Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 162" im Online-Nebelspalter vom 22. September 2025 zu lesen. Was versteht man unter energetischer Produktivität? S| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 115" im Online-Nebelspalter vom 10. Juni 2024 zu lesen. Es ist eine weitverbreitete Meinung, dass die Zahl von Ext| Schlumpf-Argumente
In diesem Blog möchte ich meine Argumente zu bestimmten Themen bündeln und, wenn immer möglich, mit Fakten belegen. Vielleicht kann dies dazu beitragen, gewisse Diskussionen etwas zu versachlichen.| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 161“ im Online-Nebelspalter vom 15. September 2025 zu lesen. Bei Diskussionen über unsere Energieversorgung hört man immer… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 160“ im Online-Nebelspalter vom 8. September 2025 zu lesen. Die planmässige Revisions-Abschaltung des Kernkraftwerks Gösgen verlängert sich… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 159" im Online-Nebelspalter vom 1. September 2025 zu lesen. Der im Februar 2025 von US-Präsident Donald Trump neu| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 158“ im Online-Nebelspalter vom 28. Juli 2025 zu lesen. Die im Titel gestellte Frage lässt sich natürlich… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 157“ im Online-Nebelspalter vom 21. Juli 2025 zu lesen. In meiner Reihe «Unausgegorene Energiewende» habe ich gezeigt,… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 156" im Online-Nebelspalter vom 14. Juli 2025 zu lesen. Bisher habe ich mich in meinen Kolumnen noch nie genauer m| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 155“ im Online-Nebelspalter vom 7. Juli 2025 zu lesen. In früheren Beiträgen habe ich gezeigt, dass die… Source| Schlumpf-Argumente
Fotovoltaik hat eine miserable Arbeitsauslastung Der Originalbeitrag ist in der Weltwoche Nummer 26 vom 26. Juni 2025 zu lesen. Derselbe Text ist auch in unsere| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 154“ im Online-Nebelspalter vom 23. Juni 2025 zu lesen. In vorangegangenen Beiträgen habe ich gezeigt, dass die… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist im Zusatzheft «Grün» der Weltwoche Nummer 25 vom 19. Juni 2025 zu lesen. Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 153" im Online-Nebelspalter vom 17. Juni 2025 zu lesen. Im letzten Beitrag (siehe hier ) habe ich gezeigt, dass wi| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 152“ im Online-Nebelspalter vom 9. Juni 2025 zu lesen. Im letzten Beitrag (siehe hier) habe ich abgeschätzt,… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 151“ im Online-Nebelspalter vom 26. Mai 2025 zu lesen. Im letzten Beitrag (siehe hier) habe ich gezeigt,… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 150“ im Online-Nebelspalter vom 19. Mai 2025 zu lesen. Wie viel Strom brauchen wir im Jahr 2050?… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 148" im Online-Nebelspalter vom 5. Mai 2025 zu lesen, er bildet Teil 2 meiner neuen Serie «Unausgegorene Energiewe| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 147" im Online-Nebelspalter vom 28. April 2025 zu lesen, er bildet Teil 1 meiner neuen Serie «Unausgegorene Energi| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 136" im Online-Nebelspalter vom 13. Januar 2025 zu lesen. Im Februar stimmt die Schweiz über die sogenannte Umwelt| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 131" im Online-Nebelspalter vom 11. November 2024 zu lesen. Negative Strommarktpreise gibt es dann, wenn Verkäufer| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 120" im Online-Nebelspalter vom 22. Juli 2024 zu lesen. Eingeschworene Atomgegner kommen immer wieder mit der Beha| Schlumpf-Argumente