Seit Oktober 2014, also seit der Einführung von KindleUnlimited in Deutschland, zahlt Amazon Autoren zusätzliche Boni aus, wenn sie bestimmte Leihzahlen erreichen. 2022 wurde das System geändert. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Programm fasst dieser Text zusammen.| www.selfpublisherbibel.de
Ob Kopierer, Drucker oder auch PCs: Wenn Geräte dazu geeignet sind, Kopien von urheberrechtsgeschützten Werken anzufertigen, müssen deren Hersteller in Deutschland Abgaben zahlen – pro Jahr sind das dreistellige Millionenbeträge. Diese sind dazu gedacht, die Rechteinhaber für entgangene Einnahmen zu kompensieren. Die Verwaltung dieser Einnahmen übernimmt die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort).| www.selfpublisherbibel.de
Gut die Hälfte der E-Books in den Amazon-Top-100 kommen von unabhängigen Autor*innen. Das ist ein echter Erfolg. Was auf den ersten Blick nicht so deutlich ist: einen großen Teil der Top-100-Titel kann man nur bei Amazon kaufen! In den hinteren Rängen sieht es nicht ganz so dramatisch aus: 143 der Top 200, 332 der Top 500, 631 von der Top 1000 oder 1906 der Top 5000 oder 3120 der Top 10.000 sind exklusiv bei diesem Händler im Verkauf.| www.selfpublisherbibel.de
“Soll ich lieber eine Preisaktion durchführen oder mein eBook verschenken?” Das gehört zu den Fragen, die mir regelmäßig gestellt werden. Deshalb hier eine kleine Zusammenfassung, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Marketing-Maßnahmen haben.| www.selfpublisherbibel.de
Seit 2017 gibt es auch bei Amazon Deutschland im Rahmen des Prime-Abonnements in jedem Quartal ca. 500 E-Books kostenlos . Das neue Angebot wirbelt alle drei Monate die Bestsellerliste mehr oder weniger durcheinander. Was bedeutet das für die Zukunft? Hat überhaupt noch eine Chance, wer sein Buch nicht verschenken möchte? Im folgenden ein paar Antworten auf wichtige Fragen.| www.selfpublisherbibel.de
“Copyright 2016 by Heinz Mustermann”, “Alle Rechte vorbehalten” … oft finden sich in der Titelei von Büchern oder eBooks deutscher Autorinnen und Autoren solche Bemerkungen. Einen rechtlichen Sinn haben diese nicht – meist übernimmt man sie unüberlegt, weil man sie bei anderen so gesehen hat. Welche Rechte haben Autor*innen tatsächlich – und wie nimmt man diese Rechte wahr?| www.selfpublisherbibel.de
Amazon forscht regelmäßig in breiterem Umfang per E-Mail unter KDP-Autor*innen nach Kandidaten für “Kindle-Deals”. Was Autorinnen und Autoren dazu wissen sollten, verraten Ihnen die folgenden zehn Fragen und Antworten.| www.selfpublisherbibel.de
Deutschland ist eines von wenigen Ländern weltweit, das über den Endkundenpreis von Büchern ein eigenes Gesetz verabschiedet hat, das “Gesetz über die Preisbindung für Bücher“, (kurz: Buchpreisbindungsgesetz, BuchPrG). Das Ziel des Gesetzes besteht ausdrücklich darin, das Kulturgut Buch zu schützen, indem über Beschränkungen der freien Preisgestaltung ein möglichst breites Angebot gesichert wird.| www.selfpublisherbibel.de
“Obwohl ich mein Buch über Anbieter X vertreibe, wird es bei Amazon von einem anderen Händler – womöglich sogar mit Versandkosten – vertrieben (und nicht von Amazon selbst).”| www.selfpublisherbibel.de
Heute. Okay, morgen, wenn es heute zu spät wird oder die Fußball-Nationalmannschaft spielt.| www.selfpublisherbibel.de
Kindle Unlimited dürfte die meistgelesene Leihbibliothek der Welt sein. Jeden Tag werden darüber weltweit 600 Millionen Seiten gelesen. Das sind pro Sekunde knapp 7000 Seiten. Was bekommen die Autorinnen und Autoren dafür? Deutlich mehr als bei anderen Ausleih-Plattformen jedenfalls (ca. 1,20 € pro Buch bei einem mittleren Umfang von 300 Druckseiten). Wenn aber auch leider jeden Monat weniger.| www.selfpublisherbibel.de
Gerade wer sich erst langsam an das Selfpublishing herantastet, wird oft von der Frage überrascht: Wie bitte, ich soll in meinem Buch meine komplette Anschrift angeben? Habe ich denn kein Recht auf Datenschutz?| www.selfpublisherbibel.de