Hydrogen produced through hydrolysis can then be converted to electricity by means of fuel cells.| Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM
Zusätzlich zur Akkreditierung im Bereich Usability Engineering hat die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle ihre DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 erfolgreich um den Bereich Faserverbundwerkstoffe erweitert. Mit dem aktualisierten Geltungsbereich wird nun auch die Zertifizierung von Fachkräften im Bereich Faserverbundwerkstoffe offiziell akkreditiert – ein zukunftsweisender Schritt für Qualität, Sicherheit und Fachkräftesicherung in diesem Technologiebereich. Damit unt...| Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Für die ressourceneffiziente flexible automatisierte Produktion – Neu entwickelte Fräskinematik ermöglicht vielseitige, effiziente und hochpräzise Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen über Aluminium bis hin zu vergüteten Stählen mit einer Fertigungstoleranz von bis zu 0,1 Millimeter| Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Die Paris Air Show findet alle zwei Jahre statt und ist das größte Event der Luft- und Raumfahrtbranche in Europa. Die Fraunhofer-Gesellschaft präsentiert in diesem Jahr mit 10 Fraunhofer-Instituten 21 Exponate aus den Forschungsfeldern Space und Aviation. Diese stehen für zukunftsweisende Technologien und setzen auf Ökologie und Nachhaltigkeit.| Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Meilensteine für den sauberen und nachhaltigen Flugverkehr von morgen: Clean Sky 2-/Clean Aviation-Projekt »MFFD« weist Potenzial von rund 10 Prozent Gewichtsreduktion und 10 Prozent Kostenersparnis in der Hochratenproduktion auf| Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM