Text+ fördert jährlich ausgewählte Kooperationsprojekte – mit dem Ziel, das Angebot an Daten und Services kontinuierlich zu erweitern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft langfristig zugänglich zu machen. Wir freuen uns, für 2026 die Förderung folgender fünf Projekte bekanntzugeben:| Text+ Blog
Als Stefaan Verhulst auf der Bühne stand und von einem drohenden „data winter“ sprach, war es im Saal plötzlich still. Die Vorstellung, dass offene Daten bald Mangelware sein könnten, ließ viele aufhorchen. Auf der ENDORSE 2025 wurde klar: Die Zukunft gehört nicht nur offenen, sondern kuratierten, AI-ready Daten – und das betrifft auch die Geisteswissenschaften.| Text+ Blog
Vom 24. bis 26. September fand in Rostock die FORGE 2025 statt. Thema der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung war "Daten neu denken". Neben den anderen geisteswissenschaftlichen Konsortien war auch Text+ hier aktiv beteiligt.| Text+ Blog
Vom 17. bis 20. September 2025 veranstalteten die Monumenta Germaniae Historica (MGH) ihre jährliche Herbstakademie für Studierende und Doktorand:innen, die sich mit dem Thema „Frühmittelalterliches Recht: Überlieferungsgeschichte und Edition“ befasste. Neben Mitarbeitenden aus einschlägigen Akademieprojekten, war auch eine Vertreterin von Text+ aktiv beteiligt.| Text+ Blog
Seit rund zwei Jahren kümmert sich das Projekt Humanities Education in Research, Data, and Methods (HERMES) um Datenkompetenzen in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Getragen wird das Ganze von neun Verbundpartnern in Hessen und...| Text+ Blog
Junge Forschung@Text+: Ein Beitrag aus der Perspektive der Infrastrukturentwicklung| Text+ Blog
Am 27. November 2024 fand in Göttingen die mittlerweile 5. Veranstaltung im Rahmen der Reihe FID/Text+ Jour Fixe statt, nach dem Treffen in Köln im November 2023 schon zum zweiten Mal in Präsenz. Gleichzeitig war es die Premiere einer neuen, noch engeren Zusammenarbeit.| Text+ Blog
Autoren: Thomas Eckart, Erik Körner, Uwe Kretschmer Wie lässt sich die Benutzerfreundlichkeit der Föderierten Inhaltssuche für lexikalische Ressourcen, kurz LexFCS, weiter verbessern? Welche Vorschläge und Wünsche haben Wörterbuch-Expertinnen und -Experten? Was brauchen die Nutzenden?| Text+ Blog