Ihr seid großartig! So viele tolle Tipps zu meiner Frage nach der perfekten Schlitzverarbeitung, herzlichen Dank dafür! Die Verarbeitung, die die russische Burda empfiehlt, werde ich beim nächsten Kleid ausprobieren. Ein kleines Dreieck oder Viereck aufzunähen, ist auch eine gute Idee. Erstmal hoffe ich aber, meine schludrige Verarbeitung fällt von außen nicht auf.| Schnitt für Schnitt
Vielen Dank für eure netten Kommentare zum meinem Post von vor zwei Wochen! Ihr wart euch ja alle einig, dass das Problem mit der schrägen Seitennaht sich durch etwas zusätzlicher Länge im Rückenteil beheben lässt. Ich war ja gleich motiviert, das bei einem weiteren Hemdblusenkleid auszuprobieren, aber der Alltag hat mich wieder, zu mehr als ein bisschen Stöbern nach weiteren Schnitten bin ich nicht gekommen.| schnittfuerschnitt.de
Vielen Dank für eure netten Kommentare zum meinem Post von vor zwei Wochen! Ihr wart euch ja alle einig, dass das Problem mit der schrägen Seitennaht sich durch etwas zusätzlicher Länge im Rückenteil beheben lässt. Ich war ja gleich motiviert, das bei einem weiteren Hemdblusenkleid auszuprobieren, aber der Alltag hat mich wieder, zu mehr als ein bisschen Stöbern nach weiteren Schnitten bin ich nicht gekommen.| Schnitt für Schnitt
Die Sommerpause bei den Stoffspielereien ist vorbei und damit die lange Ruhe auf dem Blog hier. Siebensachen-zum-Selbermachen sammelt heute Beiträge zum Thema Webkanten. Sehr passend, denn Siebensachen webt seit unseren Stoffspielereien zum Thema „Weben“ auch selber, und zwar ganz fantastisch! Schaut mal rüber zu ihr.| Schnitt für Schnitt
Die Idee zum Thema der heutigen Stoffspielereien, Fransen, fiel mir buchstäblich in die Hände. Als ich mein neues Leinenkleid zuschnitt, gefiel mir die Stoffkante mit den feinen Streifen so gut, dass ich sie nicht einfach wegwerfen wollte. Und nachdem der Rand etwas fransig ist, fügte es sich aufs Allerbeste zu der Ideensuche für die Stoffspielereien, und so ziert sie jetzt den Ausschnitt und die Ärmel meines neuen Kleids ..äh.. Hemds. Dazu später mehr.| Schnitt für Schnitt
Eine Woche Start-Stopp-Nähen liegt hinter mir, und ich kann nur sagen, ein Fan bin ich nicht geworden. Angeblich gibt es irgendwo in Asien ja Leute, die nur so nähen. Ich freue mich sehr darauf, wieder mein Fußpedal zu haben. Bei meiner (neuen Bernina-)Nähmaschine sind die Tasten richtig mickrig, und die Start-Stop-Taste leuchtet, wenn die Maschine nicht näht… kurzum, die Taste ist ohne Hinschauen schwer zu finden, ein echtes Manko.| schnittfuerschnitt.de
Eine Woche Start-Stopp-Nähen liegt hinter mir, und ich kann nur sagen, ein Fan bin ich nicht geworden. Angeblich gibt es irgendwo in Asien ja Leute, die nur so nähen. Ich freue mich sehr darauf, wieder mein Fußpedal zu haben. Bei meiner (neuen Bernina-)Nähmaschine sind die Tasten richtig mickrig, und die Start-Stop-Taste leuchtet, wenn die Maschine … „Hemdblusen-Sew-Along, Teil 2“ weiterlesen| Schnitt für Schnitt
Manuela (Twill & Heftstich) und Tina (Sie näht schon wieder…) laden zu einem Hemdblusen-Sew-Along ein, ein guter Grund, mal wieder aus meiner Versenkung aufzutauchen. Herzlichen Dank, euch beiden, für die Initiative! Zum Einstieg taucht Manuela in die Geschichte der Hemdblusenkleider ein, sehr spannend, das meiste davon wusste ich noch nicht.| Schnitt für Schnitt
Auf in ein neues, kreatives Jahr mit vielen Stoffspielereien und anderen kreativen Werkeleien! Wer bei den Stoffspielereien mitmachen möchte, findet die Infos dazu ganz am Ende des Beitrags.| schnittfuerschnitt.de
Erst mal vorneweg: Vielen lieben Dank an die MeMadeMittwoch-Crew, dass ihr auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtskleid-Sew-Along organisiert habt!!| Schnitt für Schnitt
Ich habe mich überzeugen lassen. Vielen Dank für die vielen lieben Kommentare! In der Mehrzahl wart ihr ja für die schwarze Bluse, und die nähe ich jetzt. Das Sweatkleid mit dem Grasser-Schnitt nähe ich definitiv auch noch, ob es vor Weihnachten noch klappt, wird sich zeigen. Die gemusterte Viskose ist erstmal wieder in den Schrank … „WKSA 2024 Zwischenstand“ weiterlesen| Schnitt für Schnitt
Auch diese Jahr gibt es wieder das wunderbare gemeinsame Nähen in großer Runde, den Weihnachtskleid Sew Along auf dem MeMadeMittwochs-Blog. Und die AnNÄHerung Süd letzte Woche hat wieder ganz viel Motivation und Ideen mit sich gebracht.| Schnitt für Schnitt
„Sehr sehr klein“ ist das Thema von Gabi von (made with Blümchen) für die heutigen Stoffspielereien, und damit erinnert sie an das Thema „XXL“ vom Februar 2020, für den sie einen Gartenzaun gestrickt hatte. Das war grandios! Was sie sich wohl heute ausgesdacht hat? Hier findet ihr Gabis Beitrag und die Links zu allen anderen Beiträgen| Schnitt für Schnitt
Für diese Stoffspielereien kamen ein paar Fäden zusammen:| Schnitt für Schnitt
Letztes Jahr habe ich aus Zeit- und Ideenmangel irgendwann den Anschluss an die Stoffspielereien verloren, aber dieses Jahr möchte ich wieder öfter dabei sein. Und das erste Thema „Textile Schalen“ ist gleich eines ganz nach meinem Geschmack. Mein Pinterest-Board dazu quillt über vor Ideen, die mir gefallen. Ausprobiert habe ich letztlich einen eigenen Entwurf, und … „Stoffspielereien: Textile Schalen“ weiterlesen| Schnitt für Schnitt
Heute beschäftigen wir uns mit „Stoffresten“, Ines von den Nähzimmerplaudereien will es so. Ich habe noch die Stoffreste von meinem Sugaridoo-Bernina-Quilt-Along hier herumliegen.| Schnitt für Schnitt
Auf in ein neues, kreatives Jahr mit vielen Stoffspielereien und anderen kreativen Werkeleien! Wer bei den Stoffspielereien mitmachen möchte, findet die Infos dazu ganz am Ende des Beitrags.| Schnitt für Schnitt