Das Wimmelbild erlebt eine spielerische Neuauflage. In der grossen Stadt verfolgen wir zahlreiche Spuren und lösen Kriminalfälle.| infosperber
Erfreulich: Die NZZ informiert über das Schuldenproblem Japans. Unerfreulich: Die NZZ korrigiert Fehler nur zögerlich und diskret.| infosperber
Russische Soldaten haben Iryna, Tanja und Ljudmyla vergewaltigt. Dem «Spiegel» schilderten sie ihre schrecklichen Erlebnisse.| infosperber
Die Regierung weigert sich, die Gründe für den «beispiellosen», abrupten Geburtenrückgang aufzuklären. Eine Bestandesaufnahme. (4)| infosperber
Den Unternehmen dienen statt zocken: Ökonomen kritisieren den Mikrosekundenhandel an den Börsen und schlagen Kursauktionen vor.| infosperber
Die No-Billag-Initiative hetzt auf und blendet die Folgen aus. Ein Ja würde den Medienplatz Schweiz als Ganzes schwächen.| infosperber
Infosperber erhebt eine Konzessionsbeschwerde gegen die Sendung «SRF Börse» vor der Tagesschau. Wer will, kann mitunterschreiben.| infosperber
Aserbaidschan fordert einen Verbindungs-Korridor zu seiner Exklave Nachitschewan. Doch der Weg führt über armenisches Gebiet.| infosperber
Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.| infosperber
Kennedy folgt dem Beispiel von Karl Lauterbach| infosperber
Gaza| infosperber
Warum ukrainische Drohnen die Bomber so leicht treffen konnten| infosperber
Seit Jahren bemühen sich Wissenschaftler erfolglos darum, Studiendaten zur Covid-Impfung bei Schwangeren zu erhalten. (3)| infosperber
Die Hamas soll Israel «bösartig» (Netanyahu) eine falsche Leiche übergeben haben. Nach Verwechslung übergibt Hamas die richtige.| infosperber
Die WHO hält die Staaten an, die Informationen stärker zu kontrollieren und zu beeinflussen. Der Bundesrat will mitmachen.| infosperber
Die Trump-Regierung kürzt die Entwicklungshilfe radikal.| infosperber
Ein unkritischer Dokumentarfilm feiert einen kritischen Anwalt. Immerhin hat uns Bernard Rambert eine Menge zu erzählen.| infosperber
Wer die Gebühren halbieren will, streicht der Westschweiz und dem Tessin attraktive Kanäle oder verordnet ihnen Staatssender.| infosperber
Mit der Ausrede «man hat es nicht besser gewusst» verzichten Behörden und Medien darauf, sich für Fehlleistungen zu entschuldigen.| infosperber
Seit dem 10. Februar darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in EU-Lebensmittel gemischt werden. Ein echtes Novum ist das nicht.| infosperber
Eine einzige Infusion reduzierte die Anzahl an Knochenbrüchen. Im Laufe von zehn Jahren profitierte etwa eine von 20 Frauen.| infosperber
Über 80 Zentren in bevölkerungsreichen Ländern hätten rund 4000 Teilnehmerinnen rekrutieren sollen. Doch dazu kam es nicht. (2)| infosperber
«Hätte man die mRNA-Impfung als gentechnisch bezeichnet, hätten sich 95 Prozent nicht impfen lassen», sagte Bayer-Chef 2021. (1)| infosperber
Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede.| infosperber
Bekannte Professoren protestieren gegen einen Abbau des Wissenschaftsjournalismus bei SRF. Sie übertreiben.| infosperber
Bei passendem Auftrag gibt das neue Sprachmodell einen Moment lang Klartext zur Unterdrückung der Uiguren durch.| infosperber
«Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»| infosperber
Die einen sprechen und schreiben, um zu beeindrucken. Die anderen, um verstanden zu werden. Infosperber hilft zweiteren.| infosperber
«Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen.| infosperber
23 radikale Abtreibungsgegner sind wieder auf freiem Fuss. Sie können nun hilfesuchende Frauen angreifen, ohne etwas zu befürchten.| infosperber
Infosperber ergänzt grosse Medien mit relevanten Informationen und Analysen. Infosperber konzentriert sich auf das, was andere übersehen oder vernachlässigen. Unsere Stiftung SSUI sorgt dafür, dass weder ein Verlagskonzern noch Lobbys noch Inserenten Einfluss auf die Redaktion nehmen können. Wir senden Ihnen täglich oder wöchentlich die Schlagzeilen der neusten paar Artikel. Sie können das Infosperber-Mail jederzeit...| infosperber
Erlaubte Produktplatzierung? Oder verbotene Schleichwerbung? So klar ist das nicht. Aber lächerlich sind die «Emmi»-Sessel allemal.| infosperber
Der Kampf um Verständnis für Flüchtlingsfrauen muss wieder aufgenommen werden. Die wichtigsten Forderungen.| infosperber
Ein Think-Tank will Argentiniens Präsidenten in Kloten feiern. Obschon er Staatsterror verharmlost und die Menschenrechte schwächt.| infosperber
Mit unseriöser Statistik die Zahnärzte angeschwärzt| infosperber
Die Redaktoren vieler gedruckter Tageszeitungen machen es sich einfach: Was am Abend passiert, ignorieren sie.| infosperber
Statt spannende Sekunden von Lara Gut-Behrami, Sofia Goggia oder Cornelia Hütter zu übertragen, sah man Nebenschauplätze.| infosperber
Nach Amokfahrten und Terroranschlägen sind Sondersendungen üblich. Anders, wenn Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet werden.| infosperber
1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert.| infosperber
Die SRF-Sportredaktion beschäftigt Dutzende Experten. Sie helfen nicht nur beim Kommentieren, sie werben auch für ihre Sponsoren.| infosperber
Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven.| infosperber
Machen Haustiere glücklicher? Das sollte eine Studie klären, die nicht der Wirkung galt, sondern Leuten mit und ohne Vierbeiner.| infosperber
Eine Spende können Sie von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen. Ab 50 CHF erhalten Sie eine Spendenbestätigung zu Handen der Steuerbehörden. Die Spenden gehen an die gemeinnützige «Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information» SSUI, welche die Online-Zeitung Infosperber ermöglicht. Infosperber veröffentlicht Recherchen, Informationen und Meinungen, die in grossen Medien wenig oder gar keine Beachtung finden. Weitere...| infosperber
Die Studie diente als Grundlage für die Maskenpflicht. Sie hatte erhebliche Schwächen. Aber die Kritik wurde nicht veröffentlicht.| infosperber
Falschmünzer erschweren den Durchblick im Internet. Medienwächter wollen ihnen das Handwerk legen.| infosperber
Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.| infosperber
Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler.| infosperber
Der rücksichtslose Sparkurs von Präsident Milei treibt Millionen Menschen in Armut und Verzweiflung. Studenten rebellieren.| infosperber
Ab 1. August waren auf E-Autos Zölle von 100% und auf PV-Panels von 50% vorgesehen. Die Einführung ist um wenige Wochen verschoben.| infosperber
2,5 Milliarden Franken geben die SBB für rollstuhlgängige Bahnhöfe und Züge aus. Doch jetzt zeigt sich: Einiges ist schiefgelaufen.| infosperber
Laut dem Public Health Experten Eyal Shahar hat der Booster alten Menschen eher geschadet denn genützt. Das BAG weicht aus.| infosperber
Eine Impfung mit Null Wirksamkeit kann in Studien, wie sie in der Pandemie gemacht wurden, eine Wirkung von 70 Prozent zeigen.| infosperber
Resultate von Beobachtungsstudien führen zu Schlagzeilen und Massnahmen, erweisen sich aber immer wieder als falsch.| infosperber
Die Schutzwirkung der Impfung wurde von Anfang an stark übertrieben. Das belegt eine Studie mit Senioren in Heimen.| infosperber
Ein «mangelhaftes» Gutachten des Wissenschaftlers beeinflusste das höchste Gericht Deutschlands. Die Leidtragenden waren Kinder.| infosperber
Die Physik-Professorin Viola Priesemann legitimierte strenge Massnahmen in Deutschland. Grosse Medien beriefen sich darauf.| infosperber
PFAS verursachen Krebs und stören die Fruchtbarkeit. Mit diesen Tipps können sie die Aufnahme der ewigen Chemikalien verringern.| infosperber
Nach neuen, brisanten Aussagen zugunsten der Laborthese bedienten andere Wissenschaftler die Medien mit Contra-Informationen.| infosperber
Der Leiter einer wichtigen Kommission packt aus. Er fordert eine unabhängige, gründliche Untersuchung.| infosperber
Der Staat gewährte Investoren massive Starthilfen, lässt dann aber weniger effiziente Unternehmen gnadenlos pleite gehen.| infosperber
Aufgeforstete Mangroven erreichen fast drei Viertel der Kapazität intakter Wälder. Wenn die Aufforstung klappt.| infosperber
Die Schönwetterfahrzeuge ohne Knautschzone sind immer öfter in Unfälle verwickelt. Oft sind die Fahrer sogar betrunken.| infosperber
Eine 14-tägige Studie unter realen Bedingungen stuft den Selbstschutz als mässig ein. Auch der Glaube an die Masken half.| infosperber
Der Kindersnack «Obsties» von Alete enthält 72 Prozent Zucker. Dafür gab’s den «Goldenen Windbeutel» für dreiste Werbelügen.| infosperber
Facebook zensierte einen Artikel des renommierten «British Medical Journal». Dieser hatte Mängel bei einer Impfstudie aufgedeckt.| infosperber
Eltern lassen ihre Kinder weltweit weniger impfen. Zur Skepsis trug die übertrieben positive Darstellung der Covid-Impfung bei.| infosperber
Das BAG hat ein Interesse an den Einschwärzungen, denn das Bundesamt hat die Öffentlichkeit über die Haftungsklauseln getäuscht.| infosperber
Die WHO ignorierte Warnungen. Jetzt droht etwas Ähnliches bei der Malaria-Impfung.| infosperber
Nirgends sind die Mängel in der Personalführung so eklatant wie bei den Spitalbetrieben, sagt ein erfahrener Coach im Interview.| infosperber
Bauern kritisieren die SBB. Sie täten zu wenig im Kampf gegen Neophyten. Die SBB dementieren. Und geben den Bauern dann doch recht.| infosperber
Es war in der Dorfkneipe, wo ich erfuhr, dass sich in Madrid wieder mal was tut, wobei ich anmerken muss, dass das Wort «Kneipe» nicht wirklich das richtige Wort ist für das, was man in Spanien eine «Bar» nennt. Eine spanische Bar ist nämlich immer auch ein Café, ein Imbiss, ein Spielsalon und manchmal auch einfach ein öffentlicher Raum. Zu der spanischen Bar gehören in der Regel ein Hund oder mindestens eine Katze und natürlich ein Fernseher, der immer läuft, wenn auch ohne Ton.| infosperber
Fahrzeuge mit höherer Front sehen nicht nur aggressiv aus. Sie sind es auch, zeigen Messungen aus den USA.| infosperber
Die Qualität der Behandlungen ist für die Öffentlichkeit schwer zu beurteilen. Dazu der medizinische Direktor des Inselspitals.| infosperber
Die heute 32-Jährige wurde von einer Leihmutter in den USA geboren. Das liegt bis heute wie ein Schatten über ihrem Leben. Die US-Französin engagiert sich deshalb öffentlich für ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft. Der Schritt an die Öffentlichkeit sei nicht einfach gewesen, sagte Maurel im Interview mit der konservativen US-Podcasterin Allie Beth Stuckey. Sie sei bestellt, bezahlt und abgeholt worden. An ihr klebe ein Preisschild. «Ich bin viel Geld wert.» Kinder von Leihmütt...| infosperber
Geleakte Protokolle des Robert-Koch-Instituts decken auf: Die Experten wurden übergangen. Aber sie schwiegen und machten mit.| infosperber
Red. – Der folgende Beitrag erschien am 17.7.2024 auf «German-Foreign-Policy.com». | infosperber
Reporter Patrik Baab behauptet in einem Buch, grosse Medien würden die Nato-Erzählung einseitig übernehmen und den Krieg befeuern.| infosperber
Maulheld, Meinungsmacher, Machtmensch oder einfach nur getriebener Opportunist? Wie auch immer – Donald Trump hat gerade enormen Aufwind. Die Presse feiert den jüngst noch höchst umstrittenen 78-Jährigen als «politisches Genie», nachdem er bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Provinz instinktiv mit telegener Heldenpose auf ein haarscharf fehlgeschlagenes Attentat reagiert hatte.| infosperber
Red. – Der folgende Beitrag erschien am 18.7.2024 auf «German-Foreign-Policy.com».| infosperber
Die Unabhängigkeit der afrikanischen Länder in den 1960er Jahren mag den Eindruck erwecken, dass der Kolonialismus vorbei ist, aber einige westliche Volkswirtschaften sind auch nach der Unabhängigkeit weiterhin an die billigen natürlichen Ressourcen Afrikas gebunden.| infosperber
15 Fakten, die dafür sprechen, dass von den USA bezahlte Forscher grob fahrlässig handelten und es deshalb zur Corona-Pandemie kam.| infosperber
Seit bald zwei Jahrzehnten ist die Türkei unter Recep Tayyip Erdoğan fest in islamistisch-nationalistischer Hand und wurde zum Lehrbuchbeispiel dafür, wie autokratischer Populismus demokratische Strukturen und Institutionen schwächt. Entgegen den Erwartungen – das verheerende Erdbeben im Februar 2023 hatte eklatantes Staatsversagen offengelegt – wurden im Mai 2023 Erdoğan als Präsident und seine AKP im Parlament bestätigt. Gerade in der Krise wollten viele Türken und Türkinnen ni...| infosperber
Künstliche «Intelligenz» erzeugt eine überzeugende Fantasie-Studie. Auf Nachfragen entschuldigte sich der Google-Chatbot «Bard».| infosperber
Um den chinesischen Impfstoff schlechtzumachen, erschienen auf Twitter, Facebook und anderen Social Media Anti-Impf-Botschaften.| infosperber
In einem Gespräch zur Vorbereitung einer Israelreise sagt ein Freund aus Tel Aviv, Psychotherapeut von Beruf: «Eins muss dir klar sein. Du wirst in eine schwer traumatisierte Gesellschaft kommen, in eine andere, fremde Welt. Wir sind alle krank». Er meint das nicht wertend, will nur die Differenz festhalten zwischen Jerusalem oder Tel Aviv und Basel oder Berlin. Und wenn ich über hiesige Nahost-Auseinandersetzungen berichte, sagt seine Frau: Don’t be victims of a conflict that is not yo...| infosperber
Drei wichtige Delegationen fehlten, als am Sonntag, den 7. Juli, das Treffen der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) in Abuja, Nigeria, stattfand. Die Staatschefs der Sahelstaaten Mali, Burkina Faso und Niger blieben dem Gipfeltreffen fern.| infosperber
Red. Hoh war Senior Fellow am Center for International Policy in Washington und ist Mitglied des Direktoriums des Institute for Public Accuracy.| infosperber
Red.– Die in den USA führende Strategiezeitschrift «Foreign Affairs» hat in Begleitung zum 75-jährigen Jubiläumsgipfel der Nato in Washington einen «besseren Pfad für die Ukraine und die Nato» publiziert. Autorin ist die Historikerin Mary Elise Sarotte von der Johns Hopkins University in Washington, eine ausgewiesene Kennerin der Nato-Osterweiterung, die vor zehn Jahren detailliert nachgezeichnet hatte, wie die USA zusammen mit Westdeutschland nach dem Fall der Mauer Russland überl...| infosperber
Wir sind von Vögeln fasziniert, lieben ihren Gesang, freuen uns an ihrem bunten Gefieder, betrachten sie gerne. Doch das wirkliche Vogelleben und -lieben bleibt uns meist verschlossen, denn die Nester liegen meist gut geschützt in Bäumen und Büschen und auch der Sex lässt sich selten beobachten, nicht zuletzt, weil er oftmals weniger als eine Sekunde dauert. Dass wir dennoch vom «Vögeln» reden, zeigt, dass wir durchaus wissen, was da abläuft.| infosperber
Keine Logopädie für Lernschwache und acht verschiedene Personen für eine einzige Schulklasse. Eine Infosperber-Recherche zeigt: Viele Schweizer Schulen befinden sich im laufenden Schuljahr im Dauernotfall. Dies führt bereits jetzt zu unhaltbaren Zuständen – und droht das Problem zu verschärfen. Denn solche Arbeitsbedingungen sind für viele Lehrpersonen auf Dauer inakzeptabel.| infosperber
«Der Mangel an Lehrkräften entspannt sich» titelten Tages-Anzeiger und Bund am 8. März 2023 mit Verweis auf statistische Prognosen des Bildungsberichts 2023. | infosperber
Wieder, pünktlich wenige Wochen vor den Sommerferien rufen viele Kantone den Lehrermangel aus. Wieder fehlen so viele Lehrpersonen wie selten zuvor. Wieder warnen die Berufsverbände, dass die kurzfristigen Lösungen keine sind. Weiterhin unterhalten Kantone «Taskforces», um sicherzustellen, dass Schweizer Kinder überhaupt unterrichtet werden. Doch die Medienberichterstattung – wie zum Beispiel über Lohnunterschiede zwischen den Kantonen – zeigen ein falsches Bild. Das Problem ist gr...| infosperber
Im Kanton Graubünden beginnt am Montag das neue Schuljahr – und alles ist bestens. Aus Behördensicht könne man im Kanton Graubünden nicht von einem Lehrpersonenmangel sprechen. Dies sagte Corinne Grieder vom Amt für Volksschule und Sport (AVS) am vergangenen Montag in den Zeitungen «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt» (Paywall).| infosperber