#KURZERKLÄRT 1.1 Die Themenauswahl Im Projekt „Medienkompetent heute!“ – Modul DigitalSchoolStory stehen verschiedene Themen zur Auswahl, die unterschiedliche Aspekte der Medienkompetenz aufgreifen. Jede Gruppe wählt eines dieser Themen aus und erarbeitet dazu eigenständig ihre Story. Dabei geht es nicht nur um inhaltliches Verständnis, sondern auch um die kreative Umsetzung und Reflexion des Themas im digitalen […] Der Beitrag 1.1 Die Themenauswahl erschien zuerst auf DigitalS...| DigitalSchoolStory
Im zweiten Teil erfolgt der Impuls durch die Student:innen mittels des sogenannten Speeddating. Es stellt sozusagen eine erste Nutzerbefragung dar. Der Beitrag 06. Das Speeddating & Überarbeitung erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
Im Storyboard wird die Umsetzung der Storyline in einen Film geplant. Dies kann zeichnerisch oder schriftlich oder in Kombination erfolgen. Der Beitrag 4.2 Das Storyboard ganz konkret erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
Das Grundmuster einer Story besteht aus drei Teilen, die in einfachster Form mit Anfang, Mitte, Ende bezeichnet werden können. Oder vielleicht etwas präziser: Ausgangssituation, Komplikation, Auflösung. Der Beitrag 3.2 Der Rote Faden erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
#KURZERKLÄRT Gute Stimmung ist alles… Die Präsentation der Videos Als Lehrkraft überlegt ihr euch in diesem Schritt zuerst: Wer soll eigentlich alles bei der Präsentation der Videos dabei sein? Trefft ihr euch als Klasse oder ladet ihr die Schulleitung ein? Unser Tipp: Gute Stimmung ist in diesem Schritt richtig wichtig. Macht den Schülerinnen und Schülern […] Der Beitrag 10. Die Präsentation des Videos erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
Rückblick auf die Zusammenarbeit im Team, um die Teamarbeit zu verbessern. Der Beitrag Die Retrospektive erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
Feedback ist eine offene Rückmeldung an eine Person oder an eine Gruppe, wie ihr Verhalten von anderen wahrgenommen und gedeutet wird. Die regelgemäße Anwendung der Feedback-Technik schafft mehr Offenheit und Klarheit in Bezie-hungen und kann damit zu einer verbesserten Kommunikation im Schulalltag verhelfen. Der Beitrag 1.6 Das Feedback erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
#KURZERKLÄRT #Erster Baustein Das Kanban Board Das Kanban Board ist ein Hilfsmittel um die Arbeit im Team besser zu organisieren. Zu jeder Zeit ist der aktuelle Arbeitsstand des Projektes ersichtlich. Das Board wird während der Arbeit im Projekt kontinuierlich aktualisiert, so dass auch der Arbeitsprozess des Teams dokumentiert wird. https://vimeo.com/703195949 01. KanbanBoard Download PDF #Zweiter […] Der Beitrag 1.5 Die Agile Methode erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
Damit auch alles läuft und keiner Angst vor Mobbing haben muss! Der Beitrag 1.4 Die Vereinbarung erschien zuerst auf DigitalSchoolStory.| DigitalSchoolStory
Greift auf die Impulse aus der Creator-Session und auf eure Erkenntnisse aus dem zweiten Dreh zurück.| DigitalSchoolStory
Bayerns Digitalminister Mehring unterstützt DigitalSchoolStory – für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung in Schulen.| DigitalSchoolStory
Content-Creator (Frederic Strauss & Amy Franke)| DigitalSchoolStory
Datenschutzerklärung Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, […]| DigitalSchoolStory