| Brotfabrik.de
Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Warum ich so laut singen kann“ (Ausgewählte Songtexte und Erläuterungen, VÖ: 11.4.25 Ventil Verlag) liest Bernadette La Hengst aus dem Buch, erzählt Geschichten darüber hinaus und spielt einige der Songs live. | Brotfabrik.de
Das Konzert befindet sich in Verschiebung und wird daher nicht wie geplant stattfinden. Ein neuer Termin ist in Arbeit und wird zeitnah bekannt gegeben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.| Brotfabrik.de
| Brotfabrik.de
Wird man im Fado geboren? Oder wird man für den Fado geboren?Sara Correia wurde in Chelas geboren, Anfang der 90er Jahre, und wie jede andere Person, die in einem Arbeiterviertel aufwuchs, war der Fado ein täglicher Balsam für ihre jungen Ohren, die Hintergrundmusik eines normalen, ruhigen Lebens, das in den Cafés oder den offenen Fenstern des Viertels erklang – in den Stimmen der arbeitenden Menschen oder aus den Autoradios, die dort vorbeifuhren. Der Fado war von Anfang an ihr Zuhause.| Brotfabrik.de
ASH - Brotfabrik Jubiläumskonzert| www.brotfabrik.de
20 Jahre Kulturprojekt 21 e.V. – Jubiläumskonzert mit ASH im Palmengarten| Brotfabrik.de
Der Juni ist da! Und mit ihm auch unser Programm für die anstehenden drei Sommermonate. An dieser Stelle sollten wir erwähnen, dass im August noch mindestens eine weitere Veranstaltung stattfindet (Frankfurt THEN & NOW – Albert Mangelsdorff x FÄZZ | Frankfurt, BROTFABRIK), die erst seit wenigen Tagen im Vorverkauf ist und es deshalb nicht aufs Plakat geschafft hat. Wer weiß, vielleicht kommt da ja noch der ein oder andere Termin dazu…?| Brotfabrik.de
Ash ist ein in Kairo geborener, in Montréal lebender Multiinstrumentalist mit über 900 Millionen Streams. Seine mitreißende, tanzbare Fusion aus elektronischer Musik und den musikalischen Traditionen seiner ägyptischen und französischen Wurzeln hat weltweit Millionen von Menschen begeistert – sowohl auf der Bühne als auch online.| Brotfabrik.de
Am 03.05. eröffnete die Bar auf dem Gelände der Brotfabrik unter unserer Leitung und mit neuem Namen neu!| Brotfabrik.de
| Brotfabrik.de
Veranstaltungsdetails| Brotfabrik.de
Moneybrother veröffentlichte sein erstes Album Blood Panic im Jahr 2003 beim schwedischen Label Burning Heart Records. BHR war damals Heimat sehr erfolgreicher Bands wie The Hives, Refused, Millencolin und anderen. Als die deutsche Band Beatsteaks Anfang 2004 eine Vorband für ihre erste Tour zum Durchbruchsalbum Smash suchte, kam jemand auf die Idee, dass Moneybrother gut passen würde. Das war Moneybrothers erste Tour in Deutschland.| Brotfabrik.de