Wie funktioniert Radikalisierung und Deradikalisierung? Erfahren Sie mehr über die Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus.| BAG RelEx
Was meint der Begriff "Prävention" eigentlich? Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu zentralen Begiffen unseres Arbeitsbereichs.| BAG RelEx
Als Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) vernetzen und fördern wir Ansprechpartner in Prävention, Deradikalisierung und Aufklärung.| BAG RelEx
In Folge 34 von KN:IX talks sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç über Turbo-Onlineradikalisierung und digitales Engagement.| BAG RelEx
Alter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […] Der Beitrag Das Ende von Generation Islam und Realität Islam erschien zuerst auf BAG RelEx.| BAG RelEx
Heute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]| BAG RelEx
Die Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen. Die dreizehn Empfehlungen gliedern sich […] Der Beitrag Hand...| BAG RelEx
Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst. So stellt ei...| BAG RelEx
Rückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen: Der (möglichen) Rolle von Flucht und Migration in Bezug auf islamistische Radikalisierungsprozesse und deren Präventi...| BAG RelEx
In Deutschland ist über die letzten Jahre eine vielfältige und professionelle Landschaft zur Prävention und Distanzierung von religiös begründetem Extremismus gewachsen. Zivilgesellschaftliche Akteure sind dabei eine tragende Säule – sie stehen im Austausch mit Jugendlichen, bilden weiter, beraten, begleiten und stärken.| BAG RelEx
Die BAG RelEx wurde 2016 von 25 zivilgesellschaftlichen Träger gegründet. Erfahren Sie hier mehr über unsere Ziele und Arbeitsweise.| BAG RelEx
SHIELDed verfolgt das Ziel, Resilienz gegenüber Hasskriminalität zu stärken. Lesen Sie hier mehr zum Projekt und dem Auftakt in Lissabon.| BAG RelEx
Neue Austauschplattform zur Prävention von islamistischem Extremismus Die Prävention von islamistischem Extremismus steht vor der Herausforderung, zentrale Akteure im Arbeitsfeld zusammenzubringen und so ganzheitliche Präventionsansätze weiterzuentwickeln. Das bpb-Modellprojekt „wissenschaft:praxisnah“ schließt diese Lücke, indem es eine Plattform für den Austausch auf Augenhöhe zwischen Wissenschaft, Fachpraxis sowie Politik und Verwaltung etabliert. Ziele und Vorteile des Projek...| BAG RelEx
In der aktuellen Sonderausgabe des policy:briefs widmen wir uns den Rahmenbedingungen und Standards digitaler Islamismusprävention.| BAG RelEx
Seit dem 13. April 2025 läuft die öffentliche Ausschreibung bei der wir für unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund...| BAG RelEx
Erfahren Sie hier mehr zu dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ von Mosaik Deutschland e. V.| BAG RelEx
Die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025 bieten die Chance, den ganzheitlichen Ansatz zur Prävention von...| BAG RelEx
Bundesweit sind über 30 gemeinnützige Träger & Beratungsstellen für Radikalisierung Mitglied bei der BAG RelEx. Jetzt informieren »| BAG RelEx
The Role of Prevention of Islamism in Democratic Societies Download the policy:brief no. 1 here. A holistic approach to the prevention of Islamism must build on actions by both civil society and the security authorities. The role that civil society plays in prevention work is to make society as a whole more resilient by promoting […]| BAG RelEx
Rück- und Ausblick auf EVOLUO Im Interview mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung berichten Lina Hartmann und Stefan Vieres über die Erfolge des Projekts EVOLUO.| BAG RelEx
Unter "Aktuelles" informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten und die Arbeit unserer Mitgliedsorganisationen.| BAG RelEx
Rückblick zu unseren Fachtag „Der Nahostkonflikt als Katalysator – Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland“.| BAG RelEx
Für den nächsten KN:IX Impuls suchen wir ein*e Autor*in mit Expertise zum „Islamischer Staat Provinz Khorasan“. Einsendeschluss: 25.08.24.| BAG RelEx
Das kooperative Escape-Room-Game RÄTSELRÄUME ist ein Projekt der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e. V.| BAG RelEx
Radikalisierungsprävention gelingt durch diverse Maßnahmen auf universeller, struktureller und selektiver Ebene. Erfahren Sie mehr!| BAG RelEx
EVOLUO unterstützt Berater*innen und Klient*innen der Distanzierungsarbeit in allen Fällen, in denen psychische Aspekte eine Rolle spielen.| BAG RelEx
Der Artikel zum Framing der Identitären Bewegung und Generation Islam von Charlotte Leikert erschien im KN:IX Report 2023.| BAG RelEx
In dem Artikel diskutiert Rüdiger José Hamm Weichenstellungen für Demokratieförderung und Extremismusprävention.| BAG RelEx