Since 2018, the University of Cologne has been hosting a regular summer school dedicated to machine learning – which means I’ve had the pleasure of being part of the organizing team and its academic coordination for eight years now! This year’s edition will once again take place in the second week of September. After several […]| TEXperimenTales
Du hast den Tag mit einer Zugfahrt ab 6:30 nach Bielefeld begonnen, dort dem ÖPNV-Streik mit einem Leihrad getrotzt, hast in mehr als sechs Stunden in einem Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben mit LLMs viel (mitunter auch Dir bisher unbekanntes) über Frontier-Modelle, Prompting-Strategien, Multi-Agent-Systeme und Reasoning-Modellierung erfahren, abends dann nach der Keynote den Sinn all dieses […]| TEXperimenTales
Wie schon seit mehreren Jahren durfte ich auch in diesem Semester eine Übung für Master-Studierende verschiedener Studiengänge (s.u.) anbieten, deren Thema ich relativ frei wählen konnte. Nach gleich drei Semestern in denen ich – mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung – große Sprachmodelle und deren Einsatz in den Digital Humanities thematisierte, hatte ich mir für dieses Semester nach […]| TEXperimenTales
In diesem Jahr durfte ich zum ersten Mal einen Eisvogel in freier Natur beobachten (bei einer Wanderung durchs Bergische Land). Leider entzog er sich durch seine Schnelligkeit der Dokumentation, aber ich nehme die Episode gerne als Vorwand, eine hier schon zehn Jahre währende Tradition aufrecht zu erhalten und die Tage des Eisvogels (hier Ovids hinreißende […]| TEXperimenTales
Es lässt sich darüber streiten, ob er früher oder später vor Erreichen des Ziels an eine gläserne Decke stoßen wird. Doch es ist kaum zu leugnen, dass mit einem neuen Ansatz rasante Fortschritte in Richtung einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) erzielt wurden. Diesen Ansatz kennt man unter verschiedenen Namen – bekannt geworden ist er vor allem unter dem Markennamen ChatGPT, allgemeiner auch unter Large Language Models (LLMs), generative artificial intelligence (genAI), ode...| TEXperimenTales
We are very pleased that we can once again offer a summer school in ‘Deep Learning for Language Analysis’. The Summer School will take place from 17 to 19 September and there will again be two parallel tracks on processing audio and text data. In the text track this year, the focus is more on […]| TEXperimenTales
Im Vorfeld der 10-jährigen Jubiläumstagung des deutschsprachigen Digital-Humanities-Verbandes (#DHd2024) in Passau veröffentlichte der Digital Humanities Podcast RaDiHum 20 eine Reihe mit Interviews mit verantwortlichen Organisator:innen der bisherigen DHds. In der Folge zur #vDHd2021 durfte ich selbst Rede und Anwort stehen und in der Folge zur #DHd2018 in Köln den Gedächtnissen der Interviewten durch meinen ausführlichen Blogpost von damals auf die Sprünge helfen. Auch über Bern 201...| TEXperimenTales
In ein paar Tagen beginnt die diesjährige Konferenz der deutschsprachigen Sektion des Digital Humanities Verbandes, kurz DHd2024 und ich bin zum ersten Mal bei einem Workshop dabei. Genauer gehöre ich neben Mareike König, Philip Schildkamp, Vivian Wolter, Ulrike Wuttke und seit kurzem auch Henrik Schönmann zum Team, das den Praxisworkshop “Microblogging mit Mastodon: Fediverse, Fedihum […]| TEXperimenTales
Es sind wieder die Tage des Eisvogels, ich habe die Flure des IDH für mich, meine Mail-Inbox schweigt stille und damit bietet sich die Gelegenheit, eine nun schon neunjährige Tradition fortzusetzen und das Jahr Revue passieren zu lassen. Den Einstieg hätte ich dem Post zur letzten Jahreswende entnehmen können, denn auch in diesem Jahr gelang […]| TEXperimenTales
Wie eigentlich immer in den letzten 14 Jahren, in denen ich zwei Kinder durch ihre Schullaufbahn begleiten durfte, versuchte ich nach Semesterende möglichst zügig die noch zu erledigenden Dinge abzuhaken, um den Familienurlaub zu starten. Das Problem wird jedem, der an einer deutschen Hochschule lehrt, bekannt sein: Die Schulferien sind nicht besonders gut auf die […]| TEXperimenTales
Es ist (Brückentags)Freitag am Nachmittag und mein Rechner im Büro führt schon seit Stunden ein kaskadiertes Update seines Ubuntu-Betriebssystems (auf 22.04) durch, das ich durch immer wieder überraschend auftretende Bestätigungsabfragen auch nicht alleine lassen kann. Also habe ich mein Macbook aufgeklappt und davor gestellt, so dass ich zumindest parallel dazu Bloggen kann. Auf dem Macbook […]| TEXperimenTales
This year’s Deep Learning Summer School will take place at the University of Cologne from 11 to 14 September. Compared to the last years we have slightly adjusted the program in order to – besides an introduction to Deep Learning techniques applied to different data types (text and audio) – also give language analysis a […]| TEXperimenTales
Nächste Woche startet (bizarrerweise wieder einmal parallel zu den Osterferien) das Sommersemester an den Universitäten in NRW und durch eine Umstellung unseres Studienplans, speziell der Inhalte des computerlinguistischen Anteils, unterrichte ich das erste Mal seit 20 Jahren (oh mein Gott!) nicht den Kurs “Computerlinguistische Grundlagen Teil 2”, sondern stattdessen eine “Einführung in die Statistik”. Wie […]| TEXperimenTales
Eine ganze Reihe parallel laufender administrativer Prozesse in Verbindung mit der Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs und die Abgabe eines im Umfang ständig zunehmenden Papers (kurz: Ich hatte viel zu tun) hielt mich bisher davon ab, mehr als achselzuckend und irgendwie auch stoisch auf die Shitshow zu reagieren, die die neue Twitter-Unternehmensführung jetzt seit spätestens Mitte November […]| TEXperimenTales
Wieder kommt ein Jahr zum Ende und in diesem Blog wurden lediglich fünf neue Posts veröffentlicht. Ist das vielleicht ein Zeichen des langsamen Niedergangs von Texperimentales, vielleicht sogar von der Textsorte Blogpost im Gesamten? Ich kann beides nicht ganz ausschließen, möchte aber hier wenigstens ein kurzes Lebenszeichen in der langjährigen Reihe zu den Tagen des […]| TEXperimenTales
In Cologne it feels like autumn has arrived and somehow fittingly our Summer School “Deep Learning for Language Analysis #DL4LASS” came to an end. In fact, we were able to celebrate the fifth edition of this event this year and we managed – after two online years – also to return to the University of […]| TEXperimenTales
Normalerweise trenne ich die Dinge, die ich in meinen privaten Blog auf Tumblr schreibe von denen hier, die einen variierenden Bezug zu meinem Job haben. Jetzt habe ich mich allerdings entschlossen, die privaten Posts der letzten zwei Jahre noch einmal aufzuarbeiten, daraus ein e-Book zu erstellen und zu publizieren. Dies möchte ich hier zumindest kurz […]| TEXperimenTales
After two online years, we have decided to hold the fifth edition of our Deep Learning Summer School in presence again. The call has just been published, you can find it below. Information on the previous years can be found here in the blog. Application deadline is June 24th. All information and how to apply […]| TEXperimenTales
Als ich heute morgen ein kleines Stück über den Campus fuhr, war nicht zu übersehen, dass sich die Kölner Universität vorgenommen hat, dieses heute startende Semester anders zu gestalten als die vergangenen vier. Bahnen und Wege waren so voll, wie ich sie schon seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen hatte, auf Twitter sieht man […]| TEXperimenTales
Anfang Februar ist hier an der Kölner Uni die Vorlesungszeit des Wintersemesters zu Ende gegangen, insgesamt schon das vierte, das wir unter (zuletzt leicht gewandelten) Pandemiebedingungen haben durchführen müssen. Für das kommende Sommersemester, das im April beginnt, hat meine Universität einen durchgehenden Vollpräsenzbetrieb als Plan A ausgegeben. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass dies […]| TEXperimenTales