Hamburg. Um Behörden, die Bundeswehr sowie Betreiber kritischer Infrastrukturen besser vor Bedrohungen aus der Luft zu schützen und die Resilienz gegenüber Drohnengefahren im urbanen Raum zu stärken, bündeln die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) und die Telekom gemeinsam mit weiteren Partnern ihre Aktivitäten zur Detektion, Klassifikation und Abwehr von Drohnen.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
20. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2025 Hybride Veranstaltung 2. - 4. September 2025 Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
PRESSEMITTEILUNG Hamburg, 8.8.2025 Die Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) findet vom 10. bis 12. September 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Krisen und Konflikte gehören […]| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) an der Helmut-Schmidt-Universität beleuchtet menschliches Verhalten in Krisen und Konflikten| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Lehrstuhls „Elektrische Energiesysteme“ wurde nicht nur gefeiert, sondern auch Gutes getan: Im Rahmen einer unterhaltsamen und gleichzeitig emotionalen „elektrisierenden Versteigerung“ wechselten verstaubte Demonstratoren, ausgemusterte Hochspannungskomponenten und kuriose technische Raritäten ihre Besitzer – und das für einen wohltätigen Zweck.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Volles Haus, spannende Einblicke und inspirierende Gespräche – am vergangenen Donnerstag feierte das KI-Forum der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) seine gelungene Premiere im Digital Hub der Hamburger Speicherstadt. Über 80 Gäste aus […]| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Hamburg. Unter strahlender Sonne, neben einer riesigen U-Boot-Hüpfburg und eingerahmt von funkelnden Hochspannungsexponaten und Roll-up-Bannern aus zwei Jahrzehnten Spitzenforschung, feierte der Lehrstuhl „Elektrische Energiesysteme“ an der HSU ein rundum elektrisierendes […]| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
31 AUGUST – 05 SEPTEMBER 2025 Akademie Sankelmark, Flensburg (Germany)| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Am 27. Juni 2025 präsentierte die Universitätsleitung in einer universitätsöffentlichen Veranstaltung das neue Forschungsprofil der HSU/UniBw H. Darin werden bestehende Forschungen in Bereiche geclustert, um Alleinstellungsmerkmale der Universität hervorzuheben. In allen vier Feldern wird zu Themen von hoher Aktualität und Relevanz geforscht. Alle vier sind thematisch und personell breit aufgestellt. In allen sind Forschende der vier Fakultäten organisiert.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 fand der Bundeswettbewerb Jugend forscht 2025 in Hamburg an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr und bei Lufthansa Technik statt. Gemeinsam mit dem […]| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Feldgottesdienst im Hanseatenbereich der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Studierende der Helmut-Schmidt-Universität besuchen die Normandie.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg dient dem Studium von Offizieren sowie Fach- und Führungskräften von Bundesbehörden und Unternehmen| www.hsu-hh.de
09. Juni 2025| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Der Bundesminister der Verteidigung stiftet jährlich im Rahmen des Bundeswettbewerbs Jugend forscht einen Sonderpreis, der besonders förderungswürdigen Jungforscherinnen und Jungforschern ein Studium an einer der beiden Bundeswehruniversitäten ermöglicht. Da die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 erstmals selbst als Bundespateninstitution und Austragungsort fungiert, ist es für uns an der Zeit, zurückzublicken und in einer I...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
„Ein Krieg wie kein anderer“ – im deutsch-sowjetischen Krieg von 1941 bis 1945 starben 27 Millionen Sowjetbürger. Weite Teile der europäischen Sowjetunion waren nach dem deutschen Angriff und dem auf die Niederlagen vor Moskau und Stalingrad dann folgenden Rückzug der Wehrmacht zerstört: das Baltikum, Belarus, die Ukraine. Das Leid der Zivilbevölkerung in Osteuropa war unermesslich hoch. Am Ende des Krieges jedoch ist NS-Deutschland besiegt; die sowjetische Armee hat daran mit ihre...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
In seinem Buch Krieg und Kino beschäftigt sich Paul Virilio grundlegend mit dem Zusammenhang von film- und militärtechnischen Entwicklungen und stellt die Behauptung auf, »Krieg ist Kino und Kino ist Krieg« (1986, S. 47). In dieser medienkritischen Betrachtung zeigt Virilio, auf welche Weise moderne Waffensysteme auf der zunehmenden Verbesserung von Sichtbarkeiten beruhen und wie eine auf Visualität basierende Kriegführung die eigentlichen Kriegshandlungen zunehmend in die räumliche Di...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg