Seit rund zwei Jahren kümmert sich das Projekt Humanities Education in Research, Data, and Methods (HERMES) um Datenkompetenzen in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Getragen wird das Ganze von neun Verbundpartnern in Hessen und...| Text+ Blog
In Schulbüchern bildet sich ab, was eine Gesellschaft ihrer Jugend an Wissen und Überzeugungen mitgeben will. Unter anderem darin liegt die Bedeutung des neuen historischen deutschsprachigen Schulbuchkorpus des Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI).| Text+ Blog
Junge Forschung@Text+: Ein Beitrag aus der Perspektive der Infrastrukturentwicklung| Text+ Blog
Am 27. November 2024 fand in Göttingen die mittlerweile 5. Veranstaltung im Rahmen der Reihe FID/Text+ Jour Fixe statt, nach dem Treffen in Köln im November 2023 schon zum zweiten Mal in Präsenz. Gleichzeitig war es die Premiere einer neuen, noch engeren Zusammenarbeit.| Text+ Blog
Autoren: Thomas Eckart, Erik Körner, Uwe Kretschmer Wie lässt sich die Benutzerfreundlichkeit der Föderierten Inhaltssuche für lexikalische Ressourcen, kurz LexFCS, weiter verbessern? Welche Vorschläge und Wünsche haben Wörterbuch-Expertinnen und -Experten? Was brauchen die Nutzenden?| Text+ Blog
0| textplus.hypotheses.org
Autorin: Barbara Fischer Lässt sich das wiederholen? Ein "Learning Pattern" zum Format "Text+ Parcours" auf dem Text+ Plenary am 16.6.2025. Mitte Juni traf sich auf einem Berg hoch über Göttingen die Text+ Community zum internen Teil des alljährlich stattfindenden Text+ Plenaries. Das Programmkomitee hatte angeregt, über alternative Formate zu den üblichen Präsentationen nachzudenken.| Text+ Blog