Wann: Di 2. September 16 Uhr & 5. September 11 Uhr Wo: On Air 102,3 MHz | Livestream rdl.de --- Ausschnitte eines Workshop zu Klimagerechtigkeit mit Perspektiven aus Westafrika | Interview mit Sarah Weiß (Heinrich-Böll-Stiftung) zu GenZ-Protesten im Globalen Süden | Palästina: Musiker Ahmed Eid möchte Jugendlichen mit dem Palestine Music Space ein Zuhause bieten| iz3w-Aktuelles
Die Dokumentation beleuchtet die Abschottungspolitik Deutschlands. Der Film beginnt an den europäischen Außengrenzen, blickt auf staatliche Ignoranz, aber auch auf ziviles Engagement.| www.iz3w.org
Genitalverstümmelung ist verbreitete Praxis im Nordirak. Bildung als Weg für Frauen, patriarchalen Traditionen zu entkommen, die ihre Gesundheit bedrohen.| www.iz3w.org
Wann: Di 5. August 16 Uhr & 8. August 11 Uhr Wo: On Air 102,3 MHz | Livestream rdl.de --- Gaza: Die Einhaltung des hunanitären Völkerrechts wird von allen Seiten behindert - Interview mit Ralf Südhof, Direktor des Center for Humanitarian Action | Venezuela: »Gescheiterte Utopie?« - Interview mit dem Buchautor Tobias Lambert || iz3w-Aktuelles
Podiumsdiskussion mit den Aktivisten Razakou Aboubakari und Rababe Sabi über Fluchtursachen, die Rolle des Klimawandels und die politischen Proteste in Togo.| www.iz3w.org
Wann: Mittwoch, 16. Juli 2025, 19:30 Uhr Wo: Strandcafé auf dem Grethergelände, Adlerstraße 12, Freiburg --- Der Politikwissenschaftler und Journalist Tobias Lambert stellt sein Buch »Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez« vor und geht der Frage nach, wie es zu diesem ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Niedergang in Venezuela kommen konnten. Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Ereignisse geht der Autor im Gespräch mit dem Journalisten Davi...| iz3w-Aktuelles
Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in Kaffee und Klimazertifikate | »Forgotten Voices« - Stimmen aus dem Sudan über die gestohlene Revolution| www.iz3w.org
Aktuelle Informationen aus dem iz3w - Veranstaltungen, südnordfunk Sendungen und Hinweise rund um nordsüdpolitische Angebote in Freiburg und darüber hinaus.| www.iz3w.org
Brasilien gegen den Faschismus in Italien | Kampf gegen den japanischen Faschismus in Südostasien | Die Folgen der Vichy-Herrschaft für die Juden Nordafrikas| www.iz3w.org
Wann: 22.05.25 um 18:00 Uhr Wo: Online --- Einst eine politische Kraft, heute ein schwer fassbares Konzept: Die Arbeiter*innenklasse. Wer sind die Arbeiter*innen von heute? Verstehen sie sich überhaupt noch als solche? Diesen und anderen Fragen stellen sich Hanns Wienold und Torsten Bewernitz im iz3w-Podiumsgespräch – beide Autoren der Ausgabe 405 der iz3w »Im Werden – die neue Welt-Klasse«.| iz3w-Aktuelles
Wann: 6. Mai 16 Uhr & 16. Mai 11 Uhr Wo: On Air 102,3 MHz | Livestream rdl.de --- Revolution in Bangladesch - Interview mit dem Aktivisten Azaher Uddin | Proteste in der Türkei - eine Studentin berichtet, eine Journalistin ordnet ein | Pressefreiheit in der Westsahara - Interview mit dem Journalisten und Koordinator von Equipe Media Mohamed Mayara.| iz3w-Aktuelles
Das iz3w – informationszentrum 3. welt in Freiburg sucht möglichst zum 1. Mai 2025 eine/n neue/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Bildungsarbeit (40%)| www.iz3w.org
In einem autoethnografischen Modus zwischen Performance und Lecture macht Jasmine Tutum das Archiv hörbar.| www.iz3w.org
Wann: Bewerbung jetzt! Start: ab Oktober 2025 (oder später) Wo: informationszentrum 3. welt Freiburg --- Mitarbeit in der iz3w-Redaktion! Für mindestens ein Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Schwerpunkten in den Bereichen Online-Redaktion unserer südnord-politischen Zeitschrift, Einblicke in Print-Redaktion, Podcastproduktion und Projektmanagement.| iz3w-Aktuelles
Der Krieg im Osten der DR Kongo ist organisierte Gewalt, organisierte Unfreiheit. Während die Bevölkerung leidet, profitieren wenige vom Abbau der Rohstoffe - oder deren Kauf.| www.iz3w.org
Konflikt im Ostkongo | Maka aus Kamerun besuchen Ahnen in Freiburg | Raubkunst aus Ozeanien in der Ethnologischen Sammlung Freiburg| www.iz3w.org
Wann: Do 3. April - Di 15. April 2025 Wo: E-WERK und Kommunales Kino Freiburg Im April 2025 findet zum elften Mal die FASHION REVOLUTION WEEK statt. Weltweit finden sich Menschen zusammen, um gemeinsam an den Einsturz von Rana Plaza 2013 zu erinnern. Dafür öffnen wir auch in Freiburg mit Hilfe von zwei Filmen und einer Ausstellung nicht nur den Blick nach Bangladesch, sondern gestalten den »Kleiderschrank der Zukunft«. Setzen wir ein Zeichen für eine faire und nachhaltige Modewelt!| iz3w-Aktuelles
DKick-Off Workshop für eine Sendereihe des südnordfunk über die Kämpfe der GenZ im Globalen Süden| www.iz3w.org
--- Seit über 100 Jahren streiten Frauen* am 8. März für ihre Rechte, für Sichtbarkeit und Solidarität. Mit dem Erstarken von demokratiefeindlichen Bewegungen weltweit erleben wir zugleich eine massive Bedrohung für die Rechte der Frauen*. In Kooperation mit engagierten Initiativen in Freiburg nehmen wir den 8. März zum Anlass, um im März und April wichtige Filme von Filmemacher*innen zu zeigen: international, multiperspektivisch, auch aus der Filmgeschichte, bis zu aktuellen Produkti...| iz3w-Aktuelles
Wann: 4. März 16 Uhr & 7. März 11 Uhr Wo: On Air 102,3 MHz | Livestream rdl.de Friedensstatue in Köln zum Gedenken an die Gewaltverbrechen gegen Koreanerinnen während des 2. Weltkrieges | »Ich wäre gerne eine glückliche Feministin.« Interview mit Alexia Buendia, Pressesprecherin des Städtischen Fraueninstituts in Ciudad Juarez (Mexiko) | Feminismus in Ghana - was bleibt von den feministischen Kämpfen des antikolonialen Widerstandes und der frühen Nationenbildung in Ghana?| iz3w-Aktuelles
Wann: 4. Februar 16 Uhr & 7. Februar 11 Uhr Wo: On Air 102,3 MHz | Livestream rdl.de Wie verändern sich die Beziehugen zwischen den USA und Kolumbien nach Trumps neuen Abschiebeplänen? Interview mit David Graaff | In Davos protestierten wandernde Aktivist*innen gegen die ungerechte Weltwirtschaft beim Weltwirtschaftsforum | Wie wir zukünftig mit dem Klimawandel leben können - Interview mit dem Klimaaktivisten Tadzio Müller.| iz3w-Aktuelles
80 Jahre Ende des Zeiten Weltkriegs. Vergessen ist dabei die Rolle von Soldaten und Kriegsschauplätzen im Globalen Süden. Veranstaltungsreihe in Freiburg.| www.iz3w.org
Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte? Wann: Montag, 20. Januar von 17 bis 20 Uhr (1. Teil; Datum für den 2. Teil wird mit den Teilnehmenden gemeinsam festgelegt) Wo: Radio Dreyeckland, Freiburg --- Die Stimme ist unser Werkzeug – ohne Stimme keine Radiosendung | südnordfunk Workshop Stimmtraining Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte? Anmeldung zum Workshop jetzt!| iz3w-Aktuelles
Umsturz in Syrien | West Papua und Indonesien vor dem Permanent Peoples Tribunal | Umweltjournalismus in Guatemala| www.iz3w.org
Wann: Sa 1. Februar 2025 | 20 Uhr Wo: Location »Kulturraum e.V.« | Merzhauserstr. 16, Freiburg --- Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau – Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht. Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Das ist die Normalität… und dieser Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe. Auf Bühne und Leinwand besichtigen Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo T...| iz3w-Aktuelles
Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte? Wann: 19. Dezember 2024 Wo: Radio Dreyeckland, Freiburg --- Die Stimme ist unser Werkzeug – ohne Stimme keine Radiosendung | südnordfunk Workshop Stimmtraining Du möchtest Radio machen und mit deiner Stimme mehr transportieren als nur Worte? Anmeldung zum Workshop jetzt!| iz3w-Aktuelles
Du möchtest globale Zusammenhänge dort aufzeigen, wo Menschenrechte auf dem Spiel stehen? --- Wir suchen eine Person für unser ASA-Austauschprogramm für die journalistische Radioarbeit. Jetzt bewerben! Mit dem ASA-Stipendium kannst du mit unserem Medienpartner, dem Witness Radio Uganda, Auslandserfahrungen machen und dabei marginalisierten Stimmen mehr Gehör verschaffen.| iz3w-Aktuelles