Facing Finance hat sich mit drei Vertretern der Organisation CIMI (Indigenous Missionary Council of Brazil) getroffen, um über die Perspektiven des Mura-Volkes im brasilianischen Amazonasgebiet im Hinblick auf dort verwirklichte Bergbauprojekte zu sprechen. Seit 2010 bedroht ein Abbauprojekt von Sylvinite das indigene Mura-Gebiet im brasilianischen Amazonas. Facing Finance Please introduce yourselves and tell us […]| Facing Finance e.V.
Zdf heute journal, 25.09.2025 Interview mit Thomas Küchenmeister über autonome Waffensysteme. Ab Minute 11:30.| Facing Finance e.V.
Tagesspiegel Background-Artikel, 22.09.2025 Zwischen 2022 und 2024 halfen europäische Großbanken den autokratisch geführten Staaten China, Saudi-Arabien, Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten dabei, mehr als 50 Milliarden US-Dollar über Staatsanleihen einzuspielen. Zu diesem Resultat kam eine am Montag, dem Internationalen Tag der Demokratie, veröffentlichte Analyse der Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance. […] Um ihre Machtapparate und […]| Facing Finance e.V.
TAZ-Artikel, 19.09.2025 Einige der größten Banken Deutschlands nehmen ihre Verantwortung in der Plastikkrise unzureichend wahr und finanzieren Einwegplastikkonzerne. Dies ergibt ein am Donnerstag veröffentlichter Bericht der NGO Facing Finance, die sich für einen verantwortungsbewussten Finanzsektor einsetzt. […] Hier fordert Facing Finance alle Banken auf, klare Richtlinien zum Umgang mit Kunststoffen einzuführen. Die Geldinstitute sollen von […]| Facing Finance e.V.
Table.Media-Artikel, 19.09.2025 Die zwölf größten in Deutschland aktiven Banken gehen in ihren Finanzierungsrichtlinien nicht auf die negativen Folgen der Plastikproduktion und -nutzung ein. Das ergibt eine Analyse der NGO Facing Finance, in der die Initiative öffentlich einsehbare Dokumente anhand von fünf verschiedenen Kriterien untersucht hat. […] In der Kommunikation schnitt allein die ING positiv ab. […]| Facing Finance e.V.
Unsere heute veröffentlichte Studie Plastikgeld zeigt, dass es den großen Banken in Deutschland an Maßnahmen, Strategien und Richtlinien gegen die Plastikkrise mangelt. Im direkten Dialog erkennen zwar viele Banken die Risiken von Plastik an. Aber nur eine der zwölf größten Banken in Deutschland zeigt eine öffentliche Anerkennung der Plastikkrise und öffentliche Unterstützung des UN-Plastikabkommens. Keine […]| Facing Finance e.V.
Utopia-Artikel, 18.09.2025 HSBC, BNP Paribas, Deutsche Bank: Der neuste „Dirty Profits“-Bericht zeigt, wie europäische Großbanken autokratischen Regimen bei der Finanzierung helfen. Regierungen, die Demokratie und Menschenrechte unterdrücken, kommen dadurch an zusätzliches Kapital in Milliardenhöhe. Europäische Banken haben zwischen 2022 und 2024 autokratischen Regimen geholfen, Staatsanleihen im Wert von über 50 Milliarden US-Dollar herauszugeben. Im selben […]| Facing Finance e.V.
Deutschlandfunk-Audiobeitrag, 18.09.2025 Deutschlandfunk befasst sich in einem Audiobeitrag im Themenbereich Umwelt und Verbraucher mit dem fehlenden Engagement von deutschen Banken bei ihrer Finanzierung der Plastikindustrie, verdeutlich im Report “Plastikgeld: Verschließen Banken in Deutschland ihre Augen vor der Plastikkrise?“ von Facing Finance . „“Plastik ist überall, außer in den Finanzierungsrichtlinien deutschen Banken und das ist eben […]| Facing Finance e.V.
Berlin (18.09.2025) Heute veröffentlicht die Berliner NGO Facing Finance den Bericht Plastikgeld – Verschließen Banken in Deutschland ihre Augen vor der Plastikkrise? Darin untersucht sie die Finanzierungsrichtlinien der zwölf größten in Deutschland aktiven Banken. Das Ergebnis: Plastik findet sich heute überall – an den entlegensten Orten der Erde und in Form von Mikroplastik im menschlichen […]| Facing Finance e.V.
Jahr: 2025 Herausgeber: Facing Finance e.V. Gefördert durch: Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Download des Berichts Facing Finance hat untersucht, inwiefern die 12 größten in Deutschland aktiven Banken die Plastikkrise angehen. Dafür wurde analysiert, ob Banken Vorgaben für die Finanzierung von Plastikproduzenten haben. Das Ergebnis: Plastik findet sich heute […]| Facing Finance e.V.
Gemeinsam mit 33 weiteren Organisationen hat Facing Finance einen Brief an Mitglieder des Europäischen Parlaments gesendet, in dem sie aufgefordert werden, die Überprüfungsklausel (Review Clause) in der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) beizubehalten. Die Überprüfungsklausel v| Facing Finance e.V.
Ein zentrales Problem des Marktes für nachhaltige Investments ist der Mangel an Transparenz und klaren Definitionen. Dies führt zu Greenwashing-Vorwürfen, geringer Glaubwürdigkeit und einer großen Kluft zwischen den Erwartungen von Privatanlegern und der Realität ihrer nachhaltig gelabelten Investme| Facing Finance e.V.
Die neusten ESMA-Leitlinien haben uns neugierig gemacht. Im zweiten Update dieses Jahres haben wir ein besonderes Augenmerk auf mögliche Namensveränderungen unserer Fonds gelegt. Außerdem ist die Anzahl der von uns erfassten Fonds noch einmal deutlich gestiegen Mittlerweile decken wir die Portfolios| Facing Finance e.V.
Seit einiger Zeit lässt sich am Finanzsektor ein Backlash gegen Nachhaltigkeit beobachten: Vermögensverwalter verlassen Klimainitiativen, Banken verwässern ihre Richtlinien für Rüstung, Öl & Gas und die Politik schafft unter erheblichem Lobbydruck weitreichende Ausnahmen für Finanzunternehmen, w| Facing Finance e.V.
Neueste Statements: Offenbar sinkende Nachhaltigkeitsambitionen Finanzrecherchen: 8,7 Milliarden Euro für Fossile in DWS-„ESG-Fonds“ Rüstung: Kritik an erleichterten Bedingungen für Artikel-8-ESG-Fonds Frankfurt | 12. Juni 2025 Vor der Aktionärsversammlung der Deutsche-Bank-Tochter| Facing Finance e.V.
Am 27.05.2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Rüstungsfirma Hensoldt statt und am 13.05.2025 die Hauptversammlung des größten deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall. Dank dem Dachverband der Kritischen Aktionäre konnten wir ein paar Fragen stellen. Hauptversammlung von Hensoldt| Facing Finance e.V.
Seit dem 21. Mai 2025 gelten neue Anforderungen der EU-Wertpapieraufsicht ESMA: Investmentfonds, die Begriffe wie „nachhaltig“, „grün“ oder „Impact“ im Namen tragen, sind künftig verpflichtet, bestimmte Unternehmen aus den Bereichen Kohle, Öl und Gas auszuschließen. Im Zentrum der gemeinsamen Analys| Facing Finance e.V.
Am 22. Mai 2025 trafen sich die Aktionäre der Deutschland zur Jahreshauptversammlung, um über das vergangene Geschäftsjahr und die künftige Ausrichtung der Bank zu diskutieren. Auf der Hauptversammlung haben Aktionäre die Möglichkeit, Fragen an die Bank zu stellen und diese ist dazu verpflichtet, di| Facing Finance e.V.
Am 15. Mai 2025 trafen sich die Aktionäre der Commerzbank zur Jahreshauptversammlung, um über das vergangene Geschäftsjahr und die künftige Ausrichtung der Bank zu diskutieren. Auf der Hauptversammlung haben Aktionäre die Möglichkeit, Fragen an die Bank zu stellen und diese ist dazu verpflichtet, di| Facing Finance e.V.
Am 14. Mai 2025 lud der Konzern Deutsche Börse Group zur Jahreshauptversammlung ein, um über das vergangene Geschäftsjahr und die künftige Ausrichtung des Konzerns zu diskutieren. Auf der Hauptversammlung haben Aktionäre die Möglichkeit, Fragen an den Konzern zu stellen und dieser ist dazu verpflich| Facing Finance e.V.
Am 8. Mai 2025 trafen sich die Aktionäre des Finanzkonzerns Allianz SE zur Jahreshauptversammlung, um über das vergangene Geschäftsjahr und die künftige Ausrichtung des Konzerns zu diskutieren. Auf der Hauptversammlung haben Aktionäre die Möglichkeit, Fragen an den Konzern zu stellen und dieser ist| Facing Finance e.V.
Das Militär unter der Führung von Commander-in-Chief Min Aung Hlaing riss im Februar 2021 die Macht in Myanmar gewaltsam an sich. Die Streitkräfte nahmen führende Vertreter*innen der Zivilregierung fest und erklärten die Parlamentswahl vom November 2020 für ungültig - eine Wahl, die die Partei der F| Facing Finance e.V.