Chordome sind seltene Knochentumoren, gegen die es bislang keine wirksamen Medikamente gibt. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum| DeutschesGesundheitsPortal
Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in Zusammenarbeit mit der an der Universität Heidelberg angesiedelten Projektgruppe SILVACX| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Netherlands Cancer Institute hat eine bislang| DeutschesGesundheitsPortal
Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, zeigt eine neue Studie des Deutschen| DeutschesGesundheitsPortal
Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes deutlich senken. Doch wie| DeutschesGesundheitsPortal
Jeder Hirntumor ist aus Zellen in aufeinander abfolgenden Aktivierungsstadien aufgebaut. Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der| DeutschesGesundheitsPortal
Rund ein Drittel aller Langzeitüberlebenden von Brust-, Prostata- oder Darmkrebs leidet auch 5 bis 16 Jahre nach der Diagnose unter ausgeprägter Fatigue,| DeutschesGesundheitsPortal
Sarkome im Weichgewebe treten auch bei jungen Menschen auf und sind besonders schwer zu behandeln. Aufgrund fehlender Labormodelle sind die Ursachen für| DeutschesGesundheitsPortal
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen in einer international durchgeführten Eye-Tracking-Studie,| DeutschesGesundheitsPortal
Trotz höherer Empfindlichkeit sind Multitarget-Stuhl-DNA-Tests (MSDT) für die Früherkennung von Darmkrebs nicht so wirtschaftlich wie immunologische| DeutschesGesundheitsPortal
Krebszellen rüsten gesunde Nachbarzellen mit zusätzlichen Zellkraftwerken aus, um sie für sich arbeiten zu lassen. Dies zeigen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Der Krebs nützt damit einen Mechanismus aus, der häufig der Reparatur beschädigter Zellen dient. In Kürze Krebszellen können ihre Mitochondrien – die Zellkompartimente, in denen sie Energie bereitstellen – in {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Intervallfasten liegt im Trend – doch kann es auch helfen, Typ‑2‑Diabetes besser zu behandeln? Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) genauer untersuchen. Wer Typ-2-Diabetes hat und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, kann jetzt an der IFIS-Studie teilnehmen. Beim Intervallfasten wechseln sich Phasen des Essens mit längeren Essenspausen ab – {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Wie hilft Physiotherapie Menschen mit der seltenen Lungenerkrankung PCD? Ein neuer Übersichtsartikel zeigt, warum individuelle Behandlungskonzepte entscheidend sind und welche Maßnahmen Betroffenen wirklich mehr Lebensqualität bringen. Die physiotherapeutische Behandlung spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Primärer Ciliärer Dyskinesie (PCD). Die seltene, genetisch bedingte Erkrankung ist gekennzeichnet durch eine chronische {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Eizellen verharren während ihrer Reifung mehrere Jahre in einem Pausenzustand. Forschende aus Konstanz und Göttingen fanden nun heraus, welches Protein dafür sorgt, dass dieser Zustand über einen derart langen Zeitraum aufrechterhalten bleibt. Die Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium ist das zentrale Ereignis unserer Fortpflanzung. Damit aus einer unreifen eine befruchtungsfähige Eizelle entstehen kann, bedarf {...}| DeutschesGesundheitsPortal
56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) | 24. – 27. September 2025| Berlin Berlin. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik werden vom 24. – 27. September neue Ansätze im Bereich der Hörtechnologie vorgestellt, die die Grenzen zwischen Optik und Akustik neu definieren. Die Verbindung von optischen und akustischen Verfahren {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Viele Kinder leiden unter Allergiesymptomen und das nicht nur während der Pollensaison. Tägliche Nasenspülungen mit einer Kochsalzlösung scheinen eine wirksame Ergänzung zur Standardbehandlung bei allergischer Rhinitis zu sein. In einer aktuellen Studie hatten Kinder in der Nasenspülungsgruppe weniger Beschwerden wie Niesen und Augensymptome sowie einen geringeren Bedarf an Nasenreinigung im Vergleich zur Kontrollgruppe.| DeutschesGesundheitsPortal
Prostatakrebs-Behandlungen mit Degarelix gingen nach einem systematischen Review mit Metaanalyse über 13 Studien mit einer geringeren Inzidenz großer adverser kardiovaskulärer Ereignisse im Vergleich zu GnRH-Agonisten einher. Die Autoren schließen, dass GnRH-Antagonisten wie Degarelix womöglich einen kardiovaskulären Sicherheitsvorteil in der Prostatakrebstherapie bieten könnten. Weitere Studien müssen dies jedoch gezielt überprüfen.| DeutschesGesundheitsPortal
Neues Kompetenznetz für Kinder- und Jugendsportmedizin bringt junge Menschen sicher in Bewegung Was, wenn ein Herzfehler, eine chronische Erkrankung oder ein orthopädisches Problem sportbegeisterte Kinder und Jugendliche ausbremst? „Dann gibt ihnen unser Kompetenznetz für Kinder- und Jugendsportmedizin wieder Sicherheit und die medizinisch fundierte Erlaubnis, sich körperlich zu belasten“, erklärt Oberärztin PD Dr. Dr. Isabelle Schöffl {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Menschen mit Blutkrebserkrankungen haben durch die Krankheit selbst und die Therapie ein geschwächtes Immunsystem, was zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führt. In einer überarbeiteten Leitlinie fassen Expert*innen die Erkenntnisse der vergangenen zehn Jahre über alle Viren zusammen, die Atemwegsinfekte verursachen: Wie gefährlich sind sie im Einzelnen? Wie werden sie diagnostiziert? Sind Hygienemaßnahmen erforderlich? Welche Therapie- und {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Veränderungen in der Anzahl und dem Verhalten von Nervenzellen beeinflussen die typischen Furchen im Gehirn Auf den Punkt gebracht: Hirnfalten verstehen:| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Charité – Universitätsmedizin Berlin auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universität zu Köln auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit| DeutschesGesundheitsPortal
Insomnie ist nach einer Analyse von 5 Studien mit 898 Patienten mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Remission bei Depression assoziiert, speziell bei medikamentösen Therapien. Der Einfluss auf Psychotherapie scheint hingegen gering zu sein. Somit sollte eine mögliche Schlafstörung im Rahmen der Depressionsbehandlung abgeklärt und behandelt werden, um die Chancen auf Symptomfreiheit zu verbessern.| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Else Kröner-Fresenius-Stiftung auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Das Max Rubner-Institut (MRI) hat die Ergebnisse des ersten Moduls des Nationalen Ernährungsmonitorings (nemo) veröffentlicht. Mehr als 3.000 Personen im| DeutschesGesundheitsPortal
Forscherteams der Universitätsmedizin Mainz decken Mechanismus der Immunregulation im Krebsgeschehen auf. Die Anti-Tumor-Immunantwort von regulatorischen| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Medizinische Universität Innsbruck auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Als Erwachsene können wir uns Informationen besser merken, wenn sie sich auf uns selbst beziehen. Wie dieser Selbstreferenz-Effekt sich bereits bei| DeutschesGesundheitsPortal
Die Beibehaltungsrate der Therapie mit Secukinumab ist bei Psoriasis-Arthritis (PsA) und ankylosierender Spondylitis (AS) über 3 Jahre vergleichbar hoch bei 74,0 % (PsA) und 77,3 % (AS), fand eine Real-World-Studie mit über 300 Patienten.| DeutschesGesundheitsPortal
Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben – bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Luxemburg Institute of Health hat einen entscheidenden Mechanismus| DeutschesGesundheitsPortal
Eine aktuelle Metaanalyse von 39 Studien identifizierte verschiedene Faktoren, die das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen bei Menschen mit Vorhofflimmern beeinflussen. Ein frühzeitiges Screening von Menschen mit Risikofaktoren könnte die kognitive Gesundheit bei Vorhofflimmern verbessern.| DeutschesGesundheitsPortal
In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands auf über 30 Grad. Das setzt vielen zu – besonders Menschen mit chronischen| DeutschesGesundheitsPortal
Startseite • DeutschesGesundheitsPortal | Kompakte Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Studien und Forschung zu neuen Therapiemöglichkeiten| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Goethe-Universität Frankfurt am Main auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universität Greifswald auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universitätsklinikum Jena auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Forschungsteam an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D – Geriatrie konnte in einer aktuellen Studie zeigen, wie die Blockade eines| DeutschesGesundheitsPortal
Lichttherapie über 2 Wochen, mit morgendlich einer halben Stunde bei 10 000 Lux, stellt nach einer randomisiert-kontrollierten Studie mit 36 Teilnehmern keine wirksame Behandlung für Fatigue bei ME/CFS dar. Allerdings könnte die Lichttherapie vorteilhaft für die Aufmerksamkeit der Patienten sein.| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von ETH Zürich auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Chronische Wunden sind eine grosse medizinische Herausforderung, die jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe für die Gesundheitssysteme verursachen. Pioneer| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Universitätsklinikum Bonn auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Studie liefert Erklärung dafür, warum Kinder übergewichtiger Mütter oft Stoffwechselkrankheiten bekommen Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig| DeutschesGesundheitsPortal
Nachrichten von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) auf dem DeutschenGesundheitsPortal| DeutschesGesundheitsPortal
Die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung werden in Deutschland bislang nur unzureichend genutzt. Das gilt auch für den Nachweis von Blut im Stuhl. Die| DeutschesGesundheitsPortal
Aktive Forschungsarbeit des Friede Springer – Cardiovascular Prevention Center der Charité Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch immer die häufigste| DeutschesGesundheitsPortal
In unserem Erbgut steckt mehr Bewegung, als man denkt: Fast die Hälfte des menschlichen Genoms besteht aus Transposons – kurzen DNA-Stücken, die in der| DeutschesGesundheitsPortal
ExpertInneninterview zum internationalen Tag der Klinischen Forschung am 20. Mai Innsbruck,Sabine Embacher-Aichhorn leitet das Kompetenzzentrum Klinische| DeutschesGesundheitsPortal
Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine Analyse von rund 340.000 PatientInnendaten, die Josef Fritz von der| DeutschesGesundheitsPortal
Das kleine Protein Ubiquitin kommt in den Zellen fast aller Organismen vor; wie sein Name widerspiegelt, ist es ubiquitär. Für die Entdeckung, dass es an| DeutschesGesundheitsPortal
Die Protonentherapie gilt als besonders präzise und gewebeschonende Methode zur Strahlentherapie von Hirntumoren. Doch gerade diese Präzision bringt| DeutschesGesundheitsPortal
Studie zu Metallbelastung durch Gelenkimplantate Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser| DeutschesGesundheitsPortal
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und beeinträchtigt die Lebensqualität nicht so stark wie die| DeutschesGesundheitsPortal
Auf dieser Seite finden Sie einige hilfreiche Materialien für Ihren Arztbesuch.| DeutschesGesundheitsPortal
Um die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern zu können, haben Forschende die molekularen Mechanismen in den Tumorzellen genauer untersucht und| DeutschesGesundheitsPortal
Hausärztliche Praxen müssen endlich zur zentralen Anlaufstelle im Gesundheitswesen werden. Dafür setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin| DeutschesGesundheitsPortal
KI kommt in immer mehr Bereichen der Medizin zum Einsatz, doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Projekt DATACARE widmet sich das| DeutschesGesundheitsPortal
Biomarker zeigt Wirksamkeit einer das Immunsystem modulierenden Therapie vorab an Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht| DeutschesGesundheitsPortal
Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko,| DeutschesGesundheitsPortal
Deutsche Krebshilfe fördert klinische Studie zu einer neuartigen Kombinationstherapie Start einer frühen klinischen Studie (Phase Ib/II) unter| DeutschesGesundheitsPortal