Eine Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis) ist, früh entdeckt, gut zu behandeln. Bleibt sie jedoch unentdeckt, kann sie lebensbedrohlich sein. In einigen Fällen klingt sie ab und kehrt nach einigen Monaten wieder. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Italien und Deutschland haben nun einen neuen Zusammenhang für eine solche rezidivierende Perikarditis entdeckt. Im Mittelpunkt steht dabei ein körpereigener {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Genveränderungen im CRELD1-Gen führen zu angeborener Muskelschwäche und frühkindlicher Epilepsie Neue Erkenntnisse zu seltenen Erkrankungen: Ein interdisziplinäres Team unter der Führung von Prof. Dr. Sebahattin Cırak, Sektionsleiter Neuropädiatrie, Stoffwechsel und Sozialpädiatrisches Zentrum am Universitätsklinikum Ulm, hat gemeinsam eine neu beschriebene, genetisch definierte Erkrankung identifiziert. Betroffene Kinder zeigen bereits bei Geburt starke Muskelschwäche und Gelenkve...| DeutschesGesundheitsPortal
Flugreisen können die Entstehung von lebensgefährlichen Thrombosen begünstigen. Und es gibt weitere Risikofaktoren – aber auch Möglichkeiten, das Risiko zu senken. Düsseldorf(ukd/joe). Manchmal fällt das Wort, wenn von langen Flugreisen gesprochen wird. Sehr präsent ist es nach Eingriffen wie Hüft- oder Kniegelenksoperationen oder ganz allgemein in Zusammenhang mit langen Krankenhausaufenthalten. Es geht um die „Thrombose“. Sie {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Tumoren sind kein komfortabler Lebensraum: Sauerstoffmangel, Nährstoffknappheit und die Anreicherung teils schädlicher Stoffwechselprodukte setzen Krebszellen ständig unter Stress. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien hat nun entdeckt, dass vor allem der saure pH-Wert im Tumorgewebe – die sogenannte Azidose – entscheidend dafür ist, wie Bauchspeicheldrüsenkrebszellen ihren {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Klinik für Kinderheilkunde II am Universitätsklinikum Essen hat erstmals nachgewiesen, dass ein neues Medikament bei Patient:innen mit dem seltenen Bardet-Biedl-Syndrom (BBS) nicht nur das Gewicht senken, sondern auch die Gesundheit von Leber und Nieren deutlich verbessern kann. Das Medikament Setmelanotid zeigte auch bei geringem Gewichtsverlust {...}| DeutschesGesundheitsPortal
„Unsere Simulationen lieferten das molekulare Bild, das notwendig war, um zu beweisen, dass diese spiegelbildlichen Poren exakte Gegenstücke ihrer natürlichen Analoga sind“, sagt Prof. Dr. Ulrich Kleinekathöfer, Professor für Physik an der Constructor University in Bremen und Mitautor einer neuen Studie in Nature Communications. „Dieses Verständnis war entscheidend, um die Experimente zu erklären, und wird {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Science-Studie: Forschende kartieren Zusammenhänge zwischen Genvarianten und Proteom Die Genome aller Organismen enthalten Mutationen, deren biologische Auswirkungen oft unbekannt sind. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in Kooperation mit der Stanford University (USA) nun einen Weg gefunden, bei einem Hefepilz die Auswirkungen zahlreicher Mutationen vorherzusagen. Schlüssel war die detaillierte Analyse des Proteoms – also {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Eine aktuelle Studie aus Deutschland konnte zeigen, dass höhere Lebensstil-Scores das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes sowie die damit verbundene Sterblichkeit deutlich senken. Besonders entscheidend für die Vorhersagekraft sind Rauchverhalten und der Body-Mass-Index (BMI).| DeutschesGesundheitsPortal
Aktuelle Forschungsdaten zeigen, dass eine tägliche Vitamin-D-Supplementierung bei älteren Menschen mit Bluthochdruck und kognitiven Einschränkungen zu einer verbesserten Gedächtnisleistung und einer besseren Blutdruckkontrolle führen kann. Besonders profitierten Menschen mit sehr niedrigen Vitamin-D-Werten oder stark eingeschränkter kognitiver Funktion.| DeutschesGesundheitsPortal
Die tiefe Hirnstimulation, bei der bestimmte Hirnregionen durch eingepflanzte Elektroden angeregt werden, ist eine vielfach erprobte Methode zur| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von ETH Zürich auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Neuer Cochrane Review liefert Hinweise, legt aber auch Evidenz-Lücken offen. Die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) ist möglicherweise bei bestimmten Frauen auch nach einer bereits erfolgten HPV-Infektion noch sinnvoll. Das zeigt ein jetzt publizierter Cochrane Review, der federführend von Freiburger Forscher*innnen erarbeitet wurde. Gebärmutterhalskrebs ist bei Frauen hierzulande eine der häufigsten gynäkologischen Krebsarten. Ausgelöst {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Venenbeschwerden durch starkes Übergewicht lassen sich durch das Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen effektiv lindern. Das belegt eine kontrollierte klinische Studie unter Federführung von Prof. Dr. Markus Stücker, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital, Katholisches Klinikum Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum. Die Proband*innen fanden die Strümpfe gut zu handhaben, komfortabel zu tragen und hilfreich. {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Kraft und Koordination verändern sich im Laufe unseres Lebens und nehmen im Alter drastisch ab – nicht so die Feinmotorik in Händen und Fingern. Dies hat eine Forschungsgruppe um UZH-Entwicklungspädiater Oskar Jenni herausgefunden. Normkurven sollen in der Praxis den Leistungsabbau besser erkennbar machen. Fingerfertigkeit, Koordination oder Gleichgewicht sind während unseres ganzen Lebens äussert wichtig, verändern {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Magdeburger Forschungsteam zeigt neue Wege zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Wenn die Blutgefäße altern, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall und Demenz. Dieser Prozess passiert schleichend und bleibt lange unbemerkt, sodass Probleme oft erst bei schweren Komplikationen sichtbar werden. Um auf dieses Gesundheitsrisiko aufmerksam zu machen, haben Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg nun in der renommierten Fachzeitschrift Nature-Signal Tra...| DeutschesGesundheitsPortal
Fettsäuren begünstigen Wachstum krebsfördernder Bakterien Dass die Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms eine große Rolle für unsere Gesundheit spielt, ist mittlerweile klar bewiesen – die genauen Zusammenhänge sind bisher aber noch nicht voll verstanden. Forschende der Technischen Universität München (TUM) sind dem einen Schritt nähergekommen: Sie haben einen Zell-Mechanismus identifiziert, der ein tumorförderliches Mikrobiom begünstigt. Eine Analyse {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Darum geht es: Vergiftungen durch den Verzehr selbst gesammelter Pilze kommen immer wieder vor. Die Giftinformationszentren der Länder beantworten jedes Jahr einige Tausend Anfragen zu Pilzen. „In Deutschland gibt es sehr giftige Pilze, die wie essbare Pilze aussehen. Auch erfahrenen Sammlerinnen und Sammlern können hier Verwechslungen unterlaufen“, sagt Dr. Yuri Bruinen de Bruin, Leiter der {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Nutzen und Schaden von Kinästhetik in der pflegerischen Bewegungsförderung bleibt unklar. Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein Wissenschafts-Team unter der Leitung des Instituts und Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck untersucht, ob die Anwendung von Kinästhetik („Lehre von {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) liefert starke Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke nicht nur metabolische, sondern auch psychische Gesundheit beeinträchtigen – speziell bei Frauen. Vermittelt wird dieser Effekt wohl über das empfindliche Mikrobiom des Darms. Menschen, die regelmäßig zuckerhaltige Getränke konsumieren, haben nicht nur – wie bekannt – ein {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Eine neue Studie zeigt, dass verschiedene Pilzarten völlig unterschiedliche Wege nutzen, um die psychoaktive Substanz Psilocybin herzustellen Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Leibniz-HKI konnte erstmals biochemisch zeigen, dass verschiedene Pilzarten auf unterschiedlichen Wegen denselben bewusstseinsverändernden Wirkstoff Psilocybin herstellen. Sowohl Kahlköpfe der Gattung Psilocybe als auch Risspilze der Gattung Inocybe stel...| DeutschesGesundheitsPortal
Eine aktuelle Metaanalyse konnte zeigen, dass die Transplantation mesenchymaler Stammzellen (MSC) bei Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes die Blutzuckerkontrolle verbessert und den Insulinbedarf senken kann.| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universitätsklinikum Bonn auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universitätsklinikum Tübingen auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Dank eines neuen Workshop-Formats, den sogenannten „Solvathons“, haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über 100 Familien mit seltenen| DeutschesGesundheitsPortal
Chordome sind seltene Knochentumoren, gegen die es bislang keine wirksamen Medikamente gibt. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum| DeutschesGesundheitsPortal
Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in Zusammenarbeit mit der an der Universität Heidelberg angesiedelten Projektgruppe SILVACX| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Netherlands Cancer Institute hat eine bislang| DeutschesGesundheitsPortal
Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, zeigt eine neue Studie des Deutschen| DeutschesGesundheitsPortal
Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes deutlich senken. Doch wie| DeutschesGesundheitsPortal
Jeder Hirntumor ist aus Zellen in aufeinander abfolgenden Aktivierungsstadien aufgebaut. Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der| DeutschesGesundheitsPortal
Rund ein Drittel aller Langzeitüberlebenden von Brust-, Prostata- oder Darmkrebs leidet auch 5 bis 16 Jahre nach der Diagnose unter ausgeprägter Fatigue,| DeutschesGesundheitsPortal
Sarkome im Weichgewebe treten auch bei jungen Menschen auf und sind besonders schwer zu behandeln. Aufgrund fehlender Labormodelle sind die Ursachen für| DeutschesGesundheitsPortal
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen in einer international durchgeführten Eye-Tracking-Studie,| DeutschesGesundheitsPortal
Trotz höherer Empfindlichkeit sind Multitarget-Stuhl-DNA-Tests (MSDT) für die Früherkennung von Darmkrebs nicht so wirtschaftlich wie immunologische| DeutschesGesundheitsPortal
Veränderungen in der Anzahl und dem Verhalten von Nervenzellen beeinflussen die typischen Furchen im Gehirn Auf den Punkt gebracht: Hirnfalten verstehen:| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Charité – Universitätsmedizin Berlin auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universität zu Köln auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit| DeutschesGesundheitsPortal
Insomnie ist nach einer Analyse von 5 Studien mit 898 Patienten mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Remission bei Depression assoziiert, speziell bei medikamentösen Therapien. Der Einfluss auf Psychotherapie scheint hingegen gering zu sein. Somit sollte eine mögliche Schlafstörung im Rahmen der Depressionsbehandlung abgeklärt und behandelt werden, um die Chancen auf Symptomfreiheit zu verbessern.| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Else Kröner-Fresenius-Stiftung auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Das Max Rubner-Institut (MRI) hat die Ergebnisse des ersten Moduls des Nationalen Ernährungsmonitorings (nemo) veröffentlicht. Mehr als 3.000 Personen im| DeutschesGesundheitsPortal
Forscherteams der Universitätsmedizin Mainz decken Mechanismus der Immunregulation im Krebsgeschehen auf. Die Anti-Tumor-Immunantwort von regulatorischen| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Medizinische Universität Innsbruck auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Als Erwachsene können wir uns Informationen besser merken, wenn sie sich auf uns selbst beziehen. Wie dieser Selbstreferenz-Effekt sich bereits bei| DeutschesGesundheitsPortal
Die Beibehaltungsrate der Therapie mit Secukinumab ist bei Psoriasis-Arthritis (PsA) und ankylosierender Spondylitis (AS) über 3 Jahre vergleichbar hoch bei 74,0 % (PsA) und 77,3 % (AS), fand eine Real-World-Studie mit über 300 Patienten.| DeutschesGesundheitsPortal
Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben – bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Luxemburg Institute of Health hat einen entscheidenden Mechanismus| DeutschesGesundheitsPortal
Eine aktuelle Metaanalyse von 39 Studien identifizierte verschiedene Faktoren, die das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen bei Menschen mit Vorhofflimmern beeinflussen. Ein frühzeitiges Screening von Menschen mit Risikofaktoren könnte die kognitive Gesundheit bei Vorhofflimmern verbessern.| DeutschesGesundheitsPortal
In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands auf über 30 Grad. Das setzt vielen zu – besonders Menschen mit chronischen| DeutschesGesundheitsPortal
Startseite • DeutschesGesundheitsPortal | Kompakte Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Studien und Forschung zu neuen Therapiemöglichkeiten| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Goethe-Universität Frankfurt am Main auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universität Greifswald auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universitätsklinikum Jena auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Forschungsteam an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D – Geriatrie konnte in einer aktuellen Studie zeigen, wie die Blockade eines| DeutschesGesundheitsPortal
Lichttherapie über 2 Wochen, mit morgendlich einer halben Stunde bei 10 000 Lux, stellt nach einer randomisiert-kontrollierten Studie mit 36 Teilnehmern keine wirksame Behandlung für Fatigue bei ME/CFS dar. Allerdings könnte die Lichttherapie vorteilhaft für die Aufmerksamkeit der Patienten sein.| DeutschesGesundheitsPortal
Chronische Wunden sind eine grosse medizinische Herausforderung, die jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe für die Gesundheitssysteme verursachen. Pioneer| DeutschesGesundheitsPortal
Studie liefert Erklärung dafür, warum Kinder übergewichtiger Mütter oft Stoffwechselkrankheiten bekommen Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung werden in Deutschland bislang nur unzureichend genutzt. Das gilt auch für den Nachweis von Blut im Stuhl. Die| DeutschesGesundheitsPortal
Aktive Forschungsarbeit des Friede Springer – Cardiovascular Prevention Center der Charité Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch immer die häufigste| DeutschesGesundheitsPortal
In unserem Erbgut steckt mehr Bewegung, als man denkt: Fast die Hälfte des menschlichen Genoms besteht aus Transposons – kurzen DNA-Stücken, die in der| DeutschesGesundheitsPortal
ExpertInneninterview zum internationalen Tag der Klinischen Forschung am 20. Mai Innsbruck,Sabine Embacher-Aichhorn leitet das Kompetenzzentrum Klinische| DeutschesGesundheitsPortal
Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine Analyse von rund 340.000 PatientInnendaten, die Josef Fritz von der| DeutschesGesundheitsPortal
Das kleine Protein Ubiquitin kommt in den Zellen fast aller Organismen vor; wie sein Name widerspiegelt, ist es ubiquitär. Für die Entdeckung, dass es an| DeutschesGesundheitsPortal
Die Protonentherapie gilt als besonders präzise und gewebeschonende Methode zur Strahlentherapie von Hirntumoren. Doch gerade diese Präzision bringt| DeutschesGesundheitsPortal
Studie zu Metallbelastung durch Gelenkimplantate Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser| DeutschesGesundheitsPortal
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und beeinträchtigt die Lebensqualität nicht so stark wie die| DeutschesGesundheitsPortal
Auf dieser Seite finden Sie einige hilfreiche Materialien für Ihren Arztbesuch.| DeutschesGesundheitsPortal
Um die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern zu können, haben Forschende die molekularen Mechanismen in den Tumorzellen genauer untersucht und| DeutschesGesundheitsPortal
Hausärztliche Praxen müssen endlich zur zentralen Anlaufstelle im Gesundheitswesen werden. Dafür setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin| DeutschesGesundheitsPortal
KI kommt in immer mehr Bereichen der Medizin zum Einsatz, doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Projekt DATACARE widmet sich das| DeutschesGesundheitsPortal
Biomarker zeigt Wirksamkeit einer das Immunsystem modulierenden Therapie vorab an Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht| DeutschesGesundheitsPortal
Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko,| DeutschesGesundheitsPortal
Deutsche Krebshilfe fördert klinische Studie zu einer neuartigen Kombinationstherapie Start einer frühen klinischen Studie (Phase Ib/II) unter| DeutschesGesundheitsPortal