von Wiggo Mann – Gestern war Feiertag. Wir durften einen weiteren, großen Schritt auf dem Weg bestaunen, die kommunikative Hegemonie, also das linken Diktat in Medien und kollektivem gesellschaftlichen Bewußtsein aufzubrechen. Gestern startete Grokipedia. Das ist die neue Enzyklopädie für Jedermann im Web. Es war an der Zeit. Das Interview von Tucker Carlson mit Larry […]| Sezession im Netz
Es ist in den vergangenen Wochen viel passiert und von meiner Seite unkommentiert geblieben. Das hat drei Gründe: Erstens ist die Arbeit an den Büchern und am Messeauftritt tagesfüllend: Der SeitenWechsel in Halle/Saale wird meinen Verlag bestens vorbereitet erleben, und ich hoffe, Sie haben sich alle schon angemeldet. Wenn nicht: Veranstalterin Susanne Dagen empfiehlt den […]| Sezession im Netz
von Bruno Wolters – Die Wehrpflicht ist Teil der aktuellen politische Debatte. Kaum ein anderes Thema eignet sich so gut, staatsmännischen Ernst zu demonstrieren, ohne das Risiko echter politischer Entscheidungen einzugehen. Wieder einmal wird über ihre Wiedereinführung diskutiert, und erneut sind es vor allem Stimmen aus den Reihen der AfD, die sie fordern. Rüdiger Lucassen, […]| Sezession im Netz
Was für ein fruchtbares Jahr! Und was für Amplituden im Vergleich mit 2024: Damals waren sogar die Knospen des Walnußbaums erfroren – das hatte es zuvor in keinem Jahr gegeben, seit ich auf dem Land lebe. Es hatte im vergangenen Jahr also keine Nüsse gegeben, kaum Kirschen und so gut wie keine Äpfel und Birnen. Dieses […]| Sezession im Netz
Die Verweigerung von Bankkonten ist eine der subtilsten Waffen der „Cancel Culture“. Patriotische Unternehmer, Medien, Parteien und NGOs werden dadurch geschwächt oder sogar in den Ruin getrieben. Von außen scheint alles ruhig zu sein. Es gibt keine Razzien oder Antifa-Angriffe. Doch hinter den Kulissen läuft ein Erosionsprozeß. Spenden bleiben aus, Umsätze sinken, Kunden zweifeln an […]| Sezession im Netz
Mitunter liegen Gegner richtig, selbst entgegen ihrer eigenen Intention: Wenn etwa Friedrich Merz mit Blick auf die AfD jüngst meinte, sie wäre keine „Alternative für Deutschland“, sondern sei vielmehr eine Partei für ein anderes Deutschland, so darf man sich wünschen, er hätte damit recht, muß aber befürchten, daß er die AfD vielleicht überschätzt. So, wie […]| Sezession im Netz
Erich von Manstein (1887–1973) gilt als das operative Genie des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg. Er war Stabschef der Heeresgruppe Süd im Polenfeldzug, als kommandierender General nahm er am Westfeldzug teil, wofür er das Ritterkreuz bekam. Im Ostfeldzug wurde er für die Eroberung Sewastopols zum Generalfeldmarschall befördert, erhielt für den Sieg in der Schlacht von […]| Sezession im Netz
In bundesdeutschen Qualitätsmedien liebt man seit jeher die Analogien zu dunklen Zeiten: Und so heißt es in der Wochenzeitung Die Zeit (v. 9.10.2025) in bezug auf den Wahlsieg von Andrej Babiš, wohl in Reminiszenz an einen deutschen TV-Kassenschlager rund um die Inkarnation Adolf Hitlers: “Er ist wieder da”. Wird das Babiš gerecht, ist er der […]| Sezession im Netz
von Johannes Konstantin Poensgen – Nachdenken über die Lage der AfD, das bedeutet: nachdenken über Maximilian Krahs Wendung und die neue transatlantische Ausrichtung der Gesamtpartei und das Compact-Nichtverbotsurteil, das gleichzeitig auf ein Remigrationsverbotsurteil hinausläuft (1) – dies alles vor dem Hintergrund einer dramatischen Weltlage, in der das Iran-Scharmützel schon wieder Geschi...| Sezession im Netz
Sie haben uns DDR-Kinder mit einer Überdosis Geschichtsoptimismus geimpft. Und ja, für uns Heranwachsende sah es in den Sechzigern und Siebzigern so aus, als würde – kindlich gesprochen – am Ende wirklich alles gut. So wie nach den Trostworten aller Mütter. Die dunklen Zeiten, hörten wir, sie lägen schon hinter uns. Mit unserer Geburt, deren […]| Sezession im Netz
Der „Herbst der Reformen“ mündet gerade in die leise Depression der Nachsaison.Die Hoffnung, mit der enorme Finanzgefahren heraufbeschwörenden Schuldenlast könne zunächst mal jeder noch ein Stück weiterregieren, erweist sich als Trugschluß. Ganz zu schweigen vom Wortbruch, der sie auslöste. Die „Ludwigsburger Kreiszeitung“ notiert am 26. September: Bislang hat die Koalition nicht mehr zu bieten als […]| Sezession im Netz
„Einen Journalismus machen“ – diese absichtlich plumpe, halbseidene Formulierung ist in gewissen Social-Media-Kreisen schon beinahe seit zehn Jahren gebräuchlich. Allerdings erst neuerdings, seitdem auch Rechte „einen Journalismus machen“, brennt die Hütte! Was ist das für ein Phänomen? Beginnen wir mit „Anonymität im Internet“: Ab dem späten Neunzigern und den folgenden Nullerjahren war es für nic...| Sezession im Netz
Am 22. August ist in Charlotte/North Carolina die Ukrainerin Iryna Zarutska (23) in der U‑Bahn von einem Schwarzen erstochen worden. Ich habe mir gestern Abend auf Martin Sellners Telegram-Kanal das kurze Video angeschaut, das nun aufgetaucht ist. Als ich heute früh um fünf Uhr aufwachte und nicht mehr einschlafen konnte, begann diese Szene ein Eigenleben […]| Sezession im Netz
von Dirk Brockschmidt – Wenn die äußere Welt zusammenbricht, ist der Rückgriff auf die bewährten Klassiker die Wahl, um innere Stabilität herzustellen, um die unvermeidbaren Veränderungen – die Auflösung des Staates und die damit verbundene Frage nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens – zu ertragen. In Christoph Heins historisch-chronologischem DDR-Roman Das Narrenschiff wählt die Nebenfi...| Sezession im Netz
War dieser Sommer groß? Ist er es noch? Er ist vor allem einer, in dem die Rolle Deutschlands, Spielball zu sein, auf beschämende Weise noch deutlicher sichtbar geworden ist als in den Jahren zuvor. Man schaut sich das an und mag es nicht mehr kommentieren, oder? Peter Sloterdijk notierte einmal: Mir kommen die Welt von heute […]| Sezession im Netz
Wer als normal-dissidenter Bürger mit der Standardfrage konfrontiert ist, „jagut, aber kannst du das auch belegen?“ ist mit diesem Buch allerbestens bedient. Hier gibt es Zahlen und Fakten. Wozu? Dazu, wie unsere Regierung unser Geld mit vollen Händen aus dem Fenster wirft. Unser Staat versenkt Milliarden in eine desaströse Migrationspolitik und leitet Unsummen in ein engmaschiges […]| Sezession im Netz
Die DDR-Geschichte und ihre Vermittlung erscheinen im Vergleich zu anderen historischen Themen- und Problemfeldern besonders schwierig und herausfordernd. Zu einigen Gründen: Jede geschichtliche Darstellung folgt – mindestens pädagogisch – dem Bedürfnis nach politischer Einordnung und moralischer Wertung, mit Blick auf die DDR geschieht dies jedoch in besonderer Unmittelbarkeit, weil die DDR-Geschichte nach wie...| Sezession im Netz
Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten, Berlin: Suhrkamp 2017. 480 S., 28 € Wir hören pausenlos von Inklusion, von Teilhabe, vom Riß, der durch die Gesellschaft gehe: Die da unten, die da oben. Der Staatsfunk präsentiert uns Nachrichten »in leichter Sprache«. Es wird kritisiert, daß zeitgenössische Theaterstücke kaum verständlich seien für eine/n, der nicht zehn Semester Komparatis...| Sezession im Netz
Es gab in diesem Sommer Wochen des Zögerns: ob es überhaupt zu stemmen sei, wieder und wie in jedem einzelnen Jahr seit 2000 eine Sommerakademie zu organisieren und in ihrem Rahmen hundert junge Teilnehmer zu versammeln. Denn vieles hat sich verändert und manches harrt noch immer der Entscheidung. Aber: Wir werden tagen! Von Freitag, 19. […]| Sezession im Netz
These: Die enormen haushaltsfinanziellen, die ökonomischen und sozialen Probleme der Bundesrepublik sind nicht ihre politisch entzündlichsten. Vielmehr ergeht es der vulnerablen Berliner Republik in einer Hinsicht tatsächlich wie der DDR in deren Endzeit: Tief krankt sie an ideologischen Lebenslügen, die ihr Selbstverständnis zwar stabilisieren sollen, es aber mittlerweile spürbar sprengen...| Sezession im Netz
Sezession ist die bedeutendste rechtsintellektuelle Zeitschrift in Deutschland.| Sezession im Netz
Gestern abend schickte mir ein Freund einen Link zu einem Artikel über ein “Paket” aus 13 Maßnahmen mit dem Titel “Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen – Instrumente der wehrhaften Demokratie nutzen“, das Nancy Faeser “am Dienstag in Berlin gemeinsam mit den Chefs des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, und des Bundeskriminalamts, Holger Münch, vorstellte.” Er kommentierte d...| Sezession im Netz
Ein augenfälliger Kontrast: Einerseits, in offizieller Wahrnehmung, erscheint Deutschland als ein politisch zur Zufriedenheit verpflichtetes Land. Es wurde für immer mehr „Teilhabe“ und „Gerechtigkeit“, insbesondere ja „Bildungsgerechtigkeit“ gesorgt; die Idee der „Inklusion“ bestimmt nicht nur die Schulen, sondern im Sinne von „Antidiskriminierung“ die Gesamtgesellschaft. Wer sozial oder ...| Sezession im Netz