„Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“ – Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929)| die Tüddelkramerin
Nachdem wir Anfang der Woche 26 Stunden lang ohne Verbindung zur Außenwelt dasaßen, weil sowohl Festnetz / DSL als auch Mobilfunk gestört waren, habe ich jetzt endlich mal meine umfangreiche Kindle-Bibliothek aufs Tablet geladen. Cloudlesen funktioniert nämlich ohne Internet nicht, wer hätte das gedacht (Sarkasmus aus). Gerade rechtzeitig, denn heute ist das Wetter so richtig herbstgruselig, mit Regen und Wind und viel grau. Tsundoku sei dank habe ich jedenfalls genug Lesestoff für den...| die Tüddelkramerin
| die Tüddelkramerin
Japanische Handschuhe werden vom Daumen aus gestrickt, daher richtet sich auch die Größenangabe nach der Maschenzahl für den Daumen. Wenn man die Konstruktion einmal verstanden hat, ist das Stricken und das Anpassen an die eigenen Hände kinderleicht. Für beide Paare habe ich aber auch ein paar kleine Änderungen gemacht. Die Handschuhe im Buch sind fast alle fingerlos und auch am Daumen offen, aber für unsere Gegend (im Volksmund auch liebevoll „Klein-Sibirien“ genannt) und unsere ...| die Tüddelkramerin
Mein Lieblingsmonat. Nicht mehr so richtig Sommer und mit ein bißchen Abschiedswehmut, aber auch noch nicht Herbst, also noch voller Vorfreude auf bunte Zeiten. Und dieses Jahr arbeitsreich. | die Tüddelkramerin
Beim Stöbern auf Ravelry habe ich eine Anleitung für einen Doubleface Wrap gefunden, die ich unbedingt nachstricken möchte. Meine Freundin Irene ist ja für so Scherze auch immer zu haben, also werden wir das wohl als „Winter-Strick-Mit“ angehen. Mein letztes Doubleface-Erlebnis ist schon eine Weile her, also dachte ich, üben kann ja nicht schaden. Und ... Weiterlesen| die Tüddelkramerin
Zu den Socken gibt es ehrlich gesagt nicht so sehr viel zu sagen. Ich habe mein eigenes „Rezept“ – Vanillas toe up mit 2 x 12 Maschen Anschlag, Ferse mit verkürzten Reihen und Fersenwand, Schaft immer gleich hoch und Bündchen k2 p2. Sehr simpel, aber sie passen halt auch genau. Und da ich meine selbstgestrickten Socken wirklich täglich trage, sind sie mir so am liebsten, weil kein Muster drücken kann. Die meisten Sockenwollen sind ja eh bunt gemustert und brauchen kein weiteres Muster.| die Tüddelkramerin
In dieser Stadt bin ich geboren, aber der letzte Besuch war tatsächlich schon deutlich über 20 Jahre her. Also wirklich Zeit, mal wieder hin zu fahren. | die Tüddelkramerin
Von meiner besonderen Beziehung zu Bullet Journals habe ich ja schon mal erzählt. Sie sind irrsinnig praktisch, und viele sind richtige kleine Kunstwerke, aber für mich sind sie nicht so wirklich zielführend. Ein herkömmlicher Kalender ist das aber auch nicht, weil ich da nicht alle Termine auf einen Blick sehe und erstmal rumblättern muß. So ... Weiterlesen| die Tüddelkramerin
Sie ist fertig. Das ist eine Frau Miko von Studio Schnittreif, und ich entschuldige mich für die grottigen Fotos, aber ich hatte einfach keine Geduld mehr. Aber fangen wir doch besser am Anfang an … | die Tüddelkramerin
Endlich ist es soweit und ich darf euch zeigen, was ich aus dem KUSV-Stoff genäht habe. Nochmal zur Erinnerung: die Aktion hat Annette (Augensterns Welt) gestartet. Sie hat den Stoff („Beware of the Bugs“ von Farbenmix) geschickt, und ich habe dann das hier damit angestellt:| die Tüddelkramerin
Wenn es doch schnell gehen mußte … Ich brauchte wollte gerne ein neues Kleid für eine Zusammenkunft, deshalb habe ich nochmal auf die Milly von Fadenkäfer zurückgegriffen. Diesmal aus einem gut abgelagerten, leichten Baumwolljersey, vor Jahren bei Buttinette erstanden und für „was besonderes“ aufgehoben. Komisch, wie man immer wieder Stoffe „für besonders“ aufhebt, statt einfach was draus zu machen und sich bei jedem Tragen neu zu freuen … Egal. Eigentlich hatte ich tatsäch...| die Tüddelkramerin
Tadaaaah, Tusch und Finaaaaale der zweiten Kreativen Ufo Stoffverwertung bei Augensterns Welt. Hier kommt nun also das *nuschelnuschel* mit Meow Power Inside. | die Tüddelkramerin