Einst bezeichnete Warren Buffetts Geschäftspartner Charlie Munger BYD als «Wunder». Doch inzwischen hat Buffett alle Aktien des chinesischen Autoherstellers verkauft. Hat er damit den richtigen Zeitpunkt getroffen?| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Die Südtiroler Gemeinde Wolkenstein verbietet das Übernachten im Fahrzeug und im Freien. Die Massnahme zielt auf Camper, die Abfall hinterlassen und die Umwelt verschmutzen. Auch in der Schweiz wehren sich Gemeinden gegen Wildcamper.| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Ein viertüriger Bugatti Chiron für 35'000 Franken? Was unmöglich tönt, ist es auch. Der chinesische Staubsaugerhersteller Dreame hat sich beim Design des französischen Supersportlers bedient. Und will den Stromer nach Europa bringen.| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Porsche warnt vor einem Gewinneinbruch und verkündet eine neue Strategie: Beliebte Verbrenner sollen noch weit bis in die 2030er-Jahre hergestellt werden. Die ambitionierten Elektroziele werden eingestampft. Das kostet den Konzern mehrere Milliarden Euro.| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Deutschland versus China im Fokus: Die Messehighlights der IAA 2025 in München.| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Zum Abschluss unseres Dauertests gingen wir mit dem VW ID. 7 Tourer nochmals auf ganz grosse Fahrt. An die Nordsee bis zur Insel Föhr – und via Ostfriesland, Holland, Deutschland und Frankreich wieder zurück. Total 2800 Kilometer Fahrt – rein elektrisch.| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Ein eigenes Auto im Abo, statt es zu kaufen oder zu leasen, erfreut sich wegen Kostentransparenz und Einfachheit grosser Beliebtheit. Carvolution lässt uns in die Bücher blicken – und verrät, wo das Abo dominiert und in welchen Kantonen es die meisten Bussen gibt.| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Neumarkt in der Oberpfalz ist keine Stadt der grossen Sehenswürdigkeiten. Ausser man möchte in der nordbayrischen Provinz die grösste Sammlung historischer Luxuslimousinen mit dem Maybach-Logo bewundern. Zu Besuch bei Familie Hofmann.| Mobil - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Langweilig gehört bei Elektroautos der Vergangenheit an. Das gilt auch für die Neuauflage des Kia Niro. Aber taugt der coole Crossover für Familien? Der Blick-Test gibt die Antwort.| Blick
Aussen SUV, drinnen Familienvan: Mit dem EV9 kündigt Kia sein neues Elektro-Flaggschiff an und bricht damit auf in Richtung Oberklasse.| Blick
Hyundai legt mit einer Neuauflage des vollelektrischen Kona bereits die zweite Generation des Stromers nach. Mit einem polarisierenden Design und moderner Technik will der südkoreanische Autobauer viele neue Kunden finden. Wir konnten ihn bereits auf die Probe stellen.| Blick
Während die deutschen Autobauer um sichere Akku-Lieferketten ringen, nimmt der chinesische Autobauer BYD mit seinen Blade-Batterien die gesamte Wertschöpfungskette in die eigene Hand. Wir waren in der Fabrik und konnten die Geheimnisse der Wunderakkus entschlüsseln.| Blick
Ab sofort tritt Hyundais Edelmarke Genesis in Europa und der Schweiz gegen die etablierten Premium-Hersteller an. In einem ersten Test muss die brandneue Mittelklasse-Limousine G70 zeigen, ob sie das Zeug hat, Audi, BMW und Co. gefährlich zu werden.| Blick
Mit dem Electrified G80 startet Hyundai-Spross Genesis in kürzester Zeit erneut ein Elektroauto. Kann dieser Stromer gegen die etablierten Deutschen ansummen? Aber hallo!| Blick
Bei der Fachjury-Wahl hat der elektrische GV60 von Hyundai-Edeltochter Genesis die Nase vorn. Beim Schweizer Publikum dagegen kann sich das ebenfalls elektrische Skoda Enyaq Coupé RS durchsetzen.| Blick
Mit dem X Speedium Concept gibt die Hyundai-Edeltochter Genesis einen spektakulären Ausblick auf das Design der Zukunft – und das dürfte seriennäher sein, als man denkt.| Blick
Während Hyundai und Kia an der Autoshow in Los Angeles ihre Neuheiten präsentierten, enthüllte die Konzern-Nobelmarke Genesis in China parallel den elektrischen Crossover GV70.| Blick
Der Genesis GV60 setzt sich bei der wichtigsten Wahl der Schweizer Autobranche gegen zehn Kontrahenten durch und wird von der Fachjury zum Schweizer Auto des Jahres 2023 gewählt. Verdient? Blick hat den Edel-Crossover ausprobiert!| Blick
Mit dem G70 Shooting Brake zielt Hyundais Edelmarke Genesis auch auf den starken Kombi-Markt Schweiz. Der in Deutschland entwickelte südkoreanische Sportkombi bietet ab 47’600 Franken viel Design, Ambiente und sportliches Fahren.| Blick
Das kann sich auch nur Porsche erlauben. Für den neuen Porsche 911 Targa übernimmt die Sportwagenmarke die Verdecktechnik des Vorgängers. Sie funktioniert, und das Resultat stimmt: Der Targa ist leider geil!| Blick
Hyundais Elektromodelle werden künftig alle unter der neuen Marke Ioniq zusammengefasst. Erstes Familienmitglied ist der neue Ioniq 5 – und der kann sich schon mal sehen lassen.| Blick
Riesen-Heckflügel, krawalliger Ton und 730 PS: Der neue Mercedes-AMG GT Black Series ist nichts für die Fahrt zum Beck. Aber er macht süchtig.| Blick
Ferrari ist bekannt als das schnellste Auto der Welt. ★ Das ist Inbegriff von Eleganz, Sportlichkeit, Vielseitigkeit und Exklusivität. BLICK präsentiert alle Ferrari-Modelle ➧| Blick
Mit dem Stinger schielt Kia auf die Oberklasse. Ist das Viertürer-Coupé bloss ein Emporkömmling – oder tatsächlich auf Augenhöhe mit Audi, BMW und Co.? Der Blick-Test hat die Antwort.| Blick
Sportfreunde aufgepasst! Kias neue Elektro-Rakete EV6 GT fordert mit bis zu 585 PS selbst Sportstromer wie den Porsche Taycan heraus. Blick konnte mit dem neuen Super-Kia schon durch Schweden düsen. Besonders erstaunlich: Selbst driften ist möglich!| Blick
Er ist BMWs neues technologisches Aushängeschild und schiebt sogar den prestigeträchtigen 7er flüsterleise vom Thron. Auf der ersten Testfahrt muss der Elektro-SUV iX zeigen, ob er wirklich das Zeug zum Alphatier hat.| Blick
Mercedes fährt in die Zukunft. Der elektrische EQS ist das neue Hightech-Flaggschiff und bietet bis zu 780 Kilometer Reichweite, einen XXL-Hyperscreen und Luxus pur. Blick hat den wichtigsten Mercedes des Jahres getestet.| Blick
Rund zwei Jahre nach der Ankündigung kommen die Über-Teslas in die Schweiz: Ab November sollen die 1020 PS starken Plaid-Versionen von Model S und X in Europa angeboten werden – zu echten Kampfpreisen!| Blick
Hyundai zeigt seinen Ioniq 6 im Rahmen der Auto Zürich erstmals in Europa. Blick konnte die stromlinienförmige Limousine schon fahren. Ab 64'900 Franken bietet sie 614 Kilometer Reichweite.| Blick
Lucid legt los: Die Ami-Elektromarke will ab sofort auch Europäer bezirzen. Der Air startet in Topversion ab 199'000 Franken – und will bitte eben kein Tesla-Jäger sein, wie uns Ex-Tesla-Mann und Chefentwickler Eric Bach (49) erklärt.| Blick
Mit dem Sorento ist Kia in der Schweiz einst gross geworden. Die neuste Auflage wagt nun noch mal einen deutlichen Sprung nach vorn – mit einem Nobelhobel, der uns quasi alle Sorgen nimmt.| Blick
Der aufgefrischte Kia e-Niro beweist, dass Elektro auch im Alltag ganz ohne Reichweiten-Angst funktioniert. Im Test macht der Crossover vieles richtig, hat am Ende aber ein grosses Manko.| Blick
Anfang nächsten Jahres startet der neue Kia Sportage. Er nimmt das neue Design des Elektromodels EV6 auf. Im hochmodernen Cockpit kann sich der Fahrer sogar wie in einem Porsche fühlen.| Blick
Mit dem Stinger piesackt Kia die deutschen Nobelmarken. Das Sportcoupé beherrscht den Spagat aus Alltag und Fahrspass. Jetzt bekommen Assistenten und Multimedia ein Update – unter der Haube bleibts beim kraftvollen V6.| Blick
Laut Zeitungsberichten will der Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, Autos mit Verbrennungsmotor verbieten.| Blick
Skoda kennen wir für eher nüchtern gemachte Autos. Doch beim elektrischen SUV Enyaq zeigt sich die tschechische VW-Tochter nun plötzlich von ihrer noblen Seite.| Blick
Was wäre Audis Bestseller A3 ohne seine Sportversion S3? Der flinke Kompakte kommt neu auf 310 PS und macht optisch keinen Hehl daraus. Bringt er das Power-Versprechen auf die Strasse?| Blick
Reichweitenangst, Ladeinfrastruktur und Ökobilanz: Ab sofort informiert der Autoimporteur Amag am Zürcher Flughafen über alle Aspekte der Elektromobilität.| Blick
Seat, Skoda und VW müssen noch warten: DIe erste Runde mit einem der neuen Power-Stromer aus dem VW-Konzern drehen wir im Audi Q4 Sportback E-Tron 50 Quattro. Was bringt der zweite Motor im 299-PS-SUV?| Blick
Mit dem Born bringt Seat-Sporttochter Cupra im Herbst ihr erstes Elektroauto auf den Markt. Der Sportkompakte tritt cool und eigenständig auf, hat bis zu 231 PS und soll bis zu 540 Kilometer weit kommen.| Blick
Nach den Modellen E-Tron, E-Tron GT und dem Q4 zeigt Audi auf der Auto China in Shanghai mit der Oberklasse-Limousine A6 E-Tron den nächsten Stromer – allerdings noch als Studie. Zudem in Shanghai zu sehen: die nur für China bestimmte Langversion des edlen A7.| Blick
Jetzt also auch Cadillac! Mit dem Lyriq lanciert GMs Luxus-Tochter ebenfalls einen Elektro-SUV. Im Visier natürlich Teslas Model X, aber auch Audis E-Tron und Jaguars I-Pace.| Blick
Fette Pick-ups und bollernde V8-Motoren: Für den US-Autobauer General Motors waren sie bis heute unverzichtbar. Doch das soll sich in den kommenden 15 Jahren radikal ändern.| Blick
In neun Jahren sollen die Hälfte aller in den USA verkauften Neuwagen einen Elektromotor haben. Damits klappt, will der US-Senat Ladestationen fördern.| Blick
Teslas Cybertruck wurde bereits häufiger vorbestellt als das Werk in den vergangenen zwei Jahren Autos ausgeliefert hat. Dabei hat noch niemand die Serienversion gesehen.| Blick
Seine Enthüllung wurde mehrfach verschoben. Doch jetzt ist das gigantische Teil endlich da. General Motors erweckt den Hummer zu neuem Leben – rein elektrisch und mit Wahnsinns-Power wird er endgültig zum Koloss auf vier Rädern.| Blick
Fette SUV mit irrer Motorleistung sind trotz Klima-Debatte und Elektro-Trend beliebter denn je. Klar also, bringt BMW vom X5 eine M-Sportversion auf den Markt. Die polarisiert zwar – aber begeistert Petrolheads.| Blick
Was kümmert uns CO2, die Schweizer wollen PS hoch 2! Schöne Formen, irrsinnige Beschleunigung und betörender Sound faszinieren – entsprechend gut vertreten sind edle Sportwagen auf unseren Strassen. Wir zeigen die 12 meistverkauften PS-Boliden des letzten Jahres.| Blick
Als wäre ein SUV Coupé an sich nicht schon eine Provokation. Die schicken Kolosse müssen auch immer noch besonders potente Sportversionen haben! Deshalb lanciert Mercedes das GLE Coupé nun als 612 PS starken AMG 63! Sicher ein Hit in der Schweiz!| Blick
SUV sind schwer und träge, aber als Sportversion verdammt schnell! Welcher Gigant bringt sein Gewicht aber am schnellsten in Bewegung?| Blick
Knall im Volkswagen-Konzern: Vorstandschef Herbert Diess geht, ab September übernimmt Porsche-Boss Oliver Blume. So ganz überraschend kommt die Meldung am Freitagabend allerdings nicht.| Blick
Hinter dem italienischen Namen Everrati steckt eine britische Firma, die Oldtimer zu Elektroautos umbaut. Wir sind den Porsche 911 und den Land Rover Defender gefahren und haben festgestellt: Unterschiedlicher könnten zwei Autos nicht sein. Spass machen beide!| Blick
Wenn das mal keine Ansage ist! Der neue Porsche 911 GT3 nimmt seinem Vorgänger auf der Nürburgring-Nordschleife gleich 17,5 Sekunden ab. Blick weiss, warum.| Blick
Letztes Jahr stellte das Tesla Model S Plaid einen offiziellen Rekord für E-Autos auf der legendären Nürburgring-Nordschleife auf. Das liess Porsche nicht auf sich sitzen – und unterbot die Zeit jetzt in einem Taycan Turbo S mit speziellem Performance-Kit.| Blick
Europas Autoindustrie setzt derzeit voll auf Elektroantriebe – schliesslich soll 2035 Schluss sein mit Verbrennungsmotoren. Die könnten aber dank sogenannter E-Fuels noch eine Galgenfrist erhalten. Blick erklärt den synthetischen Treibstoff und seine Vor- und Nachteile.| Blick
Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 ist einer der begehrtesten Sportwagen der Welt. Kürzlich wurde auf einer Auktion ein Exemplar für rund 1,3 Millionen Franken verkauft. Eine Tour durch den Schwarzwald zum Porsche-Jubiläum.| Blick
Porsches neuer 911 Sport Classic stellt mit breiter Karosserie, Entenbürzel-Heckspoiler und Doppelkuppeldach optisch viele andere Porsche-Elfer in den Senkel. Blick hat den limitierten Sportwagen getestet.| Blick
Der Porsche 911 ist der Massstab unter den Sportwagen. Auch die im Frühling gestartete, achte Generation. BLICK hat den Allradler mit 450 PS im Alltag getestet.| Blick
Zum 75. Jubiläum der Marke feiert Porsche seine Schweizer Wurzeln mit einer Sonderausstellung im Verkehrshaus Luzern. Denn: Die allererste Porsche-Fahrerin war Schweizerin.| Blick
Neue Varianten der Sportwagen-Ikone gehen ja immer. Aber Porsches neuer 911 GT3 mit Touring-Paket ist speziell: Denn letzteres kostet keinen Aufpreis.| Blick
Porsche hat sich zu seinem 75. Geburtstag selbst beschenkt: Mit dem Mission X. Die seriennahe Studie soll Ausblick geben auf einen elektrischen Hypersportler, der legitimer Nachfolger des Porsche 918 Spyder werden soll.| Blick
Der starke Porsche Cayenne Turbo GT ist nach nicht mal zwei Jahren auf den meisten Märkten schon wieder Geschichte. Doch Fans des dynamischen SUV-Vortriebs können sich freuen: Das neue Topmodell hats noch dicker hinter den Radhäusern – erstmals als Power-Hybrid.| Blick
Die Sportwagen-Marke Porsche feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. In Zuffenhausen wurde ausgiebig gefeiert: Präsentation einer neuen Studie, Eröffnung einer Sonderausstellung, diverse Attraktionen und eine fette Party. Und das sogar mit weltweitem Livestream.| Blick
Er entstand unter erschwerten Bedingungen und war auch noch nicht ganz ausgereift: Der Prototyp 356-001 steht ganz am Anfang der Porsche-Geschichte.| Blick
Keine Vollbremsung nach dem Corona-Jahr: Auch 2021 zündet die Autoindustrie ein Neuheiten-Feuerwerk! Diesmal stark mit Strom. Diese Elektroautos kommen im neu eingeläuteten Jahr.| Blick
Das Experten-Team des TCS – mit 1,5 Millionen Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz –, klärt für Blick Fragen rund ums Thema Autofahren.| Blick
Autonom und rein elektrisch durchs Gelände – die futuristische Audi-Studie AI:Trail machts möglich. Dass der visionäre Allradler aber jemals in Serie geht, erscheint äusserst unwahrscheinlich.| Blick
Mit der Neuauflage des legendären Bronco will Ford auch in der Liga der echten Offroader wieder ein Wörtchen mitreden.| Blick
Sumpf, Wüste, Dschungel: Der 2015 eingestellte Land Rover Defender meisterte (fast) alles. Jetzt kommt die neue Generation – wird der Extrem-Offroader zum Weichei?| Blick
Jeep spendiert dem Wrangler eine Pritsche und macht ihn so zum neuen Pickup Gladiator. Wo seine Stärken liegen, klärt unsere erste Probefahrt in der aufgepeppten Mopar-Version.| Blick
Für Fiat Chrysler Automobiles (FCA) fährt Jeep Gewinne ein – und das soll auch nach einer möglichen Fusion mit PSA so bleiben. Deshalb wird Jeep mit neuen Motoren und Plug-in-Hybriden europäischer.| Blick
Kein anderes Autosegment ist derzeit so beliebt wie SUVs – und keines spaltet die öffentliche Meinung so stark. Eine Untersuchung zeigt, dass besonders Nobelmarken dem Image der praktischen Allrounder schaden, denn preisgünstigere SUVs werden sogar wieder kleiner.| Blick
Die USA sind ein gespaltenes Autoland: Harte Umweltgesetze, billigster Sprit. Fette Pick-ups, aber Tesla. Strenge Limits, aber irre Unfallzahlen. Und gegen Importe schützt sich das doch angeblich so unfair behandelte Land mit Strafzöllen – seit Jahrzehnten.| Blick
Spielt Geld keine Rolle, spielt Geschmack oft auch keine: Die italienische «Hyper-Limousine» Aznom Palladium ist nicht schön, aber wenigstens schön teuer – und ein Pick-up vom Typ Dodge Ram, auf 700'000 Euro aufgebrezelt.| Blick
Fette Pick-ups haben in den USA weiterhin Hochkonjunktur und auch bei uns ihre Fans. Mit dem RAM 1500 TRX sprengt der Stellantis-Konzern jetzt aber alle Massstäbe – dank Sportwagen-V8.| Blick
VW hat grosse Erwartungen an den neuen Amarok. Er wurde in den letzten drei Jahren zusammen mit Ford entwickelt. Während der Amarok ein technischer Zwilling des Ford Ranger ist, geht VW beim Design eigene Wege.| Blick
Pick-ups sind in Europa kleine Lichter auf dem Automarkt. Weil Fords Ranger aber gut 40 Prozent Marktanteil hat, lohnt er sich. Erst recht, wenn man wie bei der neuen Auflage mit jemandem zusammenspannt.| Blick
Pick-ups bleiben die beliebtesten Fahrzeuge der USA. Es gibt sie sogar als Sportversionen: Wie den Chevrolet Colorado Z71, der mit 308-PS-V6 nochmals den Verbrenner feiert.| Blick
Als Sondermodell Bullitt wird der Ford Mustang gleich doppelt zum Sammlerstück. Denn sein V8-Motor dürfte ein Auslaufmodell sein. BLICK weiss, was auf Sammler zukommt.| Blick
Als Mildhybrid will der Ford Focus sparsamer, aber trotzdem kurvenfreudig sein. Passt das zusammen? Blick testet den Focus mit 155 PS plus 16-Elektro-PS als «St-Line X».| Blick
Ein Rennwagen fürs Gelände – gibts nicht? Doch: Nächsten Sommer kommt die Neuauflage des Power-Pickups Ford F-150 Raptor mit über 500 PS. BLICK hat die Details.| Blick
Der grosse Name Mustang verspricht nicht zu viel: Der elektrische neue Mustang Mach-E fährt sich äusserst dynamisch, bietet viel Reichweite – und ein gutes Infotainment.| Blick
Es muss nicht immer ein Luxusauto sein: Mit diesem Ford fuhr Lady Di zu den Poloturnieren ihres Gatten Prinz Charles. Am 29. Juni kann man ihn beim Auktionshaus Reeman Dansie ersteigern.| Blick
Die USA sollen China bei der E-Mobilität schlagen, fordert US-Präsident Joe Biden von seiner Industrie. Fords Elektro-Pick-up F-150 Lightning könnte der erste Schritt dazu sein. Für eine erste Probefahrt setzt sich Mister President ans Steuer des getarnten Prototyps.| Blick
An der Motorshow im chinesischen Shanghai hagelt es derzeit Weltpremieren. Der Ford Evos soll vor allem China aufrollen, aber dürfte bei uns wohl 2022 zum Mondeo-Nachfolger werden.| Blick
Fords Mustang Shelby GT 500 ist der Galopper des Jahres: Warum begeistert das US-Muscle-Car mit vollfettem V8 auch noch in Zeiten von Batterieautos und Plug-in-Hybriden? Ein Ausritt in Los Angeles.| Blick
Zu vernünftig kommt jetzt auch noch cool: War Hyundais kleiner i20 bislang ein rationaler Kleinwagen, spricht er nun mit Geräuschen aus der Natur auch unsere Herzen an.| Blick
Moderne Autos haben viel nützliche Elektronik an Bord – und manch furchtbar nerviges Unnützchen. BLICK kürt die zehn nervigsten Eigenheiten top moderner Autos von Rang 10 bis 1. Meist nervt Elektronik, teils das Design.| Blick
Ablenkung ist die häufigste Unfallursache in der Schweiz. Aber nicht nur das Handy lenkt beim Fahren ab, sondern oft auch der im Fahrzeug eingebaute Touchscreen.| Blick
Opel leidet nicht nur wegen des Coronavirus: Europaweit ist der Marktanteil eingebrochen. Ein neuer Diesel und mehr Ausstattung im Topmodell Insignia sollen Auftrieb verleihen.| Blick
Auf der Strasse funktionierts nur miteinander statt gegeneinander. Leider klappt das viel zu selten. Die Blick-Autoredaktion kürt hier ihre Top Ten der nervigsten Verhaltensweisen der Autofahrerinnen und Autofahrer – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.| Blick
Seit rund neun Monaten hält Tobias Moers (55) das Steuer beim britischen Sportwagenbauer Aston Martin in der Hand – und hat in diesem Zeitraum fast das gesamte Unternehmen auf Links gedreht. Erste Erfolge dieser Radikalkur sind bereits erkennbar.| Blick
Bentley verleiht seinem Bentayga imageträchtige Schwingen und macht den 635 PS starken britischen Luxuscrossover zum weltweit schnellsten SUV.| Blick
Sie wollen mit Sammlerautos Geld verdienen? Dann sollten Sie im August in Kalifornien einen raren Supersportler aus Italien oder England anbieten. Am besten einen McLaren, Ferrari oder Aston Martin.| Blick
Der fette BMW-SUV X7 hats vorgemacht. Nun bekommt auch die 7er-Luxuslimousine die Mega-Niere. Sieht so die Designzukunft der Münchener aus?| Blick
Ein Bubentraum geht in Erfüllung. BLICK sitzt am Steuer des Dienstwagens von Film-Agent James Bond. Dem Aston Martin DB5 mit allen Spielereien des beliebten Spions.| Blick
Letztes Jahr feierte Citroën das 100. Jubiläum. In diesem Jahr gehen wir mal in der Citroën-Kultkiste schlechthin auf Fahrt. Aber der Döschwo lässt uns leider spüren: Die Erinnerung verklärt vieles. Nur gut war die gute alte Zeit rückblickend nicht.| Blick
Aston Martin bringt mit dem DBS Superleggera Volante ein Cabrio der Superlative auf die Strasse.| Blick
Im Rahmen des exklusivsten Auto-Events auf der Welt, der Monterey Auto Week, wird auf dem Golfplatz von Pebble Beach (USA) eine Audi-Weltpremiere enthüllt: Die atemberaubende Elektro-Roadster-Studie Skysphere zeigt das künftige Design.| Blick
So spektakulär stellt sich Bentley also seine Zukunft im Jahr 2035 vor. Der EXP 100 GT ist ein Luxus-Gran-Turismo, der die Briten mit Stil und Hightech in die kommenden 100 Jahre führen soll.| Blick