Berlins Verkehrssenatorin hat Probleme auf dem neuen Teilabschnitt der Stadtautobahn A100 eingeräumt und Anpassungen angekündigt. Es laufe nicht wie geplant. Der Verkehr verhalte sich anders, als in Simulationen vorhergesagt.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In den kommenden Wochen stehen in zahlreichen Brandenburger Gemeinden Wahlen an. Vier der fünf bevölkerungsreichsten Städte der Mark wählen ihr (neues) Oberhaupt. Eine Übersicht aller anstehenden Bürgermeisterwahlen.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Die Brandenburger Agrarministerin Hanka Mittelstädt möchte offenbar nicht mehr mit ihrem Staatssekretär Gregor Beyer zusammenarbeiten. Kürzlich hatte es zwischen den beiden Uneinigkeit beim Umgang mit Wölfen gegeben.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Mehr Schüler, aber auch mehr Schulplätze: Zum Beginn hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung Informationen zu den Neuerungen herausgegeben. Darunter: das 11. Pflichtschuljahr für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Die Ibn-Khaldun-Schule in Berlin-Neukölln steht unter Polizeischutz. Der Schulleiter legt Wert auf Unterricht ohne Ideologie, er wird mehrfach bedroht. Trotzdem steigt die Zahl der Anmeldungen. Nun war unter anderem Kai Wegner zu Besuch. Von Ann-Kristin Schenten| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Arne S., ein in der Querdenker-Szene bekannter Straßenmusiker, sitzt in U-Haft. Am Mittwoch wurde er in einem Gerichtssaal des Berliner Landgerichts festgenommen. S. hatte vor zwei Wochen einen Schöffen bedrängt und attackiert. Von Jo Goll| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Steffen Krach geht als designierter SPD-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl in die Vollen: Nachdem der Parteivorstand seiner Kandidatur zugestimmt hat, ging Krach am Montag den jetzigen Regierenden Wegner scharf an.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In Wriezen findet am 14. September 2025 die Bürgermeisterwahl statt. Hier finden Sie die Kandidierenden und am Wahlabend die Ergebnisse. Eine Stichwahl würde am 12. Oktober 2025 stattfinden.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In Frankfurt (Oder) findet am 21. September 2025 die Bürgermeisterwahl statt. Hier finden Sie die Kandidierenden und am Wahlabend die Ergebnisse. Eine Stichwahl würde am 12. Oktober 2025 stattfinden.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In Glienicke/Nordbahn findet am 21. September 2025 die Bürgermeisterwahl statt. Hier finden Sie die Kandidierenden und am Wahlabend die Ergebnisse. Eine Stichwahl würde am 12. Oktober 2025 stattfinden.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In Hennigsdorf findet am 21. September 2025 die Bürgermeisterwahl statt. Hier finden Sie die Kandidierenden und am Wahlabend die Ergebnisse. Eine Stichwahl würde am 12. Oktober 2025 stattfinden.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In Nauen findet am 14. September 2025 die Bürgermeisterwahl statt. Hier finden Sie die Kandidierenden und am Wahlabend die Ergebnisse. Eine Stichwahl würde am 28. September 2025 stattfinden.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In Potsdam findet am 21. September 2025 die Bürgermeisterwahl statt. Hier finden Sie die Kandidierenden und am Wahlabend die Ergebnisse. Eine Stichwahl würde am 12. Oktober 2025 stattfinden.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
In Velten findet am 21. September 2025 die Bürgermeisterwahl statt. Hier finden Sie die Kandidierenden und am Wahlabend die Ergebnisse. Eine Stichwahl würde am 12. Oktober 2025 stattfinden.| www.rbb24.de
René Wilke bei Sicherheitskonferenz| www.rbb24.de
"Angriff auf europäische Grundwerte"| www.rbb24.de
Der Frankfurter Oberbürgermeister hat Vorschläge für mehr Sicherheit in der Stadt gemacht – darunter Waffenverbotszonen und Videoüberwachung. Die Polizei räumt eine Reihe von Gewalttaten ein. Immerhin: Die Aufklärungsquote sei hoch.| www.rbb24.de
Weitere sechs Monate| www.rbb24.de
Die AfD in Brandenburg wurde vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Laut Innenministerium soll eine fehlerhafte Kommunikation dazu zur Entlassung von Präsident Jörg Müller geführt haben - nicht alle glauben das.| www.rbb24.de
Die Affäre um die Entlassung von Brandenburgs Verfassungsschutz-Chef Jörg Müller durch Innenministerin Katrin Lange (SPD) wirft viele Fragen auf. Darstellungen über den Fall gehen teilweise auseinander. rbb|24 rekonstruiert die Chronologie der Ereignisse.| www.rbb24.de
Die Brandenburger Innenministerin Lange steht wegen der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Müller weiter in der Kritik. Die Grünen fordern gar ihren Rücktritt. Ministerpräsident Woidke hält Langes Vorgehen dagegen für richtig.| www.rbb24.de
Brandenburgs Innenministerin soll erst am Montag über die Höherstufung der AfD informiert worden sein. Nach rbb-Informationen hatte es aber vorher bereits Gespräche zwischen ihr und der Verfassungsschutzleitung gegeben. Die Brandenburger CDU beantragt Akteneinsicht.| www.rbb24.de
In zahlreichen siebten Klassen der Sekundarschulen Berlins wird es am Montag voll: Dort wird die vorgesehene Höchstgrenze von Schülern überschritten. Die Hälfte der Bezirke ist betroffen.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Am 21. September wird in Frankfurt (Oder) ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Zwei Männer und zwei Frauen treten an. Bis Ende Mai hatte Brandenburgs jetziger Innenminister René Wilke das Amt des Oberbürgermeisters inne.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Das Brandenburger Kabinett hat Ex-Wirtschaftsminister Jörg Steinbach eine Tätigkeit für die Kanzlei CMS untersagt. Hintergrund sind mögliche Interessenkonflikte wegen der Tesla-Ansiedlung in Grünheide. Er darf bis Ende 2026 nicht für die Kanzlei arbeiten.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Private Schulen in Berlin sollen künftig mehr Zuschüsse für die Beschulung von Kindern mit höherem Bedarf erhalten. Zugleich gibt es ab dem Schuljahr 2027/28 eine verpflichtende Schulgeldtabelle. Kritiker fürchten Finanzlücken in anderen Bereichen. Von S. Schöbel| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Auf zahlreichen Berliner Hauptstraßen werden die Tempo-30-Schilder bald wieder abmontiert, das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Weil die Luftqualität sich verbessert hat, soll dort wieder 50 km/h gefahren werden dürfen.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Weniger Lärm, weniger Abgase, mehr Sicherheit und Lebensqualität - das verspricht sich die Gemeinde Eichwalde von einer neuen Geschwindigkeitsregelung. Mit nur wenigen Ausnahmen gilt ab sofort im ganzen Ort Tempo 30.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Die "Allianz Wolf Brandenburg" ist zum "Schutzmarsch für Wölfe" gen Brocken gestartet. Dort will sie ihre Forderungen zum Wolfsschutz vorstellen. Das Umweltministerium plant indes einen Dialog und wirkt zerstritten. Von Annette Kufner| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Rund 30 Millionen Euro plant Brandenburgs Landesregierung aus SPD und BSW in diesem Jahr für Berater- und Gutachterverträge ein. Das hat deutliche Kritik ausgelöst. Finanzminister Robert Crumbach relativierte die Zahl.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Zahlreiche Geflüchtete gelten als traumatisiert. Durch Erfahrungen im Heimatland oder während der Flucht. Rund 30 Prozent bräuchten psychotherapeutische Beratung, sagen Untersuchungen. Doch es gibt kaum Angebote für sie. Von C. Gerling und A. Herr| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Die CDU will daran festhalten, die meisten Tempo-30-Strecken an Berliner Hauptstraßen abzuschaffen. Der Regierende Bürgermeister kündigte nun allerdings an, zumindest in der Nähe von Kitas Ausnahmen machen zu wollen.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson regiert geräuschloser als ihr Vorgänger Joe Chialo. Sie setzt mit neuen Sparideen Akzente, die aber oft vage bleiben. Ihr erster Haushaltsentwurf wird kritisiert, da er abermals zu Lasten der "Freien Szene" gehe. Von Tobias Schmutzler| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Berlin kann seinen Bedarf an ausgebildeten Lehrkräften kaum decken. Stattdessen setzt die Bildungsverwaltung zunehmend auf Quereinsteiger, Studierende und Pensionäre. Die Linke warnt vor dramatischen Folgen für die Bildungsqualität. Von Sebastian Schöbel| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Nach dem abrupten Abgang von Brandenburgs Innenministerin sprang der Frankfurter Oberbürgermeister in die Bresche. Innerhalb von 100 Tagen hatte René Wilke einige bemerkenswerte Auftritte. Wie hat er sich geschlagen? Von Hanno Christ| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Der Wasserbedarf in Brandenburg steigt. Laut einer Studie werden mehrere Milliarden Euro benötigt, um Trinkwasser- und Abwasserstruktur zu erhalten und zu erneuern. Dafür wird auch Geld vom Bund gefordert. Von Ronja Bachofer| www.rbb24.de
Wer soll die SPD in die nächste Abgeordnetenhauswahl führen? Die ehemalige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey wünscht sich eine Mitgliederbefragung - bei der Parteiführung hält sich die Begeisterung in Grenzen.| www.rbb24.de
Im Rennen um die Spitzenkandidatur für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2026 hat sich Werner Graf durchgesetzt. Er gilt als Vertreter des linken Flügels der Partei. Ein Parteitag muss dem Vorschlag des Landesvorstands noch zustimmen.| www.rbb24.de
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf will zwei Songs, in denen Kanye West offen den Nationalsozialismus verherrlicht, auf den Index jugendgefährdender Medien setzen. Doch was heißt das für Streamingdienste wie Spotify und Apple Music? Von Efthymis Angeloudis| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Der SPD-Parteivorstand soll sich für den ehemaligen Berliner Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach als Spitzenkandidaten ausgesprochen haben. Zwei andere Parteigrößen könnten damit aus dem Rennen ausscheiden.| www.rbb24.de
Die Berliner Charité steht für Spitzenforschung in Gesundheitsberufen. Doch auch hier kürzt die Landesregierung in Lehre und Forschung – um rund 22 Millionen Euro im Jahr. Besonders hart trifft es den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaften. Von Anja Meyer| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Zwischenfall bei der Aufzeichnung des ARD-Sommerinterviews mit CSU-Chef Markus Söder: Rechte Demonstranten versuchten, das Gespräch zu stören. Die Polizei griff ein, das Interview war zu diesem Zeitpunkt bereits beendet.| www.rbb24.de
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Das Bundeskabinett aus Union und SPD hat am Mittwoch die Weichen für einen neuen Wehrdienst gestellt. Das stößt beim Bündnis Sahra Wagenknecht in Brandenburg auf scharfe Kritik, das mit der SPD im Land regiert.| www.rbb24.de
Die Berliner SPD hat sich entschieden: Sie will bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2026 mit Steffen Krach ins Rennen um das Amt des Regierenden Bürgermeisters gehen. Der Spitzenkandidat soll von Hannover in die Hauptstadt wechseln.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Der 16. Bauabschnitt der Berliner Stadtautobahn A100 ist seit August 2025 fertig. Kommt nun der - architektonisch noch anspruchsvollere - 17. Bauabschnitt? Das Virtual-Reality-Modell für den Browser gibt einen ersten Eindruck in das Projekt.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Mit dem Kohlestrom-Aus braucht Cottbus eine neue Lösung für die Versorgung mit Fernwärme. Die Stadt setzt auf den Cottbuser Ostsee. Doch der Weg zu einer Riesen-Wärmepumpe ist lang - und hängt von Fördermitteln ab. Von S. Schiller und M. Schneider| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Städte in der Lausitz wollen gegen Rechtsextremismus vorgehen, das Land will dabei helfen. Innenminister Wilke hält auch Videoüberwachung für sinnvoll - eine alte Forderung aus Spremberg.| www.rbb24.de
Berlin bietet Grundschülern mehrere kostenlose Leistungen – vom Schulessen bis zum Ticket, für Land jährlich rund eine halbe Milliarde Euro. Die Bildungssenatorin sieht manche dieser Angebote kritisch und spricht von "Kostenlosmentalität".| www.rbb24.de
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Karoline Preisler taucht regelmäßig bei pro-palästinensichen Demos auf, um an das Schicksal der israelischen Geiseln zu erinnern. Am Samstag wurde die FDP-Politikerin erneut von Teilnehmern angegangen, die Polizei nahm zwei Personen fest.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Wer kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die Opfer von Gewalt oder sexuellem Missbrauch werden? Fast alle Bundesländer haben spezielle Einrichtungen für solche Fälle. In Brandenburg fehlen sie - immer noch. Von Christoph Hölscher| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Die Charité ist ein Leuchtturm im Medizin-Bereich, weltweit anerkannt. Aber auch der Vorzeige-Klinik macht der Sparkurs der Landesregierung zu schaffen, dazu kommen Unklarheiten der Krankenhausreform. Von Angela Ulrich| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Weniger Geld für Grünflächenpflege bringt Berliner Bezirksstadträte in Rage. Sie befürchten, dass viele städtische Parks auch wegen Extremwetter-Ereignissen kippen könnten.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Die Präsidien der Berliner Universitäten wollen nicht gegen die gekürzten Hochschulverträge klagen. Sechs Monate lang wurde über die erheblichen Kürzungen verhandelt. Der Kompromiss ist für die Hochschulen schmerzhaft.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Der neue rbb-Staatsvertrag verletzt nicht die im Grundgesetz geschützte Rundfunkfreiheit. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden – und erhält dafür viel Zustimmung, auch vom rbb. Von Laurence Thio| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Gewaltbereite Jugendliche machen dem Cottbuser Bürgermeister zu schaffen. Er fordert unter anderem eine Quote in Schulklassen, die die Zahl von Schülern ohne ausreichende Deutschkenntnisse mindert. Das Land schiebt dem einen Riegel vor.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Im Allende-Viertel in Berlin-Köpenick wurde 2014 die erste Geflüchtetenunterkunft aus Containern errichtet. Im kommenden Jahr soll es einer Sporthalle weichen. Damit endet ein Stück Berliner Flüchtlingspolitik. Von A. Schenten und J. Wintermantel| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Die Digitalisierung von Brandenburgs Ämtern braucht Zeit. Der Umbau der Behörden belastet besonders kleine Kommunen. Und auch Bürger haben Hemmungen. Für sie gibt es jetzt in der Uckermark die digitale Amtsstube - sie heißt "Lisa" und soll helfen. Von Andreas B. Hewel| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist mit einer Beschwerde gegen den neuen rbb-Staatsvertrag vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die Begründung des Gerichts: Der Vertrag verletze nicht die im Grundgesetz geschützte Rundfunkfreiheit.| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24
| Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell | rbb24