Die «Sonntags-Zeitung» hat ein Herz für die Reichen| infosperber
Beunruhigende Sicherheitstests: KI-Koryphäen wollen verhindern, dass eine KI ausser Kontrolle gerät.| infosperber
Menschliche Organe werden zu Abfall-Sammelstellen von kleinsten Plastikteilchen. Deren Anteil im Gewebe steigt signifikant.| infosperber
Im Februar 2024 wurde Migros-Präsidentin Ursula Nold nur knapp wiedergewählt. Trotzdem tritt sie wohl nochmals an.| infosperber
Verkaufsstellen lassen sich etwas einfallen: «Neu!!! Unsere Nikotin-Schnuller!»| infosperber
Die Studie ist alt. Und sie ist gekauft. Die «Sonntags-Zeitung» macht damit trotzdem Stimmung gegen die Erbschaftssteuer.| infosperber
Die wichtigste News kam zuerst: Ein «runder Tisch» spare 300 Millionen Gesundheitskosten. Von wie viel, verschwieg die Tagesschau.| infosperber
Milei und seine Partei haben bei den Zwischenwahlen den Stimmungstest bestanden. Doch nun muss der Präsident liefern.| infosperber
Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung nutzt keine journalistischen Medien mehr. Radio, Fernsehen und Zeitungen sind selber schuld.| infosperber
Die Prognosen zur AHV waren falsch. Die Finanzierung der 13. AHV-Rente ist kein Problem. Das zeigen die Zahlen des Bundes.| infosperber
Fussgänger haben es schwer. Nicht nur auf dem Land, wo Trottoirs fehlen. Auch in der Stadt, wo die Trottoirs missbraucht werden.| infosperber
Was ein OSZE-Beobachter von 2015 bis 2022 auf beiden Seiten der Frontlinien sah und seine Chefs nicht protokollierten.*| infosperber
Kommt es zu einem Treffen zwischen Trump und Putin? Liefern die USA Tomahawk-Raketen? Und wie geht es mit den Zöllen weiter?| infosperber
Drohneneinflüge, Drohnen über Flughäfen, Luftraumverletzungen – Militärexperte Richter stellt klar, was dran ist und was nicht.| infosperber
Gut möglich, dass die Migros am Verkauf ihrer Töchter gar nicht gross verdient hat. Die Anzeichen verdichten sich.| infosperber
Mehr Nähe zur EU und zum griechischen Nachbarn – der neugewählte Präsident strebt Ziele an, die Erdoğans Politik zuwiderlaufen.| infosperber
Argentinien-Wahl: Mileis Triumph oder Pyrrhussieg?| infosperber
Abzocke der Prämienzahlenden: So haben die Parteien reagiert| infosperber
Für Schrittmacher zahlen Schweizer Spitäler bis zu fünfmal mehr als deutsche. Das ist rechtswidrig und nur ein Beispiel von vielen.| infosperber
Die Preise für neue Elektro-Zahnbürsten sind so niedrig, dass sich das Ersetzen des Bürstli-Aufsatzes nicht lohnt.| infosperber
Die «Künstliche Intelligenz» verbraucht zu viel Energie.| infosperber
Verlernt das eigene Schreiben, wer sich von KI-Anwendungen helfen lässt? Die Gefahr besteht, wenn man sich zu sehr zurücklehnt.| infosperber
Medien schieben Frauen wieder in die Ecke der «anderen Minderheiten» – als wären sie eine Randgruppe.| infosperber
Die KI versagt nicht nur bei Texten, sondern auch bei Bildern. Das zeigen die Blechdosen in der Migros.| infosperber
Das ZDF beweist, dass Decathlon seine Umweltversprechen nicht einhält. Die Firma löscht sie kurzerhand von der Website.| infosperber
Das dänische Umweltministerium forderte EU-Abgeordnete im Sommer auf, ihr Blut auf PFAS testen zu lassen.| infosperber
Eine Mikrosteuer auf gigantische Wettgeschäfte mit Wertschriften-Derivaten würde das Systemrisiko der Finanzwelt verringern.| infosperber
Der Missbrauch des Antisemitismusvorwurfs ist selbst antisemitisch.| infosperber
«Kann ich mir Ihr Diplom ansehen?» In der Schweiz arbeiten 3000 Ärzte ohne anerkanntes Diplom.| infosperber
Ständerat Benjamin Mühlemann ist neuer FDP-Co-Präsident. Wem er seinen Einfluss verkauft, bleibt geheim – dank einem Trick.| infosperber
Trotz 100-Jahr-Festivitäten: Der Ruf der Migros hat gelitten. Und sie tut einiges, um ihn noch weiter zu beschädigen.| infosperber
Die Globalisierung gefährdet die Demokratie. Eine Umkehr tut Not. Die Nationalstaaten müssen sich wieder auf sich selber besinnen.| infosperber
| infosperber
Donald Trump scheffelt mit «digitalen Währungen» Milliarden. Es gibt kaum Grenzen zwischen Politik und profanem Profit. Bestechung?| infosperber
Raumerfrischer, Parfums und duftende Zusatzstoffe belasten die Umwelt und schränken das Leben vieler Allergiker ein.| infosperber
Was Politologen nicht alles berechnen, um einen Generationenkonflikt herbeizureden! Angeblich liegen die Alten in Führung.| infosperber
Die Nato angesichts der Provokationen von Putin.| infosperber
Peinlicher Fehler im «Blick»: Die Zeitung bezeichnet Trump als «ehemaligen US-Präsidenten». Wahrscheinlich steckt die KI dahinter.| infosperber
Ein 17-jähriger Gymnasiast aus dem Kanton Zürich muss mit der Klasse für zwei Wochen nach Montpellier reisen. Kosten: 2000 Franken.| infosperber
Ein Buch über die Ermordung von rund 1,5 Millionen jüdischer Kinder, zehntausender Kinder von Sinti und Roma sowie Behinderter.| infosperber
«Das Land ist zerstört, aber wir werden Gaza wieder aufbauen!» «... das ist Frankreich, Herr Präsident ...»| infosperber
Die «Sonntags-Zeitung» zeichnet eine erstaunliche Scheidungskurve. Doch niemand erfährt, warum es 2000 so wenig Scheidungen gab.| infosperber
Die neue kontertext-Rubrik widmet sich der kritischen bis ironischen Durchleuchtung ausgewählter Begriffe.| infosperber
Zwei britische Forscher sezieren pseudowissenschaftliches Blabla – scharfzüngig, mit viel Ironie und kritischem Geist.| infosperber
«Und ab wann sind wir alt?» «Sobald ihr rechts zu stimmen beginnt!»| infosperber
Nicht nur die USA, auch westeuropäische Demokratien sind längst dabei, sich in säkuläre Gottesstaaten zu verwandeln.| infosperber
Die Kreise schliessen sich auf dem Spieltisch mit verrückten Mustern. Wer den Überblick behält, punktet bei «Loops & Lines».| infosperber
Riesige Mengen von Schutt, tausende Blindgänger, ein weites Tunnelsystem und verseuchtes Wasser stellen Gazas Zukunft in Frage.| infosperber
Eigentlich müssten die Schulen Frühenglisch und Frühfranzösisch beibehalten. Damit wir das Nahdeutsch unserer Zeitungen verstehen.| infosperber
Vertrauliche Studienberichte decken auf, auf welche Weise Hersteller und Behörden schönfärbten, wie häufig Nebenwirkungen sind.| infosperber
Angeblich ziehen Überreiche wegen der Erbschaftssteuer-Initiative nicht in die Schweiz. Sagen die Gegner. Aber ob es stimmt …| infosperber
Die Firma «Dominion» war Zielscheibe von Verschwörungstheorien. Jetzt kaufte sie ein Ex-Wahlvorsteher der Republikaner.| infosperber
Ein neues Buch legt die Versäumnisse, Manipulationen und bösen Überraschungen bei der Beschaffung der F-35 offen.| infosperber
Es war nicht eine Rotkreuz-Organisation, welche die Geiseln und Leichname von der Hamas bekam und Israel übergab, sondern das IKRK.| infosperber
Eine neue kontertext-Rubrik widmet sich der kritischen bis ironischen Durchleuchtung ausgewählter Begriffe.| infosperber
Ezzideen Shehab fasst sich ein Herz, als er von seinem total zerstörten Haus und seiner total zerstörten Nachbarschaft erfährt.| infosperber
Ob AHV-Rente oder Eigenmietwert– Journalisten beschimpfen die Abstimmungssieger als Egoisten. Aber sie könnten sich täuschen.| infosperber
In Paris herrscht politisches Chaos, weil man Probleme zu lange mit Defiziten und Schulden übertüncht hat, statt sie zu lösen.| infosperber
Ende November kommt die Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer vors Volk. Auch in Deutschland macht man sich Gedanken zum Thema.| infosperber
Krieg der Bilder: Nur Stunden nach Bomben-Angriffen auf Spitäler und Wohnhäuser flutet Israel die Welt mit vorproduzierten Videos.| infosperber
Die Modelle werten ihre Trainingstexte gewandt aus, aber ohne eigentliche Recherche im Internet und ohne Gewähr für Richtigkeit.| infosperber
Für die UBS-Regulierung und CS-Altlasten finden Gerichte und Bundesrat kaum Finanzgutachter, die keine Interessenkonflikte haben.| infosperber
Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI| infosperber
Aserbaidschan fordert einen Verbindungs-Korridor zu seiner Exklave Nachitschewan. Doch der Weg führt über armenisches Gebiet.| infosperber
Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.| infosperber
Seit Jahren bemühen sich Wissenschaftler erfolglos darum, Studiendaten zur Covid-Impfung bei Schwangeren zu erhalten. (3)| infosperber
Die Hamas soll Israel «bösartig» (Netanyahu) eine falsche Leiche übergeben haben. Nach Verwechslung übergibt Hamas die richtige.| infosperber
Die WHO hält die Staaten an, die Informationen stärker zu kontrollieren und zu beeinflussen. Der Bundesrat will mitmachen.| infosperber
Die Trump-Regierung kürzt die Entwicklungshilfe radikal.| infosperber
Ein unkritischer Dokumentarfilm feiert einen kritischen Anwalt. Immerhin hat uns Bernard Rambert eine Menge zu erzählen.| infosperber
Wer die Gebühren halbieren will, streicht der Westschweiz und dem Tessin attraktive Kanäle oder verordnet ihnen Staatssender.| infosperber
Seit dem 10. Februar darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in EU-Lebensmittel gemischt werden. Ein echtes Novum ist das nicht.| infosperber
Eine einzige Infusion reduzierte die Anzahl an Knochenbrüchen. Im Laufe von zehn Jahren profitierte etwa eine von 20 Frauen.| infosperber
Über 80 Zentren in bevölkerungsreichen Ländern hätten rund 4000 Teilnehmerinnen rekrutieren sollen. Doch dazu kam es nicht. (2)| infosperber
«Hätte man die mRNA-Impfung als gentechnisch bezeichnet, hätten sich 95 Prozent nicht impfen lassen», sagte Bayer-Chef 2021. (1)| infosperber
Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede.| infosperber
Bekannte Professoren protestieren gegen einen Abbau des Wissenschaftsjournalismus bei SRF. Sie übertreiben.| infosperber
Bei passendem Auftrag gibt das neue Sprachmodell einen Moment lang Klartext zur Unterdrückung der Uiguren durch.| infosperber
Die einen sprechen und schreiben, um zu beeindrucken. Die anderen, um verstanden zu werden. Infosperber hilft zweiteren.| infosperber
«Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen.| infosperber
23 radikale Abtreibungsgegner sind wieder auf freiem Fuss. Sie können nun hilfesuchende Frauen angreifen, ohne etwas zu befürchten.| infosperber
Infosperber ergänzt grosse Medien mit relevanten Informationen und Analysen. Infosperber konzentriert sich auf das, was andere übersehen oder vernachlässigen. Unsere Stiftung SSUI sorgt dafür, dass weder ein Verlagskonzern noch Lobbys noch Inserenten Einfluss auf die Redaktion nehmen können. Wir senden Ihnen täglich oder wöchentlich die Schlagzeilen der neusten paar Artikel. Sie können das Infosperber-Mail jederzeit...| infosperber
Erlaubte Produktplatzierung? Oder verbotene Schleichwerbung? So klar ist das nicht. Aber lächerlich sind die «Emmi»-Sessel allemal.| infosperber
Der Kampf um Verständnis für Flüchtlingsfrauen muss wieder aufgenommen werden. Die wichtigsten Forderungen.| infosperber
Ein Think-Tank will Argentiniens Präsidenten in Kloten feiern. Obschon er Staatsterror verharmlost und die Menschenrechte schwächt.| infosperber
Die Redaktoren vieler gedruckter Tageszeitungen machen es sich einfach: Was am Abend passiert, ignorieren sie.| infosperber
Statt spannende Sekunden von Lara Gut-Behrami, Sofia Goggia oder Cornelia Hütter zu übertragen, sah man Nebenschauplätze.| infosperber
Nach Amokfahrten und Terroranschlägen sind Sondersendungen üblich. Anders, wenn Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet werden.| infosperber
1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert.| infosperber
Die SRF-Sportredaktion beschäftigt Dutzende Experten. Sie helfen nicht nur beim Kommentieren, sie werben auch für ihre Sponsoren.| infosperber
Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven.| infosperber
Machen Haustiere glücklicher? Das sollte eine Studie klären, die nicht der Wirkung galt, sondern Leuten mit und ohne Vierbeiner.| infosperber
Eine Spende können Sie von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen. Ab 50 CHF erhalten Sie eine Spendenbestätigung zu Handen der Steuerbehörden. Die Spenden gehen an die gemeinnützige «Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information» SSUI, welche die Online-Zeitung Infosperber ermöglicht. Infosperber veröffentlicht Recherchen, Informationen und Meinungen, die in grossen Medien wenig oder gar keine Beachtung finden. Weitere...| infosperber
Die Studie diente als Grundlage für die Maskenpflicht. Sie hatte erhebliche Schwächen. Aber die Kritik wurde nicht veröffentlicht.| infosperber
Falschmünzer erschweren den Durchblick im Internet. Medienwächter wollen ihnen das Handwerk legen.| infosperber
Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.| infosperber
Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler.| infosperber
Der rücksichtslose Sparkurs von Präsident Milei treibt Millionen Menschen in Armut und Verzweiflung. Studenten rebellieren.| infosperber
Ab 1. August waren auf E-Autos Zölle von 100% und auf PV-Panels von 50% vorgesehen. Die Einführung ist um wenige Wochen verschoben.| infosperber