Erstmals widmet sich eine schweizweite Befragung dem Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse zeigen: Frauen erhalten wenig Unterstützung und stecken beruflich zurück – eine verpasste Chance in Zeiten des Fachkräftemangels.| Gesundheit - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Seit einem Monat ist die Zürcher Musikerin am Zügeln. Der Grund, dass es so langsam vorangeht, heisst Long Covid. Zum ersten Mal erzählt Lea Lu von ihrem Kampf gegen die heimtückische Krankheit und spricht über die psychischen und finanziellen Folgen.| Gesundheit - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Zenel Osmani verkauft in verschiedenen Schweizer Ortschaften täglich gegrillte Poulets aus seinem Foodtruck. Er stellt fest: Geflügelfleisch wird hierzulande immer beliebter.| Gesundheit - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Die beiden Topleichtathletinnen Mujinga (33) und Ditaji Kambundji (23) verraten im Doppelinterview, wer sich besser auf Tiktok und am Backofen schlägt, wie sie einander in Sport und Medizin helfen können – und welche Rolle Mujingas Schwangerschaft für beide spielt.| Blick
Neben dem Bett, auf dem Schreibtisch oder im Auto: Fast jeder Mensch hat irgendwo eine angebrochene Flasche Wasser herumstehen. Doch oft geht diese dann für ein paar Stunden oder Tage vergessen und man fragt sich: Kann Wasser auch schlecht werden?| Wissen - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Wie gehen Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen um? Wie gehen Eltern und wir als Gesellschaft mit ihnen um? Wie lassen sich die emotionalen Ressourcen der jungen Generation stärken? Darum dreht sich alles in der aktuellen Folge des Wissenspodcasts «Durchblick».| Blick
Bettina Dénervaud gründete 2018 eine Fachstelle, die Schulen und Eltern bei Mobbingfällen berät. Sie erklärt im Interview, weshalb sich Eltern am besten raushalten und was Schulen in der Schweiz oft falsch machen beim Lösen von Mobbing.| Blick
Essen, Sport-Routine bis hin zum Sinn des Lebens: Listen erstellen trendet gerade massiv auf Social Media. Vor allem Teenager-Mädchen listen auf, posten, vergleichen – und der Psychotrip nimmt seinen Lauf. Eine Jugendpsychologin ordnet ein.| Blick
Der Winter war mild, die Zecken freut's. Daher ist dieses Jahr besondere Vorsicht vor Zeckenbissen geboten. Auch, weil die Spinnentiere ein neuartiges Virus übertragen.| Blick
Die Generation Z ist gesundheitsbewusst. Sie setzt auf digitale Tools und meldet sich häufiger bewusst krank. Das zeigen Umfragen aus Deutschland und den USA.| Blick
Mundgeruch ist fies. Er fällt Betroffenen selbst oft nicht auf, während das Umfeld ihn bemerkt. Und zwar oft. Denn ein Viertel der Bevölkerung riecht öfter mal aus dem Mund. Wie man sich selbst testen kann und was hilft, weiss der Experte.| Blick
Da putzt man dreimal täglich seine Zähne und trotzdem blutet es aus dem Mund. Dass das kein gutes Zeichen ist, liegt auf der Hand. Dass dahinter ein Vitamin-C-Mangel stecken könnte, ist aber vielen unklar.| Blick
Auch dank fluoridhaltiger Zahnpasten haben Kinder heute viel weniger Karies als früher. Trotzdem sind Fluoride bei vielen Eltern umstritten. Wieso das so ist, und welche Vorsichtsmassnahmen einzuhalten sind, erklärt ein Zahnmediziner im Interview.| Blick
Während wir schlafen, erholt sich unser Körper, unser Gehirn verarbeitet Erinnerungen und baut Schadstoffe ab. Doch wie viel Schlaf brauchen wir wirklich? Reichen sechs Stunden aus?| Blick
Junge Schweizer tracken ihre Gesundheit, handeln aber selten. Laut einer Studie nutzt jede zweite Person keine individualisierten Angebote wie Trainingspläne. Trotz Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheit bleibt ein Drittel zu bequem für Veränderungen.| Blick
Zum Wandern gehören leckere und nahrhafte Snacks ganz klar dazu. Die Blick-Community hat uns ihre Lieblings-Snacks für eine Wanderung verraten.| Blick
Eine neue Studie hat den Mythos, dass Käse schlechten Schlaf verursacht, bestätigt. Der Verzehr von 30 Gramm Käse erhöhte die Wahrscheinlichkeit von Alpträumen um 93 Prozent. Eine Käsesorte stach als nächtlicher Unruhestifter dabei besonders hervor.| Blick
Ist es ein Indiz dafür, dass die Hirnfunktion abnimmt, wenn man ständig den Schlüssel verlegt? Je nachdem, sagt Humanbiologin Barbara Plagg (39). Sie hat ein Buch über Vergesslichkeit und Demenzprävention geschrieben. Und weiss, wie wir unser Gehirn trainieren können.| Blick
Viele Eltern warten mit dem ersten Zahnarztbesuch der Kinder, bis diese in der Schule sind. Das sei viel zu spät, sagt eine Expertin. Wann und warum eine frühere Untersuchung nötig ist, erklärt sie im Interview.| Blick
Wie ärgerlich, wenn sich die Schale nicht von den Marroni löst – insbesondere, wenn man die Marroni selbst geröstet hat. Claudio Del Principe verrät seine Tricks und ein Rezept für ein feines Marronipüree.| Blick
Lecker, gesund, trendy: Claudio Del Principe erklärt, wie du dein eigenes Sauerkraut machen kannst und was es bei der Zubereitung zu beachten gilt.| Blick
In einer Sauce mitgekochtes Röstgemüse ist zum Schluss verkocht. Claudio Del Principe hat einige Ideen, was man damit machen kann.| Blick
Stundenlang auf Tiktok Videos anschauen, hinterlässt Spuren. Chinesische Forscher haben untersucht, wie Kurzvideos unser Gehirn verändern – mit Ergebnissen, die aufhorchen lassen.| Blick