Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat das Münchener Start-up TYTAN Technologies mit der Entwicklung einer Drohnenabwehr-Lösung für Bundeswehr-Liegenschaften beauftragt. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Mitteilung des Unternehmens und des BAAINBw hervor. Anders als bisherige Drohnenabwehr-Lösungen der Bundeswehr fokussiert sich die neue Lösung offenbar auf die Nutzung kinetischer Ansätze, die sowohl im Friedensbetrieb Spionagedrohnen als auch im […]| hartpunkt
Die Bundeswehr will aufgrund des angestrebten personellen und materiellen Aufwuchses massiv in den Ausbau ihrer Liegenschaftsinfrastruktur investieren. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei der heute veranstalteten „Dritten Fachkonferenz Infrastruktur“ konkrete Pläne präsentiert, wie die Bauvorhaben für die Bundeswehr sowie die Zahl der Unterkünfte stark erhöht werden sollen, wie aus einer Mitteilung des BMVg hervorgeht. So plane […]| hartpunkt
Vor einigen Tagen berichtete die Financial Times, dass die Abfangrate der ballistischen Raketenabwehr der Ukraine trotz einer geringeren Anzahl von ballistischen Raketenstarts von rund 37 Prozent im August auf nur noch sechs Prozent im September gesunken sei.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der Rüstungskonzern Airbus Defence and Space steht bei der Entwicklung eines unbemannten Kampfflugzeugs, auch als Collaborative Combat Aircraft (CCA) bezeichnet, mit der anstehenden Lieferung von zwei Erprobungsmustern eines solchen Luftfahrzeugs offenbar vor einem wichtigen Meilenstein. „In den nächsten Wochen werden wir von Kratos zwei XQ-58A Valkyrie erhalten, mit denen wir eine Flugtestkampagne im kommenden Jahr […]| hartpunkt
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich einem Interview mit dem Handelsblatt für den Einstieg des Staates bei Rüstungsunternehmen mit Schlüsseltechnologien ausgesprochen. Man brauche Staatsbeteiligungen auch, um sicherzustellen, dass Know-how und Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben, sagte Pistorius in dem Interview. Dem in der heutigen Ausgabe erschienenen Beitrag zufolge, schaut sich die Regierung laut Pistorius gerade das […]| hartpunkt
Mit der EU-Initiative „Drone Wall“ und nationalen Sofortprogrammen nimmt Europas Abwehr gegen unbemannte Bedrohungen Gestalt an. HENSOLDT liefert bereits heute Technologien, die aus Einzellösungen ein interoperables Gesamtbild machen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Es besteht kein Zweifel daran, dass Drohnen als fester Bestandteil militärischer Operationen aller Art nicht mehr wegzudenken sind. Von großen Aufklärungs- und Kampfdrohnen mit großer Reichweite, die sich bis auf das Fehlen eines Piloten an Bord kaum von Starrflügelflugzeugen unterscheiden, über unbemannte Überwasser- und Unterwasserfahrzeuge bis hin zu kleinen, kostengünstigen First-Person-View-Drohnen (FPV) haben ferngesteuerte und […]| hartpunkt
Der neue Inspekteur des Deutschen Heeres, Generalleutnant Christian Freuding, sieht großen Zeitdruck auf den Vorhaben der Teilstreitkraft, neue Verbände aufzustellen, die Einsatzfähigkeit zur erhöhen sowie dringend erforderliche neue Fähigkeiten wie den Kampf mit und gegen Drohnen auszubauen. „Der Feind warte nicht auf die „Fertig“-Meldung des Heeres“, schreibt der General in seinem gestern veröffentlichten ersten Tagesbefehl […]| hartpunkt
Eine Szene an der Ostflanke der NATO: In der Kommandozentrale der Luftverteidigung wird rund um die Uhr gearbeitet. Das Radar scannt den Himmel, Rechner analysieren potenzielle Bedrohungen und Kommunikationssysteme koordinieren die Abwehr mit der Einsatzzentrale. Doch hinter jedem dieser kritischen Systeme steht eine unverzichtbare Komponente, die über Erfolg oder Versagen entscheidet: die Energieversorgung. Europas Verteidigungsfähigkeit […]| hartpunkt
Der Sensorspezialist Hensoldt erweitert seine Produktionskapazitäten mit einem Außenstandort in der Nähe von Ulm und will dazu eine angemietete Industriehalle umbauen. Der Mietvertrag wurde kürzliche unterschrieben, wie das Unternehmen mitteilt. In das Vorhaben solle ein mittlerer zweistelliger Millionen-Euro-Betrag investiert werden. Den Angaben zufolge liegt der Fokus am neuen Produktionsstandort auf der Serienproduktion von Radaren für […]| hartpunkt
Für das Management des multinationalen 6×6-Radpanzerprogramms „Common Armoured Vehicle System“ (CAVS), das von Finnland geführt wird, wurde am 30. September im Hauptquartier des finnischen Logistikkommandos (Puolustusvoimien logistiikkalaitos) ein multinationales Projektbüro eingerichtet, an dem auch deutsches Personal seinen Dienst verrichten wird.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
hartpunkt ist ein unabhängiges, überparteiliches Online-Portal mit tagesaktuellen News, Hintergrundberichten und Fachbeiträgen aus den Bereichen Verteidigung, Sicherheitspolitik und Rüstung.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Mit dem TAURUS (Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System) verfügt die Bundeswehr über luftgestützte Marschflugkörper, die sich besonders für die Bekämpfung von verbunkerten und eingegrabene Zielen eignen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause hat der Haushaltsausschuss des Bundestages eine Reihe von sogenannten 25-Mio-Vorhaben für die Beschaffung von Rüstungsgüter gebilligt.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die brasilianische Marine, EMGEPRON und Águas Azuis – eine Projektgesellschaft von TKMS, Embraer Defense & Security und Atech – haben am vergangenen Freitag die Taufe der zweiten Fregatte der Tamandaré-Klasse mit dem Namen „F201 – Jerônimo de Albuquerque” gefeiert.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Mitte Juli 2025 reichte Deutschland ein offizielles Informationsersuchen für die Beschaffung des Typhon-Raketen- und Flugkörpersystem bei der US-Regierung ein, das auch als „Strategic Mid-Range Fires System” bekannt ist.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat vom Verteidigungs- und Militärministerium der Tschechischen Republik einen Auftrag für seine mobile Flugabwehrlösung für den Nahbereich (MSHORAD) im Volumen von 1,8 Milliarden SEK erhalten.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die Bundeswehr soll der ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz zufolge zur konventionell stärksten Armee Europas aufgebaut werden, um das zu realisieren sollen offenbar tausende Panzer und Radpanzer beschafft werden.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die bundeseigene BWI hat den Anbieter von Software- und Servicelösungen, die USU Software AG, mit der Lieferung einer IT-Service-Management-Plattform (ITSM)| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Mit dem A.R.M.E.D.-System setzt der Weltmarktführer für Nachtsichtgeräte einen neuen Standard in der Vernetzung von Anzeigemitteln und Zieloptiken.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die REICH GmbH aus dem unterfränkischen Mellrichstadt blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung von Produkten für die Wehrtechnik zurück.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die belgische Intersoft Electronics Group hat in Wilhelmshaven die Intersoft Electronics Services GmbH gegründet. Damit sollen nach Aussage des Unternehmens| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die REICH GmbH aus dem unterfränkischen Mellrichstadt verfügt über die Kompetenz und die Kapazitäten, hochpräzise Drehteile auch in großen Losgrößen mit 100-prozentiger Qualität herzustellen - und das in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die Bundesrepublik Deutschland hat nach Angaben der tschechischen Verteidigungsministerin Jana Černochová den Streitkräften des süd-östlichen Nachbarn 14 weitere Kampfpanzer Leopard 2 A4 sowie einen Bergepanzer 3 als Gegenleistung für die nicht weiter spezifizierte Unterstützung der Ukraine angeboten.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Um den Bedarf der Streitkräfte nach einer Duellfähigen Panzerwaffe bis zur Einführung des MGCS zu decken, plant die Bundeswehr offenbar zusätzliche Leopard 2 A8 sowie einen noch zu definierenden Kampfpanzer als Brückenlösung zu beschaffen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik