Mit Drehleitern müssen Einsatzkräfte aus Bad Sachsa und Bad Lauterberg den Brand in dem leerstehenden Haus, das nicht zum ersten Mal in Flammen steht, löschen.| Harzkurier
Das Rotbuchenfest ist ein Symbol für die Wiedervereinigung im Südharz. Im Interview sagen die Bürgermeister aus Walkenried und Ellrich, was der Feiertag ihnen bedeutet.| Harzkurier
Was Ost und West verbindet, sind nicht nur Worte – sondern auch Zielscheiben: Die Schützenrallye im Südharz ist ein lebendiges Symbol der Wiedervereinigung| Harzkurier
Die Südharzer Schützenrallye ist ein Paradebeispiel für gelebte Wiedervereinigung und verdient Anerkennung, findet Redakteur Thorsten Berthold.| Harzkurier
Was das millionenschwere Bauprojekt in Walkenried über Verantwortung, Katastrophenschutz und flinke Handwerker verrät – inklusive der kuriosen Tor-Farbe.| Harzkurier
400 ehrenamtliche Arbeitsstunden, ein 30-köpfiges Helferteam: Die Wir Walkenrieder sind die unsichtbaren Helden beim Klostermarkt im Südharz.| Harzkurier
Der Zeitzeuge Rainer Böhle aus dem Südharz könnte mit seiner Sammlung zur ehemaligen innerdeutschen Grenze ein ganzes Museum füllen.| Harzkurier
Beim Klostermarkt in Walkenried locken Handwerk, Kulinarik und geistliche Impulse jedes Jahr zahlreiche Besucher in den Südharz.| Harzkurier
Nach der schockierenden Schließung vom Haus Feierabend in Bad Sachsa sorgen diese Nachrichten aus Wolfsburg für eine überraschende Wendung im Südharz. Das bedeuten die Pläne im Detail.| www.harzkurier.de
Geduld ist bei Verkehrsteilnehmern im Harz gefragt, denn Staus sind an der Baustelle der B27 in Herzberg wegen einer Baustelle vorprogrammiert.| Harzkurier
Ob Wohnmobil oder Luxusurlaub: Bad Sachsa bietet für den Urlaub im Harz verschiedenste Optionen an. Unsere Übersicht bietet für Touristen alle wichtigen Informationen.| www.harzkurier.de
22 Meter hoch, zwei Tonnen schwer- und kein Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde für den Südharz. In Neuhof feiert ein Wahrzeichen sein Comeback.| Harzkurier
Mit prickelndem Sekt und Prominenz werden am Kloster Walkenried nicht nur Busse gefeiert, sondern auch ein neues Kapitel für die Mobilität im Harz aufgeschlagen.| Harzkurier
Seltener Einblick: Im Interview spricht Bruder Maximilien, seit 2012 Aussteller beim Klostermarkt, über Pizza aus Walkenried, Katzen und seinen Alltag.| Harzkurier
10 Sekunden, die den Harz für immer verändern: Vor 20 Jahren wird der Abhörturm Stöberhai der Bundeswehr gesprengt. Ein Blick in die Geschichte.| Harzkurier
Kranichteich im Südharz statt Theresienwiese in München: Der Fanfarenzug Neuhof lädt wieder zum beliebten Oktoberfest ein. Das wird geboten.| Harzkurier
Spaß und Shopping trotz schlechten Wetters im Südharz beim beliebten Straßenfest in Wieda. Der Harz Kurier zeigt die besten Fotos.| Harzkurier
Alarmstufe Rot herrscht seit Jahren wegen Wildschwein-Schäden in Wieda. Die Bürger im Südharz sind sauer und fordern Lösungen. Ein Einblick in ein tierisches Problem.| www.harzkurier.de
Reisejournalist Robin Hartmann wandert weltweit, testet die schönsten Routen, doch der Harz hat sein Herz erobert. Wie? Das erklärt er beim Mettbrötchen.| Harzkurier
Bad Sachsa arbeitet daran, einer der Urlaubs-Hotspot im Harz zu werden. Wie steht es um die Projekte? Wie laufen die Bauarbeiten? Ein Überblick.| Harzkurier
Die Bushaltestelle nahe der Touristenattraktion im Südharz wird von Urlaubern, Gästen und Einwohnern dermaßen gut genutzt, dass sie dauerhaft bleibt.| Harzkurier
Ein beliebter Campingplatz mitten im Harz geht wegen einer Insolvenz in einen langen Winterschlaf. Doch jetzt steht die Wiedereröffnung bevor.| Harzkurier
Taufe im Walkenried: Urlauber, Pendler und Einwohner können ab sofort mit dem Südharz reisen. Wer will, kann die neue Hightech-Flotte am Kloster besichtigen.| Harzkurier
Das Spellefest in Wieda ist ein einzigartiges Straßenfest im Harz, zieht jährlich tausende Besucher an. Warum? Das erklärt der Ausrichter im Gespräch.| Harzkurier
Dummer Streich in Bad Sachsa? Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gegen zwei Schüler eingeleitet und sucht nun Zeugen.| Harzkurier
Der neue Camping Car Park im Harz beweist sich nach der Eröffnung bereits als Hotspot für Wohnmobile. Künftig sollen noch mehr Urlaub in Bad Sachsa genießen können.| Harzkurier
TwinWin im Harz: Unsere Redakteurin lässt sich tätowieren und macht auf eine besondere Aktion aufmerksam. Es gibt auch etwas zu gewinnen.| Harzkurier
Das innovative Smarthotel Südharz wird nicht gebaut. Dafür gibt es andere Pläne zum Thema Urlaub in Bad Sachsa, die bereits 2026 konkreter werden.| Harzkurier
Für einen historischen Ort in Niedersachsen läutet der Bauernkrieg im 16. Jahrhundert den Untergang ein. Was 500 Jahre später bleibt.| Harzkurier
Keine Durchfahrt im Südharz - und das einen Monat lang. Warum? Für besseres Trinkwasser, nicht aber für bessere Fahrqualität auf der Buckelpiste L601 in Wieda. So erfolgt die Umleitung| www.harzkurier.de
„Wer kann, der hat ein solches Türmchen“, sagt Bad Sachsas Stadtarchivar Ralph Boehm über die Jugendstilvilla und verrät Details über deren Geschichte.| www.harzkurier.de
Bauarbeiten in Bad Sachsa: Auf dem Weg zur Grundschule und zum Bambi-Kindergarten gibt es Einschränkungen. Was man jetzt wissen muss.| Harzkurier
„Made im Harz“ schmeckt zum Jubiläum in Neuhof. Das Fest rund ums Backen im Holzofen wird ein großer Erfolg - auch dank der Sendung mit der Maus.| Harzkurier
Arbeiten an der Stromversorgung im Südharz führen zu chaotischen Szenen. Autofahrer fahren mitten in die Baustelle - und sorgen für Ärger.| Harzkurier
Feiern, Urlaub, Erleben im Harz: Die Redaktion empfiehlt diese sechs Veranstaltungen in Bad Lauterberg, Walkenried und Bad Sachsa im September.| Harzkurier
Falschparker sorgen in der Nähe der Touristenattraktion im Südharz für Aufregung. Die Kommune will das Chaos nicht länger dulden und greift durch.| Harzkurier
Der Harz im digitalen Blick: Touristen sollen die Touristenattraktion, das Kloster Walkenried und andere Orte im Südharz, künftig online erkunden können.| Harzkurier
Von Fußball über Feten bis hin zu Freundschaften: Der SuS Tettenborn ist das A und O des Dorfes. So wird der 60. Geburtstag im Südharz gefeiert.| Harzkurier
Nächtlicher Alarm im Südharz: Pkw in Steina brennt lichterloh, Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz. Jetzt sucht die Polizei Videoaufnahmen.| Harzkurier
Nicht auf die grüne Wiese, mitten im Dorfleben - die Feuerwehr Tettenborn bleibt ihrer Heimat treu. 1,4 Millionen Euro investiert Bad Sachsa dafür.| Harzkurier
Da staunen Anwohner und Passanten im Südharz nicht schlecht: Ein Schwein macht Sachen in der Marktstraße von Bad Sachsa. Das ist passiert.| Harzkurier
Ob Sonnenschein oder Regen – die Stimmung ist perfekt: Das White Dinner in Bad Sachsa wird ein Erfolg. Die besten Bilder der Party in einer Galerie.| Harzkurier
Alarm im Südharz: Ein Waldbrand bei Neuhof wird gemeldet, doch das Feuer entpuppt sich als etwas anderes. Zur Sicherheit wird der Bahnverkehr gestoppt.| Harzkurier
Dieses Dorf im Südharz leuchtet und strahlt: Das Lichterfest in Wieda zieht die Besuchermassen an. Der Harz Kurier zeigt 12 Bilder ein einer Galerie.| Harzkurier
Livemusik und Lichtermeer: Urlauber und Gäste können sich im Südharz auf Partys in besonderer Atmosphäre freuen. Ein Fest auch für Fotografen.| Harzkurier
In Bad Sachsa wird das 9. White Dinner zelebriert. Der August bietet zudem in Bad Lauterberg und Walkenried noch diese Veranstaltungen. Ein Überblick.| Harzkurier
Happy End im Harz: Geliebte Katze Bobo wird tagelang gesucht – Warum sie seiner Familie in Bad Sachsa so viel bedeutet.| Harzkurier
Rauch am Ravensberg sorgt für einen Alarm bei den Feuerwehren in Bad Sachsa. Die sind schnell vor Ort, suchen nach der möglichen Feuerstelle.| Harzkurier
Es ist unverständlich, dass eine Hilfsorganisation für Demenz-Erkrankte aufgrund von mangelndem Interesse vor dem Aus steht, findet Thorsten Berthold.| Harzkurier
Liegen und genießen: Geschenk bietet Wanderern und Radfahrern bei Bad Sachsa besten Blick auf das inoffizielle Wahrzeichen des Altkreises Osterode.| Harzkurier
Ein Mann mit Cowboyhut und Hammer sorgt in Bad Sachsa mitten in der Nacht für Chaos und Zerstörung. Die Polizei fragt: Wer im Südharz kennt den Täter?| Harzkurier
Von der Notlösung zur Dauerlösung im Südharz: Wie Beseitigung von ungewöhnlichen Hitze-Schäden an einer Straße in Bad Sachsa zur Herausforderung wird.| Harzkurier
Im Jahr 1903 wird Bad Sachsa elektrisch. Warum der Strom für den Südharz zunächst aus dem Osten kommt, zeigt eine kleine Zeitreise in die Geschichte.| Harzkurier
Im Südharz fiebert ein Dorf seinem 777. Geburtstag entgegen. Zugleich gibt es aber auch Sorgen: Um Sperrmüll und die Zukunft des Freibades.| Harzkurier
Mit Mönchen Bier trinken oder mit Nonnen über Gott und die Welt reden - all dies und viel mehr ist beim Klostermarkt Walkenried im Südharz möglich.| Harzkurier
Wohnungsgesuch einmal anders: Rettungskräfte aus dem Südharz starten Hilferuf.| Harzkurier
1,4 Millionen Euro investiert Bad Sachsa in die neue Heimat der Alltagshelden. Der Harz Kurier bietet einen Rundgang in 12 Bildern.| Harzkurier
3,3 Millionen Euro werden in Urlaubsträume investiert. Der neue Ferienpark entsteht in einem der Orte, der längst ein Geheimtipp für Touristen ist.| Harzkurier
Die Feuerwehren aus Bad Sachsa werden zu einer Wohnstätte im Südharz gerufen. Vor Ort stellt sich das Problem im Südharz anders dar.| Harzkurier
In Bad Sachsa gehen plötzlich die Lichter aus. Was Urlauber damit zu tun haben und warum das Stromnetz generell sicher ist. Die Antworten.| Harzkurier
Unbekannte besprühen die Fahrbahn einer Straße in Bad Sachsa. Die Polizei ermittelt - Und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.| Harzkurier
Das Rowi in Bad Sachsa bietet seinen Nachwuchs mehr wie einen Ausbildungsplatz. Sie werden Teil der Hotel-Familie - und das ist der Grund.| Harzkurier
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach den Hausdurchsuchungen im Januar weiter im Südharz. Ein Ergebnis gibt es aktuell noch nicht.| Harzkurier
Stelle gestrichen, Struktur verändert: Im Südharz gibt es eine neue Kirchenstruktur. Wer will, kann diese am 17. August kennenlernen.| Harzkurier
Der Harz Kurier zeigt die besten Bilder vom bunten Treiben im Südharz mit Cheerleadern, Wasserpistolen und gleich zwei Bären in einer Galerie.| Harzkurier
Bad Sachsa setzt auf praktische Lösungen für Reisende mit Wohnmobil. Ein Paar aus Berlin berichtet, worauf es dabei ankommt.| Harzkurier
Die Veranstaltungen im Kloster im Harz sind Kult. Jetzt soll der Spagat zwischen Bewährtem und neuen Ideen gelingen. Ein Einblick.| Harzkurier
Harmonie im Südharz statt Ärger und Unsicherheiten: Die Notunterkunft für Geflüchtete in Bad Sachsa ist ein Erfolgsmodell und Jobgarant zugleich.| Harzkurier
Alarmiert werden wie die Einsatzkräfte - das Üben jetzt die Nachwuchsbrandschützer aus Bad Sachsa. Wem die Südharzer das verdanken.| Harzkurier
Europas Marktführer für Campingparks für Wohnmobile startet im Südharz durch. Der Harz Kurier erklärt, was der Urlaub in Bad Sachsa alles bietet.| Harzkurier
Schatzjagd im Südharz: Für ein Wochenende gibt es in Walkenried wieder begehrte Sonderstempel der Harzer Wandernadel. So funktioniert es.| Harzkurier
Das kleine Dorf Wieda verwandelt sich seit mehr als vier Jahrzehnten für das Spellefest in eine Einkaufs-, Flanier- und Erlebnismeile im Harz.| Harzkurier
Die geplante Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Bad Sachsa beschäftigt den Südharz bereits seit Dezember 2022. Der Harz Kurier fasst die Entwicklung noch einmal zusammen.| www.harzkurier.de
Neuer Busfahrplan startet nach den Sommerferien im Südharz: Bad Lauterberg, Walkenried und Bad Sachsa profitieren von Verbesserungen, insbesondere am Wochenende. Ein Überblick über das neue Angebot.| www.harzkurier.de
Von Blockbustern zu Bibelstunden in Bad Sachsa: Ein Blick in die Geschichte des ehemaligen Capitol-Kinos im Südharz. Das sucht einen neuen Besitzer - und vielleicht den Weg zurück in den Tourismus.| www.harzkurier.de
Aufregung um das Harzer Rote Höhenvieh: Passanten wollen bemerkt haben, dass den Tieren auf der Weide Wasser fehlt. Jetzt erklärt der Tierhalter, was dahinter steckt.| www.harzkurier.de
Rainer Böhle aus Tettenborn freut sich über einen Brief, den ihm Bundestagspräsidentin Julia Klöckner geschickt hat. Wie es dazu kam.| www.harzkurier.de
Von der Hotel-Ruine im Südharz zum Hotspot für Selfies bei Instagram: Der Stöberhai bei Wieda bietet Geschichte, Aussicht und die Harzer Wandernadel.| www.harzkurier.de
Demenz-Hilfe im Südharz: Verein kämpft gegen Tabus und sinkendes Interesse an den Hilfsangeboten. Die Zukunft ist ungewiss, die Auflösung droht.| Harzkurier
Chirurg aus dem Harz hilft kranken Männer um die 50, Stromausfall in Bad Sachsa und kühle Orte im Harz - was hat all das mit Nerds zu tun?| Harzkurier
Investitionen bei der Feuerwehr gehen ins Geld. Doch das ist egal, denn die Einsatzkräfte sind für uns alle unverzichtbar, findet Thorsten Berthold.| Harzkurier
Weniger Frust, mehr Fahrspaß: Diese Verdopplung macht in Südniedersachsen und dem Harz Fahrten mit der Deutschen Bahn ab sofort attraktiver.| Harzkurier
Fabrik, Hotel, Bordell - das waren Immobilien im Harz, die mittlerweile zu Lost Places und Sicherheitsrisiken verkommen sind. Was mit ihnen geschehen soll? Das ist fraglich und hat oftmals kuriose Gründe.| www.harzkurier.de
Feuer an der Bahnstrecke im Südharz: Feuerwehren aus Bad Sachsa werden nachts alarmiert. Wasserversorgung zur Bekämpfung des Brandes an der B243 wird zur Herausforderung für die Einsatzkräfte.| www.harzkurier.de
Die besten Veranstaltungen in Bad Lauterberg, Bad Sachsa und Walkenried im Mai in der Übersicht. Ob Schützenfest, Bauernmarkt, Jubiläumsparty oder Konzerte - diese Events im Südharz sollte niemand verpassen.| www.harzkurier.de
Geldsorgen, Fördermittel-Probleme und jetzt noch Panzer: Im Harz kämpft ein Verein seit Jahren um die Sanierung eines Schwimmbades. Doch der Kampf wird zur Odyssee, die Zukunft ist im Jubiläumsjahr fraglicher denn je.| www.harzkurier.de
Zweiter Weltkrieg im Harz: Vor 80 Jahren wird ein Dorf bei Walkenried bombardiert. Widerstand vor Ort führt sogar zum Heldentod.| www.harzkurier.de
Das Jahr 2025 wird zum Neustart für die Kreuzgangkonzerte in Walkenried. Unser Überblick zeigt, welche Stars im Südharz auftreten, wo man Karten kriegt.| www.harzkurier.de
Schreck am Sonntagmorgen im Südharz: Ein Feuer bricht in einem Industrieunternehmen aus. Feuerwehren sind schnell vor Ort, das ist passiert.| www.harzkurier.de
Die USA wollen Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte aus Europa erheben. Das könnte auch lokale Betriebe wie die Harz Guss Eisengießerei in Zorge treffen.| www.harzkurier.de
Der Verkauf von Harz Guss Zorge ist besiegelt: Der US-Investor Hugh Aiken übernimmt das Traditionsunternehmen von der GMH-Gruppe. Das ist jetzt geplant.| www.harzkurier.de
Alarm im Harz: Bei Bad Sachsa brennt der Ravensberg. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Stadtgebiet sind im Einsatz. So ist Lage beim Waldbrand.| www.harzkurier.de
Ein Amerikaner aus New Orleans kauft die Eisengießerei im Südharz und baut den Betrieb um. Doch der Mann ist weitestgehend unbekannt. Wer ist Hugh Aiken?| www.harzkurier.de
Großeinsatz im Südharz: Übung am Osterfeuer in Scharzfeld nimmt vier Verletzte an. Feuerwehr und Rettungsdienste sind als Bergretter gefordert. Bilderserie zeigt, wie komplex die Rettung bei Herzberg erfolgt.| www.harzkurier.de
777 bewegte Jahre im Südharz: Zorge feiert mit Gästen und Urlaubern seine Geschichte. So sieht das Veranstaltungsprogramm aus.| www.harzkurier.de
Ein Haus im Harz prägt Niedersachsens Flüchtlingspolitik. Das muss man über die Erstaufnahmeeinrichtung in Bad Sachsa wissen.| www.harzkurier.de
Eine Berlinerin mischt den Südharz auf: Mit Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit will sie Einheimische und Gäste ansprechen. Was Besucher erwartet.| www.harzkurier.de
Unschönes Ende einer guten Saison der Krippenweihnacht in Wieda: Eine der namensgebenden Krippen landet im Fluss. Das wird vermutet.| www.harzkurier.de
Comeback der Arena in Bad Sachsa sorgt für Massenansturm auf die Tickets. Wer keine Karten hat, kann noch hoffen. Das planen die Organisatoren.| www.harzkurier.de
Vom historischen Kloster zu KZ-Gedenkstätten und Naturwundern: Der Rundweg ab Walkenried führt Wanderer durch die faszinierende Südharz-Region.| www.harzkurier.de