ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| ak analyse & kritik
Der selbsternannte »Tariff Man« und »Dealmaker« hält die Welt weiter in Atem: Mit der Verhängung von Zöllen, insbesondere gegen China, legt US-Präsident Trump die Axt an das neoliberale, weitgehend auf Freihandel basierende Handelssystem, schickt Börsenkurse auf Achterbahnfahrt, schürt Rezessionsängste und Unruhe an den deregulierten Finanzmärkten. Die Folgen sind unabsehbar – auch weil niemand weiß, was […]| ak analyse & kritik
Wer die Oligarchie verstehen will, die sich in der neuen Trump-Regierung manifestiert, sollte nicht den Fehler begehen, sich einseitig mit einer Figur wie Elon Musk zu beschäftigen. So omnipräsent und verrückt Musk auch daherkommt, in ihm bündelt sich doch nur die strukturelle Logik des Kapitalismus. Um Musk aber als eine sozial produzierte Charaktermaske zu verstehen, […]| ak analyse & kritik
Die griechische Mythologie erzählt die Geschichte von Kassandra. Der Sonnengott Apollo verschoss sich in sie und verlieh ihr die Gabe, die Zukunft vorauszusagen. Für das ungebetene Geschenk erwartete er sexuelle Gegenleistungen, doch Kassandra weigerte sich. Wie Männer so sind, wurde Apollo sauer und verfluchte Kassandra, dass ihr nie jemand ihre Vorraussagen glauben sollte. Tatsächlich versuchte […]| ak analyse & kritik
Musk ist nur die Spitze des Eisbergs, eines Eisbergs aus Scheiße. Lasst uns diesen Eisberg aus Scheiße in die Luft jagen!«, donnert es von der Bühne. Die Kundgebungsteilnehmer*innen klatschen zustimmend. Am 5. April haben sich etwa 200 Menschen zum Protest vor dem Tesla-Showroom in Berlin-Mitte versammelt. Es ist eine von Hunderten Kundgebungen weltweit gegen Elon […]| ak analyse & kritik
ist freier Journalist.| ak analyse & kritik
Fast zehn Jahre liegt es mittlerweile zurück, dass Donald Trump die goldene Rolltreppe des Trump Towers in Manhattan hinunterglitt, um vor Fans und Presse seine Präsidentschaftskandidatur bekanntzugeben. Quasi seit diesem Tag im Juni 2015 wird in den USA diskutiert, ob der Mann ein Faschist ist. Die sogenannte »fascism debate« hat dabei etliche Volten geschlagen, mal erhellend, […]| ak analyse & kritik
Warum haben die USA eigentlich keine linke Partei? Eine sehr berechtigte Frage. Immerhin gibt es in den meisten parlamentarischen Demokratien Europas, und auch anderswo, Parteien links der Sozialdemokratie. In den USA schafft die Linke den Sprung ins Parlament hingegen seit Jahrzehnten nicht. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die größte Hürde, an der der Aufbau einer […]| ak analyse & kritik
Als Unterstützer*innen der Opposition in der Türkei am 31. März gegen Abend die Fernseher einschalteten, um sich die Hochrechnungen der Lokalwahlen anzusehen, hatte kaum eine*r von ihnen hoffnungsvolle Gedanken. Erst zehn Monate zuvor hatten die AKP und Präsident Erdoğan trotz monatelangem Kampf der Oppositionsparteien erneut die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Fast niemand erwartete eine politische Wendung – […]| ak analyse & kritik
promoviert an der FU Berlin zu Istanbuler Arbeiter*innengeschichte und arbeitet als freie Journalistin hauptsächlich zur Türkei. Sie lebt in Berlin und Istanbul.| ak analyse & kritik
Wir speichern Daten über deinen Besuch unserer Website in anonymisierter Form. Uns interessiert z.B. wie oft ein Artikel gelesen wird, mit welchen Geräten und unter Verwendung welches Browsers. Diese Daten helfen uns zu verstehen, ob die von uns programmierten Lösungen funktionieren und sinnvoll sind, welche Inhalte unsere Leser*innen interessieren, wo wir besonders viele oder wenige Leser*innen haben.| ak analyse & kritik
Wir speichern Daten über deinen Besuch unserer Website in anonymisierter Form. Uns interessiert z.B. wie oft ein Artikel gelesen wird, mit welchen Geräten und unter Verwendung welches Browsers. Diese Daten helfen uns zu verstehen, ob die von uns programmierten Lösungen funktionieren und sinnvoll sind, welche Inhalte unsere Leser*innen interessieren, wo wir besonders viele oder wenige Leser*innen haben.| ak analyse & kritik
ist Redakteurin bei ak.| ak analyse & kritik
ist Redakteur bei ak.| ak analyse & kritik
ist Redakteur bei ak.| ak analyse & kritik
Swakopmund, Namibias drittgrößte Stadt, von manchen auch »Little Germany« genannt, befindet sich im Westen des Landes, wo die Sanddünen der Namib-Wüste auf den Atlantik treffen. Am Eingang des Friedhofs von Swakopmund ist davon nichts zu sehen. Palmen spenden den Grabsteinen Schatten. Durch den europäischen Teil der Ruhestätte führen noch gepflasterte Wege. Inschriften auf den Gräbern […]| ak analyse & kritik
Die führende Rolle der HTS (Hayat Tahrir Al-Sham) bei der Militäroffensive, die im Dezember 2024 zum Sturz des Assad-Regimes führte, hat der Organisation und ihrem Anführer Ahmed al-Sharaa (al-Jolani) große Popularität verschafft. Sie profitieren seither von einer Art »revolutionärer« Legitimität, die sie nutzen, um ihre Herrschaft in den von der HTS beherrschten Regionen politisch und […]| ak analyse & kritik
reiste im März 2025 nach Nord- und Ostsyrien, um Strukturen der Selbstverwaltung und der Frauenbewegung zu treffen. Sie bestand aus Delegierten verschiedener feministischer Gruppen und wurde organisiert von der Frauenbewegung Kongra Star, der feministischen Vernetzung Women Defend Rojava und Cênî, dem kurdischen Frauenbüro für Frieden.| ak analyse & kritik
Rohstoffe sind die wichtigsten Bausteine der Wirtschaft – und ein dreckiges Geschäft. Energiewende und Aufrüstung führen nun zu einem Run auf immer neue Versorgungsquellen. Wie sieht es in diesem Wettlauf aus, und was bedeutet all das für die Förderländer?| ak analyse & kritik
Fundierte Analysen, jede Menge Kritik und das wichtigste aus linker Debatte und Praxis weltweit| ak analyse & kritik
ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| ak analyse & kritik
Zum Inhalt springen| ak analyse & kritik
Beinahe senkrecht stechen die Berge dort aus dem Boden, wo die Jasana-Höhle liegt. Die südlichen Ausläufer des Zagros-Gebirges, nordwestlich der Großstadt Suleimaniya, sind am vergangenen Freitag nicht zum ersten Mal Schauplatz historischer Ereignisse in der Geschichte kurdischer Aufstände geworden. Wo am 11. Juli PKK-Kämpfer*innen symbolisch ihre Waffen niederlegten und verbrannten, suchten schon vor über 100 […]| ak analyse & kritik
Eigentlich liegt es auf der Hand: Mehr Klimaschutz ist dringend nötig, denn die Emissionen steigen weiter. Doch die deutsche Klimapolitik setzt auf Flüssigerdgas, grünen Wasserstoff und die Speicherung von CO2 unter der Nordsee. All das ist »Öl ins Feuer« und heizt die Klimakrise weiter an, kritisiert Kathrin Hartmann in ihrem gleichnamigen Buch. Viel Geld wird […]| ak analyse & kritik
ist Redakteur bei ak.| ak analyse & kritik
Das Attentat von Solingen ist grausam und erschütternd, und unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Doch anstatt über die Ursachen islamistischer Gewalt nachzudenken, ist die Reaktion durch die politischen Parteien hindurch ein pauschales Abstrafen all jener Menschen, die hier Schutz suchen oder als fremd markiert werden. Beim Thema Migration sind wir es […]| ak analyse & kritik
Zum Inhalt springen| ak analyse & kritik
Es ist wieder Pride Season – und wir werfen einen Blick auf materialistisch-queerfeministische Perspektiven und Praxis. Wie das Cis-Hetero-Patriarchat, Kolonialismus und Kapitalismus historisch zusammenhängen und warum queerer Widerstand und Klassenkampf Hand in Hand gehen, lest ihr in dieser Ausgabe.| ak analyse & kritik
Bei den rechtswidrigen Zurückweisungen an der Grenze geht Deutschland auf Trump-Kurs| ak analyse & kritik
Warum das Fünf-Prozent-Ziel die machtpolitischen Absichten der Nato-Staaten untergraben könnte| ak analyse & kritik
Angriffe auf linke Freiräume, Jugendclubs und CSDs nehmen drastisch zu, die Täter werden immer jünger.| ak analyse & kritik
Die israelische Kriegführung in Gaza, enthemmte Siedler*innengewalt im Westjordanland sowie Ankündigungen von Mitgliedern der Regierung Netanjahu, die überlebende Bevölkerung des Gazastreifens zur »freiwilligen Ausreise« zu bewegen und das Westjordanland zu annektieren, geben Anlass zu fragen, auf welchen ideologischen Grundlagen derartige Handlungen basieren? Tatsächlich sind seit Amtsantritt der aktuellen Regierung im Herbst 2022 zum ersten Mal […]| ak analyse & kritik
Im Oktober 1983 entführten Todesschwadronen im Auftrag des spanischen Innenministers im südfranzösischen Bayonne zwei junge Männer, folterten sie zu Tode und ließen ihre Leichen verschwinden. 1984 und 1989 wurden zwei Abgeordnete von weiteren Todeskommandos der Geheimdienste in Bilbao und Madrid erschossen. 1998 Jahre schloss die Polizei – übrigens auf Weisung eines Ermittlungsrichters, der international bis […]| ak analyse & kritik
Warum Polen den stramm rechten PiS-Kandidaten, Karol Nawrocki, zum Staatsoberhaupt gewählt hat und die liberale Wende des Landes damit beendet ist| ak analyse & kritik
Trans- und Queerfeindlichkeit wurzelt in historisch gewachsenen Herrschaftsverhältnissen – diese zu überwinden ist zentral für queere Befreiung| ak analyse & kritik
Marie Nejar ist im Mai im Alter von 95 Jahren gestorben. Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), die sich besonders mit der afrodeutschen Geschichte befasst, kennt keine anderen noch lebenden Schwarzen deutschen Menschen, die den Nationalsozialismus überlebt haben. Vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus und auch in ihren letzten Lebensjahrzehnten war Marie ein […]| ak analyse & kritik
Vor drei Jahren begann Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Nun will Trump ihn beenden – ein Deal mit Putin soll alles klären. Was das für die Zukunft der Ukraine heißt, was der Krieg mit der russischen Gesellschaft macht, und wohin Deserteure gehen, lest ihr im ak-Thema.| ak analyse & kritik
…| ak analyse & kritik
Noch kein ak Abo? das lässt sich ändern| ak analyse & kritik
Bei einem Treffen Anfang Mai genehmigte der Generalstab der israelischen Streitkräfte die letzten Details der Gaza-Offensive. Der dazu ausgewählte operative Name »Streitwagen Gideon« bezieht sich auf den Richter Gideon, der in der Bibel nach einem siegreichen Krieg ein Massaker an einer rebellischen Stadt anordnet. Für »Streitwagen Gideon« sollen Zehntausende weitere Reservist*innen einberufen werden, um die […]| ak analyse & kritik
Nach außen sollte er ein Signal des Aufbruchs senden, nach innen die Mitglieder auf die neue Ära linker Opposition gegen die Merz-Regierung einschwören: der Parteitag der Linken. Im alten Chemnitzer Industriegebiet, wo zwischen imposanten, verfallenen Fabrikgebäuden die Messe steht, wollte Die Linke wieder zur sozialistischen, wahlweise auch organisierenden Klassenpartei werden. Dass im Nachgang trotzdem nur […]| ak analyse & kritik
Ich habe den Begriff »first world problems« nie besonders gemocht, diese sarkastische Ablehnung der Idee, dass es Menschen geben kann, die im Westen leben und Probleme haben. Ist es nicht rassistisch gegenüber jenen Menschen, die in Ländern leben, die nicht zu unserer »perfekten«, »ersten« (eigentlich einzigen »richtigen«) Welt gehören? Nach dem Motto: »Dort« gibt es […]| ak analyse & kritik
Wessen Interessen verfolgt eigentlich die scheinbar erratische und selbstzerstörerische Wirtschaftspolitik der Trump-Administration? Darüber, über den Wechsel des Silicon Valley an die Seite der Republikaner und aufkeimenden Widerstand in den USA spricht Margit Mayer, emeritierte Professorin für Politikwissenschaft am John F. Kennedy Institut für Amerikawissenschaften der Freien Universität Berlin, im Interview. Die scheinbar widersprüchliche Doppelstrategie der […]| ak analyse & kritik
In den vergangenen Wochen fanden in der Türkei die größten Antiregierungsproteste der letzten zwölf Jahre statt. Ausgelöst wurden sie am 19. März durch die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu von der Oppositionspartei CHP und rund hundert weiterer Angeklagter. Vorgeworfen wird ihm Korruption und Unterstützung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Der CHP wurde somit ihr aussichtsreichster […]| ak analyse & kritik
US-Präsident Donald Trump und seine Berater stecken bekanntlich voller verrückter Ideen. Eine davon geistert seit einigen Wochen unter dem Namen Mar-a-Lago-Accord durch die Medien. Er habe sich bei der Namensgebung »einer gewissen poetischen Freiheit« bedient, schreibt Stephen Miran, Vorsitzender des Council of Economic Advisers und Architekt dieses potenziellen neuen Währungsabkommens. Sein 41-Seiten-Papier möchte er in […]| ak analyse & kritik
Zwischen den globalen Börsengewittern, der rabiaten Abwicklung ganzer Bundesbehörden und der Inszenierung brutaler Abschiebungen ist eine der vielen Verordnungen Donald Trumps etwas untergegangen. Diese Verordnung verurteilte die mögliche Enteignung weißer Farmer*innen in Südafrika als »regierungs-gesponserte rassen-basierte Diskriminierung«. Die südafrikanische Regierung hatte im Januar dieses Jahres ein Gesetz verabschiedet, dass die Enteignung weißer Farmer*innen ermöglicht, die ...| ak analyse & kritik
Knapp fünf Monate nach Assads Sturz im Dezember 2024 und der Machtübernahme der islamistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) hat Übergangspräsident und HTS-Führer al-Jolani, der mittlerweile mit seinem bürgerlichen Namen Ahmad al-Shaara auftritt, eine Übergangsregierung ernannt. Die Machtübernahme der HTS in Damaskus sorgte besonders bei Frauen und Minderheiten für Angst und Unsicherheit. Während der HTS nahestehende […]| ak analyse & kritik
Kaum war der neue US-Präsident im Amt, ging er daran, das berüchtigte Project 2025 der Heritage Foundation umzusetzen, jenen 922 Seiten dicken Wunschkatalog der extremen Rechten, der neben vielem anderen Unerfreulichen auch detaillierte und massive Angriffe auf den Klimaschutz vorsieht. So gehörte zu Donald Trumps ersten Amtshandlungen der erneute Ausstieg aus der Pariser Klimaübereinkunft. In […]| ak analyse & kritik
Öffentliche Live-Übertragungen in Berlin, Amed, Silêmanî und Qamişlo; Millionen Menschen in und außerhalb Kurdistans vor den Bildschirmen in ihren Wohnungen, in kurdischen Vereinen und auf Plätzen: Der seit Wochen erwartete »historische Aufruf« Abdullah Öcalans, des seit 1999 auf der Gefängnisinsel İmralı inhaftierten Vorsitzenden der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), wurde endlich der Öffentlichkeit präsentiert. Seine Botschaft mit […]| ak analyse & kritik
Was war das für eine Aufregung: Vom Tor zur Hölle war die Rede, von einem brandgefährlichen Spiel, von Tabu- und Wortbruch und vom Niederreißen der so oft bemühten Brandmauer, als Friedrich Merz Ende Januar im Bundestag die Stimmen der extrem rechten AfD für seinen Anti-Migrations-Fünf-Punkte-Plan in Kauf nahm. Deren Politiker*innen freuten sich und prophezeiten eine […]| ak analyse & kritik
Wir wollen einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik gestalten, der einem modernen Einwanderungsland gerecht wird.« Mit diesem Satz beginnt der Abschnitt zu Migration und Flucht im 2021 von SPD, Grünen und FDP verhandelten Koalitionsvertrag. Auch von einem migrationspolitischen »Paradigmenwechsel« ist darin die Rede. Unter Anwält*innen, Rechtsberater*innen und anderen, die mit Geflüchteten arbeiten und sich politisch […]| ak analyse & kritik
Auf dem Wahlparteitag der CDU kritisierte Kanzlerkandidat Friedrich Merz Anfang Februar die Großdemonstrationen gegen die gemeinsame Abstimmung der Unionsparteien mit der AfD: »Ich sage denen, die hier unterwegs waren: Ihr habt euch im Datum und ihr habt euch im Thema geirrt. Ihr hättet zu einem ganz anderen Zeitpunkt in Deutschland auf den Straßen in dieser […]| ak analyse & kritik
Die ersten Wochen der Regierung Trump II gleichen einem Tornado, der die alten Gemäuer der amerikanischen Demokratie niederreißt. Trump hat bereits über 60 Executive Orders erlassen, also direkt wirksame Dekrete. Mit einem der ersten kassierte er die 78 Orders, die Biden in den vier Jahren davor erlassen hatte. Kurze Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Die […]| ak analyse & kritik
Wer nichts miteinander vergleicht, kann nichts erkennen. Wer wahllos vergleicht und gleichsetzt, erkennt immer etwas – nur das Falsche. Vergleiche mit dem Ende der Weimarer Republik oder dem Januar 1933 stehen gerade auf der Tagesordnung. Nach dem 29. Januar 2025, der gemeinsamen Abstimmung von CDU, FDP, BSW und AfD über ein verschärftes Migrationsgesetz, kursierten in […]| ak analyse & kritik
Die Hamas verspricht die radikalste Form des Widerstands – dabei ist sie die Vertreterin einer konformistischen Revolte| www.akweb.de
Der »Friedensplan« von Trump ist aus Sicht der Ukraine eine Katastrophe – und er kündigt ein neues imperialistisches Zeitalter an| www.akweb.de
Weshalb die Friedensfrage für die Linkspartei so kompliziert ist| www.akweb.de
Macht Liebe blind für Ausbeutung? In den USA haben sich Love-is-Blind-Darsteller*innen gegen die Zustände in der Dating-Show organisiert| www.akweb.de
ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| www.akweb.de
(Stand: Februar 2020)Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den a.k.i Verlag: Bei Fragen wenden Sie sich an vertrieb@akweb.de.Die Nutzung unserer Website ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. […]| www.akweb.de
ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| www.akweb.de
Ein gerechter Frieden im Nahen Osten muss von unten erkämpft werden| www.akweb.de
Fragen an eine antifaschistische Praxis abseits von Glamour und aktivistischen Ritualen| www.akweb.de
Strafgerichte diskriminieren nicht nur bestimmte Gruppen, sondern tragen auch aktiv zu rassifizierter und migrantisierter Armut bei| www.akweb.de
Warum eine antifaschistische Verbotskampagne selbst dann erfolgreich sein kann, wenn sie ihr Hauptziel zunächst verfehlt| www.akweb.de
Der Sieg von Anura Kumara Dissanayake bei der Präsidentschaftswahl in Sri Lanka wirft Fragen hinsichtlich seiner Haltung zur eelam-tamilischen Bevölkerung auf| www.akweb.de
Zur Systematik staatlicher Legitimierung polizeilichen Tötens| www.akweb.de
Homayoun Sabetara wurde wegen Schleuserei angeklagt und kommt nun frei – er ist eine Ausnahme| www.akweb.de
Mit großem Tamtam wurde die Intel-Ansiedlung in Magdeburg angekündigt, nun könnte sie sich bereits vor dem ersten Spatenstich erledigt haben – warum?| www.akweb.de
Die jüdische Meinungsvielfalt wird eingeschränkt – ausgerechnet im Namen des Kampfes gegen Antisemitismus| www.akweb.de
ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| www.akweb.de
ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| www.akweb.de