Die Herbstlese Blankenese hat begonnen. Mit tollem Programm, großen Namen – und dem Blankeneser Blick aufs große Ganze und 35 Jahre Einheit.| Hamburger Abendblatt
Lucia Kaufmann und Jonathan Schneider haben jeweils eine Galerie in Hamburg gegründet – ist das profitabel oder eine vollkommen irre Idee?| Hamburger Abendblatt
Das Orchestre de Paris und Hornist Stefan Dohr sorgen in Hamburg für eine glänzende Saisoneröffnung. Kultursenator Brosda findet mahnende Worte.| Hamburger Abendblatt
Die Hamburger Schriftstellerin Sylvia Heinlein schrieb für Erwachsene und besonders gern Bücher für Kinder. Ihr Zuhause war ein bezaubernder Ort.| Hamburger Abendblatt
Als der Kartenvorverkauf für den Elbphilharmonie-Auftritt des Hamburger Chors begann, brach der Server des Konzerthauses zusammen.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Kammerorchester gibt Klimabewegung „Bühne der Nachhaltigkeit“. Prominente Gäste waren Gregory Porter und Luisa Neubauer.| Hamburger Abendblatt
Die frühere „Tatort“-Ermittlerin schreibt im neuen Roman über die eigene Mutter. Beim Harbour Front Festival feiert „Biarritz“ Deutschlandpremiere.| Hamburger Abendblatt
Joachim Lux will das Harbour Front Literaturfestival groß machen. Ein Interview über Hindernisse, Risiko und eine tolle Frau.| Hamburger Abendblatt
„Gute Aussichten“: Im Phoxxi zeigen 13 Künstlerinnen und Künstler, was sie umtreibt und wie sie Künstliche Intelligenz für sich nutzen.| Hamburger Abendblatt
Mit „Es ist unser Land“ veröffentlicht der Hamburger Autor Michel Abdollahi sein zweites Buch. Er sagt: „Wir müssen laut sein.“| Hamburger Abendblatt
Wir stellen die Kandidaten des Wettbewerbs für einen Staatsoper-Neubau in der HafenCity in unserer Serie vor. Mit dabei: Sou Fujimoto aus Tokio.| Hamburger Abendblatt
Neuproduktion mit den Oscar-prämierten Songs feiert im First Stage Theater Premiere. Warum just dieses Stück so gut an diesen Ort passt.| Hamburger Abendblatt
Der Auftritt des Quintetts von Pianist Tigran Hamasyan war eine Enttäuschung beim Elbphilharmonie Sommer. Besucher verließen den Saal vorzeitig.| Hamburger Abendblatt
Am 5. September beginnt der Ticketvorverkauf für das Krimifestival auf Kampnagel. Wer dann alles live auf der Bühne zu erleben ist.| Hamburger Abendblatt
Erinnern Sie sich an „The Office“, die Vorlage von „Stromberg“? Jetzt gibt‘s „The Paper“, eine Art Fortsetzung. Spielt in einer Redaktion, oje.| Hamburger Abendblatt
Das beliebte Soul-Pop-Paar wollte am 13. September im Stadtpark auftreten. Absage aus „gesundheitlichen Gründen“. Was passiert mit den Tickets?| Hamburger Abendblatt
Sänger und Gitarrist G. Love war im Kent-Club zu Gast. Das Publikum hatte an diesem Abend ein Glückserlebnis nach dem anderen.| Hamburger Abendblatt
Das legendäre „Yps“-Heft feiert 50. Jubiläum und erscheint am 4. September in einer Doppelausgabe. Was machte diesen Comic so erfolgreich?| Hamburger Abendblatt
Türkische Jugendmusiker begeistern im Großen Saal beim SHMF-Konzert in Hamburg. Die erst 16 Jahre alte Pianistin İlyun Bürkev glänzt mit Griegs Klavierkonzert.| Hamburger Abendblatt
In St. Georg betreibt Michel Abdollahi das Centralkomitee. Dorthin holt der Theaterchef demnächst Ina Müller und Hamburgs Ersten Bürgermeister.| Hamburger Abendblatt
Eine Deutsch-Brasilianerin erfindet Stücke für Kinder und Jugendliche. Eine Produktion liegt ihr besonders am Herzen. Jetzt hilft Preisgeld.| Hamburger Abendblatt
Im nächsten Schritt muss die Bürgerschaft das Vorhaben beraten und beschließen. Bei den Kosten wird eine weitere Position erst jetzt konkret.| Hamburger Abendblatt
Die Bildhauerin Berlinde De Bruyckere ist international gefragt, ihre erste Ausstellung im Jenischpark ist aber nichts für schwache Nerven.| Hamburger Abendblatt
Das Literaturhaus musste eine Weile suchen, jetzt steht fest: Auf Buchhändler Samtleben folgt eine Frau. Lesen Sie hier, was sie besonders macht.| Hamburger Abendblatt
Der Pianist und Komponist feiert zum Abschluss des SHMF ein türkisches Fest, das Publikum jubelt. Nur ein kleiner Wermutstropfen ist dabei.| Hamburger Abendblatt
Das Melbourne Symphony Orchestra wird im Großen Saal gefeiert. Der Star des Abends ist ein Instrument der australischen Ureinwohner.| Hamburger Abendblatt
Ein Müllmann, der einen Coup landen will. Ein Geheimdienstler, der mal Priester war. Außerdem Trauer, Verlust, Familie – eine intensive Serie.| Hamburger Abendblatt
Das musikalische Schauspiel nach dem Kinofilm feiert auf Plattdeutsch im Ohnsorg Theater fulminante Saison-Premiere. Wie das Stück berührt.| Hamburger Abendblatt
Nach 40 Jahren verlässt Joachim Knuth den NDR - und hinterlässt als Intendant ein klares, durchaus persönliches Vermächtnis.| Hamburger Abendblatt
Caroline Wahl ist ein Darling der Leser, ihre Romane sind anrührend. Jetzt schreibt sie über Probleme im Büro. Sollte es das Buch so echt geben?| Hamburger Abendblatt
Unter seinem Künstlernamen feiert der Wahlhamburger Hans Peter Geerdes seit 1993 Erfolge mit der Band. Er lebt in Hamburg-Duvenstedt.| Hamburger Abendblatt
Die Ausstellung „Die Natur der Kunst“ zeigt Bilder von Gewinnern des Bargheer-Stipendiums. Einer von ihnen hat beim Verkauf richtig abgeräumt.| Hamburger Abendblatt
Zum Abschluss des Schleswig-Holstein Musik Festivals dirigierte Stanislav Kochanovsky Verdis spätes Meisterwerk. Wieder dabei: der Festivalchor.| Hamburger Abendblatt
Bassgewitter, fröhliches Publikum, das nächste Rhythmusinferno ist nie fern: Unsere Autorin hat den Höhepunkt des Hamburger Kultursommers erlebt.| Hamburger Abendblatt
Ein Modeverkäufer aus Berlin, der seine Mutter beerdigt, umherreist, Drogen nimmt und Liebe findet? Ist Stoff für den Style-Roman der Saison.| Hamburger Abendblatt
Der Komiker und Multi-Instrumentalist gibt gleich zwei Konzerte auf Hamburgs Stadtparkbühne. Ein alter Bekannter überrascht mit einem Comeback.| Hamburger Abendblatt
Cowboyhüte und Countrystimmung: Konzert der texanischen Band Midland im Docks kam gut an. Warum Publikum trotz Kürze des Konzerts zufrieden war.| Hamburger Abendblatt
Das neue Album von Elizabeth Stokes und Co ist, kaum zu glauben, noch luzider, schöner, stärker als der schon formidable Vorgänger.| Hamburger Abendblatt
Nachdem „Das Herz von St. Pauli“ nicht mehr in Frage kommt, hat die Suche nach einem neuen Song begonnen. Es gibt ein paar Möglichkeiten.| Hamburger Abendblatt
Beim Jazz Open Hamburg im Musikpavillon von Planten un Blomen spielen gleich zehn Acts für lau. Und das Musical „Fame“ läuft wieder in Hamburg.| Hamburger Abendblatt
Der Hamburger Geiger Niklas Liepe will etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Deshalb hat er ein Konzert in der Elbphilharmonie organisiert.| Hamburger Abendblatt
Sabrina Carpenter? Das ist die mit „Espresso“. Dem Sommerhit von 2024. Die Amerikanerin legt mit lauter Hits für den Spätsommer 2025 nach.| Hamburger Abendblatt
Manfred Honeck hat mit dem Gustav Mahler Jugendorchester ganze Arbeit geleistet. Nur eins ist ärgerlich, aber dafür können die Musiker nichts.| Hamburger Abendblatt
Der Fagottist Aziz Baziki gastiert mit dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra in Hamburg. Stationen einer ungewöhnlichen Karriere.| Hamburger Abendblatt
Wir stellen die fünf Kandidaten des Wettbewerbs für einen Staatsoper-Neubau in der HafenCity in unserer Serie vor. Mit dabei: gmp aus Hamburg| Hamburger Abendblatt
Nach 40 Jahren verlässt Joachim Knuth den NDR - und hinterlässt als Intendant ein klares, durchaus persönliches Vermächtnis.| Hamburger Abendblatt
Sonnabendabend, Scooter? Klingt vernünftig. Die Ballermann-Techno-Heroen treten am 30.8. zum Open Air in Bahrenfeld an. Hier gibt‘s die Infos.| Hamburger Abendblatt
Die Berlinerin trat auf der kleinen Bühne der Trabrennbahn auf. Sie spielte ihren urbanen Pop, kämpfte mit dem Kunstnebel und wurde politisch.| Hamburger Abendblatt
Erfolgreicher SHMF-Konzertabend mit Fazil Say in der Elbphilharmonie: Bach, Dvořák, Jazz und türkische Klänge.| Hamburger Abendblatt
Fünf Kandidaten wurden zum Wettbewerb für einen Staatsoper-Neubau in der HafenCity eingeladen. Mit dabei: Snøhetta aus Oslo.| Hamburger Abendblatt
Die Cellistin wirft sich mit gewohnter Energie in die Arbeit. Das Londoner Philharmonia Orchestra lässt in puncto Präzision nichts anbrennen.| Hamburger Abendblatt
Die Rolle der Anne Hathaway wird neu besetzt. Niederländischer Publikumsliebling verlässt das Ensemble, doch eine Nachfolgerin ist gefunden.| Hamburger Abendblatt
Populär wurde der Moderator und Travestie-Star im Schmidt Theater auf St. Pauli und bei „Wa(h)re Liebe“. Nun erscheint seine Autobiografie.| Hamburger Abendblatt
Das Arctic Philharmonic gastierte mit einem norwegischen Programm. Musik aus Griegs „Peer Gynt“ war dabei, es klangen aber auch kritische Töne an.| Hamburger Abendblatt
Beim Internationalen Sommerfestival war in dem skurrilen Stück „Der Gipfel“ ein tolles Ensemble zu besichtigen. Und doch gab es Längen.| Hamburger Abendblatt
Der Schwabenrapper ist am 29.8. wieder in Hamburg. Da, wo er vor den meisten Leuten auftritt: der Trabrennbahn. Wir haben die Infos zum Konzert.| Hamburger Abendblatt
Veranstalter schlagen Alarm: Die Kosten sind enorm gestiegen, der Markt ist hart umkämpft. Was Fans jetzt ganz konkret tun können.| Hamburger Abendblatt
Ernie Reinhardt bringt seine Autobiografie heraus. Was der Travestiekünstler, Schauspieler und Moderator über seine Kunstfigur Lilo Wanders, alte Zeiten im Schmidt Theater auf St. Pauli und den „Totenbett-Oscar“ sagt.| www.abendblatt.de
Sich auf der glorreichen Vergangenheit ausruhen? Das ist für Little Feat und The Doobie Brothers nicht drin. Womit die Bands heute überzeugen.| Hamburger Abendblatt
Johanna Sophie teilt auf Social Media Herausforderungen einer Paarbeziehung und kommt mit ihrer „Lieb sein“-Tour nach Hamburg.| www.abendblatt.de
Symphoniker begeistern unter der Leitung von Gastdirigent Andris Poga. Mit einem inhaltlich komplexen Programm, vielen Stärken und ganz viel Wirkung.| www.abendblatt.de
Der schwerste Song zuerst, dann alle gemeinsam. Was für ein Energieschub! Und ein bekannter Popsänger kommt als Überraschungsgast noch dazu.| www.abendblatt.de
Im restlos ausverkauften Stadtpark gibt Ronan Keating ein großartiges Konzert. Dabei sorgt auch sein Oberkörper für ein Raunen.| Hamburger Abendblatt
Das Privattheater, in dem schon „Der Tatortreiniger“ zu sehen war, sucht dringend eine neue Spielstätte. Kann die Kulturbehörde helfen?| Hamburger Abendblatt
Sicht auf die Bühne, Atmosphäre, Erreichbarkeit der Toiletten, Verkehrsanbindung: Wie die wichtigsten Hamburger Liveclubs abschneiden.| Hamburger Abendblatt
Beim Sommerfestival gastiert die Theatergruppe Nesterval mit dem Mitmachstück „Das alte Dorf“ in Volksdorf. Das ist durchaus ungemütlich.| Hamburger Abendblatt
Die Band Frontm3n begeisterte ihr Publikum im Schmidts Tivoli mit Hits aus den 60ern und 70ern. Etwas war ganz anders als sonst bei Liveauftritten.| Hamburger Abendblatt
Von der Geige zum Schlagwerk gewechselt: Anfang Oktober ist Vivi Vassileva wieder im Großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie zu erleben.| Hamburger Abendblatt
Mächtiger Sound, prächtige Lichtshow: Die britischen Progressive-Metal-Aufsteiger Sleep Token beeindruckten bei ihrem Hamburger Konzert 8000 Fans in der Barclays Arena.| www.abendblatt.de
Immer mehr Geschädigte: Betrüger versuchen im Internet, Fans des Wacken Open Air, bei dem unter anderem Guns N‘ Roses, Machine Head, Mastodon und Papa Roach spielen, hereinzulegen. Wie man sich dagegen schützt.| www.abendblatt.de
Der Hamburger Klavier-Entertainer bearbeitet beim Festival den weltweit ersten Heavy-Metal-Fügel. Sein neues Instrument nennt er „Das Biest“. Welche Titel Joja Wendt für Wacken geprobt hat.| www.abendblatt.de
10.000 Fans weniger beim Hurricane Festival, Dockville gekürzt, Vogelball-Finale: Bahnt sich eine Festival-Krise an? Branchenexperte Johannes Everke vom Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungsbranche antwortet.| www.abendblatt.de
Hamburgs Bühnen ziehen Zehntausende Zuschauer an – egal ob Theater, Musical, Elbphilharmonie, Oper, Kino, in der Barclays Arena, in Konzerthallen oder draußen im Stadtpark und auf der Trabrennbahn.| www.abendblatt.de
Die Aussichtsplattform ist längst kein Geheimtipp mehr: Besucher aus der ganzen Welt blickten schon von der Elbphilharmonie-Plaza über den Hafen.| www.abendblatt.de
Von John Williams bis Robbie Williams: Die britische Organistin Anna Lapwood gab ein beeindruckend unkonventionelles Konzert im Hamburger Mariendom. Und wer Geburtstag hatte, bekam ein „Happy Birthday“ als Bonus.| www.abendblatt.de
Touristenattraktion in der Speicherstadt wird Mittelpunkt eines aufwendigen Familienfilms von Studio Hamburg. Worum es geht, wie und warum die Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein mit Geld unterstützt.| www.abendblatt.de
Herbert Blomstedt kam für ein Programm mit anderen Klassikern zu seinem ehemaligen NDR-Orchester in die Elbphilharmonie zurück. Natürlich wurden dem 97 Jahre alten Dirigenten alle Wünsche von den Zeigefingerspitzen abgelesen.| www.abendblatt.de
Rund um das spektakuläre Hamburger Konzerthaus Elbphilharmonie ist das gastronomische Angebot überschaubar. Erst recht, wenn man erst nach dem Konzert Hunger bekommt. Die persönlichen Tipps der Abendblatt-Reporter.| www.abendblatt.de
Hunderttausende folgen Influencer Hiro bei YouTube, TikTok und Instagram. Nun hat er sein erstes Buch veröffentlicht. Eine Begegnung in Ottensen.| Hamburger Abendblatt
So spannend wie im Kino – das ist der Anspruch beim „Alien“-Prequel. Die Vorgeschichte des Horrors aus dem All gilt als Highlight des Sommers.| Hamburger Abendblatt
Harte Beats, starke Texte und immer wieder Party pur: K.I.Z räumt beim Konzert auf der Trabrennbahn Bahrenfeld ab. Warum auch der Support passt.| Hamburger Abendblatt
Fischen, nähen, in die Kirche gehen: „Das Echo der Sommer“ erzählt ein sámisches Familienschicksal zwischen Naturliebe und Fortschritt.| Hamburger Abendblatt
Die US-Band zertrümmert in Hamburg nicht nur die Nationalhymne ihres Heimatlandes, sondern auch fast die Trommelfelle der Fans. Die sind begeistert.| Hamburger Abendblatt
In der Felsenreitschule hat die Oper „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös Premiere, die 1998 von Kent Nagano uraufgeführt wurde und in Hamburg im Jahr 2000 herauskam. Musiziert wird großartig. Aber was soll das alles bedeuten?| www.abendblatt.de
Vorverkauf für die 18. Auflage des Festivals Anfang November beginnt bereits Montag, 11. August. Regula Venske und Jean-Luc Bannalec kommen.| Hamburger Abendblatt
Der Musiker, Komiker und Schauspieler stellt in der Hansestadt seine Dokumentation „The Klimperclown“ vor. Auch den 70. feiert er in Hamburg.| Hamburger Abendblatt
Für 15.000 Fans auf der Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld war es der perfekte Freitagabend: Provinz waren in der Stadt. Mit Hymnen und politischen Ansagen.| www.abendblatt.de
Die australische Band Wolfmother dreht in der Markthalle auf, Helge Schneider kommt in Hamburg ins Kino.| Hamburger Abendblatt
Mit einer epochenübergreifenden Ausstellung und etlichen Meisterwerken bespielt die Hamburger Kunsthalle das gesamte Haus.| Hamburger Abendblatt
Sängerin Anika fesselt zu später Stunde das Publikum auf Kampnagel. Mit brüchiger Stimme zeigt sie sich manchmal sogar ungemein wütend.| Hamburger Abendblatt
Beim Internationalen Sommerfestival hatten Stücke von Miet Warlop und Ogemdi Ude Premiere. Harmlos war das ganz und gar nicht.| Hamburger Abendblatt
Dramatische Frauen, die bestimmte Männer nicht mögen. Eine neue Liebe, die eine neue Chance erhält. Ein zart-harter, ein rasanter Stoff.| Hamburger Abendblatt
Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel ist eröffnet. Der Auftakt war spektakulär und in mehrfacher Hinsicht denkwürdig.| Hamburger Abendblatt
Musical-Show „Thank You For The Music“ begeistert bei der Hamburg-Premiere im St. Pauli Theater. Womit die beiden Sängerinnen glänzen. Und wie ein „The Voice of Germany“-Teilnehmer fast zur Spaßbremse wird.| www.abendblatt.de
Der Berliner Schlagersänger Ben Zucker veröffentlicht im September vor seinem Konzert in der Barclays Arena in Hamburg seine Autobiografie „Kämpferherz“. Signierstunde bei Thalia in der Europa Passage.| www.abendblatt.de
Provinz ist neuerdings eine Hamburger Band – und spielt jetzt open air in Bahrenfeld. Heimspiel! Hier gibt‘s Infos, wann gehen sie auf die Bühne?| www.abendblatt.de
Schon in früheren Jahren war die Jury des „Anchor Awards“ in Hamburg hochkarätig besetzt. Neu berufener Promi Laurie Anderson kommt auch in die Elbphilharmonie.| www.abendblatt.de
Im Grünen Bunker in Hamburg: Mit launigen Ansagen und furiosem Mix aus Techno und Jazz sorgt die Jazzrausch Bigband in der Georg Elser Halle für Partystimmung beim Schleswig-Holstein Musik Festival.| www.abendblatt.de
Teile der Kulisse sind schon unterwegs, andere werden in China neu gebaut. Wie kommt das Pferd nach Wuzhen? Chefin Karin Beier verrät die Pläne.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Ausstellungsstücke: Eigenartige Installation gibt im Foyer der Kunsthalle Rätsel auf – und wie trifft ein vietnamesischer Künstler auf Runge? In der Galerie der Gegenwart findet man darauf vielleicht eine Antwort.| www.abendblatt.de