Experimentieren bedeutet auch, Wagnisse einzugehen … Verfahren des Experimentierens für die Bereiche des Publizierens und des Publikationsprozesses lassen sich bei “Fabrikation von Erkenntnis. Experimente in den Digital Humanities” (Hg. Manuel Burghardt, Lisa Dieckmann, Timo Steyer, Peer Trilcke, Niels-Oliver Walkowski, Joëlle Weis, Ulrike Wuttke) auf folgenden Ebenen beschreiben: Organisatorisch: als Ko-Publikation zwischen der ZfdG und Melusina PressFormate: Langartikel, Daten Exper...| vDHd2021 – Experimente
Der Dank geht an alle Beitragenden, Teilnehmenden und Konferenzgäste für Ihre Teilnahme, Ihren wissenschaftlichen, organisatorischen und sogar kreativen Input – Ihre Mithilfe und Mitwirkung zur vDHd. Vielen Dank! Heute findet die Abschlussveranstaltung der vDHd statt. Kommen Sie zahlreich, so dass wir noch einmal im virtuellen Raum für die vDHd 2021 zusammenkommen. Es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm. Mehr Informationen zum Programm der Veranstaltung zum Konferenzabschluss erhalten ...| vDHd2021 – Experimente
Die letzten Sitzungen der vDHd 2021 laufen. Wir möchten uns bereits an dieser Stelle bei allen für die Experimente und die Zeit des Forschens, Ausprobierens und Experimentierens, den Mut zu Experimenten und die Zusammenkünfte im Virtuellen auf der vDHd Konferenz bedanken. Danke allen Vortragenden, Teilnehmenden, den Event-Leiter*innen, den Tagungsgästen und nicht zuletzt dem Organisationsteam. Wir sehen uns wieder auf der DHd 2022 in Potsdam!| vDHd2021 – Experimente
Organized by the Working Group Digital Humanities of the Max Weber Foundation When? September 17, 2021: 3 PM (CET), 6 AM (PST), 9 AM (EST)Where? Online Event on Zoom: https://bit.ly/36N7dfOLanguage: English Who are the DH-Representatives? Laila Abu-Er-Rub, Head of Administration at ICAS:MP Anastasia Bonch-Osmolovskaya, Head of Digital Humanities at Higher School of Economics, Moscow Quinn Dombrowski, Academic Technology Specialist: Division of Literatures, Cultures, and Languages, and the Lib...| vDHd2021 – Experimente
Team: Gérald Kembellec, Mareike König (Deutsches Historisches Institut Paris)Termin: 16.9.2021, 14h00-15h30Ort: Online via ZoomAnmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0scumorDkqGtEpsgtTLVuSeKQS3kIuyLg_In englischer Sprache Wissenschaftliche und kulturelle Dokumente, ob digitalisiert oder nicht, sind mit ihrem Informationswert für die geisteswissenschaftliche Forschung zentral. Viele dieser Dokumente wurden von Gelehrten früherer Epochen erstellt oder von heutigen Spezialist:...| vDHd2021 – Experimente
Neu:Zu den zweiten Eventtagen der vDHd 2021 “Experimente” gibt es einen Tagungs-Pass. Der Tagungs-Pass ist über das virtuelle Tagungsbüro und auf Anfrage per E-Mail an vdhd2021@dig-hum.de erhältlich. Ähnlich einem zeitlich begrenzten Skipass, gilt der Tagungs-Pass genau 3 Tage von 15. bis 17. September 2021.Im Tagungs-Pass enthalten sind sämtliche Zugangslinks zu den Veranstaltungen der vDHd 2021, die ohne vorherige Anmeldung auch spontan besucht werden können.Einen schönen Konfere...| vDHd2021 – Experimente
vDHd 2021 – zentrale VeranstaltungenEventtage #2, 15.–17. September 2021 Auftaktveranstaltung 15.9.2021, 9.00 – 10.00 UhrModeration: Waltraud von Pippich Keynote “Let´s do it! Experimente in den (digitalen) Geisteswissenschaften” von Mareike Schumacher 15.9.2021, Beginn: 18.15 UhrModeration: Simon Meier-Vieracker DH Pub-Quiz 15.9.2021, ab ca. 20.00 UhrModeration: Melanie Seltmann Konferenzabschluss 17.9.2021, 15.00 – 16.00 UhrModeration: Lars Wieneke Die zentralen Veranstaltungen...| vDHd2021 – Experimente
Experimente in den (digitalen) Geisteswissenschaften Vortragende: Mareike Schumacher, Technische Universität Darmstadt (@M_K_Schumacher) Einführung & Moderation: Simon Meier-Vieracker, Technische Universität Dresden (@fussballinguist) Die Digital Humanities geben der ursprünglich eher mit den Naturwissenschaften in Verbindung gebrachten Forschungspraxis des Experiments eine neue Bedeutung. Nicht nur zeigt sich die Forschungscommunity offen gegenüber ungewöhnlichen Veranstaltungsformate...| vDHd2021 – Experimente
Die Veranstaltung zum Konferenzabschluss der vDHd 2021 “Experimente” findet am Freitag, den 17.9.2021, von 15.00 bis ca. 16.15 Uhr statt. Auf dem Programm: Es gibt Berichte und Neues aus den DHd-AGs zu hören: die AG Graphen und Netzwerke, die AG Theorie, die AG Film und Video, die AG 3D-Rekonstruktion, die AG OCR und die AG Zeitungen und Zeitschriften werden berichten. Niels-Oliver Walkowski aus dem Herausgeber*innenteam von “Fabrikation von Erkenntnis. Experimente in den Digital Human...| vDHd2021 – Experimente
Eröffnungstag 15.9.2021Eventtage #2 Die Auftaktveranstaltung zu den zweiten Eventtagen der vDHd 2021 “Experimente” findet statt am Mittwoch, den 15.9.2021, von 9.00 bis 10.00 Uhr. Der Tagungs-Pass für die zweiten Eventtage wird vorgestellt und digital verteilt werden. Ein Event-Slam für Veranstaltungen, die Sie während den Eventtagen auch spontan, ohne vorherige Anmeldung besuchen können, wird veranstaltet. Gespannt […]| vDHd2021 – Experimente