Plötzlich geht es so viel leichter Fachlich sind wir stark. Wir wissen, worauf es ankommt, kennen uns in unserem Beruf aus und sind es gewohnt, unsere Stärken gezielt einzusetzen. Warum aber kommt es im Arbeitsalltag trotzdem immer wieder zu Reibungsverlusten? Warum geraten wir an unsere Grenzen – besonders dann, wenn es um schwierige Gespräche oder […] Der Beitrag Plötzlich geht’s um so viel leichter erschien zuerst auf Inntal Institut.| Inntal Institut
Wer bin ich? (…heute?) Weißt du es oder willst du es wissen?Im Persönlichkeits-Panorama holst du dein Selbstbild aus dem Hintergrund nach vorn: Wer bin ich – und wie bin ich? (und: wer bin ich nicht mehr?) Was dir das PersönlichkeitsPanorama bringt ➡️ Themen sichtbar machen: Wir sortieren, was wirklich auf dem Tisch liegt – ohne […] Der Beitrag Mein Selbstbild – wie komme ich da dran? erschien zuerst auf Inntal Institut.| Inntal Institut
Was bewegt Menschen, sich persönlich und beruflich mit Positiver Psychologie zu beschäftigen – und wie wirkt eine fundierte Ausbildung auf die Teilnehmenden? Darüber habe ich in meiner Dissertation geforscht und konnte sehen, wie sehr sich Menschen im Lauf der Ausbildung in Positiver Psychologie persönlich verändern. Wie sie anfangen aufzublühen und ihr Leben als erfüllender erleben. […] Der Beitrag Eine Reise durch die Positive Psychologie erschien zuerst auf Inntal Institut.| Inntal Institut
Präsentieren mit Freude und Leichtigkeit, im Meeting, vor Gruppen oder auf der Bühne. Souverän und überzeugend auftreten und einen positiven Eindruck hinterlassen.| Inntal Institut
Mit Elevation Cards gibst du positives Feedback zu persönlichen Stärken. Das vermittelt Wertschätzung und ermöglicht gemeinsame positive Verbindung.| Inntal Institut
Lerne mehr über soziale Verbundenheit und wie sich Beziehungen und Interaktionen positiv gestalten lassen. Ausbildung zertifizierte*r Berater*in Positive Psychologie DACH PP. Abschluss mit Zertifikat DACH-PP| Inntal Institut
Ausbildung zertifizierte*r Anwender*in Positive Psychologie DACH PP, Baustein der Ausbildung zum Coach der Positiven Psychologie und Systemik| Inntal Institut
Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben: Wohlbefinden und Flourishing, Lebens- und Arbeitszufriedenheit, Stärken, Flow, Selbstwert, Resilienz.| Inntal Institut
Der Wasserstand im See steht für Selbstwirksamkeit: das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.| Inntal Institut
Der Wasserstand im See steht für Selbstwirksamkeit: das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.| Inntal Institut
Unsere Coachingausbildung verbindet die Methoden Positive Psychologie, Systemik und NLP. Abschluss mit Zertifikat als Positive Psychology Coach DACH-PP.| Inntal Institut
Wann kann eine Prüfung ein Fest werden? Daniela Blickhan beschreibt, wie sie Coaches am Inntal Institut zertifiziert.| Inntal Institut
Anwendung der Positiven Psychologie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Erziehung, Pädagogik und Beratung. Ausbildung zertifizierte*r Berater*in Positive Psychologie DACH PP. Abschluss mit Zertifikat DACH-PP| Inntal Institut
Danny Herzog-Braune hat mich in seinem Podcast Paperwings eingeladen, mein neues Buch vorzustellen: Das eigene Selbstbild erkennen und entfalten – Coaching mit dem Persönlichkeits-Panorama Was war das für ein schönes, tiefgehendes und weitreichendes Gespräch! Dabei habe ich gleich noch eine neue Metapher entwickelt 🙂 Für Seifenblasen und Golfbälle bin ich ja nun inzwischen bekannt, und […] Der Beitrag Das eigene Selbstbild erkennen und entfalten erschien zuerst auf Inntal Insti...| Inntal Institut
Daniela Blickhan spricht in diesen kostenfreien Onlinetalks über die Themen Vertrauen, Positive Interactions, Coaching und Positive Psychologie, Metaphern im Coaching| Inntal Institut
Coaching bedeutet nicht Menschen zu verändern.Coaching bedeutet Räume zu öffnen, in die Menschen wachsen können. Das bringt unsere Coaching-Haltung auf den Punkt. Seit über 30 Jahren vermitteln wir am INNTAL, wie Coaching geht und haben Tausende von Teilnehmenden in ihrer eigenen Entwicklung unterstützt. Ich möchte dir hier zusammenfassen, was Coaching für uns bedeutet, und was […] Der Beitrag Räume öffnen für Entwicklung erschien zuerst auf Inntal Institut.| Inntal Institut
Wolfgang Ponikwar hat sich mit Positiver Psychologie, Achtsamkeit und Yoga auf den Weg gemacht, um besser mit seinen chronischen Schmerzen umzugehen.| Inntal Institut
Eine Geschichte über Selbstmitgefühl bei heftigen Emotionen mit Elefant und Reiter ("Schnelles & langsames Denken") und einer sprechenden Ressource-Mandarine| Inntal Institut
Wanting, Craving, Liking – also „wollen“, „brauchen“ und „mögen“ – haben entscheidend damit zu tun, wie zufrieden oder unzufrieden wir uns fühlen. Und das wiederum hat Einfluss auf unsere Motivation und unser Handeln. Doch der Reihe nach: Wanting: Die Aussicht auf Belohnung motiviert uns Wir alle kennen das Gefühl, etwas zu wollen, sei es ein […] Der Beitrag Drei Atemzüge für ein gutes Leben? erschien zuerst auf Inntal Institut.| Inntal Institut
Warum gehören Lust und Unlust zusammen? Was sagt die Positive Psychologie zu „negativen“ Gefühlen?| Inntal Institut
Der Strom an Nachrichten reißt nicht ab. Ist es angesichts der Probleme in der Welt egoistisch, wenn wir etwas dafür tun, dass es uns selbst gutgeht?| Inntal Institut
Coaching mit dem Persönlichkeitspanorama ist wie eine Inventur. Man erkennt sein eigenes Selbstbild und entwickelt daraus Ziele und Wege zu einem erfüllenden Leben.| Inntal Institut
Die Zertifizierung als Coach der Positiven Psychologie bildet den Abschluss der umfassenden Coachingausbildung am Inntal Institut.| Inntal Institut
Von schwarz-weiß-Diagnosen zum Spektrum der Neurodivergenz| Inntal Institut
Du qualifizierst dich als Trainer*in Positive Psychologie, um zertifizierte Ausbildungen Positive Psychologie anbieten zu können: DACH-PP.| Inntal Institut
Maslows "Pyramide der Grundbedürfnisse" ist sehr bekannt. Maslow hat zwar die Bedürfnisse benannt, doch nie von einer Pyramide gesprochen.| Inntal Institut
Für eine tragfähige Coachingbeziehung braucht es Rapport und Empathie, Raum geben und Raum halten und eine Begegnung auf Augenhöhe.| Inntal Institut
Mit Achtsamkeit schulen wir Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokussierung. In diesen Achtsamkeitsübungen leiten dich Daniela oder Sasha Blickhan an.| Inntal Institut