als richtig erwiesen. “Eight Hands around” gehört zu meinen Lieblingsblöcken. Die kleinen Blöcke, die ihr auch in dem großen...| Die Zitronenfalterin
Ja, der Mai hatte es in sich. Nichts lief wie geplant. Das wirkte sich natürlich auch auf meine Jahresprojekte aus. Naja, Ihr kennt das ja selber auch. Nähprojekt: ein Jahresquilt Ganz allmählich wächst mein Jahresquilt. Im Mai wurde es zeitlich wie gesagt allerdings etwas schwieriger. Zunächst sind wir auf einen Familienbesuch gen Norden gefahren. Danach wurde ich krank und blieb erst mal zwei Wochen dem Nähzimmer fern. Klar, dass ich mich nach der Genesung gleich als erstes auf meinen...| Die Zitronenfalterin
Irgendwie passt die Farbzusammenstellung meiner Quiltblöcke zum April: Das Gelb der Löwenzähne, der manchmal ziemlich dunkelblaue Himmel und bei Sonnenschein die ersten Schmetterlinge.Hat Euch der April bei Euren Jahresprojekten auch ein wenig inspirieren können? Oder etwas Motivation verschafft? Nähprojekt: ein Jahresquilt Beim Jahresquilt war ich mal wieder froh, dass ich meine Blöcke für den April frühzeitig genäht hatte. Denn das nasskalte Wetter Mitte des Monats setzte meinem R...| Die Zitronenfalterin
Gleich am Monatsanfang habe ich mich auf meine Jahresprojekte gestürzt, damit ich die schon mal abhaken konnte. Nicht dass mich noch die Frühjahrsmüdigkeit packt. Seid Ihr im Team “Anpacken am Monatsanfang” oder eher “Auf dem letzten Drücker”? Nähprojekt: ein Jahresquilt Beim Jahresquilt habe ich nun die letzten neuen Stoffe eingeführt und mit bereits in anderen Blöcken aufgetauchten Stoffen kombiniert. Dafür eignet sich der Lone Star Block besonders gut. Ich muss zugeben, er ...| Die Zitronenfalterin
Tja, der Februar hat mich trotz der wenigen Tage in diesem Monat, doch einen guten Schritt bei meinen Projekten weiter gebracht. Ging Euch das auch so? Nähprojekt: ein Jahresquilt Ihr wisst, ich nähe an einem Jahresquilt. Im Februar hatte ich mir nun das Quiltmuster des “Propeller” ausgesucht. Hier sollten zwei Blöcke á 10 inch und vier á 5 inch genäht werden. Erfreulicherweise war für die kleinen Blöcke auch eine vereinfachte Variante angegeben worden.(An dieser Stelle noch einma...| Die Zitronenfalterin
Nun geht es an die zweite Hälfte des Jahres. Im Hochsommer hat man bei Projekten oft einen Durchhänger. Aber der Sommer will ja auch genossen werden. Also: nur kein Stress! Projekt 1 Für mein Buchprojekt habe ich ein eher anspruchsvolles, intensives und sehr wichtiges Buch rezensiert. “Ein fesselndes, beängstigendes, hochaktuelles Meisterstück” betitelte ich meine Buchbesprechung. Und ich habe bestimmt nicht übertrieben. Ich kann Euch das Buch “Das Lied des Propheten” von Paul L...| Die Zitronenfalterin
Lesen und Bücher waren schon Inhalt eines meiner letztjährigen Jahresprojekte. In diesem Jahr sollt auch Ihr etwas mehr davon haben. Deshalb lautet eines meiner Projekte des Jahres 2024, mindestens eine Buchbesprechung pro Monat auf dem Blog zu veröffentlichen. Im Januar starte ich mit einem Buch, das ich eigentlich gar nicht für mich gekauft haben, sondern um es zu verschenken. Wenn ich ein Buch für Kinder und Jugendliche in der Familie erwerbe, lese ich es aber grundsätzlich zuerst se...| Die Zitronenfalterin
So, geschafft! Heuer sammle ich hier sowohl die Ergebnisse Eurer Fortschritte im November, als auch die fertigen Ergebnisse des Jahresprojektes. Ihr dürft also gerne mehrmals verlinken. Ich bin ja so neugierig, wie es Euch so im Laufe des Jahres mit Euren Projekten ergangen ist. Wie sieht Eurer Projekt aus? Was für ein Resümee zieht Ihr? Manchmal überblickt man ja im Januar noch gar nicht so recht, was für eine Arbeit man sich da aufgehalst hat. Schön, wenn sich alles so entwickelt, wie...| Die Zitronenfalterin
Ich freue mich über alle von Euch, die bis zu diesem Zeitpunkt ihr Jahresprojekt durchgehalten haben. Denn nun ist es ja nur noch eine Kleinigkeit, bis zum Ende des Jahres das Vorgenommene zu schaffen. Unser Zielpunkt ist ja der 1. Dezember, denkt dran…. (Dort werdet Ihr natürlich wieder, auch mehrmals, bis zum 31.12. verlinken können!). Nähprojekt: ein Jahresquilt Hurra, das Quilten hat ein Ende. Aber das war ein langer, stressiger und schmerzhafter Weg… Ich hatte Quilttop, Batting u...| Die Zitronenfalterin
Da im September hier im Haus viel los war, musste ich jeden Moment nutzen, in dem mal das Nähzimmer oder das Gästezimmer frei waren. Es standen doch das Zusammenfügen der Quilt- Blöcke zum Vorderteil und das Entwerfen des Rückenteiles an. Dafür brauchte ich vor allem Platz zum Auslegen. Irgendwie ist dann das schöne Fotografieren hinüber gekippt… Nähprojekt: ein Jahresquilt Aussagekräftigere Fotos mit besserem Licht bekommt ihr erst wieder nach dem Quilten, also beim nächsten Mal...| Die Zitronenfalterin
Eigentlich sind der Sommer und die Ferien ja Zeiten für entspannende Lektüren. Leider habe ich hier kein “Feel-good”-Buch für Euch. Da müsst Ihr Euch woanders umschauen. Dafür kann ich euch versprechen, dass Ihr dieses Buch so schnell nicht vergessen werdet, dass es eindrücklich und hochwichtig ist. Kein Wunder, dass man ihm den Booker-Prize verliehen hat. Der Autor Paul Lynch hat uns was zu sagen, er will uns einen eindrücklichen Appell schicken. Paul Lynch: Das Lied des Propheten...| Die Zitronenfalterin
Bei den derzeitigen Temperaturen zieht es mich ganz in den Norden Europas. Schauen wir also mal in die Gebiete nördlich des Polarkreises. Dies ist die Heimat der Sami, ein ursprünglich nomadisches indigenes Volk. Die veraltete Bezeichnung „Lappen“, die viele von uns noch kennen, gilt bei ihnen übrigens als Beleidigung. Die Sami Die Sami siedel(te)n im Norden Skandinaviens, Finnland und auf der russischen Halbinsel Kola. Ihre Geschichte kann bis über 10.0000 Jahre zurückverfolgt werde...| Die Zitronenfalterin
Jahresprojekt Kreatives| Die Zitronenfalterin
Heute stelle ich Euch einen tollen Roman vor, den ich 2020 zum ersten Mal gelesen habe und als eines meiner Bücherhighlights des Jahres gekürt habe. Ich war mir ganz sicher, dass ich ihn – gut abgelegen im Bücherregal – mit Sicherheit ein zweites Mal lesen würde. Here we go! Ursula Poznanski: “Cryptos” Nicht jeder von euch hätte Lust darauf, sich fest an das London zu Shakespeares Zeiten zu binden. Aber in der Welt in Ursula Poznanskis Roman “Cryptos” stünden Euch Pässe fü...| Die Zitronenfalterin
Sonntagsschätzchen| Die Zitronenfalterin