Im Rahmen des Programms präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeiten vor einer Jury aus Professorinnen und Professoren sowie Forschenden der Militärischen Technischen Universität. Neben den deutschen Teilnehmern stellten auch Studierende aus NATO-Partnerländern wie der Slowakei, Ungarn und Rumänien sowie Vertreter der Polnischen Marineakademie in Danzig ihre Arbeiten vor. Die Vielfalt der Themen bot die Grundlage für spannende Diskussionen und einen intensiven fachlichen Aust...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Zehn studierende Offiziere und Offizieranwärterinnen der Helmut-Schmidt-Universität/Universitätder Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) sowie ein Stammsoldat aus dem Studierendenbereich der Universität haben sich vom 25. August bis 5. September 2025 in einem besonderen Projekt engagiert. In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unterstützten sie die Pflegearbeiten auf der Deutschen Kriegsgräberstätte im niederländischen Ysselsteyn.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) an der Helmut-Schmidt-Universität beleuchtet menschliches Verhalten in Krisen und Konflikten| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
09. Juni 2025| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
In seinem Buch Krieg und Kino beschäftigt sich Paul Virilio grundlegend mit dem Zusammenhang von film- und militärtechnischen Entwicklungen und stellt die Behauptung auf, »Krieg ist Kino und Kino ist Krieg« (1986, S. 47). In dieser medienkritischen Betrachtung zeigt Virilio, auf welche Weise moderne Waffensysteme auf der zunehmenden Verbesserung von Sichtbarkeiten beruhen und wie eine auf Visualität basierende Kriegführung die eigentlichen Kriegshandlungen zunehmend in die räumliche Di...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg