Vor zehn Jahren wurde das wichtige Bauprojekt in Hamburg, der Neubau für die Asklepios Klinik Altona, mit dem Ziel Fertigstellung in 2028 angekündigt. Eine Senatsantwort offenbart nun: Das klappt nicht.| www.abendblatt.de
Neuer Laden im Szeneviertel vereint Lifestyle, Tee-Kultur und Kreativität. Die Inhaberin ist in der Start-up-Szene keine Unbekannte.| Hamburger Abendblatt
Bernd Aufderheide spricht über die Gastrobranche, die vor „vielen Herausforderungen“ steht. Warum er sich nicht zur Ruhe setzen wollte.| Hamburger Abendblatt
Beliebtes Café in Ottensen muss umziehen, weil Vermieter den Vertrag gekündigt hatte. Eine Lösung war in Sicht, doch nun gibt es neue Probleme.| Hamburger Abendblatt
Nach einem Treffen des Politikers mit Rechtsextremen in Russland kommt es zu einem heftigen Schlagabtausch in der Bezirksversammlung.| Hamburger Abendblatt
Das ehemalige Brauereigelände in Altona kann jetzt entwickelt werden. Wie viele Wohnungen auf dem Filetgrundstück geplant sind, wie teuer es wird.| Hamburger Abendblatt
Bezirk beendet Verfahren gegen Adler Group zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände. Doch ein anderes Verfahren läuft noch.| Hamburger Abendblatt
Das Restaurant auf dem Schulterblatt war besonders bei Fans und Spielern des FC St. Pauli beliebt. Jetzt folgt ein Franchiserestaurant.| Hamburger Abendblatt
Die wichtige Verbindung in Altona sollte zum 1. November wieder öffnen. Warum daraus nichts wird – und wann wieder freie Fahrt ist.| Hamburger Abendblatt
Der Hamburger Newcomer Juan sin Miedo trifft den Geschmack von Gastrokritiker Gerd Rindchen. Auch die Weine können sich sehen lassen.| www.abendblatt.de
Rechtsanwältin Tuğba Sezer reagiert auf Merz‘ Stadtbild-Aussage mit juristischen Mitteln. Für sie war die Aussage klar rassistisch.| Hamburger Abendblatt
Auf einer Hamburger Baustelle kommt es am Mittwochmorgen zu einem Zwischenfall. Einsatz wird wohl noch bis zum frühen Abend dauern.| Hamburger Abendblatt
Tausende Autofahrer passieren täglich das denkmalgeschützte Haus an der Auffahrt Bahrenfeld. Dessen nähere Zukunft sieht düster aus.| Hamburger Abendblatt
Umzug des Bahnhofs Altona nach Diebsteich sollte Lärmbelastung im Kiez verbessern – doch der dauert noch. Nachbarn sehen Deutsche Bahn in der Pflicht.| www.abendblatt.de
Der Nachfolger von Stefanie von Berg ist von Senator Andreas Dressel offiziell ernannt worden. Das Bezirksamt Altona kennt er bereits.| Hamburger Abendblatt
Männer wollten Opfer vermeintlich vor Einbruch schützen. Dann verschaffen sie sich Zugang zu Tresor und Waffenschrank. Wer hat etwas gesehen?| Hamburger Abendblatt
Schickes Lokal Nurma sollte ab Herbst am Alma-Wartenberg-Platz im sanierten „Bröckel-Haus“ zu finden sein. Doch daraus wird nichts.| www.abendblatt.de
Bar Weinkost hat neue Räume im Hamburger Szeneviertel gefunden. Bei den feinen Tropfen setzen die Betreiber weiter auf faire Preise.| Hamburger Abendblatt
Bewohner der Häuser in Klein Flottbek müssen ohne Internet auskommen, obwohl Anschluss da ist. Das ist offenbar kein Einzelfall.| Hamburger Abendblatt
Initiative in Hamburg hegt große Pläne fürs viel kritisierte „Parkhaus des Grauens“, kämpft aber um Ansprechpartner sowie Informationen. Und es gibt weitere schlechte Nachrichten.| www.abendblatt.de
Die Öffnungszeiten der Anlage in Rissen werden weiter eingeschränkt. Allerdings liegt es diesmal nicht am fehlenden Personal.| www.abendblatt.de
Zwei wichtige Autobahnen nördlich von Hamburg sind teilweise oder voll gesperrt – wegen Bauarbeiten. Ein wichtiges Gerät kommt deshalb auch nicht an.| www.abendblatt.de
Gemeinsam mit Zoll und Bezirksamt wurden mehrere Läden durchsucht. Eigentlich unbeteiligte Gruppe macht den Beamten Probleme. Das ist bekannt.| Hamburger Abendblatt
An der Oelkersallee in Altona-Nord werden rund zehn Millionen Euro investiert – auch für Kleingewerbe. Welche Preise hier aufgerufen werden sollen.| www.abendblatt.de
Nach langem Ringen kann Neubauprojekt an der Behringstraße umgesetzt werden. Das sind die Reaktionen und so sieht der Zeitplan aus.| Hamburger Abendblatt
Veranstalter wollen teils leer stehendes Gebäude an der Stresemannstraße in kulturelles Verteilzentrum verwandeln. Wann es losgeht.| Hamburger Abendblatt
Werbung für Betäubungsmittel-Lieferdienst bringt Einsatzkräfte auf eine heiße Spur. Als es zur Konfrontation kommt, wird es plötzlich handgreiflich.| Hamburger Abendblatt
Politik reagiert auf Beschwerden aus einer Schule in Bahrenfeld. Daten der Polizei Hamburg bestätigten hohes Verkehrsaufkommen vor Ort.| Hamburger Abendblatt
Neue Tagesaufenthaltsstätte soll helfen, Probleme mit der Drogen-Szene zu lösen. Doch wird in dem Haus auch Konsum erlaubt sein?| Hamburger Abendblatt
Verhalten der AfD in Altona nach Russlandreise und Neonazitreffen von Robert Risch sorgt für Entsetzen. Jetzt kommt eine Erklärung dazu.| Hamburger Abendblatt
Dass an der Langenfelder Straße zehn Kleingärten für Wohnungen weichen sollen, ärgert Nachbarn. Was sie vor allem kritisieren.| Hamburger Abendblatt
Lena Paus hat das „Pauszeit“ an der Behringstraße in Ottensen eröffnet. Neben Kaffee und Kuchen wünscht sie sich besondere Events.| Hamburger Abendblatt
Ein Orthopäde und ein Neurochirurg erklären, warum die Entscheidung gar nicht so schwer ist, und wie neue Techniken den Rücken schonen.| Hamburger Abendblatt
Hickhack um Genehmigung: Behörde pocht auf „Gebietserhaltungsanspruch“ und lehnt Standorte überraschend ab. Politik in Altona ist baff.| Hamburger Abendblatt
Bauarbeiten an beliebten Linien: Zwischen den Landungsbrücken und der Haltestelle Dockland fährt bis Ende November keine Fähre. Die Alternativen.| Hamburger Abendblatt
Nach einem Unfall auf der Stresemannstraße war die Fahrbahn ein großes Trümmerfeld. War Sekundenschlaf die Unfallursache?| Hamburger Abendblatt
Eines der größten Schulbauprojekte Hamburgs nähert sich der Fertigstellung. Politiker befürchten jedoch Verkehrschaos durch Elterntaxis.| Hamburger Abendblatt
Das Abendblatt zeigt stimmungsvolle Fotos über die Kult-Fußballstätte, die bald abgerissen wird. Festgehalten mit einer Analog-Kamera.| Hamburger Abendblatt
Lieferprobleme zwingen Bahn zur Umplanung. In welchen Zeiträumen jetzt gesperrt wird. Polizei geht gegen renitente Radfahrer vor.| Hamburger Abendblatt
Anlässlich der Ausstellung „Blutiger Boden“ spricht Okan Taşköprü mit dem Abendblatt. Er fordert einen Untersuchungsausschuss.| Hamburger Abendblatt
Möbelhaus XXXLutz hat die Deutschen zum Thema Einrichten befragt. Wie wir unser Zuhause nutzen und worauf wir nicht verzichten können.| Hamburger Abendblatt
Damit die Wanderung der Tiere in Othmarschen nicht mehr tödlich endet, spricht sich Gruppe für schnelle und „konfliktfreie“ Lösung aus.| Hamburger Abendblatt
Streit in bekannter Hamburger Familie endet am Wochenende mit drei Verletzten. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung.| Hamburger Abendblatt
Die Spielstätte in Ottensen ist legendär. Florian Renz hat die Stimmung vor Ort über zwei Jahre mit seiner Analog-Kamera eingefangen.| Hamburger Abendblatt
Die Feuerwehr befreit den 56-Jährigen aus seinem Fahrzeug. Die Schnackenburgallee bleibt stundenlang gesperrt. Wie die Polizei den Unfall erklärt.| Hamburger Abendblatt
Team aus den Elbvororten gewinnt Ausschreibung. Im Abendblatt-Interview enthüllen sie, was ins Gewächshaus zieht und wann es losgeht.| Hamburger Abendblatt
TV-Star Perdelwitz starb, weil Beifahrer (28) unachtsam die Tür öffnete. ADFC fordert für Autofahrer „Holländischen Griff“.| Hamburger Abendblatt
Vermeintlicher Besitzer muss Ware am nächsten Tag wegen vergessenen Ausweises noch einmal abholen. Doch da liegt die Polizei bereits auf der Lauer.| Hamburger Abendblatt
Neue Sendung des Fernsehkochs läuft ab 4. November auf Vox. In sechs Folgen kitzelt er die persönliche Handschrift der Kandidaten heraus.| Hamburger Abendblatt
Verlagerung des Fernbahnhofs verzögert sich erneut: Nun sollen die Züge dort erst Ende 2029 halten. Was die Deutsche Bahn zu den Problemen sagt.| Hamburger Abendblatt
Bewohner der Saga-Häuser am Friedrich-Ebert-Hof planen ungewöhnliche Party. Warum sie auf diese Aktion aber gern verzichtet hätten.| Hamburger Abendblatt
Erstmals bezieht Politiker aus Altona Stellung zu den schweren Vorwürfen. Dabei spielt ausgerechnet Olga Petersen wieder eine Rolle.| Hamburger Abendblatt
Der beliebte Gastronom und Fernsehbrutzler bekommt eine neue Sendung. Dabei denkt der 54-Jährige doch eigentlich schon ans Aufhören.| Hamburger Abendblatt
Die WG aus der wilden Vergangenheit von Ottensen gibt schon seit 1984. Der neue Vermieter sah Verstöße gegen die alten Mietverträge.| Hamburger Abendblatt
Statt einer staubigen Brachfläche hätten die Nachbarn gern einen Treffpunkt. Trotz Unterstützung durch die Politik geht es nicht voran.| Hamburger Abendblatt
18-Jährige wartete nachts am S-Bahnhof auf die Linie 22. Was dann geschieht, löst Diskussion aus. Was die Verkehrsbetriebe dazu sagen.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Szenequartier soll von Autoverkehr entlastet werden. Was die Maßnahmen für Schulterblatt und Schanzenstraße bedeuten würden.| Hamburger Abendblatt
Im November startet das funkelnde Glitzerevent im Botanischen Garten. Welche neuen Attraktionen es gibt und warum die Route anders ist.| Hamburger Abendblatt
Das umstrittene Projekt sieht beschränkte Zufahrtszeiten im Kern des Stadtteils vor. Der Seniorenbeirat Altona übt scharfe Kritik.| Hamburger Abendblatt
Die fast benachbarten baufälligen Häuser in der Sternschanze geben ein tristes Bild ab. Warum passiert nichts? Behörden geben Antwort.| Hamburger Abendblatt
Anwohner berichten, dass offenbar viele Pkw-Nutzer eine kleine Verkehrsinsel in der Dämmerung übersehen. So äußern sich die Behörden.| Hamburger Abendblatt
Der Bahnhof machte zuletzt mit Einsätzen und Großkontrollen der Polizei Hamburg Schlagzeilen. So schätzen Einzelhändler die Lage ein.| Hamburger Abendblatt
Jeder Spender ist laut DKMS ein Gewinn. Lisa Lieder, die „100 Kilometer für Mama“ lief, wurde von HSV-Sportvorstand Kuntz überrascht.| Hamburger Abendblatt
Die Bezahlkarte erlaubt es Geflüchteten, nur 50 Euro im Monat abzuheben. Das Café El Rojito aus Altona stellt sich gegen das Konzept.| Hamburger Abendblatt
Dackelblick und Herzlichkeit: In Dieter‘s Café in Altona zeigt sich der Besitzer nicht nur Hunden gegenüber äußerst gastfreundlich.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Ehepaar hat sich Aufgabe verschrieben, Todkranke bis zum Lebensende zur Seite zu stehen. Welche Erfahrungen beide machten.| Hamburger Abendblatt
Zwei Männer verletzt. Polizei Hamburg bringt minderjährige Kinder zu ihren Eltern. 30 Jahre alte Frau muss Wohnung verlassen.| Hamburger Abendblatt
Hamburgs liebstes Gebäck steht jetzt im Mittelpunkt einer besonderen Aktion. Aber wie wird das Hefegebäck eigentlich hergestellt?| www.abendblatt.de
Am Mittwoch musste die Hamburger Feuerwehr in die Elbvororte ausrücken und den Brand im Hotel mit Restaurant löschen. Jetzt ist das Ausmaß des Schadens klar.| www.abendblatt.de
Straße im Gewerbegebiet wird saniert. Zahlreiche Firmen sind von Arbeiten betroffen. Einige schildern chaotische Kommunikation.| Hamburger Abendblatt
Haus mit 204 Betten am HSV-Stadion und Arenen in Hamburg eröffnet. Das kostet hier die Nacht und so funktioniert das Konzept.| Hamburger Abendblatt
Auf der Autobahn 7 stehen zahlreiche Arbeiten an. Doch nicht nur dort drohen Staus. Ausdrückliche Empfehlung: Hamburg weiträumig umfahren.| www.abendblatt.de
Beginn der Herbstferien sorgte in Hamburg für volle Autobahnen. Auf der A1 kollidieren drei Fahrzeuge. Am Abend entspannt sich die Verkehrslage.| Hamburger Abendblatt
Einige Bäckereien in den Bezirken Altona, Eimsbüttel, Mitte, Nord und Wandsbek haben auch am Feiertag geöffnet. Eine Übersicht.| Hamburger Abendblatt
Lara Schulschenk hat selber zwei Jahre lang eine Wohnung in Hamburg gesucht. Als Autorin und Influencerin schildert sie krasse Auswüchse| www.abendblatt.de
Seit 23 Jahren fährt Ilhami Akter Menschen durch die Stadt. Was er alles dabei erlebt – berührende Geschichten von Todesangst bis Glücksmomente.| www.abendblatt.de
Traditionsgeschäft Rotthoff sucht händeringend neue Fläche und ist damit nicht allein. Gleichzeitig schließen Läden. Ein Appell.| www.abendblatt.de
Richter in Hamburg nehmen sich im Klageverfahren mehr Zeit als erwartet. Welche Entscheidung sie schon getroffen haben und wie es weitergeht.| www.abendblatt.de
Drei Männer und eine Frau sollen einen 65-Jährigen in Altona übel zugerichtet haben. Er war erst ins Koma gefallen. Sektionsergebnis steht fest.| www.abendblatt.de
Drei Jahre lang ließ der Junge aus Othmarschen seine Haare wachsen, damit daraus eine Perücke werden kann – und landet in TV-Show der ARD.| www.abendblatt.de
Von einem Sondersanierungsprogramm des Hamburger Senats profitieren durch Frost geschädigte Straßen. Wo es im Bezirk Altona bald losgeht.| www.abendblatt.de