Viele EE-Anlagen unterliegen einer Pflicht zur Herstellung der Steuerbarkeit. Was genau damit gemeint ist, haben wir zusammengefasst.| inexogy
Das Gebäudeenergiegesetz 2024 legt verschiedene Regelungen in Bezug auf klimafreundliches Heizen fest. Welche Rolle spielen hier Smart Meter?| inexogy
Der Mai 2025 gilt als Rekordmonat bei negativen Strompreisen. Wer profitieren möchte, benötigt dynamischen Stromtarif sowie Smart Meter.| inexogy
Bereits im Mai 2024 wurde die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung im Solarpaket 1 beschlossen. Ziel war eine bürokratieärmere Methode für Mieter, den Solarstrom von einer PV-Anlage auf dem eigenen Gebäude zu nutzen. Heraus kam allerdings ein Konzept, das in Deutschland von Beginn an zum Scheitern verurteilt scheint. Der Beitrag Ein Modell, das sich nicht rechnet: die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) erschien zuerst auf inexogy.| inexogy
Das Solarspitzengesetz bringt für PV-Anlagenbesitzer verschiedene Änderungen mit sich. Dabei spielt der Smart Meter eine Schlüsselrolle.| inexogy
Welche sind die besten dynamischen Stromtarife – und wie bekommt man das notwendige Smart Meter? Wir haben alle Infos zusammengefasst.| inexogy
Kunden mit dynamischem Stromtarif von Rabot Energy und Smart Meter von inexogy können von einer praktischen App profitieren. Aber wie genau?| inexogy
Wärmepumpen bieten eine Möglichkeit, klimafreundlich zu heizen. Wodurch wird die Effizienz beeinflusst, und welche Rolle spielen Smart Meter?| inexogy
Der § 14a verspricht für Betreiber von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen reduzierte Netzentgelte. Doch was muss dafür erfüllt werden?| inexogy
Smart Meter Gateway ✓ Sichere Kommunikation für die Datenübertragung in intelligenten Messsystemen ✓ Mit Sicherheitsmodul| inexogy
Heim-Energiemanagementsysteme bieten in Haushalten mit PV-Anlagen vielfältige Möglichkeiten, den Eigenverbrauch zu erhöhen und von dynamischen Tarifen zu profitieren.| inexogy
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Doch was lohnt sich?| inexogy
Für wen gibt es die Pflicht zum Einbau eines Smart Meter? ✓ Messstellenbetriebsgesetz einfach erklärt ✓ Smart Meter Rollout in Deutschland| inexogy
§ 14a EnWG ermöglicht die Einbindung flexibler Verbraucher ins Stromnetz zur Stabilisierung durch Lastmanagement. Wir klären häufige Fragen.| inexogy
Der Smart-Meter-Rollout ist bereits im Detail gesetzlich geplant; doch was genau für wen gilt, wissen viele Verbraucher immer noch nicht.| inexogy
In Wechselprozessen spielen Zählernummer und MeLo-ID eine entscheidende Rolle. Doch wo findet man die Nummern?| inexogy
Das inexogy Energieportal zum Energiemonitoring: Unsere intelligenten Stromzähler ermöglichen ein detailliertes Energiemonitoring.| inexogy
Im Rahmen des GEG 2024 werden Wärmepumpen als klimafreundliche Technologie immer wichtiger. Doch wie genau funktioniert eine Wärmepumpe?| inexogy
Als wettbewerblicher Messstellenbetreiber und Smart-Metering-Spezialist ist uns der enge Kontakt zu unseren Kunden wichtig.| inexogy
Die Grundlast entpuppt sich in vielen Haushalten als ein versteckter Stromfresser. Doch wie kann man die eigene Grundlast absenken?| inexogy
Im Zuge der Energiewende werden Smart Meter immer häufiger eingesetzt. Doch welche Vorteile bieten diese Zähler für die Industrie?| inexogy
Mieterstrom Umsetzung: Wir übernehmen Ihr Mieterstrom-Projekt. Projektierung des Messkonzeptes, Installation und Abrechnung von Mieterstrom.| inexogy
Damit wir Ihre Mieterstromanfrage schnell bearbeiten können, teilen Sie uns bitte hier die Details Ihres Mieterstromprojekts mit.| inexogy
Damit der Smart Meter Einbau gelingt, muss der Zählerplatz bestimmte Anforderungen, wie die der VDE-AR-N 4100, einhalten.| inexogy
Den Messstellenbetreiber zu wechseln gelingt in der Regel einfacher, als viele denken; und meist lohnt sich das Ganze.| inexogy
Je nachdem, aus welcher Region Sie kommen, kostet Sie ein RLM-Zähler zwischen 200 und mehr als 1.000 Euro pro Jahr – ungerechtfertigt.| inexogy
Direktvermarktung für PV-Anlagen: Was ist das und welche Rolle spielen Smart Meter? Wie sieht die Vergütung bei der Direktvermarktung aus?| inexogy
Gern stehen wir Ihnen über verschiedene Kommunikationswege zur Verfügung, um mit uns in Verbindung zu treten.| inexogy
Dynamische Stromtarife ermöglichen es Verbrauchern, an der Energiewende teilzuhaben und von günstigem, grünem Strom zu profitieren.| inexogy
Je nach Verbrauch einer Anlage wird eine Wandlermessung erforderlich. Doch was genau steckt hinter Wandlerzähler und Stromwandler?| inexogy
Das E-Auto bequem zuhause laden und dabei Geld sparen? Autostromtarife und intelligente Messsysteme (iMSys) spielen hier eine Schlüsselrolle.| inexogy
Ob Zählerstandsgangmessung oder Lastgangmessung: Im Bereich der Energiewirtschaft sind die Begriffe allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie?| inexogy
Messstellenbetreiber vs. wettbewerblicher Messstellenbetreiber: Was sind die Vorteile des inxogy wettbewerblichen Messstellenbetriebs?| inexogy
Intelligente Messsysteme (iMSys) sind für die Energiewende unerlässlich; denn sie haben zahlreiche Vorteile gegenüber den klassischen analogen Stromzählern.| HG Inexogy