Lockheed Martin hat diese Woche einen M903 Patriot-Flugkörperstarter auf dem Littoral Combat Ship USS Montgomery (LCS 8) der Independence-Klasse getestet, um Konzepte für die Luftverteidigung mittels PAC-3-MSE-Flugkörpern auf See zu demonstrieren. Der M903 ist der zweite Typ eines Flugkörperstarters, der getestet und in die Plattform des Littoral Combat Ship (LCS) integriert wurde. Die Integrations- und […]| hartpunkt
Für den Einsatz im Gelände ist das Gros der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr mit dem sogenannten Kampfbekleidungssatz Streitkräfte (KBS SK) ausgestattet. Dabei handelt es sich um Kampfuniformen, deren Entwicklung zwar bereits 2006 begann, die der Truppe aber erst als Reaktion auf die Vollinvasion Russlands in die Ukraine in Form einer vorgezogenen Vollausstattung bis 2025 […]| hartpunkt
Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat mit der schwedischen Beschaffungsbehörde (Försvarets materielverk; FMV) einen Vertrag über die Lieferung eines großen unbemannten Unterwasserfahrzeugs unterzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilt, beläuft sich der Auftragswert auf 60 Millionen SEK. Ziel des von der FMV geleiteten Projekts sei die Entwicklung eines Konzepts für ein größeres unbemanntes Unterwasserfahrzeug, das als Large Uncrewed […]| hartpunkt
Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat Hexonia mit der Lieferung von ballistischen Schutzschilden mit Zubehör beauftragt. Wie das Unternehmen schreibt, umfasst der Rahmenvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2031 jeweils rund 100 mittelgroße und kleine Schilde. Drei Viertel der Menge seien bei der Vertragsunterzeichnung fest beauftragt worden. Zudem liefere Hexonia zukünftig den neuen untergezogenen Nässeschutz des Kampfbekleidungssatzes […]| hartpunkt
Die dynamische Entwicklung im Indo-Pazifik hat auch für Deutschland und Europa große Auswirkungen in der globalisierten Welt. In der hartpunkt-Kolumne „Brennpunkt Indopazifik“ werden regelmäßig die wichtigsten Ereignisse am anderen Ende der Welt beleuchtet. Indien Die indische Marine hat am 26. August zwei Fregatten der Nilgiri-Klasse gleichzeitig in Dienst gestellt. Die Zeremonie fand in Visakhapatnam im […]| hartpunkt
In Indien verdichten sich die Informationen, wonach der deutsche Marineschiffbauer TKMS zusammen mit seinem lokalen Partner mit der Lieferung von sechs U-Booten der Klasse HDW 214 beauftragt werden könnte. So schreibt die Zeitung „The Times of India“ in dieser Woche, dass das Verteidigungsministerium und das staatseigene Unternehmen Mazagaon Dockyards Limited (MDL) die Freigabe erhalten haben, […]| hartpunkt
Neben Deutschland beabsichtigt auch die spanische Regierung, neue Marschflugkörper des Typs Taurus zu kaufen. „Ich freue mich sehr, dass Spanien erklärt hat, sich an der Beschaffung der nächsten Generation von Lenkflugkörpern, dem Taurus Neo, zu beteiligen“, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius heute während des Besuchs seiner spanischen Amtskollegin Margarita Robles in Berlin. Wie hartpunkt vor rund […]| hartpunkt
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall arbeitet gegenwärtig an einer Drohne, die mit einem Luft-Luft-Flugkörper zum Eigenschutz und drei Loitering-Munition-Elementen ausgestattet wird. Das Unternehmen zeigt gegenwärtig ein Modell des Systems auf den vom 27. bis zum 29. August laufenden Drone Days 2025 der b.r.m. IT & Aerospace GmbH auf dem Flugplatz Oldenburg-Hatten. Als Plattform für die Wirkmittel […]| hartpunkt
Der erste für die tschechischen Streitkräfte bestimmte Schützenpanzer des Typs CV90 wurde fertiggestellt und heute im schwedischen Örnsköldsvik von Vertretern des Herstellers BAE Systems Hägglunds AB an die tschechische Verteidigungsministerin Jana Černochová und den schwedischen Verteidigungsminister Pål Jonson übergeben. Wie das tschechische Verteidigungsministerium auf X schreibt, sollen die ersten Schützenpanzer im nächsten Jahr in Tschechien […]| hartpunkt
Im Rahmen des „Collaborative Combat Aircraft Program Increment 1“ (CCA) beabsichtigt die U.S. Air Force, unbemannte Kampfflugzeuge zu entwickeln und einzuführen, die zukünftig im Verbund mit den F-35 kämpfen können sollen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die brasilianische Marine, EMGEPRON und Águas Azuis – eine Projektgesellschaft von TKMS, Embraer Defense & Security und Atech – haben am vergangenen Freitag die Taufe der zweiten Fregatte der Tamandaré-Klasse mit dem Namen „F201 – Jerônimo de Albuquerque” gefeiert.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Mitte Juli 2025 reichte Deutschland ein offizielles Informationsersuchen für die Beschaffung des Typhon-Raketen- und Flugkörpersystem bei der US-Regierung ein, das auch als „Strategic Mid-Range Fires System” bekannt ist.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat vom Verteidigungs- und Militärministerium der Tschechischen Republik einen Auftrag für seine mobile Flugabwehrlösung für den Nahbereich (MSHORAD) im Volumen von 1,8 Milliarden SEK erhalten.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die Bundeswehr soll der ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz zufolge zur konventionell stärksten Armee Europas aufgebaut werden, um das zu realisieren sollen offenbar tausende Panzer und Radpanzer beschafft werden.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der Rüstungskonzern Airbus Defence and Space hat nach eigenen Angaben die ersten Flugtests seiner digitalen Combat-Cloud-Infrastruktur mit dem Codenamen| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die Bundesregierung wird in den kommenden Jahren massiv in den Ausbau der Verteidigungsfähigkeit investieren.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die Spezialkräfte des dänischen Heeres – das „Jægerkorpset“ (Jägerkorps) – und der Marine – das „Frømandskorpset“ (Froschmannkorps) – werden in den nächsten Jahren signifikant ausgebaut.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Diehl Defence, ein führendes deutsches Systemhaus für bodengebundene Luftverteidigung, Lenkflugkörper sowie Munition, und deutsche Sensorspezialist HENSOLDT haben auf der gegenwärtig in Frankreich stattfindenden Paris Air Show angekündigt KI-basierte Zielerkennung in das Luftverteidigungssystem Iris-T SLM implementieren und die Automatisierung des Systems steigern zu wollen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der zum Kalaschnikow-Konzern gehörende Optronikspezialist LOMO hat zwei neue Visiere für schultergestützte Flugabwehrsysteme, auch bekannt als MANPADS (Man-Portable Air-Defense Systems), vorgestellt.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die dänische Rüstungsbeschaffungs- und Logistikorganisation (DALO) hat am 11. Juni 2025 in Zusammenarbeit mit der dänischen Marine und Industriepartnern einen Test einer neuen Seeminenverlegefähigkeit durchgeführt, bei dem das modulare, für verschiedene Missionen geeignete „CUBE“-System zum Einsatz kam, das von SH Defence Denmark entwickelt wurde.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der französische Rüstungskonzern Thales hat jüngst eine Grafik veröffentlicht, die den weiteren Entwicklungsplan des Loitering Munition Systems TOUTATIS zeigt.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Das britische Verteidigungsministerium hat die Entwicklung von Laserwaffen deutlich später als die Bundeswehr begonnen. Dennoch wird es Deutschland bei der operationellen Nutzung aller Voraussicht nach bald überholen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der mittlerweile über drei Jahre andauernde Krieg in der Ukraine ist nach wie vor der Haupttreiber für die rasante Entwicklung im Bereich der Drohnenkriegsführung.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Der belgische Waffenhersteller FN will im Rahmen der vom 16. bis 22. Juni 2025 in Paris stattfindenden Paris Air Show eine neue, deutlich leichtere Version seiner weit verbreiteten Waffenwiege für .50-Maschinengewehre präsentieren.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
hartpunkt ist ein unabhängiges, überparteiliches Online-Portal mit tagesaktuellen News, Hintergrundberichten und Fachbeiträgen aus den Bereichen Verteidigung, Sicherheitspolitik und Rüstung.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die bundeseigene BWI hat den Anbieter von Software- und Servicelösungen, die USU Software AG, mit der Lieferung einer IT-Service-Management-Plattform (ITSM)| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Mit dem A.R.M.E.D.-System setzt der Weltmarktführer für Nachtsichtgeräte einen neuen Standard in der Vernetzung von Anzeigemitteln und Zieloptiken.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die REICH GmbH aus dem unterfränkischen Mellrichstadt blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung von Produkten für die Wehrtechnik zurück.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die belgische Intersoft Electronics Group hat in Wilhelmshaven die Intersoft Electronics Services GmbH gegründet. Damit sollen nach Aussage des Unternehmens| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die REICH GmbH aus dem unterfränkischen Mellrichstadt verfügt über die Kompetenz und die Kapazitäten, hochpräzise Drehteile auch in großen Losgrößen mit 100-prozentiger Qualität herzustellen - und das in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die Bundesrepublik Deutschland hat nach Angaben der tschechischen Verteidigungsministerin Jana Černochová den Streitkräften des süd-östlichen Nachbarn 14 weitere Kampfpanzer Leopard 2 A4 sowie einen Bergepanzer 3 als Gegenleistung für die nicht weiter spezifizierte Unterstützung der Ukraine angeboten.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Um den Bedarf der Streitkräfte nach einer Duellfähigen Panzerwaffe bis zur Einführung des MGCS zu decken, plant die Bundeswehr offenbar zusätzliche Leopard 2 A8 sowie einen noch zu definierenden Kampfpanzer als Brückenlösung zu beschaffen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik